Was ist Herpangina?
Geschwüre am Gaumen, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Hand-, Fuß- und Mundkrankheiten, Enteroviren
Was sind die Symptome von Herpangina?
Die Symptome von Herpangina treten normalerweise zwei bis fünf Tage nach dem Kontakt mit dem Virus auf. Die Symptome von Herpangina variieren von Person zu Person, können aber umfassen:
- plötzlich einsetzendes Fieber
- Halsentzündung
- Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen
- Geschwollene Lymphknoten
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Appetitverlust
- Sabbern (bei Säuglingen)
- Erbrechen (bei Säuglingen)
Kleine Geschwüre im hinteren Mund- und Rachenraum treten etwa zwei Tage nach der Erstinfektion auf. Sie sind eher hellgrau und haben oft einen roten Rand. Die Geschwüre heilen in der Regel innerhalb von sieben Tagen ab.
Was sind Komplikationen von Herpangina?
Herpangina kann nicht behandelt oder geheilt werden, aber Medikamente können helfen, die Symptome zu lindern und möglicherweise ihre Dauer zu beschleunigen. In den meisten Fällen verschwinden das Virus und die Symptome innerhalb von einer Woche bis zu 10 Tagen von selbst. Selten können schwerwiegende Komplikationen auftreten.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
Die häufigste Komplikation von Herpangina ist Dehydration. Die richtige Pflege und die Beachtung regelmäßiger Flüssigkeitszufuhr können helfen, dies zu verhindern.
Was verursacht Herpangina?
Herpangina wird normalerweise durch Coxsackieviren der Gruppe A verursacht. Es kann jedoch auch durch Coxsackieviren der Gruppe B, Enterovirus 71 und Echovirus verursacht werden. Durch diese Viren verursachte Infektionen sind hoch ansteckend. Die Viren können leicht zwischen einem Kind und einem anderen geteilt werden. Sie werden am häufigsten durch Tröpfchen von Niesen oder Husten oder Kontakt mit Fäkalien verbreitet. Richtiges Händewaschen kann dazu beitragen, das Risiko einer Verbreitung der Viren zu verringern. Nachdem ein Kind Herpangina bekommen hat, entwickelt es normalerweise eine natürliche Immunität gegen das Virus, das es verursacht hat. Sie können jedoch immer noch von anderen Virusstämmen befallen sein, die die Krankheit verursachen können.
Wer ist gefährdet für Herpangina?
Herpangina kann jeden treffen, am häufigsten tritt sie jedoch bei Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren auf. Sie tritt besonders häufig bei Kindern auf, die die Schule, Kinderbetreuungseinrichtungen oder Lager besuchen. In den Vereinigten Staaten ist das Risiko, Herpangina zu entwickeln, im Sommer und Herbst höher.
Wie wird Herpangina diagnostiziert?
Da die durch Herpangina verursachten Geschwüre einzigartig sind, kann Ihr Arzt diesen Zustand normalerweise durch eine körperliche Untersuchung diagnostizieren. Sie werden auch Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte überprüfen. Spezielle diagnostische Tests sind in der Regel nicht erforderlich.
Herpangina bei Erwachsenen
Erwachsene können Herpangina entwickeln. Dies ist jedoch weniger wahrscheinlich, da die meisten Menschen in ihrer Kindheit eine natürliche Immunität gegen die Viren entwickeln. Wenn Erwachsene betroffen sind, liegt es oft daran, dass ein Kind oder ein anderes Mitglied ihrer unmittelbaren Familie eine Infektion entwickelt hat. Enge Quartiere, wie Militärkasernen, können auch das Risiko eines Erwachsenen für die Entwicklung von Herpangina erhöhen. Wie bei Kindern verschwinden das Virus und die Symptome wahrscheinlich in 7 bis 10 Tagen von selbst. Komplikationen sind selten. Dehydration ist die häufigste Komplikation des Virus bei Erwachsenen. Schwangere Frauen können ein erhöhtes Risiko für Komplikationen haben, wenn sie während ihrer Schwangerschaft Herpangina entwickeln. Frauen, die den Viren ausgesetzt sind, haben möglicherweise eher ein niedriges Geburtsgewicht, Frühgeburten oder Babys, die für ihr Gestationsalter klein sind.
Symptome von Herpangina bei Säuglingen können schwer zu erkennen sein. Einige Babys mit der Krankheit zeigen keine Symptome. Symptome von Herpangina bei Babys können sein:
- Bauchschmerzen oder Ãœbelkeit
- Geschwüre im Mund, auf Mandeln oder am weichen Gaumen
- Appetitverlust
- übermäßige Aufregung
- schläfrig sein
- Fieber
- Halsentzündung
Bei Babys können schwerwiegende Komplikationen wie Leberversagen auftreten. Eine Herpangina-Infektion kann das Risiko des Babys für andere, ernstere Probleme erhöhen, wie z. B. eine Schwellung des Gehirns und eine Infektion der Hirnhäute oder der Gewebe, die das Gehirn und das Rückenmark bedecken und schützen. Herpangina ist selten tödlich, aber wenn es so ist, ist es normalerweise bei Säuglingen unter einem Jahr.
Wie wird Herpangina behandelt?
Das primäre Ziel der Behandlung ist die Linderung und Bewältigung der Symptome, insbesondere der Schmerzen. Ihr spezifischer Behandlungsplan hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich Ihres Alters, Ihrer Symptome und Ihrer Toleranz gegenüber bestimmten Medikamenten. Da Herpangina eine Virusinfektion ist, sind Antibiotika keine wirksame Behandlungsform. Virostatika für Herpangina gibt es nicht. Stattdessen kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen:
Ibuprofen oder Paracetamol
Diese Medikamente können Beschwerden lindern und Fieber senken. Nicht Verwenden Sie Aspirin, um die Symptome einer Virusinfektion bei Kindern oder Jugendlichen zu behandeln. Dies wurde mit dem Reye-Syndrom in Verbindung gebracht, einer lebensbedrohlichen Krankheit, die zu plötzlichen Schwellungen und Entzündungen in Leber und Gehirn führt.
Topische Anästhetika
Bestimmte Anästhetika wie Lidocain können Halsschmerzen und andere Mundschmerzen im Zusammenhang mit Herpangina lindern. Bei Behandlung sollten die Symptome innerhalb von sieben Tagen ohne bleibende Wirkung verschwinden. Wenn sich die Symptome verschlimmern oder länger als 10 Tage anhalten, sollten Sie Ihren Arzt erneut aufsuchen.
Was sind einige Hausmittel für Herpangina?
Zusätzlich zu rezeptfreien Schmerzmitteln und topischen Anästhetika können diese Hausmittel helfen, die Symptome von Herpangina zu lindern:
Therapeutisches Mundwasser
Eine tägliche Mundspülung mit warmem Wasser und Salz kann Schmerzen und Empfindlichkeit in Mund und Rachen lindern. Sie können die Spülung so oft wie nötig verwenden.
Erhöhte Flüssigkeitsaufnahme
Es ist wichtig, während der Genesung viel Flüssigkeit zu trinken, insbesondere kalte Milch und Wasser. Das Essen von Eis am Stiel kann auch helfen, Halsschmerzen zu lindern. Vermeiden Sie Zitrusgetränke und heiße Getränke, da sie die Symptome verschlimmern können.
Fade Ernährung
Würzige, knusprige, frittierte, salzige oder saure Speisen können die Schmerzen und Beschwerden, die Sie erfahren, verschlimmern. Essen Sie stattdessen weiche, milde Speisen, bis die Geschwüre verheilt sind. Zu diesen Lebensmitteln könnten gehören:
- Gemüse
- Reis
- Bananen
- Milchprodukte
- Smoothies
Regelmäßiges Händewaschen
Richtiges Händewaschen ist wichtig, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Kinder und Erwachsene sollten alle wirksame Handwaschtechniken üben. Gemeinsam genutzte Oberflächen wie Türklinken, Fernbedienungen und Schubladengriffe oder Kühlschranktürgriffe sollten sauber gewischt werden, bis das Virus in jedem Familienmitglied seinen Lauf genommen hat.
Ist Herpes pectoris ansteckend?
Die Virusgruppen, die Herpangina verursachen, sind sehr ansteckend. Sie können sich leicht von Mensch zu Mensch ausbreiten, besonders in Schulen und Kindertagesstätten. Menschen, die mit Herpangina infiziert sind, sind in der ersten Woche der Infektion am ansteckendsten. Herpangina wird typischerweise durch Kontakt mit Fäkalien übertragen. Die Infektion kann auch durch Kontakt mit Nies- oder Hustentröpfchen einer infizierten Person übertragen werden. Dies bedeutet, dass Sie Herpangina bekommen können, wenn Sie Ihren Mund berühren, nachdem Sie etwas berührt haben, das mit Fäkalien oder Tröpfchen einer infizierten Person kontaminiert ist. Das Virus kann mehrere Tage auf Oberflächen und Gegenständen wie Arbeitsplatten und Spielzeug überleben.
Wie kann Herpangina vorgebeugt werden?
Das Praktizieren einer guten Hygiene ist der beste Weg, um Herpangina zu verhindern. Vor allem vor dem Essen und nach dem Toilettengang sollten Sie sich immer gründlich die Hände waschen. Es ist auch wichtig, beim Niesen oder Husten Mund und Nase zu bedecken, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Bringen Sie Ihren Kindern bei, dasselbe zu tun. Waschen Sie sich bei der Pflege eines Kindes mit Herpangina häufig die Hände, insbesondere nach Kontakt mit verschmutzten Windeln oder Schleim. Reinigen Sie Oberflächen, Spielzeug und andere Gegenstände mit einem Desinfektionsmittel, um Keime abzutöten. Sie sollten Ihr Kind auch einige Tage von der Schule oder der Kita fernhalten, um eine Übertragung der Infektion auf andere zu vermeiden.