Mehrere verschreibungspflichtige Medikamente können bei der Raucherentwöhnung helfen, sie können jedoch potenzielle Nebenwirkungen haben. Ein medizinisches Fachpersonal kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Wahl für Sie die richtige ist.

Mit dem Rauchen aufzuhören ist ein großer Schritt, den Sie unternehmen können, um Ihre Gesundheit zu verbessern. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können Sie sich im Alltag besser fühlen, das Risiko einer schweren Erkrankung verringern und sogar Ihr Leben verlängern.

Doch die Entscheidung, mit dem Rauchen aufzuhören – und dabei zu bleiben – kann schwierig sein, da Nikotin eine Suchtsubstanz ist. Medikamente zur Raucherentwöhnung und Nikotinersatztherapie (NRT) sollen Ihnen dabei helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben, indem sie den Drang zum Rauchen reduzieren.

Vareniclin

Vareniclin (Chantix) ist ein Medikament zur Raucherentwöhnung, das dazu beitragen soll, das Verlangen nach Nikotin und Entzugserscheinungen zu reduzieren und das Aufhören zu erleichtern.

Das Medikament bindet selektiv an Rezeptoren im Gehirn, die die Freisetzung von Dopamin vermitteln. Man geht davon aus, dass es sich hierbei um die wichtigsten Rezeptoren handelt, die bei Störungen des Tabakkonsums eine Rolle spielen. Es blockiert auch kompetitiv die Bindung von Nikotin, sodass Sie selbst dann keine so starke Wirkung spüren, wenn Sie rauchen.

Zu den Nebenwirkungen von Vareniclin können gehören:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Probleme der oberen Atemwege
  • Schläfrigkeit
  • Ermüdung
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Verstopfung
  • Schlaflosigkeit
  • Stimmungsschwankungen
  • ungewöhnliche Träume

In seltenen Fällen kann Vareniclin zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen wie Krampfanfällen, Brustschmerzen oder Veränderungen der Herzfrequenz führen. Wenn Sie bereits Vareniclin einnehmen und diese Nebenwirkungen oder die Verschlimmerung anderer Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an einen Arzt.

Vareniclin ist nicht für jeden geeignet, auch nicht für Personen, die:

  • eine Vorgeschichte von psychischen Erkrankungen haben
  • schwanger sind oder stillen
  • schwere Nierenerkrankungen haben
  • wenn Sie in der Vergangenheit Anfälle oder andere neurologische Erkrankungen hatten
  • Nehmen Sie bestimmte Medikamente ein, darunter Antikonvulsiva, Antibiotika und Antidepressiva

Im Juni 2021 stellte Pfizer die Produktion von Chantix aufgrund hoher Nitrosaminwerte ein. Dies sind Chemikalien, die Ihr Krebsrisiko erhöhen können.

Obwohl der Markenname Chantix vollständig eingestellt wurde, sind von der FDA zugelassene generische Versionen weiterhin erhältlich. Die Generika erfüllen den Nitrosaminbedarf.

Bupropion

Bupropion (Zyban, Wellbutrin) ist ein atypisches Antidepressivum, das auch verschrieben wird, um Menschen dabei zu helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Es wirkt, indem es Dopamin und Noradrenalin beeinflusst, die Neurotransmitter, die an den Genuss- und Belohnungsaspekten des Rauchens beteiligt sind. Auf diese Weise hilft es, Heißhunger- und Entzugserscheinungen zu reduzieren.

Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2020 ergab, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen, die das Antidepressivum Bupropion einnahmen, vollständig mit dem Rauchen aufhörten, um 52 bis 77 % höher war. Bei einigen Menschen traten jedoch psychische Symptome auf, die dazu führten, dass sie die Einnahme der Medikamente abbrachen.

Bupropion kann auch die angenehme Wirkung von Nikotin verringern, was Ihnen das Aufhören erleichtert und die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr zum Rauchen verringert.

Zu den Nebenwirkungen von Bupropion können gehören:

  • trockener Mund
  • Kopfschmerzen
  • Angst
  • Brechreiz
  • Schlaflosigkeit
  • Agitation
  • Verstopfung
  • Schwindel
  • Ausschlag

Weniger häufige Nebenwirkungen von Bupropion sind Krampfanfälle und Veränderungen der Herzfrequenz oder des Herzrhythmus.

Bupropion ist nicht für Personen mit:

  • Anfallsleiden (Bupropion kann das Anfallsrisiko erhöhen)
  • Alkoholkonsumstörung
  • Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa

  • Herzkrankheit
  • Vorgeschichte einer allergischen Reaktion auf Bupropion oder einen seiner Bestandteile

Sie sollten Bupropion auch weglassen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Andere Antidepressiva

Neben Bupropion können auch andere Antidepressiva zur Raucherentwöhnung nützlich sein.

Insbesondere Nortriptylin (Pamelor) wird manchmal verschrieben, wenn andere Medikamente oder Ansätze nicht gewirkt haben. Nortriptylin ist ein trizyklisches Antidepressivum, das eine Reihe von Neurotransmittersystemen beeinflusst. Es blockiert hauptsächlich die Wiederaufnahme von Noradrenalin, hat jedoch eine geringere Wirkung auf Serotonin.

Mögliche Nebenwirkungen von Nortriptylin sind:

  • Brechreiz
  • Schläfrigkeit
  • Appetitveränderungen
  • Ermüdung
  • Angst
  • Albträume
  • trockener Mund
  • Verstopfung
  • schwieriges oder häufiges Wasserlassen
  • Veränderungen im Sexualtrieb

Experten untersuchen auch das Potenzial anderer Antidepressiva, bei der Raucherentwöhnung zu helfen, aber es gibt derzeit nicht genügend Beweise, die ihren Einsatz unterstützen.

Nikotinersatztherapie

Obwohl es sich nicht unbedingt um ein Medikament handelt, wird die Nikotinersatztherapie (NRT) manchmal zusätzlich zu Medikamenten zur Raucherentwöhnung eingesetzt.

Bei NRT handelt es sich um die Verwendung von Produkten, die eine geringere Nikotindosis liefern als die, die Sie normalerweise von Zigaretten (oder anderen Tabakprodukten) erhalten würden. Diese niedrigere Dosis kann den Übergang vom Rauchen zur vollständigen Abstinenz erleichtern, indem sie Entzugserscheinungen reduziert und Heißhungerattacken eindämmt.

NRT gibt es in verschiedenen Formen, darunter die folgenden:

  • Gummi
  • transdermales Pflaster
  • Nasenspray
  • Inhalator
  • Sublingualtabletten oder Lutschtabletten

NRTs haben sich als relativ hilfreich bei der Raucherentwöhnung erwiesen. A Rückblick 2018 Von 133 Studien ergaben, dass alle Formen der NRT die Rate des Aufhörens um 50 bis 60 % erhöhen können.

Wie man wählt

Bevor Sie ein Produkt zur Raucherentwöhnung einnehmen, sprechen Sie unbedingt mit einem Arzt oder einem Spezialisten für die Raucherentwöhnung, um herauszufinden, welcher Ansatz für Sie am besten geeignet ist.

Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich für ein Medikament oder Produkt zur Raucherentwöhnung entscheiden:

  • Nikotinabhängigkeit: Wenn Sie stark von Nikotin abhängig sind, bevorzugen Sie möglicherweise ein Produkt, das eine höhere Nikotindosis liefert, z. B. ein Nikotinpflaster oder eine Lutschtablette.
  • Krankheiten: Es ist wichtig, dass Sie alle gesundheitlichen Probleme, wie etwa Bluthochdruck oder Herzbeschwerden, mit Ihrem Arzt besprechen, bevor Sie mit der Einnahme eines Produkts zur Raucherentwöhnung beginnen. Einige Produkte können mit Erkrankungen oder Medikamenten interagieren.
  • Persönliche Präferenz: Es ist wichtig, ein Produkt auszuwählen, das für Sie geeignet ist. Beispielsweise könnte eine Person ein Kaugummi oder eine Lutschtablette bevorzugen, weil sie damit die Nikotindosis kontrollieren kann, während eine andere Person vielleicht ein Pflaster bevorzugt, weil sie nicht so oft darüber nachdenken muss.

In manchen Fällen können Sie mehr als eine Art von Raucherentwöhnungsprodukten verwenden (z. B. Pflaster und Kaugummi). Manche Beweis weist darauf hin, dass die gemeinsame Einnahme von zwei NRTs wahrscheinlicher beim Aufhören hilft als die alleinige Anwendung.

Dennoch ist es wichtig, die empfohlenen Gebrauchsanweisungen für jedes Produkt zu befolgen und auf etwaige Nebenwirkungen oder unerwünschte Reaktionen zu achten.

Das Endergebnis

Mit dem Rauchen aufzuhören ist ein wichtiger Schritt hin zu einer besseren Gesundheit, aber das ist leichter gesagt als getan. Medikamente zur Raucherentwöhnung können Ihnen helfen, die letzte Hürde zu überwinden und endgültig mit dem Rauchen aufzuhören.

Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten und der Meinung sind, dass ein Produkt oder ein Medikament zur Raucherentwöhnung Ihnen bei diesem Schritt helfen kann, besprechen Sie dies unbedingt zunächst mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welche Lösung für Sie am besten geeignet ist.