Wenn Sie das Gefühl haben, dass alles, was Sie essen, Sodbrennen verursacht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es könnte mit der Ernährung, der Schwangerschaft oder dem Alter zusammenhängen. Es kann aber auch an Medikamenten liegen, die Sie einnehmen, oder an einer Grunderkrankung wie GERD.

Sodbrennen ist ein unangenehmer, brennender Schmerz in Brust und Rachen. Gelegentliches Sodbrennen kommt häufig vor. Wenn Sie jedoch mehr als zweimal pro Woche Sodbrennen haben, kann es eine viel größere Belästigung darstellen.

Möglicherweise verspüren Sie nach jeder Mahlzeit Sodbrennen. Sie können es sogar erleben, wenn Sie nichts gegessen haben. Wenn Sodbrennen häufig auftritt, kann es Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen und den Schlaf beeinträchtigen.

Häufiges Sodbrennen lässt sich oft durch eine Änderung des Lebensstils und die Einnahme von Medikamenten lindern. In einigen Fällen kann jedoch eine Grunderkrankung die Ursache sein, die eine medizinische Behandlung erfordert.

In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von häufigem Sodbrennen ein. Wir besprechen auch Management- und Präventionsstrategien und wann man einen Arzt aufsuchen sollte.

Was verursacht Sodbrennen?

Sodbrennen ist die Folge von saurem Reflux. Ihr Magen produziert während der Verdauung Säure. Wenn Sie essen oder trinken, entspannen sich die Muskeln der Speiseröhre, die in den Magen führen.

Saurer Reflux tritt auf, wenn sich der untere Ösophagussphinkter (LES), ein Ventil am Boden Ihrer Speiseröhre, nicht wieder zusammenzieht oder richtig schließt. Dadurch kann Magensäure zurück in die Speiseröhre fließen und Sodbrennen und Entzündungen verursachen.

In manchen Fällen kann auch übel schmeckende Magensäure in den Mund gelangen. Dies kann eher passieren, wenn Sie sich bücken. Es kann auch passieren, wenn Sie flach auf dem Bauch liegen.

Lebensmittel, die Sodbrennen verursachen

Bestimmte Lebensmittel können bei Menschen, die empfindlich darauf reagieren, Sodbrennen auslösen, verlängern oder verstärken. Die Auslöser von Nahrungsmitteln variieren von Person zu Person. Typischerweise handelt es sich dabei jedoch um scharf gewürzte oder säurehaltige Speisen sowie schwer verdauliche, fettreiche oder frittierte Speisen.

Zu den Nahrungsmitteln und Getränken, die Sodbrennen verursachen können, gehören:

  • Kaffee
  • kohlensäurehaltige Limonaden
  • Salatdressings und Marinaden, die Essig enthalten
  • Tomatensauce und andere Tomatenprodukte
  • Knoblauch und Zwiebeln
  • Schokolade
  • scharfe Küche
  • fetthaltige Lebensmittel wie Fast-Food-Hamburger
  • gebratenes Hähnchen oder Fisch
  • Zitrusfrüchte und Säfte
  • alkoholische Getränke

Warum bekomme ich Sodbrennen, wenn ich nichts gegessen habe?

Wenn Ihr Magen leer ist, kann sich Säure ansammeln. Wenn Sie mehrere Stunden lang nichts gegessen haben, kann diese Ansammlung von Verdauungsflüssigkeit zu saurem Reflux und Sodbrennen führen. Auch Übelkeit und Hungerschmerzen können die Folge sein.

War dies hilfreich?

Erkrankungen, die Sodbrennen verursachen

Häufiges Sodbrennen wird am häufigsten mit der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) in Verbindung gebracht. GERD ist eine schwerwiegendere Form des sauren Refluxes. Bei GERD ist der Reflux chronisch.

Zu den weiteren Erkrankungen, die Sodbrennen verursachen können, gehören neben GERD:

  • Fettleibigkeit oder Übergewicht
  • Stress oder Angst
  • Hiatushernie
  • Ösophagitis
  • eosinophile Ösophagitis

Medikamente, die Sodbrennen verursachen

Einige verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente können den sauren Rückfluss verstärken oder die Speiseröhrenschleimhaut reizen und Sodbrennen verursachen. Auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel können diesen Effekt haben.

Zu den Medikamenten, die Sodbrennen verursachen können, gehören:

  • Antibiotika wie Clindamycin
  • Ibuprofen (Advil, Motrin)
  • Aspirin
  • Eisenpräparate
  • Opioide und andere Betäubungsmittel
  • Metformin (Glucophage)
  • Kalziumkanalblocker
  • Statine
  • Beruhigungsmittel wie Valium
  • Progesteron

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie Sodbrennen haben und vermuten, dass es auf Medikamente zurückzuführen ist. Sie können Ihnen dabei helfen, den Nutzen des Arzneimittels gegenüber den Risiken abzuwägen. Brechen Sie die Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente nicht ohne ärztliche Genehmigung ab.

Sodbrennen in der Schwangerschaft

Sodbrennen während der Schwangerschaft kommt häufig vor und kann in jedem Trimester auftreten. Wenn Sie mit Mehrlingen (Zwillingen oder mehr) schwanger sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an schwangerschaftsbedingtem Sodbrennen leiden, möglicherweise noch höher.

Während des ersten Trimesters beginnt sich Ihr Verdauungsprozess zu verlangsamen. Dadurch kann Ihr Körper genügend Nährstoffe aufnehmen und speichern, um den Fötus zu ernähren. Sodbrennen ist eine häufige Folge.

Mit fortschreitender Schwangerschaft dehnt sich Ihr Magen aus und verändert seine Position. Dies kann die Häufigkeit und Intensität von Sodbrennen erhöhen.

Diese Nebenwirkungen verschwinden, wenn die Schwangerschaft endet.

Sodbrennen mit zunehmendem Alter

Selbst Menschen mit einem „eisernen Magen“ in ihrer Jugend können im Alter Sodbrennen bekommen. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Sodbrennen und sauren Reflux bei älteren Erwachsenen.

Mit zunehmendem Alter werden Ihre Muskeln schwächer. Dazu gehört auch das LES. Ein geschwächter LES kann dazu führen, dass Magensäure leichter in Ihre Speiseröhre zurückfließt.

Möglicherweise nehmen Sie auch mehr Medikamente ein als in Ihrer Jugend. Einige davon können als Nebenwirkung Sodbrennen haben.

Erkrankungen wie Hiatushernien treten häufiger bei älteren Erwachsenen auf. Gewichtszunahme kann ebenfalls ein Faktor sein.

Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?

Informieren Sie einen Arzt, wenn Sie mehr als zweimal pro Woche Sodbrennen bekommen. Möglicherweise haben Sie eine Erkrankung wie GERD, die sich verschlimmern kann, wenn sie nicht behandelt wird.

Ein Arzt kann möglicherweise auch Änderungen des Lebensstils empfehlen und Medikamente verschreiben, die das Auftreten von Sodbrennen verringern.

So behandeln Sie Sodbrennen

Wenn Ihr Arzt Ihnen Medikamente gegen Sodbrennen verschreibt, nehmen Sie diese unbedingt wie verordnet ein. OTC-Medikamente können ebenfalls helfen.

Zu den Medikamenten gegen Sodbrennen gehören:

  • Antazida
  • Histamin-2 (H2)-Blocker
  • Protonenpumpenhemmer

Auch Änderungen des Lebensstils können bei der Behandlung und Reduzierung von Sodbrennen sehr hilfreich sein. Versuche Folgendes:

  • Vermeiden Sie es, kurz vor dem Schlafengehen etwas zu essen oder Wasser zu trinken.
  • Vermeiden Sie Lebensmittel, die Sodbrennen auslösen.
  • Reduzieren Sie die Menge an Alkohol, die Sie trinken.
  • Wenn Sie rauchen, versuchen Sie, damit aufzuhören.
  • Halten Sie ein moderates Gewicht ein.
  • Schlafen Sie auf der linken Seite.
  • Schlafen Sie mit erhöhtem Oberkörper.
  • Tragen Sie locker sitzende Kleidung.

So verhindern Sie Sodbrennen

Die gleichen Strategien, die zur Behandlung von Sodbrennen beitragen, können auch zur Vorbeugung von Sodbrennen beitragen. Sprechen Sie unbedingt mit einem Arzt, wenn vorbeugende Maßnahmen, wie das Vermeiden von auslösenden Nahrungsmitteln und eine Gewichtsabnahme, wirkungslos sind.

Wegbringen

Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass Sie häufiger als üblich an Sodbrennen leiden. Saurer Reflux tritt mit zunehmendem Alter und während der Schwangerschaft häufiger auf, es könnte jedoch eine schwerwiegendere Ursache vorliegen.

In vielen Fällen kann eine Grunderkrankung wie GERD die Ursache sein. Ein Gespräch mit einem medizinischen Fachpersonal kann Ihnen dabei helfen, die Grundursache Ihrer Erkrankung zu ermitteln.

Wenn Sie häufig unter Sodbrennen leiden, kann eine Änderung Ihres Lebensstils sehr hilfreich sein. OTC- und verschreibungspflichtige Medikamente sind ebenfalls erhältlich.