Warum sieht meine Haut rot aus?
Von einem Sonnenbrand bis hin zu einer allergischen Reaktion gibt es viele Dinge, die dazu führen können, dass Ihre Haut rot oder gereizt wird. Dies kann daran liegen, dass zusätzliches Blut an die Hautoberfläche strömt, um Reizstoffe abzuwehren und die Heilung zu fördern. Ihre Haut kann auch durch Anstrengung gerötet werden, z. B. nach einer herzzerreißenden Trainingseinheit.
Es ist nicht immer ein Grund zur Sorge, aber Hautrötungen können irritierend und unangenehm sein. Es kann auch von anderen Symptomen begleitet werden. Das Herausfinden der zugrunde liegenden Ursache kann Ihnen helfen, Ihre Haut zu behandeln und zu verhindern, dass sie erneut auftritt.
Zustände, die Hautrötungen verursachen, mit Bildern
Viele verschiedene Bedingungen können Hautrötungen verursachen. Hier sind 21 mögliche Ursachen.
Achtung: Grafikbilder voraus.
Windelausschlag
- Hautausschlag an Stellen, die Kontakt mit einer Windel haben
- Die Haut sieht rot, nass und gereizt aus
- Fühlt sich warm an
Lesen Sie den ganzen Artikel über Windelausschlag.
Verbrennung ersten Grades
- Die mildeste Form der Brandverletzung betrifft nur die erste Hautschicht.
- Schmerzhafter, trockener, roter Bereich wird durch Druck weiß.
- Die Haut kann sich abschälen, aber es gibt keine Blasenbildung.
- Schmerzen und Rötungen lassen nach einigen Tagen nach.
Lesen Sie den vollständigen Artikel über Verbrennungen ersten Grades.
Allergisches Ekzem
- Kann einer Verbrennung ähneln
- Oft an Händen und Unterarmen zu finden
- Die Haut ist juckend, rot, schuppig oder wund
- Blasen, die nässen, sickern oder verkrusten
Lesen Sie den vollständigen Artikel über allergische Ekzeme.
Rosazea
- Chronische Hautkrankheit, die Zyklen des Verblassens und Rückfalls durchläuft
- Schübe können durch stark gewürzte Speisen, alkoholische Getränke, Sonnenlicht, Stress und das Darmbakterium Helicobacter pylori ausgelöst werden
- Es gibt vier Subtypen von Rosacea, die eine Vielzahl von Symptomen umfassen
- Häufige Symptome sind Gesichtsrötung, erhabene, rote Beulen, Gesichtsrötung, Hauttrockenheit und Hautempfindlichkeit
Lesen Sie den ganzen Artikel über Rosacea.
Verbrennungen
Dieser Zustand gilt als medizinischer Notfall. Es kann eine dringende Pflege erforderlich sein.
- Der Schweregrad der Verbrennung wird sowohl nach Tiefe als auch nach Größe klassifiziert
- Verbrennungen ersten Grades: leichte Schwellung und trockene, rote, empfindliche Haut, die sich bei Druck weiß verfärbt
- Verbrennungen zweiten Grades: sehr schmerzhafte, klare, nässende Blasen und Haut, die rot erscheint oder eine variable, fleckige Färbung aufweist
- Verbrennungen dritten Grades: weiß oder dunkelbraun/hellbraun, mit lederartigem Aussehen und geringer oder keiner Berührungsempfindlichkeit
Lesen Sie den ganzen Artikel über Verbrennungen.
Kontaktdermatitis
- Erscheint Stunden bis Tage nach Kontakt mit einem Allergen
- Hautausschlag hat sichtbare Grenzen und erscheint dort, wo Ihre Haut die irritierende Substanz berührt hat
- Die Haut ist juckend, rot, schuppig oder wund
- Blasen, die nässen, sickern oder verkrusten
Lesen Sie den vollständigen Artikel über Kontaktdermatitis.
Verätzung
Dieser Zustand gilt als medizinischer Notfall. Es kann eine dringende Pflege erforderlich sein.
- Dies tritt auf, wenn Ihre Haut, Schleimhäute oder Augen mit einem chemischen Reizstoff wie einer starken Säure oder einer Base in Kontakt kommen.
- Die Konzentration der Chemikalie, die Kontaktdauer und die Kontaktmethode bestimmen die Schwere der Symptome und die Dringlichkeit der Behandlung.
- Erste-Hilfe-Behandlungen bei chemischen Verbrennungen umfassen das Entfernen der Chemikalie, die die Verbrennung verursacht hat (einschließlich des Entfernens von Kleidung oder Schmuck, die mit der Chemikalie in Kontakt gekommen sind) und das Spülen der Haut unter lauwarmem, langsam fließendem Wasser für 10 bis 20 Minuten (und mindestens 20 Minuten für chemische Augenverletzungen).
Lesen Sie den ganzen Artikel über Verätzungen.
Drogenallergie
Dieser Zustand gilt als medizinischer Notfall. Es kann eine dringende Pflege erforderlich sein.
- Leichter, juckender, roter Ausschlag kann Tage bis Wochen nach der Einnahme eines Arzneimittels auftreten
- Schwere Arzneimittelallergien können lebensbedrohlich sein und zu den Symptomen gehören Nesselsucht, Herzrasen, Schwellungen, Juckreiz und Atembeschwerden
- Andere Symptome sind Fieber, Magenverstimmung und winzige violette oder rote Punkte auf der Haut
Lesen Sie den vollständigen Artikel über Arzneimittelallergien.
Zellulitis
Dieser Zustand gilt als medizinischer Notfall. Es kann eine dringende Pflege erforderlich sein.
- Verursacht durch Bakterien oder Pilze, die durch einen Riss oder Schnitt in die Haut eindringen
- Rote, schmerzhafte, geschwollene Haut mit oder ohne Nässen, die sich schnell ausbreitet
- Heiß und zart im Griff
- Fieber, Schüttelfrost und rote Streifen des Hautausschlags können ein Zeichen für eine ernsthafte Infektion sein, die ärztliche Hilfe erfordert
Lesen Sie den ganzen Artikel über Zellulitis.
Scharlach
- Tritt gleichzeitig mit oder unmittelbar nach einer Streptokokkeninfektion auf
- Roter Hautausschlag am ganzen Körper (aber nicht an Händen und Füßen)
- Hautausschlag besteht aus winzigen Unebenheiten, die sich wie „Sandpapier“ anfühlen
- Leuchtend rote Zunge
Lesen Sie den ganzen Artikel über Scharlach.
Angioödem
- Dies ist eine Form von starker Schwellung unter der Hautoberfläche.
- Es kann von Nesselsucht und Juckreiz begleitet werden.
- Es wird durch eine allergische Reaktion auf ein Allergen wie Lebensmittel oder Medikamente verursacht.
- Zusätzliche Symptome können Magenkrämpfe und verfärbte Flecken oder Hautausschlag an Händen, Armen und Füßen sein.
Lesen Sie den vollständigen Artikel über Angioödem.
Thrombophlebitis
- Diese Entzündung einer oberflächlichen Vene wird durch ein Blutgerinnsel verursacht.
- Es tritt typischerweise in den Beinen auf.
- Zu den Symptomen gehören Empfindlichkeit, Wärme, Rötung und sichtbare Schwellungen entlang der Vene.
Lesen Sie den ganzen Artikel über Thrombophlebitis.
Knocheninfektion
- Eine Knocheninfektion, auch Osteomyelitis genannt, tritt auf, wenn Bakterien oder Pilze in einen Knochen eindringen.
- Knochen können durch Migration von Bakterien oder Pilzen, die umgebendes Gewebe oder den Blutkreislauf infizieren, oder durch eindringende Verletzungen oder Operationen, die den Knochen freilegen, infiziert werden.
- Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Rötung, Schwellung, Steifheit und Wärme im infizierten Körperteil.
- Auch Fieber und Schüttelfrost können auftreten.
Lesen Sie den vollständigen Artikel über Knocheninfektionen.
Osteosarkom
- Dieser Knochenkrebs entwickelt sich typischerweise im Schienbein (Tibia) in der Nähe des Knies, im Oberschenkelknochen (Femur) in der Nähe des Knies oder im Oberarmknochen (Humerus) in der Nähe der Schulter.
- Es ist die häufigste Art von Knochenkrebs bei Kindern.
- Häufige Anzeichen sind Knochenschmerzen (in Bewegung, in Ruhe oder beim Heben von Gegenständen), Knochenbrüche, Schwellungen, Rötungen und Hinken.
Lesen Sie den ganzen Artikel über Osteosarkom.
Sonnenbrand
- Oberflächliche Verbrennung der äußersten Hautschicht
- Rötung, Schmerz und Schwellung
- Trockene, schuppige Haut
- Schwerere Verbrennungen mit Blasenbildung können nach längerer Sonneneinstrahlung auftreten
Lesen Sie den ganzen Artikel über Sonnenbrand.
Hautinfektion
- Eine Hautinfektion wird durch eine Vielzahl von Infektionserregern verursacht, darunter Bakterien, Pilze und Viren. und Parasiten.
- Häufige Symptome sind Rötung der Haut, Empfindlichkeit, Juckreiz und Hautausschlag.
- Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Fieber, Schüttelfrost, mit Eiter gefüllte Blasen, Hautschäden, starke Schmerzen oder eine Hautinfektion haben, die sich nicht bessert oder sich zunehmend verschlimmert.
Lesen Sie den ganzen Artikel über Hautinfektionen.
Beißt und sticht
Dieser Zustand gilt als medizinischer Notfall. Es kann eine dringende Pflege erforderlich sein.
- Rötung oder Schwellung an der Biss- oder Stichstelle
- Juckreiz und Schmerzen an der Bissstelle
- Schmerzen im betroffenen Bereich oder in den Muskeln
- Hitze um den Biss oder Stich herum
Lesen Sie den vollständigen Artikel über Bisse und Stiche.
Hitzeausschlag
- Dieser irritierende Hautausschlag tritt aufgrund einer Kombination aus Hitze, Schweiß und Reibung auf.
- Es wird durch eine Verstopfung der Schweißdrüsen verursacht.
- Hitzeausschlag entsteht an Körperteilen, die aneinander reiben, wie z. B. zwischen den Innenseiten der Oberschenkel oder unter den Armen.
- Auf der Hautoberfläche erscheinen kleine klare oder weiße, mit Flüssigkeit gefüllte Beulen.
- Juckende, heiße oder stachelige rote Beulen auf der Haut sind ein weiteres Symptom.
Lesen Sie den ganzen Artikel über Hitzeausschlag.
Schuppenflechte
- Schuppige, silbrige, scharf begrenzte Hautflecken
- Häufig auf der Kopfhaut, Ellbogen, Knien und im unteren Rückenbereich
- Kann juckend oder asymptomatisch sein
Lesen Sie den ganzen Artikel über Psoriasis.
Tinea
- Kreisförmige schuppige Hautausschläge mit erhabenem Rand
- Die Haut in der Mitte des Rings erscheint klar und gesund, und die Ränder des Rings können sich nach außen ausbreiten
- Juckend
Lesen Sie den vollständigen Artikel über Ringelflechte.
Gürtelrose
- Sehr schmerzhafter Ausschlag, der brennen, kribbeln oder jucken kann, auch wenn keine Blasen vorhanden sind
- Ausschlag bestehend aus Ansammlungen von mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen, die leicht platzen und Flüssigkeit austreten
- Ausschlag tritt in einem linearen Streifenmuster auf, das am häufigsten am Oberkörper auftritt, aber auch an anderen Körperteilen, einschließlich des Gesichts, auftreten kann
- Hautausschlag kann von niedrigem Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen oder Müdigkeit begleitet sein
Lesen Sie den ganzen Artikel über Gürtelrose.
Was sind die Symptome von Hautrötungen?
Das Hauptsymptom im Zusammenhang mit Hautrötungen sind unterschiedliche Rötungen auf der Haut. Die Rötung kann an verschiedenen Körperstellen auftreten. Hier sind einige Beispiele für Symptome, die Sie zusammen mit geröteter Haut haben können:
- Blasenbildung
- Beulen
- Verbrennung
- Spülung
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Ausschlag
- Wärme in deiner Haut
- Wunden
- Schwellung
Was sind die Ursachen für Hautrötungen?
Die Ursachen für Hautrötungen sind sehr unterschiedlich und können Reizstoffe, Sonne und Insektenstiche umfassen. Beispiele für Hauterkrankungen im Zusammenhang mit Hautrötungen sind:
- beißt
- Zellulitis
- Kontaktdermatitis
- Windelausschlag
- Ekzem
- allergisches Ekzem
- Hitzeausschlag
- Medikamentenallergie
- Schuppenflechte
- Tinea
- Rosazea
- Scharlach
- Gürtelrose
- Haut brennt
- Hautinfektionen
- Sonnenbrand
- Lymphknotenentzündung
- Verbrennungen ersten Grades
- chemische Verbrennungen
- Angioödem
- Thrombolebitis
- Knocheninfektion
- Osteosarkom
Hautrötung kann ein vorübergehender oder akuter Zustand sein. Es kann sich auch um eine chronische Erkrankung handeln, die immer wieder auftritt.
Wann suche ich medizinische Hilfe bei Hautrötungen?
Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome im Zusammenhang mit Hautrötungen bemerken:
- eine Verbrennung, die doppelt so groß ist wie deine Handfläche
- Schwierigkeiten beim Atmen
- extreme Schmerzen
- Bewusstseinsverlust
- Rötung in der Nähe oder auf Ihren Augen, die Ihr Sehvermögen beeinträchtigt
Sie sollten auch nach einem Tierbiss einen Arzt aufsuchen, selbst wenn Sie eine Tetanusimpfung erhalten haben.
Wenden Sie sich bei anderen Symptomen, die nicht als medizinischer Notfall gelten, an einen Arzt oder Dermatologen. Wenn Sie noch keinen Dermatologen haben, können Sie mit dem Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.
Wie wird Hautrötung diagnostiziert?
Ihr Arzt wird Ihre Hautrötung untersuchen. Wenn Ihre Symptome kommen und gehen, hören sie auf Ihre Beschreibung. Sie werden dir ein paar Fragen stellen. Dazu könnten gehören:
- Welche Aktivitäten haben Sie ausgeübt, bevor Sie die Hautrötung bemerkt haben?
- Nehmen Sie neue Medikamente ein oder verwenden Sie neue Hautpflege- oder Reinigungsprodukte?
- Haben Sie eine Familiengeschichte von Hauterkrankungen?
- Haben Sie diese Hautrötung schon einmal erlebt?
- Waren Sie in der Nähe von anderen, die einen ähnlichen Ausschlag haben könnten?
Diese und andere Fragen können Ihrem Arzt helfen herauszufinden, was Ihre Hautrötung verursacht haben könnte.
Zusätzliche Tests können die Entnahme einer Hautprobe oder Biopsie des betroffenen Bereichs oder Allergietests umfassen, um festzustellen, ob Ihre Haut auf bestimmte Reizstoffe reagiert.
Fragen Sie Ihren Arzt, ob Ihre Hauterkrankung möglicherweise ansteckend ist und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um eine Ausbreitung zu verhindern. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Sie die Hautrötung nicht an jemand anderen weitergeben.
Wie werden Hautrötungen behandelt?
Behandlungen für Hautrötungen hängen davon ab, was sie verursacht. Beispiele können das Vermeiden des Reizstoffs oder Allergens sein, das Ihre Hautrötung überhaupt erst verursacht hat.
Andere Behandlungen für Hautrötungen umfassen:
- Reinigung des betroffenen Bereichs mit Wasser und Seife
- Einnahme von Medikamenten wie Antihistaminika, um Reizungen zu minimieren
- Anwendung topischer Hautpflegebehandlungen wie Galmei-Lotion zur Reduzierung von Hautrötungen
Wenn Sie den betroffenen Bereich sauber und trocken halten, kann dies normalerweise dazu beitragen, Hautrötungen zu reduzieren. Wenn eine Infektion die Ursache Ihrer Hautrötung ist, kann Ihr Arzt Ihnen Antibiotika verschreiben, um die Symptome der Infektion zu lindern.