Normalerweise müssen Sie Ohrenschmalz nicht entfernen, obwohl einige Hausmittel, einschließlich Spülung, helfen können, die Ansammlung zu reduzieren. Das Entfernen von Ohrenschmalz kann Nebenwirkungen haben, einschließlich einer Schädigung des Gehörgangs.
Ohrenschmalz (Cerumen) entsteht in unseren Gehörgängen. Sein Vorhandensein ist normalerweise normal und gesund. Manchmal kann die Ansammlung von Ohrenschmalz jedoch unangenehm und unansehnlich sein und in manchen Fällen Ihr Gehör vorübergehend beeinträchtigen.
Es gibt zwar rezeptfreie Ohrenschmalz-Entwässerungsprodukte zum Kauf, es gibt aber auch verschiedene Haushaltsgegenstände, mit denen Sie überschüssiges Ohrenschmalz aus Ihren äußeren Gehörgängen entfernen können.
Lesen Sie weiter, um mehr über sichere Hausmittel zur Entfernung von Ohrenschmalz zu erfahren und was Sie vermeiden sollten.
Sollten Sie Ihre Ohren reinigen?
In einem
Aber die Sache ist, dass Sie Ohrenschmalz nicht unbedingt aus Ihren Ohren entfernen müssen. Ohrenschmalz ist kein Dreck. Ohrenschmalz erfüllt einen wichtigen Zweck: es schmiert und schützt Ihre Ohren. Es hilft sogar
Der
Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass Sie beim Entfernen des Ohrenschmalzes – mithilfe eines Gegenstands, den Sie in Ihr Ohr stecken – sehen können, dass Sie auch Ohrenschmalz tiefer in Ihre Ohren schieben, was mit der Zeit zu Ohrenschmalzstauungen (Verstopfungen) führen kann.
Hausmittel zur Entfernung von Ohrenschmalz
Sie sollten nicht versuchen, Ohrenschmalz zu entfernen, wenn Sie ein perforiertes Trommelfell, eine Ohrenentzündung, eine Ohrenoperation, Tinnitus oder andere Ohrenkomplikationen haben. In diesen Fällen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um Ihnen bei der Entfernung von Ohrenschmalz zu helfen.
Auch wenn Sie während eines dieser Eingriffe zu irgendeinem Zeitpunkt Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, brechen Sie sofort ab und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Backpulver
Sie können Ohrenschmalz zu Hause mit Backpulver entfernen:
- Lösen Sie einen halben Teelöffel Backpulver in 2 Unzen warmem Wasser auf.
- Wenn Sie eine Tropfflasche haben, gießen Sie die Lösung hinein.
- Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite und tropfen Sie vorsichtig 5 bis 10 Tropfen der Lösung in Ihr Ohr, jeweils einen Tropfen.
- Lassen Sie die Lösung bis zu 1 Stunde im Ohr und spülen Sie sie dann mit Wasser aus.
- Tun Sie dies einmal täglich, bis das Ohrenschmalz verschwunden ist. Es kann innerhalb weniger Tage passieren. Tun Sie dies nicht länger als 2 Wochen.
So entfernen Sie Ohrenschmalz mit Wasserstoffperoxid
Sie können Ohrenschmalz zu Hause mit 3-prozentigem Wasserstoffperoxid entfernen.
- Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite und tropfen Sie 5 bis 10 Tropfen Wasserstoffperoxid in Ihr Ohr.
- Halten Sie Ihren Kopf 5 Minuten lang zur Seite geneigt, damit das Peroxid in das Wachs eindringen kann.
- Tun Sie dies 3 bis 14 Tage lang einmal täglich.
- Nachdem Wasserstoffperoxid sprudelt, verwandelt es sich in Wasser. Um das Wasser zu entfernen, können Sie den Gehörgang vorsichtig mit Alkohol ausspülen, um die Feuchtigkeit auszutrocknen und Bakterienwachstum zu verhindern.
Lösen Sie Ohrenschmalzverstopfungen mit Öl
Ohrenschmalz ist eine ölartige Substanz. Daher können einige Öle dazu führen, dass Ohrenschmalz aufweicht, wenn die beiden Substanzen in Kontakt kommen. Befürworter dieses Mittels empfehlen die Verwendung folgender Öle:
- Baby-Öl
- Kokosnussöl
- Glycerin
- Mineralöl
- Olivenöl
So verwenden Sie Öl zur Entfernung von Ohrenschmalz:
- Falls gewünscht, erwärmen Sie das von Ihnen gewählte Öl leicht und füllen Sie es in eine Tropfflasche. Erhitzen Sie das Öl nicht in der Mikrowelle. Testen Sie immer die Temperatur, bevor Sie es in Ihr Ohr stecken.
- Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite und geben Sie ein paar Tropfen Öl in Ihr Ohr.
- Halten Sie Ihren Kopf 5 Minuten lang zur Seite geneigt.
- Ein- bis zweimal täglich wiederholen.
Bewässerung
Manchmal kann Ohrenschmalz durch den leichten Druck einer Wasserspülung entfernt werden:
- Kaufen Sie eine weiche Gummiballspritze zur Ohrenreinigung und füllen Sie sie mit warmem Wasser.
- Neigen Sie Ihren Kopf mit einem dicken Handtuch oder einer Schüssel zur Seite unter dem Ohr.
- Drücken Sie die Glühbirne vorsichtig zusammen, sodass das warme Wasser in Ihr Ohr schießt.
- Lassen Sie das Wasser in das Handtuch oder Waschbecken laufen.
- Sie können dies auch über einer Schüssel tun, damit Sie sehen können, ob sichtbare Ohrenschmalzstücke herausfallen.
Die Bewässerung kann mit jeder der oben empfohlenen Methoden kombiniert werden. Führen Sie die Bewässerung 5 bis 15 Minuten nach der Verwendung von Backpulver, Wasserstoffperoxid oder Öl durch.
In einem kleinen
Potenziell gefährliche Hausmittel, die Sie vermeiden sollten
Obwohl die Entfernung von Ohrenschmalz oft sicher zu Hause durchgeführt werden kann, gibt es einige Fälle, die die Aufmerksamkeit eines Arztes erfordern. Wenn die oben genannten Hausmittel bei Ihnen nicht wirken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Verwenden Sie zum Entfernen von Ohrenschmalz nicht Folgendes:
- Kleine Gegenstände. Vermeiden Sie es, Ihre Ohren mit kleinen Gegenständen wie Stiftkappen oder Haarnadeln zu reinigen. Viele Ärzte stimmen mit dem alten Sprichwort überein: „Stecken Sie niemals etwas in Ihr Ohr, das kleiner als Ihr Ellenbogen ist.“
- Wattestäbchen. Obwohl sie sicher und perfekt für Ihre Ohren aussehen, sind Wattestäbchen zu klein, um sicher im Ohr verwendet zu werden, und könnten Schäden verursachen.
- Ohrkerzen. Über diese Technik wurde viel berichtet, es gibt jedoch Bedenken, dass Ohrkerzen Verletzungen wie Verbrennungen und punktierte Trommelfelle verursachen können.
Wenn Sie das Gefühl haben, ein Ohrenschmalzproblem zu haben, sollten Sie zunächst einen Arzt aufsuchen. Sie können entscheiden, ob es sich um eine zu behandelnde Erkrankung, ein Symptom einer Grunderkrankung oder um etwas handelt, mit dem Ihr Körper ohne Hilfe umgehen kann.
Wenn Sie beim Entfernen von Ohrenschmalz zu aggressiv vorgehen, kann dies manchmal zu Problemen mit Ihrem Gehör oder zu juckenden, schmerzhaften oder anfälligeren Gehörgängen für Infektionen führen.
Wenn Sie Ihre Bedenken mit Ihrem Arzt besprechen, besprechen Sie Hausmittelideen, um zu sehen, ob diese die richtige Vorgehensweise für Ihre Situation sind.
Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise auch einen Besuch bei einem Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO-Arzt).