Ist das Essen von Datteln während der Schwangerschaft sicher – und kann es die Wehen unterstützen?

Wenn es um süße und gesunde Snacks in der Schwangerschaft geht, kann man mit Datteln nichts falsch machen.

Um ehrlich zu sein, ist diese Trockenfrucht möglicherweise nicht auf Ihrem Radar. Dennoch ist der Verzehr einer Handvoll Datteln nahrhafter, als manche glauben.

Hier sehen Sie einige Vorteile des Verzehrs von Datteln während der Schwangerschaft, einschließlich der möglichen Auswirkungen dieser Frucht auf die Wehen.

Vorteile des Verzehrs von Datteln während der Schwangerschaft

Datteln bieten während der Schwangerschaft viele ernährungsphysiologische Vorteile.

An einem Tag fühlen Sie sich möglicherweise energiegeladen, am nächsten Tag sind Sie müde und können nicht klar denken. (Danke, Schwangerschafts-Gehirnnebel.) Je mehr Nährstoffe und Vitamine Sie Ihrem System zuführen, desto besser fühlen Sie sich körperlich und geistig.

Datteln sind eine Frucht der Dattelpalme, die zu den Blütenpflanzen zählt. Datteln gehören zu den süßesten Obstsorten. Aber keine Sorge, es handelt sich um eine natürliche Zuckerart.

Der Verzehr dieser Trockenfrüchte ist eine gesündere Möglichkeit, Ihre Naschkatzen zu stillen, als vielleicht das traditionelle Verlangen nach Eis. Und da Datteln eine gute Quelle für natürlichen Fruktose sind, können sie Ihnen Energie geben, um Schwangerschaftsmüdigkeit zu bekämpfen – eine Win-Win-Situation.

Die ernährungsphysiologischen Vorteile hören hier jedoch nicht auf. Datteln sind außerdem reich an Ballaststoffen, die dafür sorgen, dass Ihr Verdauungssystem reibungslos funktioniert. Dadurch ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie mit schwangerschaftsbedingter Verstopfung zu kämpfen haben.

Datteln sind außerdem eine Folatquelle, die dazu beiträgt, die Wahrscheinlichkeit von Geburtsfehlern zu verringern. Außerdem liefern sie Eisen und Vitamin K.

Wenn Sie mehr Eisen in Ihre Ernährung aufnehmen, können Sie Ihr Energieniveau steigern und Eisenmangelanämie bekämpfen. Darüber hinaus hilft Vitamin K einem heranwachsenden Baby dabei, starke Knochen zu entwickeln, und es kann die Muskel- und Nervenfunktion verbessern.

Datteln sind außerdem eine reichhaltige Quelle für Kalium, ein Elektrolytmineral, das dabei hilft, die Blutgefäße zu entspannen und den Blutdruck zu senken.

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Datteln während der Schwangerschaft

Datteln sind nicht nur gesund, sondern auch während der Schwangerschaft unbedenklich. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Datteln im ersten, zweiten oder dritten Schwangerschaftstrimester negative Auswirkungen haben.

Ganz im Gegenteil: Der Verzehr von Datteln kann eine positive Wirkung haben und Ihnen helfen, sich besser zu fühlen, insbesondere wenn Sie unter Energiemangel oder Verstopfung leiden.

Aufgrund der Gerüchte über Datteln, die die Wehen erleichtern – mehr dazu gleich – probieren manche Menschen sie möglicherweise zum ersten Mal während der Schwangerschaft aus.

Aus diesem Grund ist eine Vorsichtsmaßnahme das (sehr unwahrscheinliche) Risiko einer allergischen Reaktion auf Datteln. Anzeichen einer Reaktion sind Kribbeln, Juckreiz oder Schwellungen im Mund- oder Zungenbereich. Wenn diese Symptome auftreten, hören Sie sofort mit dem Verzehr von Datteln auf.

Denken Sie daran, dass Datteln auch viele Kohlenhydrate und Kalorien enthalten. Übertreiben Sie es also nicht, wenn Ihr Frauenarzt Ihnen gesagt hat, dass Sie auf Ihre Kalorienaufnahme oder Ihren Blutzucker achten sollen. Beschränken Sie sich auf sechs Termine am Tag.

Können Datteln Ihre Wehen unterstützen?

Die Dattelpalme ist eine einheimische Pflanze im Nahen Osten. Während Datteln in den Vereinigten Staaten kein Grundnahrungsmittel sind, sind sie in diesem Teil der Welt schon seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel.

Es wird seit langem angenommen, dass Datteln eine therapeutische Wirkung haben (entzündungshemmend, antioxidativ, antitumorös). Ein weiterer angeblicher Vorteil ist die Fähigkeit von Datteln, die Wehen zu verbessern.

Der Verzehr dieser Trockenfrüchte zur Verbesserung der Wehenerfahrung mag wie ein alter städtischer (oder besser gesagt: antiker) Mythos erscheinen, aber laut Forschern gibt es einige Beweise, die diese Behauptung stützen. Abhängig davon, wie viele Datteln Sie während der Schwangerschaft essen, können Ihre Wehen ohne die Hilfe von Medikamenten einsetzen, da Datteln vermutlich die natürliche Einleitung fördern.

In eine Studie aus dem Jahr 2011Forscher ließen 69 schwangere Frauen vier Wochen lang bis zu ihrem voraussichtlichen Entbindungstermin sechs Datteln pro Tag essen. An der Studie nahmen außerdem 45 schwangere Frauen teil, die vor ihrem Entbindungstermin keine Datteln aßen.

Am Ende der Studie stellten die Forscher fest, dass die Frauen, die vier Wochen lang sechs Datteln pro Tag aßen, eine kürzere erste Phase der Wehen hatten, eine höhere durchschnittliche Erweiterung des Gebärmutterhalses hatten und bei der Ankunft im Krankenhaus mehr intakte Membranen aufwiesen. (Mit anderen Worten: Ihr Gebärmutterhals war reif für die Geburt.)

Darüber hinaus kam es bei 96 Prozent der Frauen, die Datteln aßen, zu spontanen Wehen, verglichen mit nur 79 Prozent der Frauen, die keine Datteln aßen.

Ein neueres lernen Von 154 Frauen verglichen 77, die spät in ihrer Schwangerschaft Datteln aßen, und 77, die dies nicht taten. Die Forscher fanden heraus, dass die Dattelesser im Vergleich zu denen, die keine Datteln aßen, deutlich weniger Bedarf an medizinischen Eingriffen hatten, um die Wehen herbeizuführen oder zu beschleunigen.

Basierend auf diesen Erkenntnissen glauben Forscher, dass der Verzehr von Datteln die Notwendigkeit einer Weheneinleitung verringern könnte. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um zu bestätigen, dass alle Frauen davon profitieren würden. (Aber es würde sicher nicht schaden, am Tag vor dem Geburtstermin ein paar davon zu knabbern!)

Essen anderer Trockenfrüchte während der Schwangerschaft

Bedenken Sie, dass Datteln nicht die einzigen Trockenfrüchte sind, die Sie während der Schwangerschaft essen können. Obst ist aufgrund seiner Vitamine, Ballaststoffe und anderen Nährstoffe im Allgemeinen gesund. Außerdem ist es sättigend und kann dazu beitragen, dass Sie sich länger zufrieden fühlen.

Es ist aber auch wichtig, Trockenfrüchte in Maßen zu essen. Getrocknete Früchte durchlaufen einen Trocknungsprozess (ja, wir wissen, das ist etwas offensichtlich), wodurch sie Wasser verlieren. Infolgedessen haben diese Früchte tendenziell mehr Kalorien und Zucker als ihre nicht getrockneten Gegenstücke.

Eine Handvoll Ihrer Lieblingstrockenfrüchte zu essen ist also nicht dasselbe wie die gleiche Menge frisches Obst zu essen. Wenn Sie also versuchen, Ihre Zuckeraufnahme zu kontrollieren, sollten Sie sich auf nicht mehr als eine halbe bis eine Tasse Trockenfrüchte pro Tag beschränken.

Sie können Trockenfrüchte allein essen, zu Smoothies hinzufügen oder über einen Salat oder eine Beilage streuen.

Bei einer gesunden Schwangerschaft kommt es vor allem auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung an, die viel frisches und getrocknetes Obst enthalten kann. Datteln sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie reich an Ballaststoffen sind und weitere Nährstoffe und Vitamine enthalten.

Und wenn die Schlussfolgerungen der Forschung korrekt sind, könnte der Verzehr von Datteln während der Schwangerschaft Ihre Chancen auf eine spontane, natürliche Einleitung verbessern.