Regelmäßige Bewegung ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, um chronischen Erkrankungen vorzubeugen und geistig und körperlich gesund zu bleiben. Dies gilt insbesondere dann, wenn bei Ihnen Bluthochdruck diagnostiziert wurde oder das Risiko besteht, daran zu erkranken.

Aber für Menschen mit Bluthochdruck könnten Blutdruckspitzen während und nach dem Training Anlass zur Sorge geben. Es ist zwar normal, dass Ihr Blutdruck nach dem Training höher ist, längere Spitzen könnten jedoch Anlass zur Sorge geben.

Wenn Ihr Blutdruck während des Trainings erheblich ansteigt und mehrere Stunden nach dem Training hoch bleibt, könnte es sich um eine durch körperliche Betätigung verursachte Hypertonie (EIH) handeln. Dies erhöht Ihr Risiko, später an Bluthochdruck und anderen Herzproblemen zu erkranken.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Bewegung auf Ihren Blutdruck auswirkt und was Sie tun sollten, wenn Ihr Blutdruck nach dem Training sehr hoch bleibt.

Sprache ist wichtig

Wir verwenden in diesem Artikel „Frauen“ und „Männer“, um die Begriffe widerzuspiegeln, die in der Vergangenheit für die Geschlechterzugehörigkeit von Menschen verwendet wurden. Aber Ihre Geschlechtsidentität stimmt möglicherweise nicht mit der Auswirkung des Blutdrucks auf Ihren Körper überein. Ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal kann Ihnen besser helfen zu verstehen, wie sich Ihre spezifischen Umstände auf Ihren Blutdruck auswirken.

War dies hilfreich?

Wie wirkt sich Bewegung auf den Blutdruck aus?

Sport erhöht die Anforderungen Ihres Körpers an Herz und Herz-Kreislauf-System.

Ihre Muskeln benötigen Sauerstoff, um sich zu bewegen. Um mit den Anforderungen des Trainings Schritt zu halten, muss Ihr Herz sauerstoffreiches Blut stärker und schneller pumpen und es schneller und kraftvoller durch Ihre Arterien und Venen befördern. Dadurch erhöht sich Ihr Blutdruck.

Mit der Zeit wird Ihr Herz fitter und kann Ihr Blut effizienter pumpen. Das senkt Ihren Blutdruck, auch im Ruhezustand.

Laut der American Heart Association ist ein gesunder Ruheblutdruck wichtig niedriger als 120/80 mm Hg. Die erste Zahl stellt Ihren systolischen Blutdruck dar oder den Druck auf Ihre Arterien, wenn Ihr Herz schlägt. Die zweite Zahl ist Ihr diastolischer Blutdruck, das Maß für den Druck auf Ihre Arterien, wenn sich Ihr Herz mit Blut füllt.

Systolischer Druck

Der typische systolische Blutdruck während des Trainings liegt bei Männern unter 210 mm Hg und bei Frauen unter 190 mm Hg. Um 90 % der Menschen haben Messwerte unterhalb dieses Maßes. Wenn der Wert höher ist, leiden Sie möglicherweise unter EIH.

Diastolischer Druck

Sportliche Betätigung beeinflusst normalerweise nur Ihren systolischen Blutdruck. Im Allgemeinen bleibt Ihr diastolischer Blutdruck vor, während und nach dem Training gleich. Wenn sich körperliche Betätigung auf Ihren diastolischen Blutdruck auswirkt, wenden Sie sich an ein medizinisches Team.

In manchen Fällen kann Ihr Blutdruck auf ansteigen 250/110 mm Hg bei maximaler Belastung. Experten empfehlen, das Training abzubrechen, wenn Sie 250/115 mm Hg erreichen.

Was ist belastungsbedingter Bluthochdruck?

Bei gesunden Personen, die ein Training mit geringer bis mittlerer Intensität durchführen, steigt Ihr Blutdruck mit zunehmender Intensität Ihres Trainings allmählich in einer Aufwärtskurve an. Mit abnehmender Trainingsintensität nimmt sie dann allmählich ab.

Bei EIH wird die Kurve zu einer übertriebenen Aufwärtskurve oder einer Spitze. EIH wird auch genannt hypertensive Reaktion auf körperliche Betätigung.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 ist der Blutdruck, wenn er sich nach dem Training wieder stabilisiert, oft niedriger als zuvor. Dieser Effekt kann lange anhalten einige Stunden. Aber mit EIH bleibt Ihr Blutdruck nach dem Training hoch.

Ärzte definieren EIH als:

  • systolischer Blutdruck über 190 mm Hg bei Frauen und 210 mm Hg bei Männern während des Trainings
  • Ruheblutdruck über 140/90 mm Hg nach dem Training

Wie lange bleibt der Blutdruck nach dem Training erhöht?

Der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) Wir empfehlen, nach dem Training mindestens 30 Minuten mit der Messung zu warten und sich unmittelbar davor 5 Minuten auszuruhen.

Es kann jedoch einige Stunden nach dem Training dauern, bis Ihr Blutdruck wieder sein normales Niveau erreicht.

Wenn Ihr Blutdruck mehr als 2 Stunden nach dem Training immer noch hoch ist, aber kein hypertensiver Notfall vorliegt, wenden Sie sich an ein medizinisches Team.

Generell gilt: Je höher Ihre körperliche Fitness, desto schneller kehrt Ihr Blutdruck in den normalen Bereich zurück. Bedenken Sie, dass der typische Blutdruck je nach Genetik, Lebensstil, Geschlecht, Alter und ethnischer Zugehörigkeit von Person zu Person unterschiedlich ist.

Überprüfen Sie Ihren Blutdruck zu Hause

Wenn bei Ihnen ein Arzt Bluthochdruck diagnostiziert hat oder das Risiko besteht, dass Sie daran erkranken, sollten Sie Ihren Blutdruck überwachen. Es gibt verschiedene Optionen für Heimmonitore, die Sie verwenden können.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Blutdruck selbst überprüfen können:

  • Warte wenigstens 30 Minuten nach dem Essen, Rauchen, Sport treiben oder Alkohol oder Koffein trinken.
  • Ausruhen 3 bis 5 Minuten bevor Sie eine Lesung durchführen.
  • Der beste Zeiten Die Blutdruckmessung erfolgt morgens vor der Medikamenteneinnahme und abends.
  • Ãœberprüfen Sie Ihren Blutdruck eine Woche lang zweimal täglich, indem Sie morgens und abends zwei bis drei Messungen vornehmen. Die einzelnen Messwerte sollten im Abstand von 2 Minuten liegen.
War dies hilfreich?

Wann ist Bluthochdruck nach dem Sport ein Notfall?

Entsprechend der American Heart Association (AHA)Ein hypertensiver Notfall liegt vor, wenn Ihr Blutdruck schnell und stark auf 180/120 mm Hg oder höher ansteigt und Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Brustschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Schwierigkeiten beim Sprechen
  • Rückenschmerzen
  • Veränderung der Vision
  • Taubheitsgefühl oder Schwäche in einem Teil Ihres Körpers

Wenn bei Ihnen einer der oben genannten Punkte auftritt, sollten Sie die Notrufnummer 911 oder den örtlichen Notdienst anrufen.

Wenn Ihr Blutdruck jedoch 180/120 mm Hg oder mehr beträgt und Sie keines dieser Symptome verspüren, empfiehlt die AHA, 5 Minuten zu warten und Ihren Blutdruck erneut zu überprüfen. Wenn es nicht von alleine verschwindet, rufen Sie einen Arzt.

Belastungsbedingter Bluthochdruck als Warnsignal

A Studie 2016 verknüpfte EIH mit einer Dysfunktion des linken Ventrikels. Das ist die Kammer Ihres Herzens, die Blut in den Rest Ihres Körpers pumpt.

Laut a Studie 2020, höherer Blutdruck während des Trainings und eine verzögerte Erholung des Blutdrucks nach dem Training sind bei Erwachsenen mittleren bis höheren Alters mit verschiedenen Risiken verbunden. Zu diesen Risiken gehören Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tod.

Die Studienstichprobe umfasste fast 2.000 Personen, aber fast alle waren weiß und europäischer Abstammung. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, die sich mit den Zusammenhängen zwischen anderen Ethnien befassen.

Laut einem der Studienautoren kann die Kenntnis Ihrer Blutdruckwerte vor, während und nach dem Training und die Besprechung mit einem Gesundheitsteam dazu beitragen, Ihr Krankheitsrisiko zu verhindern oder zu senken.

Belastungsbedingter Bluthochdruck bei Jugendlichen und Sportlern

Nicht nur Menschen mit Bluthochdruck können während des Trainings einen sehr hohen Blutdruck verspüren. Auch Sportler und Menschen, bei denen kein Bluthochdruck diagnostiziert wurde, können an EIH leiden.

Bei ansonsten gesunden jungen Erwachsenen und Sportlern kann EIH ein Zeichen für zukünftige Hypertonie oder Herzprobleme sein.

Untersuchungen aus dem Jahr 2019 ergaben, dass junge Sportler ohne Bluthochdruck deren Blutdruck nach dem Training deutlich anstieg 3,6 Mal Es ist wahrscheinlicher, dass sich über mehrere Jahre hinweg Bluthochdruck entwickelt.

Eine Studie aus dem Jahr 2020 mit Marathonläufern mittleren Alters brachte EIH mit einem erhöhten Risiko für Arteriosklerose in Verbindung, einer Vorstufe der koronaren Herzkrankheit.

Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?

Hier sind einige Gründe, wegen Ihres Blutdrucks während oder nach dem Training einen Arzt aufzusuchen:

  • Ihr systolischer Blutdruck steigt bei körperlicher Betätigung auf über 180 mm Hg oder Ihr diastolischer Druck auf über 120 mm Hg, und es dauert lange, bis er wieder sinkt.
  • Sie hatten schon einmal einen hypertensiven Notfall.
  • Sie haben einen unkontrollierten Blutdruck.
  • Sie haben keinen Bluthochdruck, leiden aber unter EIH.

Wenn Sie Symptome eines Herzinfarkts haben, hören Sie mit dem Training auf und rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 oder den örtlichen Notdienst an.

Wie kann ich meinen Blutdruck nach dem Training kontrollieren?

Eine Änderung des Lebensstils zur Verbesserung Ihres Blutdrucks ist die beste Möglichkeit, ihn vor, während und nach dem Training zu kontrollieren.

Ein Gesundheitsteam kann Ihnen ein Trainingsprogramm, eine Ernährungsumstellung oder Medikamente vorschlagen, die Ihnen bei der Kontrolle Ihres Blutdrucks helfen. Einige Medikamente beeinträchtigen Ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Sprechen Sie daher mit einem Arzt, bevor Sie mit einem Programm beginnen.

Einige Ãœbungstipps umfassen:

  • Beginnen Sie langsam und steigern Sie die Intensität mit der Zeit.
  • Ãœberprüfen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck und machen Sie sich mit den für Sie typischen Werten vertraut.
  • Seien Sie konsequent.
  • Achten Sie beim Training darauf, wie Sie sich fühlen.
  • Aufwärmen und abkühlen.
  • Wählen Sie Ãœbungen, die Ihnen Spaß machen und bei denen Sie bleiben werden.
  • Wählen Sie die richtigen Mengen und Trainingsarten.

Eine kürzlich durchgeführte Überprüfung von Studien ergab, dass eine systematische Erhöhung der Zeit, die Sie mit Aerobic-Übungen verbringen, dazu beiträgt, Ihren typischen systolischen Blutdruck zu senken. Eine schrittweise Steigerung der Intensität hilft Ihrem diastolischen Blutdruck.

Andere Untersuchungen haben gezeigt, dass konsequente Bewegung umso hilfreicher ist, um den Blutdruck zu senken, je höher der Ruheblutdruck ist.

Bewegung hilft, Ihren Blutdruck zu kontrollieren

Unabhängig von Ihren Zahlen ist Bewegung eine der besten Möglichkeiten, Ihren Blutdruck zu kontrollieren, und sie ist oft die erste Verteidigungsmaßnahme, die medizinisches Fachpersonal empfiehlt.

Dies liegt daran, dass Ihr Herz durch Bewegung stärker und leistungsfähiger wird und Ihr Blutdruck kontinuierlich sinkt.

Es kann Ihnen auch dabei helfen, ein moderates Gewicht zu erreichen oder zu halten und Fettleibigkeit zu verhindern oder zu beseitigen. Fettleibigkeit ist ein erheblicher Risikofaktor für Bluthochdruck und viele andere Herz- und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes.

Aktuelle Ãœbungsempfehlungen

Die aktuellen US-amerikanischen Richtlinien für körperliche Aktivität (2022) empfehlen 150 bis 300 Minuten moderate aerobe Aktivität pro Woche wie zügiges Gehen oder Tanzen sowie Widerstandsübungen (Muskelstärkung) an zwei Tagen in der Woche.

Eine Literaturübersicht aus dem Jahr 2015 geht noch einen Schritt weiter und empfiehlt eine moderate aerobe Aktivität für 30 Minuten an den meisten, wenn nicht allen Tagen der Woche, zusammen mit 150 Minuten Krafttraining pro Woche.

A Studienrückblick 2016 fanden heraus, dass dynamisches Krafttraining bei nicht-weißen Menschen den Blutdruck genauso wirksam senkte wie Aerobic-Übungen.

War dies hilfreich?

Menschen mit hohem Blutdruck können stark davon profitieren, wenn sie Bewegung in ihr Behandlungsprogramm einbeziehen. Bei einigen Menschen mit und ohne Bluthochdruck kann es jedoch zu EIH kommen. Dann steigt Ihr systolischer Blutdruck während des Trainings über das 90. Perzentil und es dauert lange, bis er nach dem Training wieder sinkt.

Ein zu hoher Blutdruck kann das Risiko für Herzschäden, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. Wenn bei Ihnen diese Art von Bluthochdruck zusammen mit bestimmten Symptomen auftritt, hören Sie sofort mit dem Training auf und rufen Sie 911 oder den örtlichen Notdienst an.

Um Ihren Blutdruck während und nach dem Training zu kontrollieren, versuchen Sie Folgendes:

  • Steigern Sie Ihr Trainingsprogramm langsam und konsequent.
  • Ãœberwachen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck.
  • Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck durch Änderungen des Lebensstils und bei Bedarf mit Medikamenten.