Was ist Hypersomnie?
Hypersomnie ist ein Zustand, bei dem Sie tagsüber übermäßige Schläfrigkeit verspüren. Es kann sogar nach langen Schlafphasen auftreten. Ein anderer Name für Hypersomnie ist exzessive Tagesschläfrigkeit (EDS).
Hypersomnie kann eine primäre Bedingung oder eine sekundäre Bedingung sein. Sekundäre Hypersomnie ist das Ergebnis einer anderen Erkrankung. Menschen mit Hypersomnie haben tagsüber Schwierigkeiten, zu funktionieren, weil sie häufig müde sind, was die Konzentration und das Energieniveau beeinträchtigen kann.
Welche Arten von Hypersomnie gibt es?
Hypersomnie kann primär oder sekundär sein.
Primäre Hypersomnie tritt auf, wenn keine anderen Erkrankungen vorliegen. Das einzige Symptom ist übermäßige Müdigkeit.
Sekundäre Hypersomnie ist auf andere Erkrankungen zurückzuführen. Dazu können Schlafapnoe, Parkinson-Krankheit, Nierenversagen und chronisches Erschöpfungssyndrom gehören. Diese Bedingungen führen zu schlechtem Schlaf in der Nacht, was dazu führt, dass Sie sich tagsüber müde fühlen.
Hypersomnie ist nicht dasselbe wie Narkolepsie, eine neurologische Erkrankung, die tagsüber plötzliche, unvermeidbare Schlafattacken verursacht. Menschen mit Hypersomnie können alleine wach bleiben, aber sie fühlen sich müde.
Was verursacht Hypersomnie?
Es wird angenommen, dass primäre Hypersomnie durch Probleme in den Gehirnsystemen verursacht wird, die die Schlaf- und Wachfunktionen steuern.
Sekundäre Hypersomnie ist das Ergebnis von Zuständen, die Müdigkeit oder unzureichenden Schlaf verursachen. Zum Beispiel kann Schlafapnoe Hypersomnie verursachen, da sie nachts zu Atembeschwerden führen kann und die Menschen dazu zwingt, mehrmals in der Nacht aufzuwachen.
Einige Medikamente können auch Hypersomnie verursachen. Häufiger Drogen- und Alkoholkonsum kann tagsüber Schläfrigkeit auslösen. Andere mögliche Ursachen sind eine niedrige Schilddrüsenfunktion und Kopfverletzungen.
Wer ist für Hypersomnie gefährdet?
Menschen mit Bedingungen, die sie tagsüber müde machen, sind am stärksten von Hypersomnie bedroht. Diese Erkrankungen umfassen Schlafapnoe, Nierenerkrankungen, Herzerkrankungen, Gehirnerkrankungen, atypische Depressionen und eine niedrige Schilddrüsenfunktion.
Die American Sleep Association gibt an, dass Männer häufiger von der Krankheit betroffen sind als Frauen.
Menschen, die regelmäßig rauchen oder trinken, sind ebenfalls gefährdet, Hypersomnie zu entwickeln. Medikamente, die Schläfrigkeit verursachen, können ähnliche Nebenwirkungen wie Hypersomnie haben.
Was sind die Symptome von Hypersomnie?
Das Hauptsymptom der Hypersomnie ist ständige Müdigkeit. Menschen mit Hypersomnie können den ganzen Tag über ein Nickerchen machen, ohne jemals die Schläfrigkeit zu lindern. Sie haben auch Schwierigkeiten, aus langen Schlafphasen aufzuwachen.
Andere Symptome von Hypersomnie sind:
- wenig Energie
- Reizbarkeit
- Angst
- Appetitverlust
- langsames Denken oder Sprechen
- Schwierigkeiten sich zu erinnern
- Unruhe
Wie wird Hypersomnie diagnostiziert?
Um Hypersomnie zu diagnostizieren, wird ein Arzt Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte überprüfen. Eine körperliche Untersuchung kann die Wachsamkeit testen.
Ärzte verwenden mehrere Tests, um Hypersomnie zu diagnostizieren, darunter:
- Schlaftagebuch: Sie zeichnen Schlaf- und Wachzeiten während der Nacht auf, um Schlafmuster zu verfolgen.
- Epworth-Schläfrigkeitsskala: Sie bewerten Ihre Schläfrigkeit, um die Schwere der Erkrankung zu bestimmen.
- multipler Schlaflatenztest: Sie machen tagsüber ein überwachtes Nickerchen. Der Test misst die Arten von Schlaf, die Sie erleben.
- Polysomnogramm: Sie übernachten in einem Schlafzentrum. Eine Maschine überwacht Gehirnaktivität, Augenbewegungen, Herzfrequenz, Sauerstoffgehalt und Atemfunktion.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Hypersomnie?
Behandlungen für diesen Zustand können je nach Ursache Ihrer Hypersomnie variieren.
Viele Medikamente, die für Narkolepsie bestimmt sind, können Hypersomnie behandeln. Dazu gehören Amphetamin, Methylphenidat und Modafinil. Diese Medikamente sind Stimulanzien, die Ihnen helfen, sich wacher zu fühlen.
Änderungen des Lebensstils sind ein entscheidender Teil des Behandlungsprozesses. Ein Arzt kann empfehlen, einen regelmäßigen Schlafplan einzuhalten. Das Vermeiden bestimmter Aktivitäten kann auch die Symptome verbessern, insbesondere vor dem Schlafengehen. Die meisten Menschen mit Hypersomnie sollten keinen Alkohol trinken oder Drogen nehmen. Ein Arzt kann auch eine nährstoffreiche Ernährung empfehlen, um das Energieniveau auf natürliche Weise aufrechtzuerhalten.
Weitere Schlafunterstützung finden Sie in unserem Schlafshop.
Wie sind die langfristigen Aussichten für Menschen mit Hypersomnie?
Einige Menschen mit Hypersomnie können ihre Symptome mit den richtigen Änderungen des Lebensstils verbessern. Auch Medikamente können diesem Zustand helfen. Einige Menschen werden jedoch möglicherweise nie vollständig entlastet. Dies ist kein lebensbedrohlicher Zustand, kann aber die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen.
Wie kann ich Hypersomnie vorbeugen?
Es gibt keine Möglichkeit, einige Formen von Hypersomnie zu verhindern. Sie können das Risiko von Hypersomnie verringern, indem Sie eine ruhige Schlafumgebung schaffen und Alkohol vermeiden. Vermeiden Sie auch Medikamente, die Schläfrigkeit verursachen, und vermeiden Sie es, spät in der Nacht zu arbeiten.