Idiopathische Lungenfibrose (IPF) kann ein schwer verständlicher Begriff sein. Aber wenn Sie es nach jedem Wort aufschlüsseln, ist es einfacher, sich ein besseres Bild davon zu machen, was diese Krankheit ist und was dadurch passiert.

„Idiopathisch“ bedeutet einfach, dass es keine bekannte Ursache für die Krankheit gibt. “Pulmonal” bezieht sich auf die Lunge und “Fibrose” bedeutet die Verdickung und Vernarbung des Bindegewebes.

Hier sind 17 andere Wörter im Zusammenhang mit IPF, auf die Sie nach der Diagnose stoßen könnten.

Dyspnoe

Dyspnoe ist der medizinische Begriff für Kurzatmigkeit. Ein Gefühl von Atemnot oder Kurzatmigkeit ist eines der häufigsten Symptome von IPF. Dieses Symptom beginnt normalerweise oder entwickelt sich langsam, bevor eine tatsächliche Diagnose gestellt wird.

Zurück zur Wortbank

Hypoxämie

Dieser Begriff bedeutet, dass Ihr Blut zu wenig Sauerstoff enthält. Je weniger Sauerstoff in Ihrem Blut ist, desto mehr Probleme kann Ihr Körper haben, wenn es darum geht, richtig zu funktionieren. Eine Vielzahl von Bedingungen kann Hypoxämie verursachen, aber es kann sein ein Hauptmerkmal von IPF.

Zurück zur Wortbank

Lungenknoten

Dies ist eine kleine runde Formation in der Lunge. Menschen mit schweren Fällen von IPF entwickeln kann diese Knötchen, die manchmal eine Form von Lungenkrebs sein können. Sie werden oft durch einen HRCT-Scan gefunden.

Zurück zur Wortbank

Clubbing

Clubbing ist ein weiteres häufiges Symptom von IPF. Es tritt auf, wenn Ihre Finger und Zehen aufgrund von Sauerstoffmangel breiter und runder werden. Die Symptome beginnen oder entwickeln sich normalerweise langsam.

Zurück zur Wortbank

Stufen

Obwohl IPF als fortschreitende Krankheit gilt, wird sie nicht in Stadien eingeteilt. Dies unterscheidet sich von vielen anderen chronischen Erkrankungen.

Zurück zur Wortbank

HRCT-Scan

HRCT steht für High Resolution CT Scan. Dieser Test erstellt mithilfe von Röntgenstrahlen detaillierte Bilder Ihrer Lunge. Dies ist einer der beiden Wege, auf denen eine IPF-Diagnose bestätigt wird. Der andere verwendete Test ist eine Lungenbiopsie.

Zurück zur Wortbank

Lungenbiopsie

Bei einer Lungenbiopsie wird eine kleine Menge Lungengewebe entnommen und unter dem Mikroskop untersucht. Dies ist einer der beiden Wege, auf denen eine IPF-Diagnose bestätigt wird. Der andere verwendete Test ist ein HRCT-Scan.

Zurück zur Wortbank

Mukoviszidose

Ein Zustand ähnlich IPF. Mukoviszidose ist jedoch eine genetische Erkrankung, die das Atmungs- und Verdauungssystem betrifft, einschließlich Lunge, Bauchspeicheldrüse, Leber und Darm. Während Forscher die Ursache von Mukoviszidose (Genetik) verstehen, sind sie sich immer noch nicht sicher, was IPF direkt verursacht.

Zurück zur Wortbank

Pneumologe

Ein Pneumologe ist ein Arzt, der sich auf die Behandlung von Lungenerkrankungen, einschließlich IPF, spezialisiert hat.

Zurück zur Wortbank

Akute Exazerbation

Wenn sich die Symptome einer Krankheit verschlimmern. Bei IPF bedeutet dies typischerweise einen sich verschlechternden Husten, Atemnot und Müdigkeit. Eine akute Exazerbation kann von einigen Tagen bis zu einigen Wochen andauern.

Zurück zur Wortbank

Ermüdung

Müdigkeit oder Ermüdung der häufigsten Symptome von IPF. Die Symptome beginnen oder entwickeln sich normalerweise langsam, bevor eine tatsächliche Diagnose gestellt wird.

Zurück zur Wortbank

Risikofaktoren

Obwohl Forscher nicht genau wissen, was IPF verursacht, gibt es bestimmte Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, dass eine Person sie entwickelt. Einige dieser Risikofaktoren sind:

  • aktuelle und ehemalige Raucher
  • Personen über 50 Jahre
  • eine Familiengeschichte von Lungenfibrose
  • Luftverschmutzung
  • bestimmte Virusinfektionen

Zurück zur Wortbank

Trockener Husten

Einer der häufigsten Symptome von IPF. Ein trockener Husten enthält keinen Auswurf oder eine Mischung aus Speichel und Schleim. Typischerweise fühlen sich diese Hustenanfälle unkontrollierbar an und können mit der Zeit schlimmer werden.

Zurück zur Wortbank

Schlafapnoe

Schlafapnoe ist ein Schlafzustand, bei dem die Atmung einer Person unregelmäßig ist, was dazu führt, dass ihr Atem in Ruhephasen stoppt und beginnt. Menschen mit IPF haben mit größerer Wahrscheinlichkeit auch diese Bedingung.

Zurück zur Wortbank

Chronische Lungenerkrankung

Da es derzeit keine Heilung gibt, gilt IPF als chronische Lungenerkrankung.

Zurück zur Wortbank

Lungenfunktionstest

Ein Lungenfunktionstest ist ein Atemtest (Spirometrie), der von Ihrem Arzt durchgeführt wird, um zu sehen, wie viel Luft Sie ausatmen können, nachdem Sie tief eingeatmet haben. Dieser Test kann helfen, festzustellen, wie viel Lungenschaden durch Erkrankungen wie IPF vorliegt.

Zurück zur Wortbank

Pulsoximetrie

Ein Werkzeug zur Messung des Sauerstoffgehalts in Ihrem Blut. Bei einem Pulsoximetrie-Test wird ein Sensor verwendet, der normalerweise an Ihrem Finger angebracht wird.

Zurück zur Wortbank