Ausschläge auf der Haut, wie Beulen oder Rötungen, resultieren typischerweise aus dem Kontakt mit einem Reizstoff. Aber manchmal können sie ein Zeichen von Krebs sein. Wenn ein Muttermal juckt, blutet oder seine Form verändert, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie es von einem Arzt untersuchen lassen sollten.

Hautausschläge sind eine häufige Erkrankung. Sie stammen normalerweise von etwas Harmlosem, wie einer Reaktion auf Hitze, Medikamente, eine Pflanze wie Poison Ivy oder ein neues Reinigungsmittel, das Sie berührt haben.

Hautausschläge können an jedem Teil Ihres Körpers auftreten, vom Kopf bis zu den Füßen. Sie können sich sogar in den Rissen und Spalten Ihrer Haut verstecken. Manchmal jucken sie, verkrusten oder bluten.

Können Hautausschläge ein Zeichen von Krebs sein?

Gelegentlich können Unebenheiten oder Rötungen auf Ihrer Haut ein Zeichen von Krebs sein.

Wenn Sie zum Beispiel einen juckenden Leberfleck auf Ihrer Brust bemerken, der seine Form zu verändern scheint, besteht die Möglichkeit, dass Sie es mit Hautkrebs zu tun haben.

Da Krebs sehr ernst – sogar lebensbedrohlich – sein kann, ist es wichtig, den Unterschied zwischen einem durch Reizung verursachten Ausschlag und einem durch Hautkrebs verursachten Ausschlag zu kennen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, mit einem Dermatologen über jeden Ausschlag oder jedes Wachstum zu sprechen, das neu ist, sich verändert oder nicht verschwindet.

Juckt Hautkrebs?

Während Hautkrebs oft asymptomatisch ist, was bedeutet, dass er keine Symptome zeigt, kann er jucken.

Zum Beispiel Basalzell-Hautkrebs erscheinen kann als erhabener rötlicher Fleck, der juckt, und ein Melanom kann die Form von juckenden dunklen Flecken oder Muttermalen annehmen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über juckende, verkrustete, verschorfte oder blutende Wunden, die nicht heilen.

Symptome von Hautkrebs

Der häufigstes Symptom Hautkrebs ist eine Veränderung Ihrer Haut, wie zum Beispiel:

  • neues Wachstum
  • Wunde, die nicht heilt
  • Maulwurf, der Farbe oder Form ändert

Das Melanom ist eine weniger häufige, aber gefährlichere Form von Hautkrebs, da es sich leicht ausbreiten kann, wenn es nicht behandelt wird. Eine der besten Möglichkeiten, die Symptome in den Griff zu bekommen, ist, an „ABCDE“ zu denken.

  • „A“ für asymmetrisch. Haben Sie ein Muttermal oder einen Fleck, der seltsam geformt zu sein scheint oder zwei Seiten hat, die unterschiedlich aussehen?
  • „B“ für Rand. Ist der Rand Ihres Muttermals oder Flecks gezackt?
  • „C“ für Farbe. Ist die Farbe Ihres Muttermals oder Flecks ungleichmäßig oder unterschiedlich?
  • „D“ für Durchmesser. Ist Ihr Muttermal oder Fleck größer als die Größe eines Radiergummis?
  • „E“ für Entwicklung. Haben Sie bemerkt, dass sich Ihr Muttermal oder Fleck auf offensichtliche Weise verändert hat?

Wenn einer dieser Punkte auf einen Fleck auf Ihrer Haut zutrifft, ist es wichtig, so schnell wie möglich mit einem Dermatologen zu sprechen.

Arten von Hautausschlägen und Flecken

Mycosis fungoides

Mycosis fungoides ist die häufigste Form des kutanen T-Zell-Lymphoms, einer Art von Blutkrebs, an der infektionsbekämpfende weiße Blutkörperchen, sogenannte T-Zellen, beteiligt sind.

Wenn diese Zellen krebsartig werden, bilden sie einen roten, schuppigen Ausschlag auf der Haut. Der Ausschlag kann sich im Laufe der Zeit ändern, und es kann:

  • jucken
  • schälen
  • schmerzen

Mycosis fungoides zeigt sich oft als Ekzem-ähnlicher Ausschlag in Bereichen, die normalerweise wenig Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Aktinische Keratose

Aktinische Keratosen sind knusprige oder schuppige rosa, rote oder verfärbte Beulen, die auf sonnenexponierten Hautbereichen auftreten, einschließlich:

  • Gesicht
  • Kopfhaut
  • Schultern
  • Nacken
  • Rückseiten Ihrer Arme und Hände

Wenn Sie mehrere davon zusammen haben, können sie einem Hautausschlag ähneln.

Sie werden durch Schäden durch die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne verursacht. Wenn Sie die aktinische Keratose nicht behandeln lassen, kann sie zu Hautkrebs werden. Die Behandlungen umfassen:

  • Kryochirurgie (Einfrieren)
  • Laser Behandlung
  • Abkratzen der Unebenheiten

Aktinische Cheilitis

Aktinische Cheilitis sieht aus wie schuppige Beulen und Wunden auf Ihrer Unterlippe. Ihre Lippe könnte auch geschwollen und rot sein.

Es wird durch langfristige Sonneneinstrahlung verursacht, weshalb es häufig Menschen mit hellerer Haut betrifft, die in sonnigen Klimazonen leben, oder Personen, die viel Zeit im Freien verbringen.

Aktinische Cheilitis kann sich in Plattenepithelkarzinom verwandeln, wenn Sie die Beulen nicht entfernen lassen.

Hauthörner

Wie der Name schon sagt, sind Hauthörner harte Wucherungen auf der Haut, die wie die Hörner eines Tieres aussehen. Sie bestehen aus Keratin, dem Protein, das Haut, Haare und Nägel bildet.

Die Hörner sind besorgniserregend, weil sie etwa die Hälfte der Zeit aus präkanzerösen oder krebsartigen Hautwunden herauswachsen. Größere, schmerzhafte Hörner sind eher krebsartig.

Sie haben normalerweise nur ein Hauthorn, aber sie können manchmal in Clustern wachsen.

Maulwürfe (Nävi)

Muttermale, auch Nävi genannt, sind flache oder erhabene Hautstellen. Sie sind normalerweise braun oder schwarz, aber sie können auch sein:

  • bräunen
  • Rosa
  • Rot
  • hautfarben

Muttermale sind einzelne Wucherungen, aber die meisten Erwachsenen haben zwischen 10 und 40 davon und sie können dicht beieinander auf der Haut erscheinen.

Muttermale sind oft gutartig, aber in einigen Fällen kann das Melanom – die schwerste Art von Hautkrebs – innerhalb eines Muttermals beginnen.

Seborrhoische Keratose

Diese braunen, weißen oder schwarzen unebenen Wucherungen bilden sich an Teilen Ihres Körpers, wie z.

  • Magen
  • Brust
  • zurück
  • Gesicht
  • Nacken

Sie können winzig sein oder einen Durchmesser von mehr als einem Zoll haben. Obwohl seborrhoische Keratose manchmal wie Hautkrebs aussieht, ist sie eigentlich harmlos.

Da diese Wucherungen jedoch gereizt werden können, wenn sie an Ihrer Kleidung oder Ihrem Schmuck reiben, können Sie sie entfernen lassen.

Basalzellkarzinom

Das Basalzellkarzinom ist eine Art von Hautkrebs, der als rote, rosafarbene oder glänzende Wucherungen auf der Haut erscheint, aber auch als dunkle oder graue Läsionen auftreten kann, insbesondere bei Personen mit dunkleren Hauttönen.

Wie andere Hautkrebsarten wird es durch längere Sonneneinstrahlung verursacht.

Während sich das Basalzellkarzinom selten ausbreitet, kann es dauerhafte Narben auf Ihrer Haut hinterlassen, wenn Sie es nicht behandeln.

Merkelzellkarzinom

Dieser seltene Hautkrebs sieht aus wie eine rötliche, violette oder blaue Beule, die schnell wächst. Es kann so aussehen:

  • eine Zyste
  • Ein Insekten Biss
  • eine Wunde
  • ein Pickel

Sie werden es oft auf Ihrem sehen:

  • Gesicht
  • Kopf
  • Nacken

Es tritt häufiger bei Menschen mit hellerer Haut auf, die viel Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren, obwohl die genaue Ursache noch nicht bekannt ist.

Basalzell-Nävus-Syndrom

Diese seltene Erbkrankheit, die auch als Gorlin-Syndrom bekannt ist, erhöht Ihr Risiko, an Basalzellkrebs und anderen Tumorarten zu erkranken.

Die Krankheit kann Cluster von Basalzellkarzinomen verursachen, insbesondere in Bereichen wie Ihren:

  • Gesicht
  • Brust
  • zurück

Ist Hautkrebs vermeidbar?

Es ist weniger wahrscheinlich, dass ein Hautausschlag Krebs ist, wenn Sie diese Schritte zum Schutz Ihrer Haut unternommen haben:

  • Versuchen Sie, Ihre Zeit in direktem Sonnenlicht auf die Stunden zu beschränken, in denen die UV-Strahlen der Sonne am stärksten sind, also von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Wenn Sie nach draußen gehen, tragen Sie einen Breitband-Sonnenschutz (UVA/UVB) mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher auf alle exponierten Bereiche auf. Nach dem Schwimmen oder Schwitzen oder alle 2 Stunden erneut auftragen.
  • Zusätzlich zum Sonnenschutz können Sie Sonnenschutzkleidung tragen. Sie können auch einen Hut mit breiter Krempe und eine Sonnenbrille mit UV-Schutz tragen.
  • Versuchen Sie, Solarien nicht zu benutzen.

Überprüfen Sie Ihre eigene Haut einmal im Monat auf neue oder sich verändernde Stellen. Sie können sich auch für einen jährlichen Ganzkörpercheck an Ihren Hautarzt wenden.

Wann Sie einen Arzt kontaktieren sollten

Zusätzlich zu den jährlichen Terminen bei Ihrem Dermatologen ist es eine gute Idee, Ihre Haut regelmäßig auf Muttermale oder rote Flecken zu untersuchen, die entweder erscheinen oder sich im Laufe der Zeit verändern.

Nach Angaben der American Cancer Societysollten Sie einen Termin bei Ihrem Dermatologen vereinbaren, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • neue, sich ausdehnende Beule oder Wucherung auf Ihrer Haut
  • Wunde, die mehrere Wochen lang weiter blutet oder nicht heilt
  • rauer, roter oder schuppiger Fleck, der verkrustet oder blutet
  • warzenartiges Wachstum
  • Maulwurf, der Farbe oder Form zu ändern scheint
  • Maulwurf mit unregelmäßigen Rändern

Sprechen Sie bei Hautausschlägen und Pickeln aller Art mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Diagnose

Wenn Sie noch keinen Dermatologen haben, kann Ihr Hausarzt Sie an einen überweisen, wenn er glaubt, dass Sie einen verdächtigen Fleck oder Muttermal auf Ihrer Haut haben.

Während eines Hautarzttermins werden Sie höchstwahrscheinlich nach Folgendem gefragt:

  • Ihre Symptome
  • ob Sie sich erinnern, wann das Zeichen zum ersten Mal auftauchte
  • ob Sie eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Hautkrebs haben.

Nachdem Ihr Dermatologe den fraglichen Bereich untersucht hat, kann er entscheiden, eine Biopsie durchzuführen.

Es gibt ein paar Möglichkeiten, eine Biopsie durchzuführen, wenn es um die Möglichkeit von Hautkrebs geht, aber in den meisten Fällen wird Ihr Dermatologe ein Lokalanästhetikum verwenden, um den Bereich zu betäuben. Dann nehmen sie eine winzige Probe dieser Haut, um sie unter einem Mikroskop zu betrachten.

In sehr seltenen Fällen kann Ihr Arzt entscheiden, eine MRT- oder CT-Untersuchung des Bereichs anzuordnen, wenn er glaubt, dass sich der Krebs unter der Haut ausgebreitet haben könnte.

Häufig gestellte Fragen

Wie können Sie feststellen, ob ein Hautausschlag ernst ist?

In vielen Fällen verschwindet ein Ausschlag von selbst. Wenn Sie jedoch eines der folgenden Symptome zusammen mit einem neuen Hautausschlag bemerken, sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden:

  • Der Ausschlag ist am ganzen Körper.
  • Du hast Fieber.
  • Der Ausschlag tritt plötzlich auf und breitet sich schnell aus.
  • Der Ausschlag wird rot, juckt und bildet Blasen.
  • Der Ausschlag ist schmerzhaft.
  • Der Ausschlag sieht infiziert aus.

Wie sieht ein Krebsausschlag aus?

Krebsartige Hautausschläge, Flecken und Muttermale können in ihrem Aussehen variieren. Wenn Sie einen roten, schuppigen Fleck auf Ihrer Haut bemerken, der juckt, reißt oder blutet – und nicht zu heilen scheint – besteht die Möglichkeit, dass es sich um Krebs handelt.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Dermatologen, um herauszufinden, ob Sie es mit einem weniger schwerwiegenden Hautausschlag zu tun haben oder etwas, das biopsiert werden muss.

Als allgemeine Erinnerung: Wenn Sie einen Fleck auf Ihrer Haut bemerken, der seine Form oder Farbe verändert, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen.

Ist Hautkrebs juckend?

Während viele Hautkrebsarten keine Symptome haben, können einige jucken.

Basalzell-Hautkrebs kann als juckender, rötlicher Fleck erscheinen. Ein Melanom kann gelegentlich auch als dunkle Flecken oder juckende Muttermale auftreten. Mycosis fungoides, eine Form des T-Zell-Lymphoms, zeigt sich ebenfalls als rote, juckende Flecken auf der Haut.

Hautausschläge sind häufig und viele von ihnen verschwinden von selbst oder mit rezeptfreien Medikamenten. Ein sehr kleiner Prozentsatz von Hautausschlägen kann jedoch ein Zeichen von Hautkrebs sein.

Wenn Sie einen verdächtigen Fleck auf Ihrer Haut bemerken, der Form oder Farbe zu verändern scheint, sollten Sie so schnell wie möglich mit Ihrem Arzt oder Dermatologen sprechen. Mit ihrer Hilfe können Sie Ihrem Problem schnell auf den Grund gehen und sich behandeln lassen.