Überblick

Asthma ist eine chronische Erkrankung der Lunge, bei der sich die Atemwege entzünden, blockieren und verengen. Symptome von Asthma sind Husten, Keuchen, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust.

Asthma betrifft mehr als 25 Millionen Amerikaner – etwa 1 von 12 Erwachsenen und 1 von 10 Kindern in den Vereinigten Staaten ab 2009. Diese Zahl wird voraussichtlich steigen.

Asthma wird manchmal in zwei Typen eingeteilt:

  • intrinsisches (auch nicht-allergisches Asthma genannt)
  • extrinsisch (auch allergisches Asthma genannt)

Wenn Sie oder Ihr Kind an intrinsischem Asthma leiden, besteht der erste Schritt, um das Auslösen eines Asthmaanfalls zu vermeiden, darin, die Unterschiede zwischen intrinsischem und extrinsischem Asthma zu verstehen.

Intrinsisches Asthma vs. extrinsisches Asthma

Extrinsisches Asthma ist häufiger als intrinsisches Asthma.

Intrinsisches Asthma beginnt tendenziell später im Leben, tritt häufiger bei Frauen auf und ist typischerweise schwerer.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist der Grad der Beteiligung des Immunsystems:

  • Bei extrinsischem Asthma werden die Symptome durch ein Allergen (z. B. Hausstaubmilben, Tierhaare, Pollen oder Schimmelpilze) ausgelöst. Das Immunsystem überreagiert und produziert zu viel von einer Substanz (genannt IgE) im ganzen Körper. Es ist das IgE, das einen extrinsischen Asthmaanfall auslöst.
  • Bei intrinsischem Asthma ist IgE normalerweise nur lokal in den Atemwegen beteiligt.

Trotz dieser Faktoren sind sich Experten im Allgemeinen einig, dass es solche gibt mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede zwischen extrinsischem und intrinsischem Asthma.

Symptome

Ein Asthmaanfall (auch Asthma-Schub oder Asthma-Episode genannt) kann jederzeit auftreten. Ein Anfall kann nur wenige Augenblicke dauern, aber schwerere Asthmaanfälle können Tage andauern.

Während eines Asthmaanfalls entzünden sich die Atemwege, verengen sich und füllen sich mit Schleim, was das Atmen erschwert.

Die Symptome von intrinsischem Asthma sind im Wesentlichen dieselben wie die von extrinsischem Asthma. Zu den Symptomen gehören:

  • Husten
  • keuchende oder pfeifende Geräusche beim Atmen
  • Kurzatmigkeit
  • Engegefühl in der Brust
  • Brustschmerzen
  • schnelles Atmen
  • Schleim in den Atemwegen

Ursachen und Auslöser

Die genaue Ursache des intrinsischen Asthmas ist nicht vollständig geklärt.

Experten gehen davon aus, dass eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren bei der Entstehung von Asthma eine Rolle spielt. Forscher glauben jetzt, dass die Ursache von intrinsischem Asthma der Ursache von extrinsischem Asthma ähnlicher ist als bisher angenommen, aber es bedarf weiterer Forschung.

Während eines Asthmaanfalls verdicken sich die Muskeln in den Atemwegen und die Membranen, die die Atemwege auskleiden, entzünden sich und schwellen an und produzieren einen dicken Schleim. Die Atemwege werden immer enger, was zu einem Asthmaanfall führt.

Im Gegensatz zu extrinsischem Asthma, das durch allgemein bekannte Allergene ausgelöst wird, kann intrinsisches Asthma durch ein breites Spektrum nicht allergischer Faktoren ausgelöst werden.

Einige der Auslöser eines intrinsischen Asthmaanfalls sind:

  • betonen
  • Angst
  • Änderungen im Wetter
  • kalte Luft
  • trockene Luft
  • Zigarettenrauch
  • Kamin oder Holzrauch
  • Viren, insbesondere Infektionen der Atemwege wie die Erkältung
  • Luftverschmutzung oder schlechte Luftqualität
  • Chemikalien und Duftstoffe
  • anstrengende körperliche Betätigung (löst das aus, was auch als belastungsinduziertes Asthma bekannt ist)
  • bestimmte Medikamente, wie Acetylsalicylsäure (Aspirin) und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), wie Ibuprofen (Motrin, Aleve)
  • Hormonschwankungen
  • saurer Reflux

Es kann bei intrinsischem Asthma etwas schwieriger sein, Ihre Auslöser herauszufinden als bei extrinsischem Asthma. Häufig gibt es keine spezifischen Tests, mit denen Sie herausfinden können, was einen Anfall von intrinsischem Asthma auslösen könnte.

Das Führen eines Tagebuchs über Symptome und Dinge, von denen Sie glauben, dass sie eine Asthma-Episode ausgelöst haben könnten (nachdem eine aufgetreten ist), kann Ihnen helfen, Ihre einzigartigen Auslöser zu bestimmen.

Behandlung

Es gibt keine Heilung für intrinsisches Asthma, aber es kann mit Asthmamedikamenten kontrolliert werden und indem Sie Ihr Bestes tun, um Auslöser zu vermeiden.

Medikamente

Im Gegensatz zu Menschen mit extrinsischem Asthma haben Menschen mit intrinsischem Asthma normalerweise einen negativen Allergie-Hauttest, sodass sie oft nicht von Allergiespritzen oder Allergiemedikamenten profitieren.

Medikamente gegen intrinsisches Asthma werden sowohl zur Vorbeugung eines Anfalls vor Beginn als auch zur Behandlung eines bereits begonnenen Anfalls eingesetzt. Ihr Arzt wird Ihnen das Medikament verschreiben, das für Ihren speziellen Fall am besten geeignet ist. Sie helfen Ihnen auch dabei, die Vor- und Nachteile jeder Behandlungsoption abzuwägen.

Es gibt zwei Hauptgruppen von Medikamenten zur Behandlung von intrinsischem Asthma:

  • lang wirkende Controller-Medikamente (regelmäßig, jeden Tag verwendet)

  • kurz wirksame Notfallmedikamente (nur während eines Anfalls verwendet)

Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen für jede Art von Medikament sehr sorgfältig befolgen.

Trigger vermeiden

Das Zentren für Seuchenkontrolle (CDC) fanden heraus, dass im Jahr 2008 fast der Hälfte der Asthmatiker nicht beigebracht wurde, wie man Auslöser richtig vermeidet.

Wenn Sie an intrinsischem Asthma leiden, kann es hilfreich sein, ein Tagebuch über die Ereignisse und Zustände zu führen, die einem Asthmaanfall vorausgingen, aber es erfordert ein wenig Detektivarbeit, Zeit und Geduld.

Sobald Sie wissen, welche Arten von Situationen oder Produkten Ihre Angriffe normalerweise auslösen, können Sie versuchen, einen Plan zu erstellen, um sie zu vermeiden. Im Allgemeinen sollten Menschen mit intrinsischem Asthma versuchen, Folgendes zu vermeiden:

  • sich eine Atemwegsinfektion einfangen, indem Sie sich häufig die Hände waschen und sich von kranken Menschen fernhalten
  • extreme Übung
  • Reizstoffe in der Umwelt (wie Rauch, Luftverschmutzung, Smog, Holzbrände und Partikel in der Luft)
  • sehr emotionale oder stressige Situationen
  • stark riechende Parfums, Dämpfe oder Reinigungsmittel

Es ist auch wichtig, sich jährlich gegen Grippe impfen zu lassen, zusammen mit geplanten Impfungen gegen Keuchhusten und Lungenentzündung.

Einige Auslöser, wie hormonelle Veränderungen, die während des Menstruationszyklus auftreten, sind schwer zu vermeiden.

Glücklicherweise sind heutzutage die meisten Menschen mit Asthma besser gerüstet, um mit unvermeidbaren Auslösern umzugehen, wenn sie Medikamente konsequent und richtig anwenden.

Atemübungen

Spezielle Atemübungen können Menschen mit Asthma helfen. Eine regelmäßige Yogapraxis bzw Tai Chikann Ihnen beispielsweise dabei helfen, die Kontrolle über Ihre Atmung zu erlangen, und kann Ihre Symptome und Ihre Lebensqualität verbessern.

Ausblick

Wenn Sie an intrinsischem Asthma leiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Medikamente konsequent einnehmen und wachsam bleiben, um Ihre einzigartigen Auslöser zu vermeiden. Sie brauchen ein hohes Maß an Bewusstsein, wenn es darum geht, herauszufinden, was Ihre intrinsischen Asthmaanfälle auslöst.

Asthmaanfälle können zu einem Krankenhausaufenthalt führen, wenn die Symptome schwerwiegend werden. Sie können lebensbedrohlich werden, wenn sie nicht gut kontrolliert werden. Tatsächlich ist Asthma jedes Jahr für ungefähr 1,8 Millionen Besuche in der Notaufnahme verantwortlich. Wenn Sie mit Ihren Medikamenten auf dem richtigen Weg bleiben, können Sie Komplikationen vermeiden.

Das Leben mit intrinsischem Asthma kann frustrierend sein, aber mit modernen Medikamenten und einigen Änderungen des Lebensstils ist es durchaus möglich, ein normales Leben zu führen.