Ãœberblick
Herzklappenerkrankungen können alle Klappen in Ihrem Herzen betreffen. Ihre Herzklappen haben Klappen, die sich bei jedem Herzschlag öffnen und schließen, sodass Blut durch die oberen und unteren Kammern des Herzens und zum Rest Ihres Körpers fließen kann. Die oberen Kammern des Herzens sind die Vorhöfe, und die unteren Kammern des Herzens sind die Ventrikel.
Dein Herz hat diese vier Klappen:
- die Trikuspidalklappe, die sich zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Herzkammer befindet
- die Pulmonalklappe, die sich zwischen der rechten Herzkammer und der Pulmonalarterie befindet
- die Mitralklappe, die sich zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer befindet
- die Aortenklappe, die sich zwischen dem linken Ventrikel und der Aorta befindet
Blut fließt vom rechten und linken Vorhof durch die Trikuspidal- und Mitralklappe, die sich öffnen, damit Blut in die rechte und linke Herzkammer fließen kann. Diese Klappen schließen dann, um zu verhindern, dass Blut zurück in die Vorhöfe fließt.
Sobald sich die Ventrikel mit Blut gefüllt haben, beginnen sie sich zusammenzuziehen und zwingen die Lungen- und Aortenklappen, sich zu öffnen. Das Blut fließt dann zur Lungenarterie und zur Aorta. Die Pulmonalarterie transportiert sauerstoffarmes Blut vom Herzen zur Lunge. Die Aorta, die größte Arterie des Körpers, transportiert sauerstoffreiches Blut zum Rest Ihres Körpers.
Die Herzklappen arbeiten, indem sie sicherstellen, dass das Blut in Vorwärtsrichtung fließt und nicht zurückstaut oder Lecks verursacht. Wenn Sie eine Herzklappenerkrankung haben, kann die Klappe diese Aufgabe nicht richtig erfüllen. Dies kann durch einen Blutaustritt, der als Regurgitation bezeichnet wird, eine Verengung der Klappenöffnung, die als Stenose bezeichnet wird, oder eine Kombination aus Regurgitation und Stenose verursacht werden.
Einige Menschen mit einer Herzklappenerkrankung haben möglicherweise keine Symptome, während bei anderen Erkrankungen wie Schlaganfälle, Herzinfarkte und Blutgerinnsel auftreten können, wenn die Herzklappenerkrankung unbehandelt bleibt.
Arten von Herzklappenerkrankungen
Mitralklappenprolaps
Ein Mitralklappenprolaps wird auch genannt:
- Floppy-Valve-Syndrom
- Click-Murmur-Syndrom
- Ballon-Mitralklappe
- Barlow-Syndrom
Es tritt auf, wenn die Mitralklappe nicht richtig schließt, was manchmal dazu führt, dass Blut in den linken Vorhof zurückfließt.
Die meisten Menschen mit Mitralklappenprolaps haben keine Symptome und benötigen daher keine Behandlung. Zu den Symptomen, die auf eine notwendige Behandlung hinweisen, gehören jedoch:
- Herzklopfen
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Ermüdung
- ein Husten
Die Behandlung umfasst eine Operation, um die Mitralklappe zu reparieren oder zu ersetzen.
Erkrankung der bikuspiden Aortenklappe
Bicuspide Aortenklappenerkrankung tritt auf, wenn eine Person mit einer Aortenklappe geboren wird, die zwei statt der üblichen drei Klappen hat. In sehr schweren Fällen sind die Symptome dieser Art von Störung schon bei der Geburt vorhanden. Einige Menschen können jedoch Jahrzehnte lang nicht wissen, dass sie diese Art von Störung haben. Die Klappe ist normalerweise in der Lage, jahrelang zu funktionieren, ohne Symptome zu verursachen, so dass die meisten Menschen mit einer Erkrankung der bikuspiden Aortenklappe erst im Erwachsenenalter diagnostiziert werden.
Zu den Symptomen können gehören:
- Kurzatmigkeit bei Anstrengung
- Brustschmerzen
- Schwindel
- Ohnmacht
Die meisten Menschen können ihre Aortenklappe erfolgreich durch eine Operation reparieren lassen.
Laut der Cleveland Clinic müssen 80 Prozent der Menschen mit dieser Art von Herzklappenerkrankung operiert werden, um die Klappe zu reparieren oder zu ersetzen. Dies geschieht normalerweise, wenn sie in ihren 30ern oder 40ern sind.
Klappenstenose
Eine Klappenstenose tritt auf, wenn sich eine Klappe nicht vollständig öffnen kann, was bedeutet, dass nicht genug Blut durch die Klappe fließen kann. Dies kann bei jeder Herzklappe auftreten und kann durch eine Verdickung oder Versteifung der Herzklappe verursacht werden.
Zu den Symptomen können gehören:
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Ermüdung
- Schwindel
- Ohnmacht
Manche Menschen brauchen keine Behandlung für Klappenstenose. Andere Menschen müssen möglicherweise operiert werden, um die Klappe zu ersetzen oder zu reparieren. Abhängig vom Schweregrad Ihrer Stenose und Ihrem Alter kann eine Valvuloplastie, bei der die Klappe mit einem Ballon erweitert wird, eine Option sein.
Klappeninsuffizienz
Klappeninsuffizienz kann auch als „undichtes Ventil“ bezeichnet werden. Es tritt auf, wenn eine der Herzklappen nicht richtig schließt, wodurch das Blut zurückfließt. Zu den Symptomen können gehören:
- Kurzatmigkeit
- ein Husten
- Ermüdung
- Herzklopfen
- Benommenheit
- Schwellung der Füße und Knöchel
Die Auswirkungen der Klappeninsuffizienz variieren je nach Person. Manche Menschen müssen einfach ihren Zustand überwachen lassen. Andere benötigen möglicherweise Medikamente, um Flüssigkeitsansammlungen zu verhindern, während andere eine Reparatur oder einen Austausch der Klappe benötigen.
Symptome von Herzklappenerkrankungen
Die Symptome von Herzklappenerkrankungen variieren je nach Schweregrad der Erkrankung. Normalerweise weist das Vorhandensein von Symptomen darauf hin, dass die Störung den Blutfluss beeinträchtigt. Viele Personen mit leichten oder mittelschweren Herzklappenerkrankungen haben keine Symptome. Anzeichen und Symptome können jedoch sein:
- Kurzatmigkeit
- Herzklopfen
- Ermüdung
- Brustschmerzen
- Schwindel
- Ohnmacht
- Kopfschmerzen
- ein Husten
- Wassereinlagerungen, die zu Schwellungen in den unteren Extremitäten und im Bauch führen können
-
Lungenödem, das durch überschüssige Flüssigkeit in der Lunge verursacht wird
Was sind die Ursachen von Herzklappenerkrankungen?
Es gibt eine Reihe von Ursachen für die verschiedenen Herzklappenerkrankungen. Die Ursachen können sein:
- ein Geburtsfehler
-
infektiöse Endokarditis, eine Entzündung des Herzgewebes
-
rheumatisches Fieber, eine entzündliche Erkrankung, die durch eine Infektion mit Streptococcus-Bakterien der Gruppe A verursacht wird
- altersbedingte Veränderungen wie Kalkablagerungen
- ein Herzinfarkt
-
koronare Herzkrankheit, eine Verengung und Verhärtung der Arterien, die das Herz versorgen
-
Kardiomyopathie, bei der es zu degenerativen Veränderungen des Herzmuskels kommt
-
Syphilis, eine relativ seltene sexuell übertragbare Infektion
-
Bluthochdruck oder Bluthochdruck
-
Aortenaneurysma, eine abnorme Schwellung oder Vorwölbung der Aorta
-
Atherosklerose, eine Verhärtung der Arterien
- myxomatöse Degeneration, eine Schwächung des Bindegewebes in der Mitralklappe
-
Lupus, eine chronische Autoimmunerkrankung
Wie werden Herzklappenerkrankungen diagnostiziert?
Wenn bei Ihnen Symptome einer Herzklappenerkrankung auftreten, wird Ihr Arzt zunächst Ihr Herz mit einem Stethoskop abhören. Sie werden auf Anomalien der Herzfrequenz achten, die auf ein Problem mit Ihren Herzklappen hinweisen könnten. Ihr Arzt kann auch Ihre Lunge abhören, um festzustellen, ob sich Flüssigkeit angesammelt hat, und Ihren Körper auf Anzeichen von Wassereinlagerungen untersuchen. Beides sind Anzeichen für Herzklappenprobleme.
Andere Tests, die zur Diagnose von Herzklappenerkrankungen verwendet werden können, umfassen die folgenden:
- Ein Elektrokardiogramm ist ein Test, der die elektrische Aktivität des Herzens zeigt. Dieser Test wird verwendet, um auf abnormale Herzrhythmen zu prüfen.
- Ein Echokardiogramm verwendet Schallwellen, um ein Bild der Herzklappen und -kammern zu erstellen.
-
Die Herzkatheteruntersuchung ist ein weiterer Test zur Diagnose von Klappenerkrankungen. Bei diesem Test wird ein dünner Schlauch oder Katheter mit einer Kamera verwendet, um Bilder Ihres Herzens und Ihrer Blutgefäße aufzunehmen. Dies kann Ihrem Arzt helfen, Art und Schweregrad Ihrer Klappenerkrankung zu bestimmen.
- Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann angeordnet werden, um ein Bild Ihres Herzens zu machen. Dies kann Ihrem Arzt mitteilen, ob Ihr Herz vergrößert ist.
- Eine MRT-Untersuchung kann ein detaillierteres Bild Ihres Herzens liefern. Dies kann helfen, eine Diagnose zu bestätigen, und es Ihrem Arzt ermöglichen, festzustellen, wie Ihre Herzklappenerkrankung am besten behandelt werden kann.
- Ein Belastungstest kann verwendet werden, um festzustellen, wie Ihre Symptome durch Anstrengung beeinflusst werden. Die Informationen aus dem Belastungstest können Ihren Arzt darüber informieren, wie schwer Ihr Zustand ist.
Wie werden Herzklappenerkrankungen behandelt?
Behandlungen für Herzklappenerkrankungen hängen von der Schwere der Erkrankung und den Symptomen ab. Die meisten Ärzte schlagen vor, mit konservativen Behandlungen zu beginnen. Diese beinhalten:
- konsequente ärztliche Überwachung bekommen
- mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen
- nach einer gesunden Ernährung
Medikamente, die normalerweise verschrieben werden, sind:
-
Betablocker und Kalziumkanalblocker, die helfen, die Herzfrequenz und den Blutfluss zu kontrollieren
-
Diuretika zur Verringerung der Flüssigkeitsretention
- Vasodilatatoren, das sind Medikamente, die Blutgefäße öffnen oder erweitern
Sie müssen möglicherweise operiert werden, wenn Ihre Symptome an Schwere zunehmen. Dies kann eine Herzklappenreparatur mit einer der folgenden Methoden umfassen:
- Ihr eigenes Gewebe
- eine tierische Klappe, wenn Sie einen biologischen Klappenersatz haben
- eine gespendete Klappe von einer anderen Person
- ein mechanisches oder künstliches Ventil
Valvuloplastie kann auch zur Behandlung von Stenosen eingesetzt werden. Während der Valvuloplastik führt Ihr Arzt einen kleinen Ballon in Ihr Herz ein, wo er leicht aufgeblasen wird. Durch das Aufblasen vergrößert sich die Öffnung im Ventil, und dann wird der Ballon entfernt.
Wie sind die Aussichten für Menschen mit Herzklappenerkrankungen?
Ihre Prognose hängt davon ab, welche Herzklappenerkrankung Sie haben und wie schwer sie ist. Einige Herzklappenerkrankungen erfordern nur eine routinemäßige Überwachung, während andere eine Operation erfordern.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Symptome, die Sie beunruhigen, und stellen Sie sicher, dass Sie Routineuntersuchungen mit Ihrem Arzt vereinbaren. Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass Ihr Arzt potenziell schwerwiegende Erkrankungen in den frühen Stadien entdeckt.