Wenn Sie an Leukämie leiden und mehr geschädigte weiße Blutkörperchen als gesunde haben, können Sie Hautsymptome wie Hautausschläge, Blutergüsse und wunde Stellen im Mund entwickeln.
Bilder von Leukämieausschlägen und Blutergüssen
Leukämie ist eine Art von Blutkrebs, die sich in Ihrem Knochenmark entwickelt – dem Ort, an dem Blutzellen gebildet werden. Es bewirkt, dass Ihr Körper eine große Anzahl abnormaler weißer Blutkörperchen bildet.
Weiße Blutkörperchen schützen den Körper normalerweise vor Infektionen. Bei Leukämie verdrängen all diese geschädigten weißen Blutkörperchen gesunde Blutkörperchen. In diesem Fall können Hautsymptome auftreten.
2018 ca
Die Rate der Neudiagnosen für Leukämie im Jahr 2018 war
- 16,5 für nicht-hispanische Weiße
- 11.4 für Schwarze (einschließlich Hispanoamerikaner).
- 11.4 für Hispanoamerikaner (alle Rassen).
- 11.2 für Indianer/Ureinwohner Alaskas (einschließlich Hispanoamerikaner).
- 8,8 für asiatische/pazifische Inselbewohner (einschließlich Hispanoamerikaner).
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Hautsymptome, die Leukämie verursachen kann.
Leukämie-Hautsymptome
Häufige Hautsymptome bei Leukämie sind:
- Petechien
- Hautausschlag bei akuter myeloischer Leukämie (AML).
- wunde Stellen im Mund und geschwollenes Zahnfleisch
- Leukämie cutis
- leichte Blutergüsse und Blutungen
- Veränderungen der Hautfarbe
- andere Hautinfektionen aufgrund einer verminderten Immunantwort
Winzige Flecken, sogenannte Petechien
Ein Symptom, das manche Menschen mit Leukämie bemerken könnten, sind kleine rote Flecken auf ihrer Haut. Diese Blutflecken werden Petechien genannt. Bei hellen und hellen Hauttönen können diese als rote Punkte erscheinen. Bei dunkleren Hauttönen können sie dunkler als die umgebende Haut und weniger auffällig sein.
Petechien treten normalerweise dort auf, wo sich Blut am wahrscheinlichsten ansammelt, wie z. B. in Ihrem:
- Füße
- Beine
- Hände
- Waffen
Die Flecken werden durch winzige gebrochene Blutgefäße, sogenannte Kapillaren, unter der Haut verursacht. Normalerweise helfen Blutplättchen, die scheibenförmigen Zellen im Blut, bei der Blutgerinnung. Aber bei Leukämie hat Ihr Körper nicht genügend Blutplättchen, um die gebrochenen Blutgefäße abzudichten.
Geschwüre im Mund und geschwollenes Zahnfleisch
Wunde Stellen im Mund sind bei einigen Arten von Leukämie üblich. Tatsächlich einige
Diese Veränderungen können aufgrund einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen oder Anämie auftreten.
Leukämie cutis
Leukämie cutis bezieht sich auf verschiedene Anzeichen, die auftreten können, wenn Leukämie Ihre Haut betrifft. Es
Die Symptome können Ihr Gesicht, Ihren Rumpf (Rumpf) und Ihre Extremitäten betreffen und umfassen:
-
Papeln (kleine Erhebungen auf der Haut) und Knötchen (Klumpen unter der Haut), die sich typischerweise fest oder gummiartig anfühlen
- Plaques (dicke Flecken)
- Veränderungen der Hautfarbe
- Geschwüre und Blasen, in einigen Fällen
Prellungen
Ein Bluterguss entsteht, wenn Blutgefäße unter der Haut beschädigt werden. Menschen mit Leukämie erleiden häufiger Blutergüsse, weil ihr Körper nicht genügend Blutplättchen bildet, um blutende Blutgefäße zu verstopfen.
Leukämie-Blutergüsse sehen aus wie jede andere Art von Blutergüssen, aber sie treten häufiger auf als gewöhnlich. Darüber hinaus können sie an ungewöhnlichen Stellen Ihres Körpers, wie z. B. Ihrem Rücken, auftreten.
Leichtes Bluten
Derselbe Mangel an Blutplättchen, der bei Menschen zu Blutergüssen führt, führt auch zu Blutungen. Menschen mit Leukämie können sogar bei einer kleinen Verletzung, wie z. B. einem winzigen Schnitt, stärker bluten, als sie erwarten würden.
Sie können auch Blutungen aus Bereichen bemerken, in denen keine Verletzungen vorliegen, wie z. B. Zahnfleisch oder Nase. Verletzungen bluten oft stärker als normal, und die Blutung kann ungewöhnlich schwer zu stoppen sein.
Veränderung der Hautfarbe
Obwohl Leukämie dunkle Hautausschläge oder Blutergüsse auf Ihrem Körper hinterlassen kann, kann sie Ihre Hautfarbe auch auf andere Weise beeinflussen.
Menschen mit Leukämie, die helle Hauttöne haben, können aufgrund von Anämie blass aussehen. Wenn Sie an Anämie leiden und einen dunkleren Hautton haben, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Schleimhäute in Mund, Nase oder Augen bläulich oder grau aussehen.
Anämie ist ein Zustand, bei dem Ihr Körper eine geringe Anzahl roter Blutkörperchen hat. Ohne genügend rote Blutkörperchen, um Sauerstoff in den Körper zu transportieren, kann Anämie Symptome verursachen wie:
- Ermüdung
- Schwäche
- Benommenheit
- Kurzatmigkeit
Was ist AML-Ausschlag? Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie ein Ausschlag bei AML auftreten kann.
Andere Hautinfektionen und Probleme im Zusammenhang mit Leukämie
Wenn Sie an Leukämie leiden, können Hautveränderungen auch aus anderen Gründen auftreten, beispielsweise durch eine Infektion oder eine allergische oder allergische Reaktion beispielsweise auf Medikamente.
Wenn Ihr Körper nicht genügend weiße Blutkörperchen produzieren kann, können sich leichter verschiedene häufige Infektionen und andere Probleme entwickeln. Dies liegt daran, dass es Ihrem Immunsystem schwerer fällt, sie zu stoppen.
Tinea und andere Pilzinfektionen
Leukämie beeinträchtigt Ihr Immunsystem, und dies kann es schwieriger machen, eine Immunantwort gegen Pilz- und andere Infektionen aufzubauen. Der
Einige Pilzinfektionen können lebensbedrohlich werden. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen, wie Sie sie verhindern können und was zu tun ist, wenn sie auftreten. Pilzinfektionen können umfassen:
- Tinea. Dies ist eine Pilzinfektion, auch Tinea genannt, die als kreisförmiger Ausschlag auf Ihrer Haut erscheinen kann. Es juckt oft.
- Nagelinfektionen. Diese können dazu führen, dass sich Ihr Nagel verfärbt, reißt, bricht und abfällt. Es kann mit einer Pilzinfektion auf Ihrer Haut zusammenhängen.
- Candida. Candida ist ein Pilz, der auf Ihrer Haut lebt und häufig in Mund, Rachen, Darm und Vagina vorkommt. Es verursacht normalerweise keine Probleme, kann aber zu einem Hautausschlag führen, wenn Ihr Immunsystem von Leukämie betroffen ist.
Viele Arten von Pilzinfektionen können Menschen mit Leukämie betreffen. Es ist am besten, Ihren Arzt zu informieren, sobald Sie Veränderungen bemerken, damit er Ihnen helfen kann, damit umzugehen.
Follikulitis
Follikulitis ist eine Infektion
Je nach Ursache können folgende Symptome auftreten:
-
Pusteln (kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Beulen)
- Juckreiz
- Papeln oder Plaques, in einigen Fällen
Es kann sich auf Folgendes auswirken:
- Kopfhaut
- Gesicht
- Nacken
- Schultern
Vaskulitis
Vaskulitis ist eine Entzündung kleiner Blutgefäße und Kapillaren. Wenn Sie an Leukämie oder einer anderen Erkrankung leiden, die das Immunsystem beeinträchtigt, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für eine leukozytoklastische Vaskulitis.
Zu den Symptomen gehören violette oder dunklere Bereiche auf der Haut, die sich bei Berührung anders anfühlen können als die umgebende Haut. Sie können von reichen
Es kann sein:
- Pusteln
- Bullae, ähnlich wie Blasen
- Knötchen
- verkrustete Geschwüre
Es kann auch geben:
- ein leichtes Fieber
- ein allgemeines Unwohlsein
- Körperschmerz
In einigen Fällen kann es zu Hautgeschwüren kommen. Wenn Sie diese Art von Veränderungen bemerken, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt.
Süßes Syndrom
Dieser Zustand
Zu den Symptomen gehören:
- Veränderungen Ihrer Hautfarbe
- Plaketten
- Papeln
Hautveränderungen treten oft plötzlich auf, auch Fieber kann auftreten. Die Symptome können ohne Behandlung verschwinden, aber wenn Sie eine Diagnose von Leukämie haben, ist es am besten, Ihren Arzt um Rat zu fragen, da Sie möglicherweise eine Behandlung benötigen.
Allergische Reaktionen auf die Behandlung
Einige Medikamente können Hautausschläge verursachen.
Morbilliformes Arzneimittelexanthem ist eine häufige Immunreaktion auf verschreibungspflichtige Medikamente. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem haben ein höheres Risiko, diese Art von Hautausschlag zu entwickeln.
Ein Ausschlag kann 1 bis 2 Wochen nach Beginn eines Medikaments auftreten, aber er kann bis zu einer Woche nach Beendigung der Medikation auftreten. Wenn Sie mit der Einnahme des Arzneimittels erneut beginnen, kann der Ausschlag nach 1 bis 2 Tagen erneut auftreten.
Die Reaktion in der Regel:
- umfasst Papeln oder flache Makulae
- Veränderungen Ihrer Hautfarbe, die unter Druck blass werden können, aber ihre Farbe wiedererlangen, wenn der Druck nachlässt
- beginnt an Ihrem Rumpf und breitet sich auf beide Seiten Ihres Körpers, auf die Gliedmaßen und den Hals aus
Die Haut kann bei jedem Hautton rosa bis rot werden. Die Farbveränderungen sind auf dunklerer Haut möglicherweise schwerer zu erkennen, oder das Rosa oder Rot kann dunkler sein.
In den meisten Fällen treten keine Komplikationen auf und der Ausschlag verschwindet nach dem Absetzen des Medikaments. Es ist jedoch wichtig, die Einnahme von Medikamenten nicht abzubrechen, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.
Chemotherapie, Strahlentherapie und andere Krebsbehandlungen können auch Hautausschlag, trockene Haut und andere Hautveränderungen verursachen. Sprechen Sie vor Beginn einer neuen Behandlung mit Ihrem Arzt darüber, was zu erwarten ist und wann Sie um Hilfe bitten sollten.
Andere Symptome von Leukämie
Leukämie hat eine Vielzahl von Symptomen, die von der Art der Leukämie abhängen, die Sie haben. Viele davon werden durch einen Mangel an gesunden Blutzellen verursacht. Neben Hautsymptomen, die
- sich ungewöhnlich müde oder schwach fühlen
- Schwindelgefühl oder Benommenheit
- Schwierigkeiten beim Atmen
- häufige Infektionen, einschließlich Fieber und Schüttelfrost
- starke Blutungen während der Menstruation
- häufiges oder starkes Nasenbluten
- Zahnfleischbluten
- Gewichts- und Appetitverlust
- Nachtschweiß
Leukämie ist nicht die einzige mögliche Ursache für viele dieser Symptome, aber Bluttests und andere Tests können Ihrem Arzt helfen, eine Diagnose zu bestätigen oder auszuschließen.
Akute lymphatische Leukämie
Andere Symptome der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) sind:
- Bauchschwellung, da sich Krebszellen in Leber und Milz ansammeln
-
Lymphknotenschwellung, die als Knoten unter der Haut erscheint, zum Beispiel in den Achseln, am Hals oder in der Leistengegend
- Knochen- oder Gelenkschmerzen
- eine Reihe anderer Symptome, wenn sich Leukämie auf andere Bereiche wie Lunge oder Gehirn ausbreitet
Chronisch-myeloischer Leukämie
Bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) entwickeln sich die Symptome tendenziell langsamer. Sie
- Schwäche und Müdigkeit
- Nachtschweiß und Fieber
- Gewichtsverlust
- Knochenschmerzen
- Schwellung in Ihrer Milz unter der linken Seite Ihres Brustkorbs
- ein Völlegefühl im Bauch, selbst nachdem Sie nur wenig gegessen haben
Leukämie im Kindesalter
Anzeichen und Symptome, die für Leukämie im Kindesalter spezifisch sind
- Schwäche und Müdigkeit
- frieren
- Schwindel und Benommenheit
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Veränderungen der Hautfarbe können beispielsweise dazu führen, dass dunklere Haut düsterer und helle Haut blasser erscheint
Wann zum arzt
Wenn bei Ihnen Leukämie diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt Ihnen sagen, worauf Sie achten müssen und was zu tun ist, wenn Sie Symptome bemerken. Wenn Leukämie oder Ihre Behandlung Ihr Immunsystem geschwächt hat, ist es am besten, ärztlichen Rat einzuholen, sobald Bedenken auftreten. Ihr medizinisches Team kann Ihnen bei der Behandlung dieser Symptome helfen.
Wenn Sie keine Leukämie haben, sollten Sie daran denken, dass Hautausschläge und Hautveränderungen aus vielen Gründen auftreten können. Wenn jedoch andere Anzeichen Anlass zur Sorge geben, bitten Sie einen Arzt, sie zu überprüfen. Viele Hautveränderungen bessern sich mit der Behandlung, und es kann eine gute Idee sein, schwerwiegendere Ursachen auszuschließen.