Bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie bitte unbedingt Ihren Arzt.

Bewegst du dich in deinem Alltag ausreichend?

Der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) Unter körperlicher Aktivität versteht man jede Bewegung, die Energie verbraucht und Muskeln bewegt. Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Wahrscheinlichkeit eines Umzugs umso geringer ist, je älter man wird.

Tatsächlich, im Alter von 75 Jahren, etwa 40 % der Menschen treiben überhaupt keine körperliche Aktivität.

Regelmäßige körperliche Aktivität ist in jedem Alter wichtig, insbesondere aber für ältere Erwachsene. Körperliche Aktivität hält Muskeln, Gelenke und Knochen gesund; reduziert Ihr Krankheitsrisiko; trägt dazu bei, das Risiko von Stürzen und Brüchen zu verringern; und mehr.

Hier erfahren Sie, wie wichtig es ist, im höheren Erwachsenenalter aktiv zu bleiben – und wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren können.

Vorteile, aktiv zu bleiben

Im höheren Erwachsenenalter aktiv zu bleiben hat viele Vorteile, darunter:

Reduziertes Risiko chronischer Erkrankungen

Inaktivität kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen und sogar bestimmte chronische Krankheiten verursachen. Forschung 2017 schlägt vor. Regelmäßige Aktivität im höheren Erwachsenenalter kann dazu beitragen, das Risiko häufiger Gesundheitsprobleme zu verringern, darunter:

  • Herzkrankheit: Aktiv bleiben hilft niedriger Herz-Kreislauf-Risiken und kann zur Verbesserung Ihrer Gesundheit beitragen, wenn Sie bereits an einer Herzerkrankung leiden.
  • Bestimmte Krebsarten: Nach den Richtlinien der Amerikanische Krebs GesellschaftForschung verbindet körperliche Aktivität mit einem geringeren Krebsrisiko, einschließlich Brust-, Darm-, Nieren-, Leber-, Lungen- und Schilddrüsenkrebs.
  • Diabetes: Aerobes Training kann dazu beitragen, die Insulinsensitivität zu verbessern und Typ-2-Diabetes hinauszuzögern.
  • Bluthochdruck: Die kardiovaskulären Vorteile, aktiv zu bleiben, tragen dazu bei, dass das Herz ordnungsgemäß funktioniert senkt das Risiko von Bluthochdruck.

Verbesserte kognitive Funktion

Mit zunehmendem Alter lässt die Gehirnfunktion nach, aber regelmäßige körperliche Aktivität kann Ihnen dabei helfen, Ihre Denkfähigkeit zu bewahren. Sport fördert das Wachstum des Hippocampus im Gehirn, der für das Gedächtnis unerlässlich ist Forschung 2014. Körperliche Aktivität senkt nachweislich auch das Risiko für Alzheimer und Demenz. Forschung 2017 Anmerkungen.

Stärkere Muskeln und Knochen

Regelmäßige körperliche Aktivität setzt im Körper Hormone frei, die den Muskelabbau begrenzen und das Muskelwachstum fördern. Wenn Sie im höheren Erwachsenenalter aktiv bleiben, kann dies dazu beitragen, die Entstehung von Osteoporose zu verhindern, schlägt a vor Forschungsrückblick 2020. Körperliche Aktivität stärkt außerdem Kraft und Gleichgewicht, was dazu beitragen kann, Stürzen vorzubeugen.

Bessere psychische Gesundheit

Recherche aus dem Jahr 2016 legt nahe, dass körperliche Betätigung dazu beitragen kann, die Stimmung zu heben und Depressionen, Angstzustände und Stresssymptome zu kontrollieren, indem sie die Produktion von Endorphinen, sogenannten Wohlfühlhormonen, erhöht.

Richtlinien für körperliche Aktivität für ältere Erwachsene

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie sich ausreichend körperlich betätigen? Hier ist ein Blick darauf, was die CDC empfiehlt für Menschen über 65:

  • 150 Minuten pro Woche mäßig intensive Aktivität, wie zügiges Gehen, oder 75 Minuten intensive Aktivität, wie Laufen
  • Muskelstärkende Aktivitäten, die zweimal pro Woche verschiedene Muskelgruppen ansprechen
  • Ausgleichsaktivitäten an drei Tagen pro Woche

Fordere dich heraus

Indem Sie verschiedene Arten von Übungen in Ihren Alltag integrieren, können Sie Ihre Fitness auch im Alter aufrechterhalten. Während jede Übung besser ist als keine, ist eine Mischung aus Aerobic-, Kraft- und Gleichgewichtsübungen die ideale Kombination, wenn Sie über 65 Jahre alt sind.

Es kann jedoch schwierig sein, sich zu motivieren, körperlich aktiv zu werden. Wenn es nicht besonders aufregend klingt, auf einem Bein zu stehen oder einen Spaziergang durch die Nachbarschaft zu machen, gibt es hier ein paar Möglichkeiten, das Training angenehmer zu gestalten:

  • Gehen Sie mit einem Freund spazieren: Die Zusammenarbeit mit einem Partner macht das Erlebnis noch angenehmer, sei es persönlich, am Telefon oder per Videoanruf. Wenn Sie einen Freund oder ein Familienmitglied aus der Ferne treffen möchten, planen Sie regelmäßig einen Anruf ein und nehmen Sie ihn mit auf Ihren Spaziergang, damit Sie sich daran halten können.
  • Nehmen Sie an einer virtuellen Herausforderung teil: Fitness-Apps und Tracker sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Fortschritte zu überwachen und Ihnen dabei zu helfen, motiviert zu bleiben. Bei einigen Apps können Sie Ihre Fortschritte sogar auf Community-Seiten veröffentlichen und an Fitness-Challenges teilnehmen.
  • Entdecken Sie Gruppenfitness: Gab es eine Aktivität, die Sie als Kind geliebt haben oder die Sie schon immer einmal ausprobieren wollten? Recherchieren Sie und erkunden Sie die Angebote in Ihrer Nähe. Viele Tanzstudios, Gemeinschaftspools und andere Veranstaltungsorte bieten Kurse für ältere Erwachsene an. Vielleicht entdecken Sie sogar ein neues Hobby.

Bleiben Sie trotz einer chronischen Erkrankung aktiv

Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie an einer chronischen Erkrankung leiden. Während die Bewältigung der Symptome einer chronischen Erkrankung es schwierig machen kann, aktiv zu bleiben, ist Bewegung möglich – und kann sogar zur Verbesserung der Symptome beitragen.

Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, wie Sie bei Ihrer chronischen Erkrankung sicher trainieren können, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie bei bestimmten Erkrankungen beachten sollten:

  • Diabetes: Die Überwachung des Blutzuckerspiegels vor, während und nach körperlicher Aktivität ist für ältere Erwachsene mit Diabetes von entscheidender Bedeutung. Fragen Sie Ihren Arzt nach der besten Tageszeit für körperliche Aktivität und besprechen Sie die Medikamente, die Sie derzeit einnehmen.
  • Herzkrankheit: Aerobe Aktivität kommt dem Herz-Kreislauf-System zugute. Wenn Sie jedoch an einer Herzerkrankung leiden, müssen Sie darauf achten, sich bei körperlicher Betätigung nicht zu überanstrengen. Beginnen Sie langsam und machen Sie nach Bedarf Ruhepausen.
  • Bluthochdruck: Wenn Sie hohen Blutdruck haben, sprechen Sie mit einem Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen. Wenn Sie kurzatmig sind oder Ihr Herz zu schnell schlägt, halten Sie inne und ruhen Sie sich aus.
  • Arthritis: Es kann schwierig sein, darüber nachzudenken, den Körper zu bewegen, wenn man körperliche Schmerzen hat. Sport kann jedoch helfen, Arthritis-Schmerzen und Steifheit zu lindern, heißt es in der Studie CDC. Halten Sie sich an Trainingseinheiten mit geringer Belastung, die Ihre Gelenke und Muskeln nicht belasten.

Tipps zur Vermeidung von Verletzungen

Körperliche Aktivität kann Ihre Gesundheit verbessern und Ihnen helfen, länger zu leben, aber es ist wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um Verletzungen zu vermeiden. Hier sind ein paar Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Lassen Sie sich körperlich untersuchen: Sprechen Sie mit einem Arzt darüber, mehr Aktivität in Ihren Alltag zu integrieren. Lassen Sie Ihren aktuellen körperlichen Zustand und Ihre Krankengeschichte beurteilen, bevor Sie mit dem Training beginnen, um sicherzustellen, dass Sie dies sicher tun.
  • Überspringen Sie nicht das Aufwärmen: Nehmen Sie sich vor und nach der körperlichen Aktivität jeweils 5 Minuten Zeit, um Ihren Körper langsam zu dehnen und unterstützen Sie mit leichten Cardio-Übungen wie Joggen auf der Stelle das Verletzungsrisiko verringern.
  • Langsam beginnen: Es ist wichtig, sich an jede neue Trainingsroutine zu gewöhnen. Ermöglichen Sie Ihrem Körper, sich mit den von Ihnen ausgeführten Bewegungen vertraut und sicher zu machen, indem Sie zunächst in einem langsamen, angenehmen Tempo vorgehen.
  • Ruhe bei Verletzungen: Versuchen Sie nicht, eine Verletzung zu verarbeiten, auch wenn sie nur geringfügig ist. Und wenn Sie nach dem Training Schmerzen verspüren, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Zusammenfassung

Regelmäßige körperliche Aktivität ist für die Gesundheit und Langlebigkeit sehr wichtig. Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, kann sicheres und konsequentes Training Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden erheblich verbessern.

Bevor Sie mit einer neuen Routine beginnen, sprechen Sie mit einem Arzt darüber, wie Sie sicher trainieren können.