Ist übermäßiges Schlafen während der Schwangerschaft ein Problem?

Sind Sie schwanger und erschöpft? Das Heranwachsen eines Menschen ist harte Arbeit, daher ist es nicht verwunderlich, wenn Sie sich während der Schwangerschaft etwas besonders müde fühlen! Wenn Sie jedoch ständig das Bedürfnis verspüren, zu schlafen, kann es sein, dass Sie sich Sorgen machen.

Sie wissen, dass Ihr Arzt erwähnt hat, dass Sie sich ausreichend Ruhe gönnen sollten, aber wie viel kostet das? Bekommst du zu viel? Möglicherweise haben Sie Fragen zur richtigen Schlafmenge während der Schwangerschaft.

Sollten Sie sich über übermäßiges Schlafen während der Schwangerschaft Sorgen machen? (Gibt es in der Schwangerschaft überhaupt zu viel Schlaf?) Was tun, wenn man sich nicht ausgeruht fühlt? Machen Sie sich keine Sorgen, lesen Sie weiter und wir helfen Ihnen bei der Bewältigung Ihrer schlafbezogenen Schwangerschaftsfragen!

Was versteht man unter übermäßigem Schlaf während der Schwangerschaft?

Was als übermäßig gilt, ist eher objektiv und hängt auch von Ihren typischen Schlafbedürfnissen und -gewohnheiten ab.

Laut der National Sleep Foundation variiert die Menge an Schlaf, die für eine gute Gesundheit notwendig ist, je nach Alter. In dem Alter, in dem die meisten Frauen schwanger werden, werden zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf pro Tag empfohlen. (Genetik und Schlafqualität können diese Zahlen beeinflussen, aber dies ist eine gute allgemeine Richtlinie dafür, wie viel Ruhe nötig ist.)

Wenn Sie regelmäßig mehr als 9 bis 10 Stunden am Stück schlafen und eine gute Schlafqualität haben, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Sie zu viel schlafen. Wenn Sie jedoch nachts mehrmals aufstehen oder einen gestörten Schlafrhythmus haben, müssen Sie möglicherweise mehr Zeit als normal im Bett verbringen, um sich auszuruhen.

Warum ist Schlaf so wichtig?

Die Wissenschaft hat gezeigt, dass Schlaf für alle Arten lebenswichtiger Körperfunktionen notwendig ist, außerdem um Energie wiederherzustellen und dem Gehirn die Verarbeitung neuer Informationen zu ermöglichen, die es im Wachzustand aufgenommen hat.

Ohne ausreichend Schlaf ist es unmöglich, klar zu denken, schnell zu reagieren, sich zu konzentrieren und Emotionen zu kontrollieren. Chronischer Schlafmangel kann sogar zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Warum fühlen Sie sich während der Schwangerschaft so schläfrig?

Im ersten und dritten Trimester Ihrer Schwangerschaft ist es üblich, dass Sie sich müder fühlen als sonst.

Im ersten Trimester steigen Ihr Blutvolumen und Ihr Progesteronspiegel. Dies kann dazu führen, dass Sie sich ziemlich schläfrig fühlen. Ab dem dritten Trimester können das zusätzliche Babygewicht und die emotionale Angst vor der bevorstehenden Wehen dazu führen, dass Sie sich danach sehnen, etwas mehr Zeit im Bett zu verbringen.

Zusätzlich zu diesen hormonellen und physiologischen Veränderungen bekommen Sie möglicherweise keinen guten Schlaf. Auch schwangerschaftsbedingte Beschwerden sowie ein erhöhter Stress- und Angstpegel können zu unruhigen Nächten führen. Dies kann dazu führen, dass Sie sich tagsüber müder fühlen oder Lust auf ein Nickerchen haben.

Gibt es Risiken durch übermäßiges Schlafen während der Schwangerschaft?

Eine Studie hat argumentiert, dass übermäßiger Schlaf im dritten Trimester Risiken bergen könnte. In der Studie kam es bei Frauen, die mehr als 9 Stunden ununterbrochen ohne Störung schliefen und im letzten Monat ihrer Schwangerschaft regelmäßig unruhigen Schlaf hatten, häufiger zu Totgeburten.

Bevor Sie anfangen, den Wecker so einzustellen, dass er Sie alle paar Stunden weckt, ist es wichtig zu beachten, dass diese Studie von Wissenschaftlern angefochten wurde, die der Meinung sind, dass die längeren, unruhigen Nächte das Ergebnis einer verminderten Bewegung des Fötus und nicht die Ursache für die Totgeburten seien.

Auch wenn Sie vielleicht nicht verschlafen möchten, kann es sich lohnen, mindestens 8 Stunden im Bett zu verbringen, da es einige potenzielle Vorteile hat, in den späten Stadien Ihrer Schwangerschaft ausreichend Schlaf zu bekommen.

Gibt es Vorteile, während der Schwangerschaft zu schlafen?

Eine ältere Studie fanden heraus, dass Frauen, die gegen Ende ihrer Schwangerschaft nachts weniger als 6 Stunden schliefen, längere Wehen hatten und ein 4,5-mal höheres Risiko für einen Kaiserschnitt hatten. Darüber hinaus fanden sie heraus, dass Frauen mit schweren Schlafstörungen längere Wehen hatten und die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Kaiserschnitt bekamen, 5,2-mal höher war.

Tierversuche deuten außerdem darauf hin, dass unzureichender Schlaf während der Schwangerschaft langfristige Auswirkungen auf die Nachkommen haben kann. Wenn Sie also mehrmals mitten in der Nacht aufwachen, sollten Sie vielleicht abends oder morgens etwas mehr Zeit im Bett einplanen!

Neben ausreichend Schlaf ist es wichtig, auch über die Schlafqualität nachzudenken. Untersuchungen haben ergeben, dass schlafbezogene Atmungsstörungen, die während der Schwangerschaft auftreten können, möglicherweise mit einem erhöhten Risiko für Präeklampsie zusammenhängen.

Schließlich wurde Schnarchen, das bei schwangeren Frauen häufiger auftritt als bei nicht schwangeren Frauen, mit Präeklampsie und Schwangerschaftsdiabetes in Verbindung gebracht.

Welche Probleme können den Schlaf während der Schwangerschaft beeinträchtigen oder übermäßiges Schlafen verursachen?

Es gibt viele Gründe, warum Ihr Schlaf während der Schwangerschaft anders aussehen kann. Einige mögliche Ursachen sind:

  • Hormonelle Veränderungen: Während des ersten Trimesters sinken Ihr Blutdruck und Ihr Blutzuckerspiegel, was möglicherweise zu Müdigkeitsgefühlen führt. Ein steigender Progesteronspiegel in dieser Zeit kann auch dazu führen, dass Sie sich mehr Schlaf wünschen.
  • Ruhelose Beine-Syndrom: Viele schwangere Frauen erleben unangenehme Nächte, weil sie ihre Beine bewegen müssen. Auslöser können ein steigender Östrogenspiegel oder ein Mangel an Folsäure und Eisen sein.
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD): Ein Muskelring am unteren Ende Ihrer Speiseröhre öffnet sich, um Nahrung in Ihren Magen zu lassen. Bei Frauen mit GERD bleibt dieser Ring locker und ermöglicht den Rückfluss von Nahrung und Flüssigkeit in den Rachenraum. Eine Schwangerschaft kann zu GERD führen, da der zusätzliche Druck auf den Bauchbereich das ordnungsgemäße Schließen des Rings behindern kann.
  • Schlaflosigkeit: Besonders im ersten und dritten Trimester kann es vorkommen, dass Sie viel Zeit im Bett verbringen, aber nicht gut schlafen. Ein Grund für Schlaflosigkeit sind schwangerschaftsbedingte Schmerzen. Erhöhter Stress und Ängste rund um die Geburt und Betreuung eines Kindes können auch dazu führen, dass Sie lange über Ihre normale Schlafenszeit hinaus wach bleiben.
  • Schlafapnoe: Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, wenn Ihre Atmung beim Schlafen eingeschränkt ist. Eine Rezension fanden heraus, dass einige Frauen während der Schwangerschaft Schlafapnoe entwickeln, möglicherweise aufgrund hormoneller und physiologischer Veränderungen. Obwohl es nach der Schwangerschaft verschwinden kann, kann es mit einer Reihe anderer gesundheitlicher Probleme verbunden sein. Daher ist es wichtig, dies untersuchen zu lassen!
  • Häufiges Wasserlassen: Ab dem dritten Trimester wachen Sie möglicherweise mehrmals pro Nacht auf, um auf die Toilette zu gehen. Nun, Sie können Ihrem heranwachsenden Baby dafür danken, dass es zusätzlichen Druck auf Ihre Blase ausübt. Sie können versuchen, die Flüssigkeitsaufnahme direkt vor dem Schlafengehen zu begrenzen, um dies zu verhindern. Denken Sie jedoch daran, dass Sie nicht dehydrieren möchten!

Was können Sie tun, um den Schlaf während der Schwangerschaft zu verbessern?

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, während Ihrer Schwangerschaft gut zu schlafen, geben Sie die Hoffnung nicht auf! Es gibt viele Dinge, die Sie ausprobieren können, um Ihren Schlaf zu verbessern.

  • Erwägen Sie die Verwendung eines Schwangerschaftskissens. Wenn Sie normalerweise auf dem Rücken schlafen oder einfach nicht in der Lage sind, die richtige Position einzunehmen, kann Ihnen ein Schwangerschaftskissen dabei helfen, sich im Schlaf gestützt und wohl zu fühlen.
  • Gehen Sie zugrunde liegende Probleme an. Fühlen Sie sich gestresst oder haben Sie Angst vor der Geburt? Gibt es noch etwas anderes in Ihrem Kopf, das Sie wach hält? Wenn Sie alle Probleme angehen, die Ihnen Kopfzerbrechen bereiten, können Sie besser schlafen!
  • Trainiere täglich. Einer der potenziellen Vorteile von Bewegung ist ein verbesserter Schlaf. Darüber hinaus kann Ihnen regelmäßige Bewegung mehr Energie für Ihre Tagesaktivitäten geben und Ihrem Körper helfen, für die bevorstehende Geburt Ihres Babys stark zu bleiben!
  • Eine Massage bekommen. Berührungen können sehr beruhigend und schlaffördernd sein! Es kann auch einige der mit der Schwangerschaft verbundenen Schmerzen lindern und Ihre Stimmung verbessern.
  • Etablieren Sie gute Schlafgewohnheiten. Schlafroutinen (zu festgelegten Zeiten nach vorhersehbaren Verhaltensmustern schlafen gehen) können dabei helfen, die Stimmung für eine Nacht mit gutem Schlaf zu schaffen.
  • Schaffen Sie den idealen Schlafplatz. Vielleicht möchten Sie elektronische Geräte außerhalb des Schlafzimmers aufbewahren, in eine neue Matratze investieren, für einen aufgeräumten Raum sorgen oder sogar den Thermostat vor dem Einschlafen auf die perfekte Temperatur einstellen.

Wenn Sie feststellen, dass Sie nachts nicht gut schlafen oder sich tagsüber übermüdet fühlen, ist es in Ordnung, ein Nickerchen zu machen, wann immer Sie können. Achten Sie nur darauf, dass es nicht zu lange dauert und Ihre nächtliche Schlafroutine nicht durcheinander bringt!

Wegbringen

Wenn Sie sich während der Schwangerschaft müde fühlen, sind Sie nicht allein! Erschöpfung ist ein häufiges Schwangerschaftssymptom, insbesondere zu Beginn und am Ende der Schwangerschaft.

Wenn Sie jedoch immer das Gefühl haben, schlecht zu schlafen oder zu jeder Tageszeit schlafen zu müssen, ist es möglicherweise an der Zeit, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Sie können sicherstellen, dass keine zugrunde liegenden Erkrankungen die Ursache dafür sind!