Die Diagnose Multiple Sklerose oder MS kann sich wie eine lebenslange Haftstrafe anfühlen. Sie fühlen sich möglicherweise außer Kontrolle über Ihren eigenen Körper, Ihre eigene Zukunft und Ihre eigene Lebensqualität. Glücklicherweise gibt es viele Aspekte, die Sie noch steuern oder zumindest positiv beeinflussen können. Ihr erster Schritt besteht darin, sich mit Ihrem Arzt zusammenzusetzen und über Behandlungsmöglichkeiten und Möglichkeiten zu sprechen, damit jeder Tag zählt.

Dein Arzt

Als medizinischer Experte hat Ihr Arzt die Aufgabe, Ihre Krankheit zu diagnostizieren und zu behandeln. Das ist jedoch nicht alles, was sie tun können oder sollten. Ihr Arzt ist Ihr Partner in Sachen Gesundheit, und ein guter Partner sollte in Ihr allgemeines körperliches und geistiges Wohlbefinden investiert werden.

Tipps für einen sinnvollen Besuch

Ärzte versorgen ihre Patienten medizinisch. Die Zeit, die Sie bei jedem Termin mit Ihrem Arzt haben, ist jedoch begrenzt. Wenn Sie sich im Voraus vorbereiten, können Sie Ihre Zeit optimal nutzen und sicherstellen, dass alle Ihre Bedürfnisse abgedeckt sind.

Planen Sie Ihre Zeit

Teilen Sie der Praxis bei der Terminvereinbarung mit, dass Sie Behandlungsoptionen und Fragen der Lebensqualität mit Ihrem Arzt besprechen möchten. Dies hilft ihnen, eine angemessene Zeit einzuplanen, damit Sie sich während Ihres Termins nicht gehetzt fühlen.

Behalten Sie die Symptome im Auge

Es kann hilfreich sein, sich zwischen den Arztbesuchen Notizen zu Ihren Symptomen zu machen. Dies kann Ihnen beiden helfen, Muster zu erkennen, wie z. B. Unterschiede in den Symptomen je nach Tageszeit oder Aktivitätsniveau, und jede Verschlechterung oder Verringerung der Symptome im Laufe der Zeit. Sie können sogar feststellen, dass bestimmte Ernährungs- oder Lebensstiländerungen einige Symptome zu verbessern scheinen.

Machen Sie eine Liste

Nehmen Sie sich vorher die Zeit, eine Liste zu erstellen, was Sie besprechen möchten. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Sie nichts vergessen. Einige zu berücksichtigende Themen sind:

  • Arten der Behandlung
  • Nebenwirkungen
  • Schweregrad Ihrer MS und Prognose
  • Ihre Symptome und wie Sie damit umgehen
  • wie Ihre derzeitige Behandlung wirkt (oder nicht)
  • Auswirkungen von Ernährung und Bewegung
  • Vorteile von Vitamin D oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln
  • psychische Probleme, Umgang mit Stress, Angstzuständen und/oder Depressionen
  • komplementäre oder alternative Therapien
  • Sorgen über Fruchtbarkeit oder Schwangerschaft
  • die erbliche Natur der MS
  • Was ein Notfall ist und was zu tun ist, wenn Sie einen solchen erleben

Sagen Sie Ihrem Arzt, was Ihnen wichtig ist

Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Arzt über die Themen sprechen, die Ihnen am wichtigsten sind. Sind morgendliche Spaziergänge mit Ihrem Hund ein wichtiger Bestandteil Ihres Tagesablaufs? Hast du eine Leidenschaft fürs Quilten? Machen Sie sich Sorgen, allein zu leben? Ein gutes Verständnis Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Wünsche wird Ihrem Arzt helfen, geeignete Vorschläge zu machen.

Fragen Sie nach dem, was Sie wollen

Sie sollten keine Angst haben, Ihre Meinung zu sagen. Ihr Arzt bevorzugt möglicherweise aggressive Behandlungspläne, während Sie möglicherweise lieber auf auftretende Probleme reagieren. Sicher, Ärzte sind die Experten, aber sie wissen es zu schätzen, wenn Patienten informiert sind und eine aktive Rolle in ihren eigenen Gesundheitsentscheidungen spielen. In den meisten Fällen gibt es keine „richtige“ oder „falsche“ Behandlungsentscheidung. Der Schlüssel liegt darin, das für Sie Richtige zu finden.

Haben Sie keine Angst vor Versuch und Irrtum

Es ist nicht ungewöhnlich, eine oder mehrere Behandlungen zu testen, bevor Sie herausfinden, was am besten funktioniert. Außerdem funktioniert das, was sechs Monate oder ein Jahr lang funktioniert, auf lange Sicht möglicherweise nicht so gut. Manchmal sind Anpassungen oder Änderungen der Medikation angebracht. Das Wichtigste ist, eine offene Kommunikationslinie mit Ihrem Arzt zu halten, damit Sie zusammenarbeiten können, damit Sie sich gut fühlen.