Was ist Glukagonom?

Das Glukagonom ist ein seltener Tumor der Bauchspeicheldrüse. Glukagon ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und mit Insulin zusammenarbeitet, um die Zuckermenge in Ihrem Blut zu kontrollieren.

Glukagonom-Tumorzellen produzieren große Mengen an Glukagon, und diese hohen Konzentrationen verursachen schwere und lebensbedrohliche Symptome.

Was sind die Symptome eines Glukagonoms?

Wenn Sie einen Tumor haben, der große Mengen Glukagon produziert, wirkt sich dies auf viele Aspekte Ihrer Gesundheit aus.

Glukagon gleicht die Wirkung von Insulin aus, indem es die Menge an Zucker in Ihrem Blut reguliert. Wenn Sie zu viel Glukagon haben, speichern Ihre Zellen keinen Zucker, und stattdessen bleibt Zucker in Ihrem Blutkreislauf.

Glukagonom führt zu diabetesähnlichen Symptomen und anderen schweren Symptomen, einschließlich:

  • hoher Blutzucker
  • übermäßiger Durst und Hunger aufgrund von hohem Blutzucker

  • häufiges Aufwachen in der Nacht, um zu urinieren
  • Durchfall
  • Hautausschlag oder Dermatitis im Gesicht, Bauch, Gesäß und an den Füßen, die oft verkrustet oder mit Eiter gefüllt sind
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • Blutgerinnsel in den Beinen, auch tiefe Venenthrombose genannt

Was sind die Ursachen des Glukagonoms?

Es gibt keine bekannten direkten Ursachen für Glucagonome. Wenn Sie in der Familienanamnese ein Syndrom namens multiple endokrine Neoplasie Typ 1 (MEN1) haben, haben Sie ein höheres Risiko, ein Glucagonom zu entwickeln.

Allerdings können diejenigen, die keine anderen Risikofaktoren haben, diese Tumore entwickeln.

Glukagonome sind krebsartig oder bösartig 75 Prozent der ganzen Zeit. Bösartige Glukagonome breiten sich in anderen Geweben aus, normalerweise in der Leber, und beginnen, die Funktion anderer Organe zu beeinträchtigen.

Wie wird ein Glukagonom diagnostiziert?

Es kann schwierig sein, ein Glucagonom zu diagnostizieren. Oft scheinen die Symptome durch eine andere Erkrankung verursacht zu werden, und es kann Jahre dauern, bis die richtige Diagnose gestellt wird.

Die Diagnose wird zunächst mit mehreren Blutuntersuchungen gestellt. Hohe Glukagonspiegel sind das Markenzeichen dieser Erkrankung.

Andere Zeichen sind:

  • hoher Blutzucker
  • hohe Spiegel von Chromogranin A, einem Protein, das häufig in Karzinoidtumoren vorkommt
  • Anämie, ein Zustand, bei dem Sie eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen haben

Ihr Arzt wird diese Tests mit einem CT-Scan des Abdomens nachverfolgen, um nach Tumoren zu suchen.

Über 75 Prozent aller Glukagonome sind bösartig. Diese Tumore können sich im ganzen Körper ausbreiten und andere Organe befallen. Tumore sind oft groß und können 4 bis 6 Zentimeter breit sein, wenn sie entdeckt werden. Dieser Krebs wird oft erst entdeckt, wenn er sich auf die Leber ausgebreitet hat.

Welche Behandlungen stehen für Glucagonom zur Verfügung?

Die Behandlung eines Glukagonoms beinhaltet die Entfernung von Tumorzellen und die Behandlung der Auswirkungen eines Überschusses an Glukagon auf Ihren Körper.

Es ist am besten, die Behandlung damit zu beginnen, die Wirkung von überschüssigem Glukagon zu stabilisieren. Dies beinhaltet häufig die Einnahme eines Somatostatin-Analog-Medikaments, z. B. eine Injektion von Octreotid (Sandostatin). Octreotid hilft, den Auswirkungen von Glukagon auf Ihre Haut entgegenzuwirken und Hautausschläge zu verbessern.

Wenn Sie viel Gewicht verloren haben, benötigen Sie möglicherweise eine Infusion, um Ihr Körpergewicht wiederherzustellen. Hoher Blutzucker kann mit Insulin und einer engmaschigen Überwachung Ihres Blutzuckerspiegels behandelt werden.

Ihr Arzt kann Ihnen auch ein gerinnungshemmendes Medikament oder einen Blutverdünner geben. Dies verhindert die Bildung von Blutgerinnseln in Ihren Beinen, auch bekannt als tiefe Venenthrombose.

Wenn bei Ihnen ein Risiko für eine tiefe Venenthrombose besteht, kann ein Chirurg einen Filter in eine Ihrer großen Venen, die untere Hohlvene, einsetzen, um zu verhindern, dass Blutgerinnsel Ihre Lunge erreichen.

Sobald sich Ihr allgemeiner Gesundheitszustand verbessert hat, wird der Tumor wahrscheinlich operativ entfernt. Diese Art von Tumor spricht selten gut auf eine Chemotherapie an. Eine Operation ist am erfolgreichsten, wenn der Tumor erfasst wird, während er noch auf die Bauchspeicheldrüse beschränkt ist.

Ein Chirurg kann eine explorative Operation Ihres Bauches entweder laparoskopisch (mit kleinen Schnitten, um Kameras, Lichter und Werkzeuge zu ermöglichen) oder durch einen größeren offenen Einschnitt durchführen.

Die meisten Glukagonome treten auf der linken Seite oder am Schwanz der Bauchspeicheldrüse auf. Die Entfernung dieses Abschnitts wird als distale Pankreatektomie bezeichnet. Der Chirurg kann auch Ihre Milz entfernen. Wenn das Tumorgewebe unter einem Mikroskop untersucht wird, ist es schwierig zu sagen, ob es krebsartig ist.

Wenn es sich um Krebs handelt, wird Ihr Chirurg so viel Tumor wie möglich entfernen, um zu verhindern, dass er sich weiter ausbreitet. Dies kann einen Teil der Bauchspeicheldrüse, lokale Lymphknoten und sogar einen Teil der Leber umfassen.

Was sind die Komplikationen eines Glucagonoms?

Zu den Komplikationen eines Glucagonoms gehören:

  • Gewichtsverlust
  • Chronischer Durchfall
  • venöse Thrombose
  • proximale Muskelschwäche
  • dilatative Kardiomyopathie
  • Depression
  • Psychose

Eine tiefe Venenthrombose kann dazu führen, dass Blutgerinnsel in die Lunge wandern, was tödlich sein kann. Wenn der Tumor die Leber erreicht, kann er schließlich zu Leberversagen führen.

Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt kontaktieren, wenn Sie vermuten, dass Sie Symptome eines Glucagonoms haben, da eine frühzeitige Behandlung wirksamer ist.

Was kann ich langfristig erwarten?

Die Früherkennung kann schwierig sein, sodass sich der Krebs zum Zeitpunkt der Diagnose eines Glucagonoms möglicherweise bereits auf andere Organe wie die Leber ausgebreitet hat. In diesem Fall ist eine Operation nicht effektiv.

Sobald ein Tumor entfernt ist, lässt die Wirkung von überschüssigem Glukagon sofort nach. Wenn der Tumor nur auf die Bauchspeicheldrüse beschränkt ist, ist die 5-Jahres-Überlebensrate 55 Prozentwas bedeutet, dass 55 Prozent der Menschen nach der Operation mindestens 5 Jahre leben.

Da ist ein 15 Prozent 5-Jahres-Überlebensrate, wenn die Tumore nicht operativ entfernt werden können.

Wenn die Behandlungsmöglichkeiten aufgrund des Ausmaßes des Tumorwachstums eingeschränkt sind, ist es dennoch wichtig, auf sich selbst zu achten. Wenden Sie sich an einen Psychologen oder eine Selbsthilfegruppe, wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit Ihrer Diagnose fertig zu werden.

Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.