Ist ein Kloß im Hals ein Symptom von COVID-19?
Getty Images

COVID-19 ist eine Viruserkrankung, die eine Vielzahl von Symptomen aufweist. Viele dieser Symptome wirken sich auf die oberen Atemwege aus, zu denen Nase, Rachen und obere Atemwege gehören.

Sie fragen sich vielleicht, ob das Gefühl eines Kloßes im Hals darauf hindeuten könnte, dass Sie an COVID-19 erkrankt sind. Die kurze Antwort lautet wahrscheinlich nein, es sei denn, Sie haben andere häufige COVID-19-Symptome wie Fieber, Husten oder Müdigkeit.

In diesem Artikel besprechen wir, warum ein Kloß im Hals allein im Allgemeinen kein Indikator für COVID-19 ist, die häufigsten Ursachen für dieses Gefühl und einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Gefühl zu lindern.

Warum ein Kloß im Hals wahrscheinlich kein Indikator für COVID-19 ist

Ein Kloß im Hals ist ein Völlegefühl im Hals. Es ist nicht schmerzhaft und bei der Untersuchung wird kein tatsächlicher Gegenstand im Hals festgestellt. Der medizinische Begriff für einen Kloß im Hals ist Globusgefühl oder Globuspharyngeus.

Ein Kloßgefühl im Hals kommt relativ häufig vor. Tatsächlich macht dieses Gefühl etwa aus 4 Prozent neuer Besuche bei Hals-Nasen-Ohren-Ärzten (HNO-Ärzten).

Ein Kloß im Hals und COVID-19

Im Allgemeinen ist ein Kloß im Hals wahrscheinlich kein Symptom von COVID-19, es sei denn, er tritt zusammen mit anderen COVID-19-Symptomen auf.

Zu den drei häufigsten Symptomen von COVID-19 gehören:

  • Fieber
  • Husten
  • Ermüdung

Weitere seltener gemeldete COVID-19-Symptome sind:

  • Kurzatmigkeit
  • Körperschmerzen und Schmerzen
  • Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Halsentzündung
  • laufende oder verstopfte Nase
  • Geruchs- und Geschmacksverlust
  • Verdauungssymptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall

Bei einer sehr kleinen Anzahl von Menschen mit COVID-19 wurde über einen Kloß im Hals berichtet. Diese Ergebnisse wurden in a diskutiert Studie von HNO-Symptomen bei 116 Personen mit bestätigtem COVID-19.

Forscher fanden heraus, dass Halsschmerzen das häufigste halsbedingte Symptom waren. Es wurde bei 38 (32,7 Prozent) der Teilnehmer gefunden. Nur bei 16 Teilnehmern (13,7 Prozent) wurde ein Kloß im Hals gemeldet.

Was könnte einen Kloß im Hals verursachen?

Die genaue Ursache für einen Kloß im Hals ist unbekannt. Es gibt jedoch eine Reihe von Erkrankungen, mit denen es in Verbindung gebracht wird. Einige Beispiele sind:

Saurer Reflux

Saurer Reflux ist eine Erkrankung, bei der Magensäure durch die Speiseröhre in den Rachen gelangt. Diese Säure kann die Rachenschleimhaut reizen und zu Entzündungen und einem Kloßgefühl im Hals führen.

Verspannungen oder Krämpfe der Halsmuskulatur

Die Muskeln Ihres Rachens funktionieren normalerweise koordiniert. Verspannungen oder Krämpfe in diesen Muskeln oder unkoordiniertes Schlucken können zu einem Kloßgefühl im Hals führen.

Stress oder Angst

Berichten zufolge verschlimmert sich das Gefühl eines Kloßes im Hals oft in Zeiten von erhöhtem Stress oder Angstzuständen. Dies liegt daran, dass es zu Verspannungen in der Halsmuskulatur kommen kann.

Sinusitis mit postnasalem Tropf

Eine Sinusitis oder eine virale Erkrankung der oberen Atemwege (eine Erkältung) kann einen postnasalen Tropfen verursachen, bei dem Nasenschleim in den Rachen tropft. In diesem Fall kann es sein, dass Sie das Gefühl haben, einen Kloß im Hals zu haben.

Mandelentzündung

Mandelentzündung ist eine Erkrankung, bei der Ihre Mandeln anschwellen. Dies kann dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, als ob etwas im Hals stecke.

Kropf

Ein Kropf ist eine vergrößerte Schilddrüse und kann bei Menschen mit einer Schilddrüsenerkrankung auftreten. Ein Kropf kann gegen Ihren Hals drücken und zu einem Völlegefühl in der Gegend führen.

Hiatushernie

Von einer Hiatushernie spricht man, wenn sich der obere Teil Ihres Magens durch eine Öffnung im Zwerchfell nach oben wölbt. Eines der Hauptsymptome einer Hiatushernie ist saurer Reflux, eine mögliche Ursache für einen Kloß im Hals.

Zervikale Osteophyten

Zervikale Osteophyten sind Knochensporne in den Halswirbeln. In manchen Fällen kann es zu einem Druckgefühl oder einem Völlegefühl im Hals kommen.

Seltene Krebsarten

Obwohl es sehr selten vorkommt, können einige seltene Kopf- oder Halskrebse das Gefühl eines Kloßes im Hals hervorrufen.

Wie wird ein Kloß im Hals behandelt?

Wenn Sie einen Kloß im Hals haben, gibt es einige Dinge, die Sie zu Hause ausprobieren können, um das Gefühl zu lindern. Lassen Sie uns sie jetzt erkunden.

Schlucken

Das Schlucken kann helfen, die Muskeln in Ihrem Hals zu entspannen. Wenn Sie das Gefühl haben, einen Kloß im Hals zu haben, nehmen Sie einen Schluck. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Einnahme eines kleinen Schluckes Wasser, was ebenfalls dazu beitragen kann, dass der Hals nicht zu trocken wird.

Ruhen Sie Ihren Hals aus

Versuchen Sie, Handlungen einzuschränken, die Ihren Hals noch mehr reizen können. Beispiele hierfür sind langes Reden, häufiges Räuspern und Schreien.

Finden Sie Möglichkeiten, Stress abzubauen

Stress kann Ihre Symptome verschlimmern. Suchen Sie daher nach Möglichkeiten, ihn zu lindern. Einige Beispiele für Dinge, die Sie ausprobieren können, sind:

  • einem Hobby nachgehen, das dir Spaß macht
  • Nehmen Sie sich Zeit, Musik zu hören oder sich mit einem Buch hinzusetzen
  • etwas Bewegung bekommen
  • Probieren Sie Yoga, Meditation oder Atemübungen aus

Übungen

Neben dem Schlucken können auch einige andere Bewegungen oder Übungen helfen, einen Kloß im Hals zu lindern. Einige Beispiele sind:

  • Gähnen: Gähnen Sie beim Einatmen ausgiebig und atmen Sie dann sanft aus.
  • Zungenbewegung: Bewegen Sie Ihre Zunge bei geschlossenem Mund langsam an der Außenseite Ihrer Zähne entlang. Versuchen Sie, dies zehnmal in jede Richtung zu tun.
  • Kauen: Bewegen Sie Mund und Zunge, als würden Sie ein Stück Kaugummi kauen. Versuchen Sie dabei große, übertriebene Bewegungen auszuführen.
  • Kopf- und Schulterstrecken: Probieren Sie im Sitzen oder Stehen in guter Haltung Folgendes aus:
    • Kopfkreise: Lassen Sie Ihren Kopf in Richtung Brust sinken. Bewegen Sie Ihren Kopf langsam im Kreis und wiederholen Sie den Vorgang in die entgegengesetzte Richtung.
    • Nackenstrecken: Senken Sie Ihren Kopf sanft seitwärts in Richtung Ihrer linken Schulter, halten Sie die Position einige Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung dann vorsichtig auf der rechten Seite.
    • Schulterzucken: Heben Sie Ihre Schultern in Richtung Ihrer Ohren, halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt und entspannen Sie sich dann.

Nehmen Sie Medikamente wie verordnet ein

Wenn Sie an saurem Reflux leiden, nehmen Sie unbedingt alle Medikamente, wie z. B. Protonenpumpenhemmer, gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Oftmals verschwindet ein Kloß im Hals durch die häusliche Pflege von selbst. Vereinbaren Sie jedoch unbedingt einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Der Knoten verschwindet nicht oder verschlimmert sich bei der häuslichen Pflege
  • Schluckbeschwerden
  • Schmerzen beim Schlucken
  • Heiserkeit oder andere Stimmveränderungen
  • Aufstoßen
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • Klumpen oder Masse, die Sie in Ihrem Hals oder Rachen spüren können
  • Fremdkörper im Hals
War dies hilfreich?

Viele Menschen verspüren irgendwann im Leben das Gefühl eines Kloßes im Hals. Dieses Gefühl verschwindet normalerweise bei der häuslichen Pflege und erfordert keinen Arztbesuch.

Sofern es nicht zusammen mit anderen COVID-19-Symptomen auftritt, ist es unwahrscheinlich, dass ein Kloß im Hals ein Zeichen von COVID-19 ist.

Einige häufigere Ursachen für einen Kloß im Hals sind saurer Reflux, Stress oder Angstzustände sowie Verspannungen in der Halsmuskulatur.

Sie können helfen, einen Kloß im Hals zu lindern, indem Sie schlucken, Stress abbauen und verschiedene Bewegungen und Übungen ausprobieren. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Ihre Symptome nicht verschwinden, sich verschlimmern oder Schmerzen oder Schluckbeschwerden aufweisen.