Wenn Sie mit Typ-1-Diabetes (T1D) leben, sind Sie höchstwahrscheinlich an eine nahezu konstante Kontrolle Ihres Blutzuckerspiegels gewöhnt.

Aber der Versuch, den Blutzucker während Krankenhausaufenthalten, Operationen, ambulanten Eingriffen und sogar einem Besuch beim Zahnarzt zu kontrollieren, kann Sorgen bereiten und zusätzliche Planung erfordern.

Dieser Artikel beschreibt die Auswirkungen der Einnahme des üblichen Anästhetikums Distickstoffmonoxid – auch bekannt als Lachgas – beim Zahnarzt und was dies für Sie und Ihren Blutzucker bedeuten kann.

Was ist Lachgas?

Lachgas ist ein wirksames und sicheres Beruhigungsmittel. Wenn es mit Sauerstoff gemischt wird, kann es Menschen helfen, sich während medizinischer Eingriffe zu entspannen. Es ist besonders hilfreich für Menschen, die unter Angstzuständen leiden.

Es wird durch eine kleine Maske verabreicht, die eng über Ihrer Nase sitzt. Es unterscheidet sich von der Anästhesie, bei der Sie für einen Eingriff im Wesentlichen schlafen gehen. Lachgas gibt Ihnen einfach ein ruhiges und entspanntes Gefühl, ohne Nachwirkungen, wenn es nachlässt.

Obwohl sich Menschen während der Einnahme von Lachgas manchmal schläfrig fühlen können, können sie dennoch auf den Zahnarzt reagieren.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Lachgas?

Wenn Sie vor zahnärztlichen Eingriffen Angst haben, kann Lachgas eine ausgezeichnete Option für Sie sein.

Zahnärzte bevorzugen es, weil:

  • Die Menge der Sedierung kann schnell erhöht oder verringert werden.
  • Es wirkt extrem schnell (wirkt nach wenigen Minuten).
  • Es ist extrem sicher für Gehirn, Herz, Leber, Lunge und Nieren.

Es ist hilfreich für sehr junge Menschen sowie für Menschen mit schweren Angstzuständen oder mit Behinderungen, einschließlich Diabetes.

Das Medikament ist einfach und leicht über eine Gesichtsmaske zu verabreichen. Außerdem gibt es keine dauerhaften Nebenwirkungen. Lachgas hat jedoch einige kurzfristige Nebenwirkungen und Nachteile.

Können Sie Lachgas verwenden, wenn Sie Typ-1-Diabetes haben?

Lachgas ist laut Forschung von 2020 sowohl für Erwachsene als auch für Kinder mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sicher und wirksam.

Bevor eine Behandlung mit Lachgas empfohlen wird, sollte eine Person mit ihrem Endokrinologen oder Diabetes-Betreuungsteam über die durchschnittlichen Blutzuckerwerte und A1C-Werte sprechen. Sie sollten auch Medikamente und Behandlungsoptionen besprechen, um sicherzustellen, dass Lachgas angemessen ist.

Es ist besonders wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie man einen niedrigen Blutzucker bei zahnärztlichen Eingriffen, die Lachgas erfordern, verhindert.

Die Verwendung von Lachgas erfordert normalerweise eine mehrstündige Fastenzeit, typischerweise etwa 6 Stunden vor dem Zahnarztbesuch. Das bedeutet, dass es für jemanden mit Diabetes am einfachsten ist, einen Termin am Morgen zu vereinbaren (mit Fasten über Nacht). Der Blutzucker ist morgens oft höher, und das kann hilfreich sein, um Hypoglykämien vorzubeugen.

Laut der Louisiana State University School of Dentistry kann ein Zahnarzt Kinder mit Diabetes möglicherweise nicht behandeln, wenn der Blutzuckerspiegel zum Zeitpunkt eines Zahnarzttermins 250 mg/dL oder mehr beträgt.

Wie kann Lachgas den Blutzuckerspiegel beeinflussen?

Während es keine wissenschaftliche Forschung gibt, die sich auf Lachgas und seine Wirkung auf den Glukosespiegel konzentriert, gibt es anekdotische Beweise aus der Diabetes Online Community, dass es ihn während des Verfahrens größtenteils nicht signifikant erhöht oder senkt.

Einige Leute geben an, dass Schwankungen eher durch Angst und Stress verursacht werden, die beide den Glukosespiegel bei Menschen mit Diabetes erhöhen.

Tipps zur Kontrolle des Blutzuckers bei der Verwendung von Lachgas

Für Menschen mit Diabetes kann Lachgas etwas schwierig sein, da Sie niedrige Blutzuckerwerte möglicherweise nicht so effektiv spüren, wenn Sie leicht sediert sind:

  • Stellen Sie vor allem sicher, dass Ihr Zahnarztteam weiß, dass Sie Diabetes haben und was im Notfall mit stark niedrigem Blutzucker zu tun ist.
  • Es ist wichtig, eine temporäre Basalrate zu verwenden (wenn Sie eine Insulinpumpe verwenden).
  • Tragen Sie ein kontinuierliches Glukosemessgerät (CGM) mit eingeschalteten Warnungen bei niedrigem Blutzucker, um sicherzustellen, dass Ihr Zahnarzt hören kann, wenn Sie während eines Eingriffs zu niedrig werden.
  • Nehmen Sie immer kleine Snacks (insbesondere Glukosegel, das ohne Kauen schnell in Ihr Zahnfleisch aufgenommen werden kann!) mit, wenn Sie zum Zahnarzt gehen.

Vorbereitung vor dem Zahnarztbesuch

  1. Die meisten Zahnärzte werden Sie bitten, mindestens 6 Stunden zu fasten, bevor Sie Lachgas erhalten, was bei Diabetes schwierig sein kann, wenn Sie häufig niedrigen Blutzucker haben.
  2. Das Trinken klarer Flüssigkeiten ist normalerweise ungefähr 2 Stunden vor einer Behandlung in Ordnung, daher sollte es in Ordnung sein, einen niedrigen Blutzucker mit klarem Saft zu kontrollieren. Allerdings kann ein nüchterner Magen während der Einnahme von Lachgas Übelkeit und Erbrechen vorbeugen. Dies ist etwas, worüber Sie mit Ihrem Zahnarzt sprechen sollten, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Stärke von Lachgas und Erfahrungen mit niedrigerem Blutzucker haben, insbesondere vor einem Eingriff.
  3. Versuchen Sie, einen Zahnarzttermin nach anstrengendem Training oder während einer Mahlzeit zu vermeiden, auf die Sie sich normalerweise für Kohlenhydrate verlassen. Dies kann auch die Wahrscheinlichkeit von niedrigem Blutzucker während eines Eingriffs erhöhen. Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um entweder Ihre Insulindosis am Tag eines Eingriffs zu reduzieren, oder verwenden Sie eine vorübergehende Basaleinstellung an Ihrer Insulinpumpe, um einen niedrigen Blutzuckerspiegel abzuwehren. Tragen Sie immer kleine Snacks bei sich und schalten Sie Ihre Warnungen bei niedrigem Blutzucker ein, wenn Sie ein CGM tragen, damit Ihr Zahnarzt im Falle einer Hypoglykämie eingreifen kann.

Die richtige Zahngesundheit ist für Menschen mit Diabetes äußerst wichtig. Laut der American Dental Association bedeutet dieser Zustand, dass Sie anfälliger für Karies, Zahnfleischerkrankungen und Karies sind.

Es ist wichtig, regelmäßige Zahnarztbesuche in Ihre Diabetesbehandlung einzubeziehen, aber manchmal können zahnärztliche Eingriffe ziemlich kompliziert und beängstigend werden. Dies kann eine leichte Sedierung erfordern, um Ihnen zu helfen, damit umzugehen, wie z. B. Lachgas.

Was sind die Nachteile von Lachgas?

Obwohl Nebenwirkungen von Lachgas möglich sind, treten diese im Allgemeinen nicht häufig auf.

Häufige kurzfristige Nebenwirkungen sind:

  • starkes Schwitzen
  • Zittern
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Schläfrigkeit

Manche Menschen erleben auch Halluzinationen oder Klangverzerrungen nach dem Einatmen von Lachgas.

Menschen sollten nach dem Abschalten des Lachgases mehr Sauerstoff erhalten, um einige dieser Nebenwirkungen zu verhindern. Sie sollten erst nach Abklingen der Nebenwirkungen nach Hause fahren.

Wenn Sie Lachgas über einen längeren Zeitraum verwenden, nehmen Sie ein B12-Vitamin ein, um einer Anämie vorzubeugen.

Endeffekt

Mit Zeit und Aufmerksamkeit für die richtige Vorbereitung vor einem Zahnarztbesuch kann die Verwendung von Lachgas ein wirksames Mittel sein, um Zahnarztangst zu bewältigen, ohne den Blutzuckerspiegel zu verheeren.