Überblick

Einige Menschen verwenden zunehmend Saflor auf ihrer Haut, sowohl in Körperöl- als auch in ätherischer Ölform. Es kann auch als Inhaltsstoff in kommerziellen Hautpflegeprodukten gefunden werden.

Während Distelöl potenzielle Vorteile für Ihre Haut hat, wurden solche Anwendungen nicht umfassend untersucht oder von der Wissenschaft unterstützt.

Die Färberdistelpflanze (Carthamus tinctorius) ist bekannt für ihre leuchtend gelben und orangefarbenen Blüten. Reines Distelöl wird aus den Samen der Pflanze gewonnen.

Distelöl für die Haut

Es gibt potenzielle Vorteile von Safloröl für Ihre Haut, aber die wissenschaftliche Forschung hinter solchen Behauptungen ist nicht solide. Einige anekdotische Recherchen weist darauf hin, dass Safloröl schmerzlindernde Wirkungen sowie entzündungshemmende und antioxidative Vorteile haben kann.

Safloröl kann aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Wirkung auch topisch in bestimmten Hautpflegeprodukten und Kosmetika verwendet werden. Das Öl kann Ihrer Haut ein glatteres Aussehen verleihen und sie weicher machen.

Safloröl vs. ätherisches Safloröl

Saflor-Speiseöl ist die essbare Version der gepressten Samen der Pflanze. Als dicke Flüssigkeit hat es eine ähnliche Zusammensetzung wie Pflanzenöl. Es wird häufig in der Küche und in der Medizin verwendet, kann aber auch auf der Haut verwendet werden.

Safloröl wird auch als Trägeröl für andere ätherische Öle verwendet.

Ätherische Ölversionen von Saflor sind die destillierten oder gepressten Versionen der Blütenblätter und blühenden Teile der Pflanze. Trotz des Namens haben diese nicht die ölige Textur, die Speiseölversionen haben. Reines ätherisches Distelöl muss vor dem Auftragen auf die Haut verdünnt werden. Sie sollten aufgrund ihrer stärkeren Natur und anderer Inhaltsstoffe auch keine ätherischen Öle einnehmen.

Wie können Sie Distelöl für Ihre Haut verwenden?

Zubereitete Kosmetika, die Safloröl enthalten, erfordern keine besonderen Anweisungen. Folgen Sie einfach den Produktanweisungen.

Reine, essbare Versionen von Safloröl und Saflor-Körperöl können ohne Vorbereitung auf Ihre Haut aufgetragen werden.

Ätherische Safloröle hingegen müssen vor der Anwendung verdünnt werden. Tragen Sie vor dem Auftragen ein paar Tropfen auf eine kleine Menge Trägeröl auf. Wenn Sie nach zusätzlicher Feuchtigkeit suchen, probieren Sie Kokos- oder Mandelöl. Jojoba- und Traubenkernöle sind besser geeignete Trägerstoffe für fettige Haut.

Da Safloröl als allgemein sicher für die Verwendung durch den Verbraucher gilt, kann es sicher sein, es täglich zu verwenden. Ätherische Öle sind stärker und nur für den kurzfristigen Gebrauch bestimmt. Beenden Sie die Anwendung, wenn Sie Anzeichen von Reizungen oder Reaktionen wie Hautausschlag oder Nesselsucht bemerken.

Sie sollten auch daran denken, dass die US Food and Drug Administration (FDA) die Qualität oder Reinheit von ätherischen Ölen nicht überwacht oder reguliert. Es ist wichtig, dass Sie sich für eine Qualitätsmarke entscheiden.

Distelöl gegen Akne

Während es kontraproduktiv erscheinen mag, Öl auf Akne aufzutragen, hat sich herausgestellt, dass Distelöl nicht komedogen ist, was bedeutet, dass es Ihre Poren nicht verstopft. Seine entzündungshemmende Wirkung kann auch bei der Behandlung von Pickeln und Akneflecken hilfreich sein. Es kann auch helfen, Ihre Poren zu befreien, wenn es ein paar Mal pro Woche verwendet wird.

Sie können Safloröl als punktuelle Behandlung verwenden, indem Sie es über Nacht einwirken lassen. Du kannst auch eine Gesichtsmaske machen:

  1. Kombinieren Sie Distelöl mit Haferflocken und Honig.
  2. Tragen Sie die Mischung auf Ihr ganzes Gesicht oder einen Teil davon auf.
  3. Nach 10 Minuten mit Wasser abspülen.

Lesen Sie mehr über ätherische Öle gegen Akne.

Distelöl für Ekzeme

Ekzem ist eine häufige Hauterkrankung. Die Symptome von Ekzemen sind eigentlich entzündliche Reaktionen. Während ein schweres Ekzem möglicherweise Medikamente erfordert, können Sie auch helfen, Hautflecken durch Diät und topische Salben zu behandeln.

Zu den ernährungsphysiologischen Vorteilen von Distelöl gehört, dass es Ihrem Körper hilft, öllösliche Vitamine wie die Vitamine A und E zu verarbeiten. Diese an Antioxidantien reichen Vitamine sind wichtig, um Ihre Zellen gesund zu halten.

Als topische Feuchtigkeitscreme soll die Linolsäure in Safloröl helfen, die Integrität der äußeren Hautschicht zu erhalten, indem sie Schuppenbildung verhindert.

Tragen Sie so oft wie gewünscht reines Distelöl direkt auf Ihr Ekzem auf. Wenn Sie verdünntes ätherisches Öl verwenden, verwenden Sie es nur ein- oder zweimal pro Tag.

Lesen Sie mehr für 8 natürliche Heilmittel zur Verringerung von Ekzemsymptomen.

Was sind die Risiken der Verwendung von Distelöl für Ihre Haut?

Die FDA betrachtet Distelöl als „indirekten Lebensmittelzusatzstoff“, der auf dem kommerziellen Lebensmittelmarkt weit verbreitet ist. Es gibt keine weit verbreiteten Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Distelöl sowohl innerlich als auch äußerlich für Ihre Haut.

Dennoch können Sie, wie bei jedem neuen Inhaltsstoff für die Hautpflege, Ihre Empfindlichkeit gegenüber Safloröl bestimmen, indem Sie es vorher auf Ihrer Haut testen. Dieser Vorgang wird Patch-Test genannt. Legen Sie eine kleine Menge des neuen Produkts auf Ihren Unterarm und warten Sie 24 bis 48 Stunden, um zu sehen, ob Sie Nebenwirkungen haben. Wenn Sie keinen Ausschlag oder Reizung entwickeln, sollte es sicher sein, Safloröl zu verwenden.

Als Vorsichtsmaßnahme können Sie gastrointestinale Nebenwirkungen haben, wenn Sie ätherisches Safloröl innerlich einnehmen.

Andere Behandlungen

Klinische Beweise für reines Distelöl und die Gesundheit der Haut fehlen möglicherweise, aber andere natürliche Heilmittel für die Haut können sich bei trockenen und entzündlichen Erkrankungen als hilfreich erweisen:

  • ätherisches Lavendelöl
  • Kokosnussöl
  • Olivenöl
  • Kurkuma
  • Teebaumöl
  • Arganöl

Das wegnehmen

Safloröl wird in der kommerziellen Kosmetik als feuchtigkeitsspendender Zusatz verwendet. Die Verwendung von reinem Distelöl und ätherischen Ölen hingegen ist klinisch nicht erwiesen, um Hautpflegeprobleme zu beseitigen. Obwohl es im Allgemeinen sicher ist, besteht bei topischer Anwendung immer noch die Gefahr von Reizungen. Wenn Sie weiterhin Symptome von Akne, Ekzemen und anderen entzündlichen Hauterkrankungen haben, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Dermatologen vereinbaren.