Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch den Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel ausgelöst wird.

Es wird geschätzt, dass etwa 1 % der US-Bevölkerung an Zöliakie leidet, laut einer Studie aus dem Jahr 2012, an der eine nationale Bevölkerungsstichprobe beteiligt war. Die häufigsten Symptome Ihr Magen-Darm-System beeinflussen und umfassen Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen.

Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die Anfälle verursacht. Im Jahr 2015 wurde geschätzt, dass ca 1,2 % der US-Bevölkerung oder insgesamt etwa 3,4 Millionen Menschen litten laut den Centers for Disease Control and Prevention an Epilepsie.

Menschen mit Zöliakie entwickeln Epilepsie öfters als Menschen in der allgemeinen Bevölkerung. Warum das so ist, ist Forschern noch nicht ganz klar. Sie haben einige Hypothesen, aber im Moment sind diese Theorien noch weitgehend unbelegt.

Es gibt nur wenige neuere Daten oder Forschungsergebnisse zu möglichen Zusammenhängen, und ältere Forschungsergebnisse wurden größtenteils an kleinen Personengruppen und nicht in randomisierten, kontrollierten Studien durchgeführt. Dies bedeutet, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig korrekt sind.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was über den Zusammenhang zwischen Zöliakie und Epilepsie bekannt ist.

Kann Zöliakie Epilepsie verursachen?

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, die durch den Verzehr von Gluten ausgelöst wird. Gluten ist eine Gruppe von Proteinen, die natürlich in Getreide wie Weizen, Roggen und Gerste vorkommen.

Wenn Sie an Zöliakie leiden und Gluten essen, löst dies eine Immunreaktion in Ihrem Darm aus. Diese Reaktion kann zu Entzündungen und Schäden an kleinen Strukturen in Ihrem Dünndarm führen, die Zotten genannt werden. Eine Schädigung der Zotten kann zu einer Malabsorption essentieller Nährstoffe führen und viele Aspekte Ihrer Gesundheit beeinträchtigen.

Epilepsie ist eine neurologische Komplikation im Zusammenhang mit Zöliakie, wobei die Forschung schätzt, dass sie sich überall auswirkt 1 bis 6 % von Menschen mit Zöliakie. Menschen mit Zöliakie haben etwa a 1,8 mal größer Wahrscheinlichkeit, mit Epilepsie diagnostiziert zu werden, als Menschen in der Allgemeinbevölkerung.

Der Zusammenhang zwischen Zöliakie und Epilepsie steht noch immer ist nicht ganz verstanden. Forscher können nicht sagen, dass Zöliakie Epilepsie verursacht, da die Gründe für den Zusammenhang noch nicht klar sind.

Einige Forscher vermuten, dass Veränderungen der zerebralen Perfusion (Blutfluss zum Gehirn) und direkte Neurotoxizität (Auswirkungen auf das Nervensystem) mögliche Ursachen für neurologische Komplikationen sind. Insbesondere Epilepsie wird auch auf immuninduzierte kortikale Schäden und Hirnverkalkungen als Folge eines Vitaminmangels bei Zöliakie zurückgeführt.

Kann der Verzehr von Gluten Krampfanfälle verursachen?

Der Verzehr von Gluten kann möglicherweise zur Entwicklung vieler gesundheitlicher Komplikationen, einschließlich Krampfanfällen, bei Menschen mit Zöliakie beitragen.

Zöliakie ist mit dem zerebralen Verkalkungssyndrom (CEC) assoziiert. CEC ist eine Störung, die als Kombination von Zöliakie, Epilepsie und Kalziumablagerungen im Gehirn gekennzeichnet ist.

In einem Studienübersicht 2019Forscher fanden heraus, dass von 79 Studien, die die Prävalenz von Epilepsie bei Menschen mit Zöliakie oder Glutensensitivität untersuchten, 30 Fälle von Epilepsie und Verkalkung im Gehirn detailliert waren.

Eine glutenfreie Ernährung kann verbunden sein mit:

  • besseres Anfallsmanagement
  • verringerter Gebrauch von Antikonvulsiva
  • Auflösung von Anfällen

Notiz

Studien, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Zöliakie und Krampfanfällen sowie CEC befassen, sind begrenzt und stützen sich häufig auf Fallberichte, kleine Bevölkerungsstichproben und unkontrollierte Studien.

War dies hilfreich?

Kann Epilepsie Zöliakie verursachen?

Menschen mit Epilepsie scheinen fast zu sein zweimal Zöliakie genauso wahrscheinlich wie Menschen ohne Epilepsie. Der Grund für die Beziehung ist nicht klar.

Eine kleine Anzahl von Studien hat die Häufigkeit von Zöliakie bei Menschen mit spezifischen epileptischen Syndromen untersucht. Obwohl die Stichprobengrößen klein sind, deuten sie darauf hin, dass Zöliakie häufiger bei Menschen mit bestimmten epileptischen Syndromen auftritt.

Syndrom Stichprobengröße Prozent der Menschen mit Zöliakie
Partielle Epilepsie im Kindesalter mit okzipitalen Anfällen 96 10,41 %
Kinder mit Okzipitallappenepilepsie 90 2,22 %
Erwachsene mit Fixierungs-Off-Empfindlichkeit 15 20,00 %
Progressive myoklonische Epilepsie 204 0,98 %
Temporallappenepilepsie mit Hippokampussklerose 16 43,76 %

Haben Zöliakie und Epilepsie dieselben Ursachen?

Es wurden keine gemeinsamen Ursachen zwischen Zöliakie und Epilepsie identifiziert.

Epilepsie hat bei etwa der Hälfte der Betroffenen keine bekannte Ursache. Wenn die Ursache bekannt ist, kann dies Folgendes umfassen:

  • Autoimmunreaktionen
  • Genetik
  • Hirninfektion
  • strukturelle Unregelmäßigkeiten des Gehirns
  • Schlaganfall
  • Gehirntumor
  • schwere Kopfverletzung
  • Drogenübergebrauch

Forschung legt nahe, dass Zöliakie fast immer in Gegenwart bestimmter Genvariationen auftritt, die als HLA DQ2 oder HLA DQ8 bezeichnet werden. Um 30% der Menschen in der Allgemeinbevölkerung haben diese Gene, aber nur etwa 3 % der Menschen mit diesen Genen bekommen Zöliakie.

Kann eine glutenfreie Ernährung Epilepsie behandeln oder verhindern?

Im Studienübersicht 2019folgerten die Forscher, dass eine glutenfreie Ernährung bei Menschen mit Zöliakie oder Glutensensitivität bei der Behandlung von Epilepsie helfen kann. Die Forscher fanden heraus, dass eine glutenfreie Ernährung in etwa 53 Prozent der Fälle bei der Behandlung von Epilepsie wirksam war.

In einer Studie aus dem Jahr 2016 identifizierten Forscher sieben Fälle von Zöliakie in ihrer Stichprobe von 113 Menschen mit Epilepsie. Nach 5-monatiger glutenfreier Ernährung hatten 6 von 7 Personen mit Zöliakie die Anfälle vollständig unter Kontrolle und setzten die Einnahme von Medikamenten ab. Die siebte Person konnte ihre Anfälle kontrollieren, während sie ihre Medikamente um die Hälfte reduzierte.

Verschiedene Studien haben herausgefunden, dass eine glutenfreie Diät trotz verbesserter Anfallsbehandlung nicht zu einer Verringerung der Kalziumablagerungen im Gehirn führt. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass das Kalzium sekundär zu Epilepsie und nicht die Ursache von Epilepsie sein könnte. Es wird auch spekuliert, dass sie durch Folatmangel verursacht werden, obwohl die aktuelle Forschung widersprüchlich ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen sollten, bevor Sie eine glutenfreie Diät zur Behandlung Ihrer Erkrankung einführen.

Wegbringen

Epilepsie scheint bei Menschen mit Zöliakie häufiger vorzukommen, und Zöliakie scheint häufiger bei Menschen mit Epilepsie vorzukommen.

Der Grund für den Zusammenhang ist nicht klar, aber einige Forscher haben herausgefunden, dass die Einführung einer glutenfreien Ernährung Menschen mit beiden Erkrankungen helfen kann, ihre Anfälle und andere Symptome zu bewältigen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu sehen, ob dies ein geeigneter Schritt für Sie ist, bevor Sie es versuchen.