Was ist Hepatitis E?

Hepatitis E ist eine potenziell schwerwiegende akute Erkrankung. Sie wird durch das Hepatitis-E-Virus (HEV) verursacht. Das Virus zielt auf die Leber.

Entsprechend der Weltgesundheitsorganisation (WHO), treten jedes Jahr 20 Millionen Fälle von Hepatitis-E-Infektionen auf, und 44.000 dieser Fälle führten 2015 zum Tod. Sie ist häufiger in Entwicklungsländern. Hepatitis E heilt normalerweise von selbst aus, kann sich aber zu einem akuten Leberversagen entwickeln.

Was sind die Symptome von Hepatitis E?

Wenn eine Person Symptome von Hepatitis E entwickelt, zeigen sie sich innerhalb von mehreren Wochen nach der Exposition. Sie beinhalten:

  • Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht)
  • dunkler urin
  • Gelenkschmerzen
  • eine Appetitlosigkeit
  • Schmerzen im Bauch
  • Lebervergrößerung
  • akutes Leberversagen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Ermüdung
  • Fieber

Was verursacht Hepatitis E?

Die meisten Fälle von Hepatitis E werden durch mit Fäkalien kontaminiertes Trinkwasser verursacht. Das Leben in oder Reisen in Länder mit schlechter Hygiene kann Ihr Risiko erhöhen. Dies gilt insbesondere in überfüllten Gebieten.

Seltener kann Hepatitis E durch den Verzehr von Produkten infizierter Tiere übertragen werden. Es kann auch durch Bluttransfusionen übertragen werden. Eine infizierte schwangere Frau kann das Virus auch auf ihren Fötus übertragen.

Die meisten Infektionsfälle klingen nach einigen Wochen von selbst ab. In anderen Fällen verursacht das Virus Leberversagen.

Wie wird Hepatitis E diagnostiziert?

Um Hepatitis E zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt einen Bluttest durchführen, um nach Antikörpern gegen das Virus zu suchen. Die Diagnose kann schwierig sein, da es schwierig ist, zwischen verschiedenen Formen der Hepatitis zu unterscheiden.

Wie wird Hepatitis E behandelt?

Bei Menschen mit schwerer akuter Erkrankung, die nicht schwanger sind, hat die Behandlung mit dem Medikament Ribavirin für 21 Tage in einigen kleinen Studien zu einer verbesserten Leberfunktion geführt.

Wenn der Verdacht auf Hepatitis E besteht und Ihr Immunsystem nicht geschwächt ist, benötigen Sie möglicherweise keine Medikamente. Ein Arzt kann Ihnen raten, sich auszuruhen, viel Flüssigkeit zu trinken, Alkohol zu vermeiden und gute Hygiene zu praktizieren, bis die Infektion abgeklungen ist.

Schwangere Frauen, Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Menschen mit akutem Leberversagen werden wahrscheinlich ins Krankenhaus eingeliefert und überwacht.

Wie sind die Aussichten für Hepatitis E?

Hepatitis E klärt sich im Allgemeinen mit wenigen Komplikationen von selbst auf. In seltenen Fällen kann es zu akutem Leberversagen kommen, das tödlich sein kann.

Die Sterblichkeitsraten für das Virus sind niedrig. Schwangere Frauen sind am stärksten von tödlichen Komplikationen bedroht. Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko, eine chronische Version von Hepatitis E zu entwickeln.

So verhindern Sie Hepatitis E

Um eine Ansteckung mit Hepatitis E zu vermeiden, seien Sie vorsichtig, wenn Sie unhygienisches Wasser trinken.

Trinken Sie in Entwicklungsländern nur gereinigtes oder abgekochtes Wasser. Vermeiden Sie ungekochte oder ungeschälte Lebensmittel. Dazu gehören Obst, Gemüse und Schalentiere, die normalerweise mit Wasser gespült werden.

Es ist auch wichtig, auf gute Hygiene zu achten und sich häufig die Hände zu waschen.