Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Auch wenn Ihre Brustkrebsbehandlung möglicherweise beendet ist, fühlt sich das Leben möglicherweise noch nicht so an, als wäre es wieder „normal“. Selbst wenn sich Ihr Krebs in Remission befindet, könnten Sie befürchten, dass er erneut auftreten könnte.
Bei einigen Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs kann es sein, dass der Krebs nie ganz verschwindet und Sie in einer schwierigen Situation sind
Was Sie gerade durchgemacht haben, war eine unglaubliche Herausforderung und es wird eine Weile dauern, bis Sie Ihr Leben wieder in den Griff bekommen.
Eine Brustkrebsbehandlung kann einige Nachwirkungen haben, die von der Art der Behandlung abhängen können, die Sie erhalten haben. Sie sollten sich die Zeit nehmen, die Sie benötigen, um mit ihnen umzugehen und sich darauf einzustellen.
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, diesen Prozess etwas reibungsloser zu gestalten, darunter Medikamente und Änderungen des Lebensstils. Auch die Einhaltung des von Ihrem Pflegeteam festgelegten Nachsorgeplans kann bei diesem Prozess sehr hilfreich sein.
Mögliche Nachwirkungen einer Brustkrebsbehandlung
Die meisten Brustkrebsbehandlungen verursachen körperliche oder psychische Schäden
Abhängig von der Behandlung, die Sie erhalten haben, können eine oder mehrere der folgenden Nachwirkungen auftreten:
- Schmerz
- Armschwellung aufgrund der Lymphknotenentfernung
- Narbenbildung
- Hitzewallungen
- Gelenkschmerzen
- Schwellung
- Haarausfall, der nach der Behandlung erneut zu wachsen beginnt
- Taubheitsgefühl (Neuropathie)
- Ermüdung
- Knochenverdünnung
- Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Verstopfung
- Veränderungen im Aussehen oder Gefühl der Brüste
- frühe Wechseljahre
- Probleme mit dem Gedächtnis oder der Konzentration
- Gewichtszunahme
- Hautreizungen
- Verdunkelung der Haut
- Depression
- vaginale Trockenheit
- Schlafstörung
Wie man mit Nachbehandlungseffekten umgeht
Am meisten
Mit Müdigkeit umgehen
Viele Brustkrebsüberlebende fühlen sich nach der Behandlung müde oder erschöpft, und Schlafen oder Ausruhen helfen möglicherweise nicht. Es ist nicht vollständig geklärt, warum dies geschieht, aber die Müdigkeit sollte sich mit der Zeit bessern.
Eine Studie ergab, dass Frauen mit Brustkrebs in den ersten sechs Monaten nach der Diagnose am stärksten von Müdigkeit betroffen waren, gefolgt von einem langsamen Rückgang im Laufe der Zeit. Bis dahin ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um Wege zur Bewältigung zu finden. Dies kann Folgendes umfassen:
- Lassen Sie sich wegen medizinischer Probleme behandeln, die Ihr Energieniveau beeinträchtigen könnten, wie Anämie oder schlechte Ernährung
- mehr Flüssigkeit trinken
- Nickerchen und Pausen zwischen den Aktivitäten machen
- Hilfe bei der Hausarbeit oder beim Kochen bekommen
- sich gesund und ausgewogen ernähren und die richtige Menge an Kalorien zu sich nehmen
Schmerzbewältigung
Schmerz ist kein Zeichen von Schwäche oder Versagen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen haben. Sie können Ihr Schmerzniveau beurteilen und eine Behandlung empfehlen.
Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise, mit einem nicht-pharmakologischen Ansatz oder rezeptfreien Schmerzmitteln zu beginnen. Sie können Ihnen leichte Schmerzmittel verschreiben und auf stärkere Medikamente umsteigen, aber nur, wenn Sie diese benötigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige stärkere Medikamente das Risiko einer Abhängigkeit oder Sucht erhöhen können. Achten Sie daher darauf, die richtige Dosis einzunehmen und Ihren Arzt regelmäßig untersuchen zu lassen.
Andere Möglichkeiten zur Schmerzbehandlung sind:
- Physiotherapie
- Massage
- Akupunktur
- Eisbeutel oder Heizkissen
- Meditation
- Yoga
- Entspannungsfähigkeiten
Besprechen Sie bei anhaltenden Schmerzen mit Ihrem Arzt, ob Nervenblockaden oder eine Operation für Sie in Frage kommen.
Umgang mit anderen körperlichen Auswirkungen
Gewichtsveränderungen, Verdauungsprobleme und andere Nachwirkungen einer Brustkrebsbehandlung können mit Medikamenten oder Änderungen des Lebensstils behandelt werden. Es kann einige Zeit und einige Versuche erfordern, herauszufinden, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt über diese Nebenwirkungen zu sprechen und darüber, was Sie dagegen tun können.
Es kann eine gute Idee sein, sich auch einer Selbsthilfegruppe für Brustkrebsüberlebende anzuschließen. Sobald Sie miteinander verbunden sind, können Sie alle Tipps zum Umgang mit den körperlichen Auswirkungen einer Krebsbehandlung weitergeben.
Eine weitere Option ist die Bezzy Breast Cancer App. Diese kostenlose App bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und zum Stellen von Fragen an eine Community von Brustkrebsüberlebenden. Sie können die App herunterladen für iPhone oder Android.
Halten Sie Folgetermine ein
Ihre Hauptbehandlung könnte vorbei sein, aber
Abhängig von Ihrem Brustkrebsstadium sind bei Nachuntersuchungen möglicherweise keine Labor- und Bildgebungsuntersuchungen erforderlich. Wenn bei Ihnen jedoch neue Symptome auftreten, können diese Tests erforderlich sein, um festzustellen, ob diese auf behandlungsbedingte Nebenwirkungen oder auf ein Wiederauftreten des Krebses zurückzuführen sind.
Bei Brustkrebs im späteren Stadium sind regelmäßige Nachuntersuchungen wichtig, um ein erneutes Auftreten festzustellen.
Mammographien
Sofern Ihnen bei einer Mastektomie nicht beide Brüste entfernt wurden, müssen Sie trotzdem einmal jährlich eine Mammographie der verbleibenden Brust durchführen lassen. Wenn Sie sich einer Lumpektomie oder teilweisen Mastektomie unterzogen haben, wird bei Ihnen wahrscheinlich 6 Monate nach der Operation und danach jedes Jahr eine Mammographie durchgeführt.
Beckenuntersuchungen
Hormonbehandlungen wie Tamoxifen können Ihr Risiko für Gebärmutterkrebs erhöhen, insbesondere wenn Sie sich in der Postmenopause befinden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre routinemäßige gynäkologische Krebsvorsorgeuntersuchung fortsetzen, einschließlich einer jährlichen gynäkologischen Untersuchung. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen ungewöhnliche Vaginalblutungen auftreten, insbesondere wenn diese nach der Menopause auftreten.
Knochendichtetests
Als Aromatasehemmer bekannte Medikamente wie Anastrozol oder Letrozol zur Behandlung von Brustkrebs können die Knochendichte verringern und zu Osteoporose führen. Aufgrund des Risikos einer verminderten Knochendichte und Osteoporose sollten alle zwei Jahre Knochendichtescans durchgeführt werden.
Ihr Arzt möchte möglicherweise Ihre Knochendichte und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand überwachen. Um die Knochengesundheit zu erhalten, können Sie eine erhöhte Kalziumaufnahme und Belastungsübungen in Betracht ziehen.
Bedeutung der Hormontherapie
Adjuvante Therapien sind zusätzliche Behandlungen zur Behandlung von Krebs nach einer Primärtherapie wie einer Operation.
Wenn Ihr Brustkrebs als hormonrezeptorpositiv gilt (ca
Medikamente, die Östrogenrezeptoren blockieren oder den Östrogenspiegel senken
- Tamoxifen
- Toremifen
- Fulvestrant
- Aromatasehemmer wie Letrozol, Anastrozol und Exemestan
Die Behandlung mit einer oralen Hormontherapie dauert in der Regel lange
Hilfreiche Änderungen des Lebensstils
Änderungen Ihrer Ernährung und Ihrer körperlichen Aktivität können dazu beitragen, Ihre Aussichten und Ihr Wohlbefinden nach der Brustkrebsbehandlung zu verbessern.
Ernährungsumstellung
Möglicherweise ist es nicht möglich, alle Empfehlungen der Ernährungsrichtlinien einzuhalten. Mundschmerzen, Schmerzen und Verdauungsprobleme können es schwierig machen, bestimmte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Versuchen Sie, wenn möglich, das zu integrieren
- Vermeiden Sie Alkohol, da er Mundschmerzen reizen oder die Wirkung bestimmter Medikamente beeinträchtigen kann.
- Essen Sie mehr Gemüse und Obst, da diese reich an Antioxidantien sind. Man geht davon aus, dass Antioxidantien das Krebsrisiko senken. Auch Obst und Gemüse sind reichhaltige Vitamin- und Mineralstofflieferanten.
- Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel, insbesondere Transfette, wie Backwaren und Margarine. Obwohl der Zusammenhang zwischen einer fettreichen Ernährung und Brustkrebs nicht vollständig geklärt ist, enthalten fettreiche Lebensmittel oft überschüssige Kalorien, die zu einer Gewichtszunahme führen können. Übergewicht ist mit einem höheren Krebsrisiko verbunden.
- Vermeiden Sie rotes und verarbeitetes Fleisch, zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke sowie stark verarbeitete Lebensmittel.
- Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Bohnen, Vollkornprodukte, Nüsse und Obst, um die Verdauung zu unterstützen. Diese Lebensmittel sind auch mit einem geringeren Sterberisiko für Brustkrebsüberlebende verbunden.
- Trinken Sie viel Wasser, um Müdigkeit und Verdauungsproblemen vorzubeugen.
Ãœbung
Auch wenn Sie unter Müdigkeit leiden, möchten Sie aktiv bleiben.
Es könnte zunächst eine Herausforderung sein, aufzustehen und mit dem Training zu beginnen. Aber es ist in Ordnung, klein anzufangen. Der Schlüssel liegt darin, konsequent zu sein. Beginnen Sie mit nur 10 Minuten Training pro Tag. Steigern Sie dann im Laufe der Zeit langsam Ihr Aktivitätsniveau, wenn Ihre Kraft zurückkehrt.
Der
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
Eine offene Kommunikation mit Ihrem Arzt ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Nachsorge nach einer Brustkrebsbehandlung. Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie Veränderungen, neue Symptome oder Nebenwirkungen bemerken. Dazu gehört auch Ihre geistige Gesundheit.
Du kannst auch
- eine Zusammenfassung aller Diagnose- und Nachuntersuchungen sowie Ihrer vergangenen Behandlungen
- einen Zeitplan für Nachuntersuchungen und Tests
- eine Liste der zu erwartenden langfristigen Nebenwirkungen Ihrer Behandlung
- eine Liste der Symptome, auf die Sie achten sollten und wann Sie Ihren Arzt benachrichtigen sollten
- Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen
- Überweisungen an Berater für psychische Gesundheit, Physiotherapeuten, Ernährungsberater, Zahnärzte und andere Fachleute, die bei der Bewältigung der Auswirkungen nach der Behandlung helfen können
Sie sollten sich auch regelmäßig von Ihrem Hausarzt auf andere Gesundheitsprobleme untersuchen lassen, die nichts mit Brustkrebs zu tun haben, wie Diabetes, Herzerkrankungen und Routineimpfungen.
Sie sollten Ihre Krankengeschichte an Ihren Hausarzt weitergeben und ihn darüber informieren, welche Medikamente Sie derzeit einnehmen.
Eine offene Kommunikation mit Ihrem Krebsbehandlungsteam ist für die Bewältigung des Lebens nach der Brustkrebsbehandlung von entscheidender Bedeutung. Ihr Pflegeteam und Ihre Ärzte können Ihnen helfen zu verstehen, was getan werden kann, um Ihre allgemeine Lebensqualität nach der Behandlung zu verbessern.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Medikamente rechtzeitig einnehmen und Bewegung und gesunde Ernährung zu einem Teil Ihrer neuen Routine machen. Das Einhalten von Folgeterminen kann das Leben leichter bewältigen und verhindern, dass Probleme eskalieren.