Die Symptome von Morbus Crohn können in jedem Alter auftreten, bei vielen Menschen treten sie jedoch schon vor dem 30. Lebensjahr auf. Es gibt keine Heilung für Morbus Crohn und die Behandlungsmöglichkeiten können sich je nach Alter und Schwere der Symptome ändern.

In welchem ​​Alter beginnt Morbus Crohn normalerweise?
Maskot/Getty Images

Es gibt keinen bestimmten Altersbereich, in dem sich bei Menschen mit Morbus Crohn Symptome entwickeln.

Während bei vielen Menschen im Alter von 20 Jahren Morbus Crohn diagnostiziert wird, erhalten andere die Diagnose erst, nachdem sie 60 Jahre alt geworden sind.

Die allgemeinen Behandlungsmöglichkeiten bleiben unabhängig vom Alter gleich, bei bestimmten Menschen können jedoch je nach Beginn der Morbus Crohn-Symptome besondere Herausforderungen und Unterschiede auftreten.

Ab welchem ​​Alter tritt Morbus Crohn häufig auf?

Morbus Crohn kann in jedem Alter auftreten.

Die Symptome von Morbus Crohn treten jedoch am häufigsten im Teenageralter und in den Zwanzigern auf. Ungefähr 25 % der Menschen mit Morbus Crohn werden im Alter von 20 Jahren diagnostiziert.

Während die Diagnose bei vielen Menschen im Alter von 20 Jahren gestellt wird, steigt die Häufigkeit der Morbus Crohn-Diagnose auch im Alter zwischen 60 und 80 Jahren an. Bei vielen Menschen treten die ersten Symptome etwa im Alter zwischen 50 und 70 auf.

Morbus Crohn im Kindesalter ist bei Kindern unter 6 Jahren seltener, die Häufigkeit nimmt jedoch zu.

Mehr über Morbus Crohn

Eine Schätzung 3,1 Millionen Bei Amerikanern wurde eine entzündliche Darmerkrankung (IBD) diagnostiziert, zu der Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gehören. Bei Patienten, bei denen Morbus Crohn diagnostiziert wurde, wird diese chronische Erkrankung in der Regel für den Rest ihres Lebens in gewisser Weise Auswirkungen haben, nachdem sich die ersten Symptome entwickelt haben.

Während die genaue Ursache von Morbus Crohn unbekannt ist, wirkt sich diese Erkrankung auf den Magen-Darm-Trakt aus und führt häufig zu einer Entzündung des Dünndarms und des Dickdarms.

Unbehandelt kann Morbus Crohn zu schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen führen, darunter:

  • Darmverschluss
  • Fisteln
  • Darmkrebs

Aus diesem Grund ist es wichtig, mit Ihrem Gesundheitsteam zu sprechen, wenn Sie glauben, Anzeichen dieser Krankheit zu zeigen.

Hier erfahren Sie mehr über Morbus Crohn bei Healthline.

War dies hilfreich?

Verändern sich die Symptome je nach Alter?

Die spezifischen Symptome von Morbus Crohn können sich manchmal im Laufe der Zeit ändern. Bei Menschen mit Morbus Crohn kann es auch Phasen geben, in denen die Symptome nachlassen, sich verschlimmern oder vorübergehend verschwinden.

A Studie 2017 fanden heraus, dass die Symptome einer früh einsetzenden IBD bei Kindern unter 10 Jahren typischerweise schwerwiegender waren als die Symptome einer beginnenden IBD bei Erwachsenen.

Eine ältere Studie deutete auch darauf hin, dass atypische Erscheinungsformen von Symptomen wie Verstopfung anstelle von Durchfall bei Menschen mit der Diagnose IBD häufiger auftreten, wenn sie älter sind.

Es bedarf jedoch noch weiterer Forschung, um diese beiden Probleme zu untersuchen und zu untersuchen, wie sich das Alter auf Morbus Crohn auswirkt.

Häufige Morbus Crohn-Symptome

Zu den häufigen Symptomen von Morbus Crohn gehören:

  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Blut im Stuhl
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Fieber

Menschen mit Morbus Crohn verspüren möglicherweise das dringende Bedürfnis, auf die Toilette zu gehen. Möglicherweise haben sie auch das Gefühl, nach dem Toilettengang noch nicht ganz fertig zu sein.

Bei Kindern und Jugendlichen kommt es seltener zu Symptomen, die auf den Dünndarm beschränkt sind. Etwa 30 % entwickeln eine perianale Erkrankung, die den Bereich um den Anus betrifft.

Bei diesen Kindern wurde im Frühstadium Morbus Crohn diagnostiziert kann auch erleben Ernährungsdefizite, die sich negativ auf ihr Wachstum und den Übergang in die Pubertät auswirken.

Wie oft erkranken Menschen im Erwachsenenalter an Morbus Crohn?

Über die Anzahl der Personen, die später im Leben an Morbus Crohn erkranken, liegen nur wenige Forschungsergebnisse vor.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass es bei älteren Menschen möglicherweise schwieriger ist, Morbus Crohn genau zu diagnostizieren, da es viele andere Erkrankungen gibt, denen er ähneln kann und die mit zunehmendem Alter häufiger auftreten.

Kann man Morbus Crohn überwinden?

Es gibt keine Heilung für Morbus Crohn und man kann ihn nicht „durch Alterung“ überwinden.

Allerdings kann es bei manchen Menschen zu Phasen kommen, in denen sie nur wenige oder gar keine Symptome verspüren.

Weitere Informationen zum Remissions- und Rückfallzyklus des Morbus Crohn finden Sie hier bei Healthline.

War dies hilfreich?

Wie behandelt man Morbus Crohn je nach Alter?

Unabhängig vom Alter konzentrieren sich Ärzte darauf, die Symptome von Morbus Crohn zu lindern und die zugrunde liegende Entzündung zu reduzieren. Die Behandlung kann für jedes Alter in Form von Medikamenten, Ernährungstherapie und Operation erfolgen.

Bei der Bestimmung der am besten geeigneten Medikamente berücksichtigen Ärzte häufig verschiedene Faktoren, darunter das Alter des Patienten und die Schwere der Symptome. Aufgrund möglicher Komplikationen sind einige Medikamentenoptionen möglicherweise nicht für sehr junge oder ältere Menschen geeignet.

Eine Umstellung der Ernährung kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und kann in jedem Alter von Vorteil sein. Weitere Informationen zu Morbus Crohn und Ernährung finden Sie hier.

Eine Operation kann erforderlich sein, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten versagt haben oder bestimmte Komplikationen wie Darmfisteln aufgetreten sind. Im Laufe der Zeit können bei Patienten mit Morbus Crohn zahlreiche Operationen erforderlich sein.

Bis zu 50 % der Kinder mit Morbus Crohn, die sich einer Operation unterziehen, benötigen irgendwann im Laufe ihres Lebens eine zweite Operation.

Viele Menschen mit Morbus Crohn zeigen Symptome, bevor sie 30 Jahre alt werden. Es ist jedoch möglich, dass diese Erkrankung in jedem Alter auftritt.

Obwohl es keine Heilung für Morbus Crohn gibt, kann es vorkommen, dass die Symptome ausbleiben oder nicht so schwerwiegend sind. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gesundheitsteam über etwaige Symptomveränderungen konsultieren und mit zunehmendem Alter neue Behandlungspläne berücksichtigen.