Das Glaukom wird in der Regel mit der Zeit schwerer, sodass eine frühzeitige Diagnose dazu beitragen kann, das Fortschreiten zu verlangsamen. Einige Formen des Glaukoms sind jedoch im Frühstadium schwer zu erkennen.
Ein Glaukom entwickelt sich typischerweise langsam. Möglicherweise bemerken Sie zunächst keine Symptome. Es gibt auch verschiedene Arten des Glaukoms, und nicht alle davon sind im Frühstadium leicht zu erkennen.
Das Glaukom verschlimmert sich mit der Zeit. Unbehandelt kann es zur Erblindung führen. Die Diagnose und Behandlung des Glaukoms im Frühstadium kann dazu beitragen, sein Fortschreiten zu verlangsamen oder zu stoppen.
Hier finden Sie einen genaueren Blick auf die verschiedenen Arten des Glaukoms, einschließlich ihrer frühen Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
Offenwinkelglaukom
Das Offenwinkelglaukom ist die häufigste Form. Im Anfangsstadium verläuft sie oft symptomlos.
Das Offenwinkelglaukom verursacht selten Symptome, bis ein erheblicher Teil der Sehnervenfasern verloren geht. In diesem fortgeschrittenen Stadium bemerken Sie möglicherweise einen allmählichen Verlust des peripheren Sehvermögens, den sogenannten Tunnelblick.
Behandlung
Die Behandlung umfasst in der Regel Medikamente oder chirurgische Eingriffe.
Medikamente, oft in Form von Augentropfen, können die Flüssigkeitsproduktion im Auge reduzieren oder dazu beitragen, dass die Flüssigkeit besser abfließt. Laser- und chirurgische Eingriffe können einen neuen Abflussweg für den Abfluss der Flüssigkeit aus dem Auge schaffen.
Engwinkelglaukom
Das Engwinkelglaukom oder akute Glaukom ist eine seltenere Form. Es neigt dazu, offensichtlichere Frühsymptome zu haben.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Augenschmerzen
- Brechreiz
- verschwommene Sicht
- Sehen von Lichthöfen oder farbigen Ringen um Lichter
Diese Symptome treten oft plötzlich auf. Möglicherweise treten auch Kopfschmerzen und Augenrötungen auf.
Behandlung
Das Engwinkelglaukom ist ein medizinischer Notfall. Es erfordert eine sofortige Behandlung, um den Augendruck zu senken und eine irreversible Schädigung des Sehnervs zu verhindern.
Die Behandlung umfasst in der Regel Medikamente zur schnellen Senkung des Augendrucks, gefolgt von einer Laserbehandlung, um eine neue Öffnung für den Flüssigkeitsaustritt aus dem Auge zu schaffen und zukünftige Anfälle zu verhindern.
Angeborenes Glaukom
Das angeborene Glaukom ist eine seltene Erkrankung, mit der manche Menschen geboren werden.
Zu den Symptomen gehören:
- ein Überfluss an Tränen im Gesicht
- unwillkürliches Zucken des Auges
- Lichtempfindlichkeit
Im Verlauf der Krankheit kann es aufgrund des erhöhten Augeninnendrucks zu Veränderungen im Aussehen der Augen kommen. Dies kann zu einer Trübung der Hornhaut führen, der normalerweise klaren vorderen Schicht des Auges. Ein oder beide Augen können auch größer als gewöhnlich erscheinen.
Behandlung
Eine frühzeitige Intervention bei angeborenem Glaukom ist von entscheidender Bedeutung. Die wichtigste Behandlungsform sind chirurgische Eingriffe zur Korrektur struktureller Defekte im Drainagesystem des Auges.
Diese Operationen schaffen einen künstlichen Weg, durch den die Flüssigkeit aus dem Auge abfließen kann, wodurch der Druck auf den Sehnerv verringert wird.
Normaldruckglaukom
Das Normaldruckglaukom ist eine einzigartige Form des Glaukoms, bei der der Sehnerv geschädigt wird
Mit fortschreitender Krankheit kann es zu verschwommenem Sehen oder Schwierigkeiten beim Sehen in kontrastarmen Situationen kommen, beispielsweise beim Fahren in der Nacht.
Möglicherweise haben Sie auch Schwierigkeiten, sich an extrem helle oder schwache Lichtverhältnisse anzupassen.
Bei manchen Menschen mit Normaldruckglaukom können Symptome auftreten, die auf eine Beeinträchtigung der Blutgefäße zurückzuführen sind, beispielsweise Migräne.
Behandlung
Die Erstbehandlung umfasst in der Regel regelmäßige Kontrolluntersuchungen, damit Ihr Optiker oder Augenarzt sehen kann, ob Ihre Erkrankung fortschreitet. Wenn dies der Fall ist, wird Ihnen Ihr Augenarzt eine Behandlung zur Senkung Ihres Augendrucks verschreiben, beispielsweise Betablocker oder Alpha-Agonisten.
In einigen Fällen ist möglicherweise eine Laserbehandlung oder eine Operation erforderlich.
Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann das Fortschreiten dieser Krankheit erheblich verlangsamen und letztendlich zur Erhaltung Ihrer Sehkraft beitragen.
Sekundäres Glaukom
Das sekundäre Glaukom ist eine Form des Glaukoms, die als Nebenwirkung anderer Erkrankungen oder Faktoren auftritt, wie zum Beispiel:
- eine Augenverletzung
- Entzündung
- bestimmte Medikamente, wie Steroide
- fortgeschrittene Fälle von Katarakt
- Diabetes
Zu den Symptomen eines sekundären Glaukoms können gehören:
- Augenrötung
- verschwommene Sicht
- Ich sehe mehrfarbige Lichthöfe um Lichter herum
Mit fortschreitender Krankheit kann es zu einem Verlust des peripheren Sehvermögens und aufgrund der Sehbeeinträchtigung zu Schwierigkeiten bei Aufgaben wie Lesen oder Treppensteigen kommen.
Behandlung
Bei der Behandlung eines sekundären Glaukoms geht es in der Regel um die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache. Zum Beispiel,
Ihre Behandlung kann auch Medikamente zur Senkung des Augendrucks oder chirurgische Eingriffe umfassen.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Glaukom im Frühstadium.
Ist ein Glaukom behandelbar, wenn es frühzeitig erkannt wird?
Bei frühzeitiger Erkennung kann eine geeignete Behandlung oft das Fortschreiten des Glaukoms verlangsamen oder stoppen und zur Erhaltung des Sehvermögens beitragen.
Kann man 50 Jahre mit Glaukom leben?
Es ist möglich, viele Jahrzehnte mit dem Glaukom zu leben. Mit einer geeigneten Behandlung und regelmäßigen Kontrollen können Sie Ihr Sehvermögen bewahren und eine gute Lebensqualität aufrechterhalten.
Kann ich mit Glaukom ein normales Leben führen?
Mit Glaukom können Sie ein erfülltes Leben führen. Während eine frühzeitige Diagnose und Behandlung dazu beitragen, weitere Augenschäden zu verhindern, können einige Strategien dazu beitragen, das Glaukom in späteren Stadien besser beherrschbar zu machen.
Das Endergebnis
Unter Glaukom im Frühstadium versteht man die frühzeitige Diagnose eines Glaukoms, bevor es weit genug fortgeschritten ist, um Ihr Sehvermögen zu schädigen.
Es gibt verschiedene Arten von Glaukom. Ihre Behandlung hängt von der Art, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihren Risikofaktoren ab.
Es ist wichtig, routinemäßige Augenuntersuchungen durchzuführen, damit Ihr Arzt Probleme, einschließlich Glaukom, so früh wie möglich erkennen kann.