Einige Ärzte verwenden die Begriffe „Niereninsuffizienz“ und „Nierenversagen“ synonym, es gibt jedoch verschiedene Schweregrade der Nierenschädigung. Einige Ärzte bezeichnen mit „Nierenversagen“ das Endstadium einer chronischen Nierenerkrankung (CKD).
Ihre Nieren arbeiten unermüdlich, um Ihr Blut sauber und Ihren Körper gesund zu halten. Sie filtern Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit heraus und produzieren Hormone, die Sie zur Erhaltung Ihrer Knochen- und Blutgesundheit benötigen. Obwohl Ihre Nieren die Größe einer Computermaus haben, leisten sie eine Menge Arbeit.
Wenn Ihre Nieren nicht richtig funktionieren, können sich Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit in Ihrem Körper ansammeln. Wenn Ihre Nieren vollständig aufhören zu arbeiten, spricht man von „Nierenversagen“, es gibt jedoch unterschiedliche Beeinträchtigungen zwischen voll funktionsfähigen Nieren und Nieren, die nicht funktionieren.
Wenn Sie Nierenprobleme haben, hören Sie möglicherweise viele verschiedene verwandte Begriffe. Viele dieser Begriffe bedeuten dasselbe, während einige geringfügige Unterschiede aufweisen. Wenn Sie nicht wissen, was sie bedeuten, lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Was ist eine Niereninsuffizienz?
Niereninsuffizienz bedeutet, dass Ihre Nieren schlecht funktionieren und eine Behandlung oder weitere Diagnose benötigen. Verschiedene Erkrankungen können zu einer Niereninsuffizienz führen.
Eine Niereninsuffizienz weist auf ein gewisses Maß an Nierenversagen hin, bedeutet aber nicht unbedingt, dass Ihre Nieren nicht mehr funktionieren.
Es gibt zwei Arten von Niereninsuffizienz: akute Niereninsuffizienz, auch bekannt als akute Nierenschädigung (AKI), und chronische Niereninsuffizienz, auch bekannt als chronische Nierenerkrankung (CKD).
Akute Nierenschädigung (AKI)
Ärzte können AKI auch als „akute Niereninsuffizienz“ oder „akutes Nierenversagen“ bezeichnen. AKI entwickelt sich plötzlich, normalerweise innerhalb von Stunden oder Tagen. Es führt dazu, dass sich Abfallstoffe und Flüssigkeit in Ihrem Körper ansammeln und andere Organe, einschließlich Ihres Gehirns und Herzens, beeinträchtigen können.
AKI kann durch viele Dinge verursacht werden, darunter Erkrankungen, die eine verminderte Durchblutung Ihrer Nieren, direkte Nierenschäden, Nierenkrebs oder eine Verstopfung Ihrer Harnwege verursachen können.
Manchmal hat AKI keine Symptome. Wenn dies der Fall ist, können folgende Symptome auftreten:
- Müdigkeit
- Schwellung um Ihre Augen, Ihre Knöchel oder Beine
- Kurzatmigkeit
- weniger Urin produzieren
- Verwirrung
- Brechreiz
- Brustschmerzen oder Druck
- Koma oder Krampfanfälle (schwere Fälle)
AKI ist häufig reversibel und nicht ungewöhnlich, insbesondere bei älteren Erwachsenen und Patienten im Krankenhaus. Bis zu
Chronische Nierenerkrankung (CKD)
Chronische Niereninsuffizienz wird auch als chronische Nierenerkrankung (CKD) bezeichnet. Beide Begriffe bedeuten, dass Ihre Nieren geschädigt sind und Ihr Blut nicht richtig filtern können. Ärzte betrachten eine chronische Nierenerkrankung als chronisch, wenn Ihre Nieren länger als drei Monate lang eine unterdurchschnittliche Leistung erbringen.
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) betrifft CKD
Die Symptome einer chronischen Nierenerkrankung können subtil sein. Oft bemerken Sie keine Symptome, bis Ihre Nieren schwer geschädigt sind.
Was ist Nierenversagen?
Ärzte verwenden manchmal die Begriffe „Niereninsuffizienz“ und „Nierenversagen“ synonym, im Allgemeinen verwenden sie jedoch „Nierenversagen“, um das fünfte und letzte Stadium der CKD zu beschreiben. Dies wird auch als terminale Niereninsuffizienz (ESRD) oder chronisches Nierenversagen bezeichnet.
Nierenversagen bedeutet, dass Ihre Nieren nicht mehr oder fast nicht mehr funktionieren. Zu den Symptomen in diesem Stadium der CKD können gehören:
- Ermüdung
- Schlafstörungen
- trockene, juckende Haut
- häufiger urinieren müssen
- Blut in Ihrem Urin
- schaumiger Urin
- Schwellungen um Ihre Augen, Hände, Knöchel oder Füße
- Appetitverlust
- Gewichtsverlust
- Muskelkrämpfe
- Kopfschmerzen
Wie diagnostizieren medizinische Fachkräfte Niereninsuffizienz und Nierenversagen?
Wenn Sie Symptome einer Niereninsuffizienz zeigen, kann Ihnen ein medizinisches Fachpersonal einige Fragen stellen und eine Familienanamnese erheben. Sie können auch einen der folgenden Tests anordnen:
- Urinanalyse
- Blutuntersuchungen, um den Gehalt bestimmter Mineralien in Ihrem Blut festzustellen
- Verfolgung der Urinausscheidung, um zu sehen, wie viel Urin Sie jeden Tag ausscheiden
- bildgebende Verfahren wie Ultraschall
- Nierenbiopsie
Zur Diagnose einer Niereninsuffizienz, einer chronischen Nierenerkrankung oder eines Nierenversagens schätzen Ärzte Ihre glomeruläre Filtrationsrate (GFR) oder die Rate der Nierenfiltration mithilfe eines geschätzten GFR-Tests (eGFR). Ihre GFR ist ein Indikator für Ihre Nierenfunktion, die GFR wird jedoch außerhalb einer Forschungsumgebung oft nicht direkt gemessen.
Ein Gesundheitsteam berechnet Ihre eGFR anhand der Ergebnisse Ihres Blut-Kreatinin-Tests und anhand von Faktoren wie Ihrem Alter, Ihrer Rasse, Ihrer Körpergröße und Ihrem Geschlecht. Wenn Ihr eGFR-Wert niedrig ist, funktionieren Ihre Nieren möglicherweise nicht so gut, wie sie sollten.
eGFR | Was es bedeutet |
---|---|
90 oder höher | Ihre Nieren funktionieren gut. |
60–89 | Möglicherweise haben Sie eine leichte Nierenschädigung, aber Ihre Nieren funktionieren noch gut. |
45–59 | Möglicherweise haben Sie eine leichte bis mittelschwere Nierenschädigung. Ihre Nieren funktionieren nicht so gut, wie sie sollten. |
30–44 | Möglicherweise haben Sie eine mittelschwere bis schwere Nierenschädigung. Ihre Nieren funktionieren nicht so gut, wie sie sollten. |
15–29 | Möglicherweise haben Sie eine schwere Nierenschädigung. Ihre Nieren sind kurz davor, überhaupt nicht mehr zu funktionieren. |
Weniger als 15 | Möglicherweise leiden Sie unter einer Nierenschädigung der schwersten Kategorie. Ihre Nieren stehen kurz vor dem Versagen oder haben ihre Funktion vollständig eingestellt. |
Eine eGFR von 60 oder weniger über 3 Monate deutet darauf hin, dass Sie an einer chronischen Nierenerkrankung leiden. Ärzte nennen diesen Zustand möglicherweise „chronische Niereninsuffizienz“.
Eine eGFR von 15 oder weniger weist auf ein chronisches Nierenversagen hin.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Niereninsuffizienz und Nierenversagen?
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die ein Arzt bei Niereninsuffizienz anwenden kann. Ihre Behandlung hängt wahrscheinlich davon ab, ob die Niereninsuffizienz akut oder chronisch ist.
Die Behandlung von AKI umfasst in der Regel die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache. Möglicherweise müssen Sie im Krankenhaus bleiben. Wie lange Sie bleiben, hängt davon ab, wie lange es dauert, die zugrunde liegende Ursache zu diagnostizieren und zu behandeln.
Wenn Sie an einer chronischen Nierenerkrankung leiden, kann Ihnen ein Arzt empfehlen, diese mit Medikamenten und Änderungen des Lebensstils in den Griff zu bekommen.
- Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck.
- Halten Sie ein moderates Gewicht ein.
- Erwägen Sie, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie dies bereits tun.
- Treiben Sie regelmäßig Sport.
Wenn Sie an Diabetes leiden, ist es auch wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
Wenn Ihre Nieren fast oder gar nicht mehr funktionieren, kann Ihnen ein medizinisches Fachpersonal weitere Optionen verschreiben, darunter:
- Dialyse, die maschinelle Reinigung Ihres Blutes
- Kontinuierliche Nierenersatztherapie (CCRT), häufig bei akutem Versagen
- Nierentransplantation
Wie sind die Aussichten für Menschen mit Niereninsuffizienz vs. Nierenversagen?
Die Behandlung einer Niereninsuffizienz ist oft sehr erfolgreich, hängt jedoch teilweise davon ab, wie Sie damit umgehen.
Je häufiger Sie an einer Niereninsuffizienz leiden, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie andere damit verbundene Probleme entwickeln, wie z. B. Schlaganfall und Herzprobleme.
Auch bei Nierenversagen können Sie mit der richtigen Behandlung ein aktives Leben führen. Mit der richtigen Behandlung können Sie selbst mit terminaler Niereninsuffizienz viele Jahre leben.
Zusammenfassung der Begriffe
Niereninsuffizienz Und Nierenversagen gelten als Nierenfunktionsstörung.
Akute Niereninsuffizienz, AKIUnd akutes Nierenversagen Alle beziehen sich auf eine plötzliche und oft reversible Verringerung der Nierenfunktion.
Chronische Niereninsuffizienzoder CKDdauert 3 Monate oder länger, wenn Ihre Nieren geschädigt sind und das Blut nicht richtig filtern können.
ESRD Und chronisches Nierenversagen sind Begriffe für das fünfte Stadium der CKD. Ihre Nieren arbeiten fast nicht mehr oder überhaupt nicht mehr.
Ihre Nieren leisten viel Arbeit. Sie filtern kontinuierlich Abfallstoffe und Giftstoffe aus Ihrem Blut, halten den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers aufrecht und produzieren Hormone, die Ihre Knochen und Ihr Blut gesund halten.
Wenn Ihre Nieren nicht so gut funktionieren, wie sie sollten, können sich Flüssigkeit und Abfallstoffe in Ihrem Körper ansammeln. Ärzte nennen dies „Niereninsuffizienz“ und lassen sich in zwei Kategorien einteilen: akut (kurzfristig) und chronisch (langfristig). Manche Ärzte nennen dies auch „Nierenversagen“, allerdings behalten sie sich den Begriff meist für schwere Schäden vor, bei denen die Nieren ihre Arbeit vollständig einstellen.
Die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer akuten und chronischen Niereninsuffizienz können unterschiedlich sein. Eine frühzeitige Behandlung ist von entscheidender Bedeutung. Sprechen Sie daher sofort mit einem Arzt, wenn Sie Symptome haben.