Unter inspiratorischem Keuchen versteht man das Keuchen, das beim Einatmen auftritt, und das exspiratorische Keuchen, das beim Ausatmen auftritt. Beide Arten deuten auf ein Problem mit Ihrer Atmung hin und können zusammen mit anderen Symptomen auftreten.

Ein Keuchen ist ein hoher Pfeifton, der beim Atmen zu hören ist. Obwohl es häufig beim Ausatmen auftritt, kann es auch beim Einatmen (Inspiration) zu pfeifenden Atemgeräuschen kommen.

Keuchen ist normalerweise ein Zeichen für eine Verengung der Atemwege oder eine Blockade der Stimmbänder. Es gibt jedoch auch andere Ursachen für diesen Zustand. Wenn Sie pfeifende Atemgeräusche haben und Schwierigkeiten beim Atmen haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Inspiratorisches vs. exspiratorisches Keuchen

Es gibt zwei Arten von Keuchen: inspiratorisches (beim Einatmen oder Einatmen) und exspiratorisches (beim Ausatmen oder Ausatmen). Bei manchen pfeifenden Atemgeräuschen ist zur Erkennung möglicherweise ein Stereoskop erforderlich. Wenn das Keuchen laut genug ist, können Sie es möglicherweise auch ohne Stethoskop hören.

Exspiratorisches Keuchen weist oft auf eine Verengung der kleinen Atemwege oder eine leichte Verstopfung der gesamten Atemwege oder eines Teils davon hin, die als Atemwegsobstruktion bezeichnet wird. Es tritt häufig bei Erkrankungen wie Asthma auf, kann aber auch andere Ursachen haben.

Exspiratorisches Keuchen kann darauf hindeuten, dass Ihre maximale exspiratorische Flussrate erreicht ist reduziert. Ihre maximale exspiratorische Flussrate misst, wie schnell Sie ausatmen können. Wenn die Atemwege stark eingeschränkt sind, ist die Atmung möglicherweise geräuschlos und erzeugt kein pfeifendes Geräusch.

Beim Einatmen kommt es zu inspiratorischem Keuchen. Sie können entweder exspiratorisches Keuchen, inspiratorisches Keuchen oder beides haben.

Um die Art des Keuchens zu diagnostizieren, verwendet ein Arzt normalerweise ein Stethoskop, um zu hören, ob es über Ihrer Lunge oder Ihrem Hals am lautesten ist.

Inspiratorisches Keuchen geht häufig mit exspiratorischem Keuchen einher, wenn es über der Lunge zu hören ist, insbesondere bei einer akuten Verschlimmerung von Asthma. Wenn inspiratorisches Keuchen über dem Hals zu hören ist, deutet dies auf eine Verengung der großen oberen Atemwege im Hals hin.

Stridor, ein höherer Ton, kann auf ein Hindernis im oder unter dem Kehlkopf hinweisen. Ähnlich wie das Keuchen kann es beim Ein- und Ausatmen oder bei beidem auftreten.

Andere Symptome

Neben dem Keuchen können weitere Symptome auftreten.

Möglicherweise verspüren Sie Kurzatmigkeit oder Atemnot. Möglicherweise haben Sie auch das Gefühl, dass Sie sich mehr Mühe geben, zu atmen.

Wenn Sie jemanden sehen, der keucht, kann es so aussehen, als würde er schneller oder tiefer atmen oder schwer atmen. Möglicherweise bemerken Sie ein Aufweiten der Nasenlöcher oder ein „Ziehen“ der Haut oberhalb des Schlüsselbeins oder zwischen den Rippen.

Ursachen

Keuchen wird oft durch eine Entzündung im Hals oder in der Lunge verursacht. Das Pfeifgeräusch entsteht, wenn Luft durch verengte Atemwege gedrückt wird.

Keuchen wird am häufigsten mit Asthma in Verbindung gebracht. Aber viele Erkrankungen können zu pfeifenden Atemgeräuschen führen. Die Schwere der meisten dieser Erkrankungen reicht von leicht bis lebensbedrohlich.

Mildere Ursachen können sein:

  • Funktionsstörung der Stimmbänder
  • gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
  • Schlafapnoe

Zu den Ursachen, die möglicherweise schwerwiegender sein können, gehören:

  • Allergien
  • Anaphylaxie
  • Schwellung der Atemwege
  • Einatmen eines Fremdkörpers
  • Bronchitis, eine Entzündung der Auskleidung der Bronchien

  • Infektionen der Atemwege, wie z. B. eine Lungenentzündung

  • chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), eine Gruppe von Lungenerkrankungen, die Ihre Atmung und Ihren Luftstrom beeinträchtigen können

  • Bronchiolitis, eine Infektion, die eine Entzündung der kleinsten Luftwege Ihrer Lunge, der Bronchiolen, verursacht

  • Epiglottitis, eine Erkrankung, bei der das Gewebe um Ihre Luftröhre entzündet ist

  • Mukoviszidose
  • Lungenkrebs
  • Herzinsuffizienz
  • Emphysem

Ein Arzt kann eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs verwenden, um zu diagnostizieren, was die Ursache für Ihr pfeifendes Atmen ist, wenn es zum ersten Mal auftritt. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, einen Atemtest durchzuführen.

Wenn es ein Notfall ist

Wenn bei Ihnen neben bestimmten anderen Symptomen auch pfeifende Atemgeräusche auftreten, kann es sich um einen medizinischen Notfall handeln. Möglicherweise müssen Sie 911 oder Ihren örtlichen Notdienst anrufen.

Zu diesen Symptomen können gehören:

  • Schwindel
  • Brustschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Atmen
War dies hilfreich?

Behandlung von inspiratorischem und exspiratorischem Keuchen

Die Behandlung von Keuchen hängt letztendlich von der zugrunde liegenden Ursache ab.

Wenn ein Arzt den Verdacht hat, dass Ihre pfeifenden Atemgeräusche auf Asthma zurückzuführen sind, kann er Ihnen Bronchodilatatoren verschreiben, um Ihre Atemwege zu öffnen. Wenn Bronchodilatatoren Ihre Symptome nicht ausreichend lindern, empfehlen sie möglicherweise Steroide, um Entzündungen zu reduzieren, die zu Asthma beitragen können.

Sie empfehlen möglicherweise auch den Besuch einer Notaufnahme oder einen Krankenhausaufenthalt zur weiteren Behandlung und Überwachung.

Wenn Ihre pfeifenden Atemgeräusche durch eine bakterielle Infektion verursacht werden, kann ein Arzt Antibiotika verschreiben, um die Erkrankung und die damit verbundenen Symptome zu behandeln.

Keuchen ist ein hoher Pfeifton, der beim Atmen auftreten kann. Die Ursache kann eine Verstopfung Ihrer Atemwege oder eine Verengung Ihrer Atemwege sein.

Unter inspiratorischem Keuchen versteht man das Keuchen beim Einatmen, während das exspiratorische Keuchen beim Ausatmen auftritt.

Die Behandlung kann von der Ursache abhängen. Wenn die Symptome jedoch schwerwiegend sind und das Atmen erschweren, benötigen Sie möglicherweise dringend ärztliche Hilfe.