Demnach leben fast 17 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten als Krebsüberlebende
Krebs und seine Behandlung können viele Auswirkungen auf Ihren Körper haben, von denen eine ein geschwächtes Immunsystem sein kann. Aber sind alle Menschen, die Krebs hatten, immungeschwächt? Nicht unbedingt.
In diesem Artikel erklären wir, was es bedeutet, immungeschwächt zu sein, was dazu führen kann, dass Menschen mit Krebs immungeschwächt werden, und welche Herausforderungen mit einem geschwächten Immunsystem verbunden sind. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Was bedeutet es, immungeschwächt zu sein?
Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein geschwächtes Immunsystem. Dies bedeutet, dass ihr Immunsystem weniger in der Lage ist, effektiv auf Infektionen und andere Krankheiten zu reagieren.
A
Einige, aber nicht alle Menschen, die Krebs hatten, können ein geschwächtes Immunsystem haben. Aber was bedeutet das genau? Gibt es unterschiedliche Grade der Immunschwäche?
Es gibt keine feste Regel, die einteilt, was jemanden leicht immungeschwächt oder mäßig bis schwer immungeschwächt macht. Ein guter Marker, den man sich ansehen sollte, ist jedoch die so genannte Neutrophilenzahl.
Neutrophile sind weiße Blutkörperchen (WBCs), die für die Reaktion auf Infektionen lebenswichtig sind. Ihre Konzentration kann im Blut durch eine einfache Blutentnahme gemessen werden.
Der
Was führt dazu, dass Krebspatienten immungeschwächt werden?
Wenn Sie Krebs haben, können Sie aufgrund der Auswirkungen des Krebses, der Auswirkungen Ihrer Behandlung oder beidem immungeschwächt werden.
Einige Krebsarten können die Funktionsweise des Immunsystems direkt beeinflussen. Beispiele für solche Krebsarten sind:
- Leukämie
- Lymphom
- Multiples Myelom
Diese Krebsarten betreffen alle Blutzellen, die in Ihrem Knochenmark gebildet werden. Wenn Krebszellen im Knochenmark vorhanden sind, können sie gesunde Blutzellen, einschließlich Leukozyten, verdrängen und ihre Anzahl reduzieren.
Auch verschiedene Krebsbehandlungen können das Immunsystem schwächen. Diese beinhalten:
-
Chemotherapie: Die Chemotherapie zielt auf schnell wachsende Zellen, einschließlich gesunder Blutzellen, wie Leukozyten, im Knochenmark ab. Es ist die Krebsbehandlung, die
am häufigsten verursacht ein geschwächtes Immunsystem. - Strahlentherapie: Eine Strahlentherapie kann auch die WBC-Zahlen senken. Es ist jedoch oft nur auf einen Teil des Körpers gerichtet und wirkt sich daher weniger wahrscheinlich auf das Immunsystem aus.
-
Immuntherapie:
Immuntherapie zielt darauf ab, die Reaktion Ihres Immunsystems auf Krebs zu unterstützen. Da diese Behandlung jedoch die Funktionsweise des Immunsystems verändert, können einige Arten der Immuntherapie Ihr Infektionsrisiko erhöhen. - Stammzelltransplantation: Stammzelltransplantationen zielen darauf ab, ein gesundes Knochenmark wiederherzustellen. Einer der Schritte dabei ist die Verwendung einer hochdosierten Chemotherapie oder Bestrahlung, um Krebszellen abzutöten, wodurch auch gesunde Blutzellen im Knochenmark, einschließlich Leukozyten, abgetötet werden. Dies erhöht das Infektionsrisiko.
- Operation: Eine Operation selbst ist hart für Ihren Körper und schwächt im Allgemeinen Ihr Immunsystem. Einige Arten von Operationen können sich auch direkt auf Ihr Immunsystem auswirken. Ein Beispiel ist die Entfernung der Milz, da die Milz Ihre Blutzellen, einschließlich Leukozyten, sowohl speichert als auch filtert.
Welchen Herausforderungen und Risiken sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem ausgesetzt?
Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Dazu können Infektionen gehören mit:
- Viren
- Bakterien
- Pilze
- Parasiten
Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben nicht nur ein höheres Infektionsrisiko, diese Infektionen können auch viel schwerer verlaufen als bei gesunden Menschen. Dies liegt daran, dass das Immunsystem nicht so effektiv auf die Infektion reagieren kann.
Was können Sie tun, um die Risiken einer Immunschwäche zu bewältigen?
Es gibt mehrere Dinge, die Sie tun können, um die Infektionsrisiken zu bewältigen, die mit einer Immunschwäche verbunden sind. Diese beinhalten:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen, die derzeit krank sind, bis sie sich erholt haben
-
häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife
- Desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen in Ihrem Zuhause wie Türklinken, Lichtschalter und Wasserhahngriffe regelmäßig
- Tragen Sie eine gut sitzende Maske, wenn Sie in der Öffentlichkeit sind, um sich vor Atemwegsinfektionen wie COVID-19 und der Grippe zu schützen
- Vermeiden Sie Bereiche, in denen sich Infektionen leichter ausbreiten können, z. B. Orte, die überfüllt oder schlecht belüftet sind
- alle empfohlenen Impfungen gemäß den Anweisungen Ihres Pflegeteams erhalten
-
Waschen Sie alle frischen Produkte vor dem Essen gründlich
- Garen aller Lebensmittel auf mindestens die sichere minimale Gartemperatur
- Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder nicht pasteurisierten Lebensmitteln
- Seien Sie vorsichtig bei Aktivitäten, bei denen scharfe Gegenstände im Spiel sind, wie z. B. beim Rasieren und Zubereiten von Speisen, und reinigen Sie sofort alle Schnitte oder Kerben
- Pflegen oder um Hilfe bitten, wenn Sie nach Ihren Haustieren aufräumen
Es ist auch wichtig, mit Ihrem Pflegeteam darüber zu sprechen, wie Sie mit einer Immunschwäche umgehen können. Sie können basierend auf Ihrer spezifischen Gesundheitssituation personalisiertere Empfehlungen aussprechen.
Suchen Sie medizinische Hilfe auf, wenn Sie Anzeichen einer Infektion entwickeln
Wenden Sie sich immer umgehend an Ihr Pflegeteam, wenn Sie Symptome einer Infektion entwickeln. Einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten, können sein:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Husten
- Kopfschmerzen
- Hautausschlag
- Bereiche, die schmerzen, rot oder geschwollen sind
Kann man nach einer Krebserkrankung das körpereigene Immunsystem stärken?
Mit einem geschwächten Immunsystem fertig zu werden, kann stressig sein. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Immunsystem nach einer Krebserkrankung zu stärken.
Gut essen
Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, Ihr Immunsystem in Topform zu halten. Entsprechend der
- frisches Obst und Gemüse
- Vollkorn
-
magere Proteinquellen, die Dinge wie Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse und Samen enthalten können
- fettfreie oder fettarme Milchprodukte
Sie weisen auch darauf hin, dass es wichtig ist, andere Arten von Lebensmitteln einzuschränken, z. B. solche mit einem hohen Gehalt an:
-
gesättigte oder Transfettsäuren
- Cholesterin
- Salz
- zugesetzter Zucker
Regelmäßig trainieren
Bewegung kann sich positiv auf Ihr Immunsystem auswirken. A
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie anfangen sollen? Sprechen Sie mit Ihrem Betreuungsteam über eine für Sie geeignete Trainingsroutine.
Verbesserung der Schlafqualität
Die Schlafqualität kann Ihr Immunsystem beeinträchtigen. Laut a
- Legen Sie einen Schlaf- und Wachzeitplan fest, an den Sie sich halten können
- eine nächtliche Routine zu haben, die Ihnen hilft, sich vor dem Schlafengehen zu entspannen
- Reduzieren Sie Ihren Koffein- und Alkoholkonsum in den Stunden vor dem Schlafengehen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlafplatz dunkel, ruhig und angenehm temperiert ist
Stress abbauen
Untersuchungen haben ergeben, dass Stress zu einer Dysregulation des Immunsystems führen kann, was Ihr Infektionsrisiko erhöhen und Entzündungen in Ihrem Körper verstärken kann. Versuchen Sie also, Wege zu finden, um Stress in Ihrem täglichen Leben zu reduzieren, wie zum Beispiel:
- verbringen Sie wertvolle Zeit mit Ihrem Support-Netzwerk
- einem Hobby nachgehen, das dir Spaß macht
- Yoga machen
- Meditation ausprobieren
- beruhigende Musik hören
Verzicht auf Alkohol
Chronischer, starker Alkoholkonsum kann zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führen, so a
Aufhören zu rauchen
Der
Häufig gestellte Fragen zu Krebsüberlebenden
Gelten Menschen mit chronischen Erkrankungen als immungeschwächt?
Manchmal. Einige Beispiele für chronische Gesundheitszustände, bei denen eine Person immungeschwächt sein kann, sind:
- Diabetes
-
Autoimmunerkrankungen wie Lupus und rheumatoide Arthritis
-
Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV).
- chronisches Nierenleiden
- erbliche Immunschwächekrankheiten
Wird mein Immunsystem nach überstandenem Krebs für immer geschwächt sein?
Nicht unbedingt. Die Immunfunktion kann im Laufe der Zeit langsam auf ein normales Niveau zurückkehren. Dies kann jedoch länger dauern als bisher angenommen.
A
Sind Krebsüberlebende einem hohen Risiko ausgesetzt, an schwerem COVID-19 zu erkranken?
Ja.
Ist es für einen Krebsüberlebenden sicher, einen COVID-19-Impfstoff oder eine Auffrischungsimpfung zu erhalten?
Ja das
Die FDA hat auch zugestimmt
Ist es für Krebsüberlebende sicher, Lebendimpfstoffe zu erhalten?
Für die meisten Überlebenden ja, irgendwann. Abhängig von der Art der Behandlung, die Sie hatten, und dem Zeitpunkt, an dem Sie sie abgeschlossen haben, müssen Sie jedoch möglicherweise 3 bis 6 Monate warten.
Da sie sich im Körper replizieren können, können Lebendimpfstoffe bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem ernsthafte Probleme verursachen. Daher wird Ihr Arzt Ihre Immungesundheit beurteilen wollen, bevor Sie einen Lebendimpfstoff verabreichen.
Einige Krebsüberlebende können immungeschwächt sein. Das bedeutet, dass Ihr Immunsystem geschwächt ist und nicht so effektiv auf Infektionen reagieren kann.
Aus diesem Grund haben immungeschwächte Menschen ein höheres Risiko, sich Infektionen zuzuziehen und dadurch schwerere Krankheiten zu bekommen. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um das Infektionsrisiko zu verringern, während Sie immungeschwächt sind.
Es ist möglich, dass sich Ihre Immunfunktion im Laufe der Zeit nach Ihrer Behandlung langsam wieder normalisiert. In der Zwischenzeit gibt es viele Dinge, die Sie tun können, um Ihr Immunsystem zu stärken.