Ist Velaterapia oder das Abbrennen von Spliss sicher?

Spliss ist eines der am meisten diskutierten Haarpflegeprobleme. Trotz allgemein bekannter vorbeugender Maßnahmen neigen Spliss dazu, sich auszubreiten und alle Haartypen zu befallen.

Während Sie sicherlich schon davon gehört haben, Spliss abzuschneiden, entscheiden sich einige Menschen stattdessen dafür, ihre Splissenden mit einem Verfahren namens Velaterapia „abzubrennen“.

Diese Technik wird auch brasilianisches Haarbrennen, Kerzenbrennen, Kerzenschneiden und Feuerhaar genannt und ist genau das, was sie klingt: Feuer wird methodisch zur Behandlung von Spliss eingesetzt.

Brennende Splissspitzen mögen eine trendige Haarpflegetechnik sein, aber sie ist nur für den professionellen Gebrauch gedacht. Selbst das Verbrennen von Haaren im Friseursalon kann jedoch ernsthafte Risiken mit sich bringen. Es ist wichtig, diese Risiken gegen mögliche Vorteile abzuwägen, bevor Sie diesen Prozess durchführen.

Wie funktioniert es?

Trotz des Namens bedeutet das Verbrennen von Spliss nicht, dass ein Teil Ihres Haares einfach abgebrannt wird. Die Idee hinter der Verwendung von Feuer besteht darin, die stärker geschädigten Haarsträhnen freizulegen und sie leichter entfernen zu können.

Velaterapia ist eine professionelle Haarbehandlung. Ein erfahrener Friseur wird Ihr Haar zunächst in kleinen Abschnitten eindrehen und es jeweils für einige Sekunden einer Kerzenflamme aussetzen. Befürworter sagen auch, dass der Prozess es den Haarfollikeln ermöglicht, alle Konditionierungsbehandlungen, die Ihr Friseur anschließend anwendet, besser zu absorbieren.

Funktioniert es?

Angeblich besteht der Vorteil der brasilianischen Haarverbrennung darin, dass nur Spliss entfernt wird. Dies steht im Gegensatz zum Haarschneiden, bei dem möglicherweise große Teile Ihres Haares entfernt werden. In manchen Fällen kann brennendes Haar für Menschen attraktiv sein, die Spliss entfernen möchten, ohne die Länge ihrer Haare zu beeinträchtigen.

Das Problem bei diesem Schönheitstrend ist, dass es keine klinischen Beweise dafür gibt, ob das Abbrennen von Spliss wirksamer ist als das Abschneiden. Darüber hinaus machen die damit verbundenen Sicherheitsrisiken dies möglicherweise nicht zu einer praktikablen Haarpflegeoption.

Ist es sicher?

Velaterapia ist ausschließlich als professionelle Behandlung konzipiert. Sie sollten niemals versuchen, Spliss zu Hause zu verbrennen. Es ist auch nicht sicher, dass jemand zu Hause die Behandlung für Sie durchführt. Das Risiko von Verbrennungen überwiegt den tatsächlichen Nutzen der Beseitigung von Spliss.

Risiken und Nebenwirkungen

Die Verwendung von Kerzenbehandlungen gegen Spliss kann zu Verbrennungsrisiken führen, darunter:

  • versehentlich zu viele Haare abbrennen
  • Der Rest deiner Haare fängt Feuer
  • Verbrennungen der Kopfhaut
  • Hautverbrennungen, insbesondere um Hals, Ohren und Schultern

Sollte es zu einem Hautbrand kommen, brechen Sie die Haarbehandlung sofort ab und legen Sie kühle Kompressen auf die betroffene Stelle. Vaseline auftragen und mit einem Verband abdecken, bis die Haut verheilt ist. Wenn Sie starke Blasenbildung und Entzündungen haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

Ein weiterer unbeabsichtigter Nebeneffekt ist die Möglichkeit, dass durch Hitzeschäden noch mehr Spliss entsteht. Sie können auch die Haarfollikel schädigen, was dazu führen kann, dass Ihre Strähnen trocken, kraus und brüchig werden.

Bessere Optionen

Leider ist die einzige Möglichkeit, Spliss vollständig loszuwerden, ihn abzuschneiden. Sobald Sie von einem professionellen Friseur einen guten Haarschnitt erhalten haben, können Sie sich auf bewährte Methoden konzentrieren, die nachweislich dabei helfen, Spliss vorzubeugen, und das ganz ohne den Einsatz von Kerzen.

Erwägen Sie die folgenden Therapien und Änderungen des Lebensstils:

  • Shampoonieren Sie nur die Haarwurzeln und tragen Sie reichlich Spülung auf die Haarspitzen auf.
  • Erwägen Sie, Ihre Haare jeden zweiten Tag zu waschen, um ein Austrocknen Ihrer Haare zu vermeiden. Verwenden Sie bei Bedarf zwischen den Haarwäschen Trockenshampoo für Ihre Haarwurzeln.
  • Wenn Ihr Haar eher trocken ist, tragen Sie einen Leave-in-Conditioner oder ein Haaröl auf die Haarspitzen auf.
  • Lassen Sie es bei Haarstyling-Behandlungen ruhig angehen und versuchen Sie, Ihr Haar wann immer möglich in einem natürlichen Stil zu tragen.
  • Beschränken Sie die Verwendung erhitzter Werkzeuge. Tragen Sie vor der Anwendung immer einen Hitzeschutz auf Ihr Haar auf.
  • Vermeiden Sie enge Haargummis, da diese zu Haarbruch führen können.

Wann sollte man einen Profi aufsuchen?

Versuchen Sie am besten, Spliss vorzubeugen, bevor er entsteht. Sobald Sie Spliss haben, können Sie dessen Aussehen möglicherweise bis zum nächsten Haarschnitt reduzieren.

Wenn Ihr Spliss weiter wächst, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Friseur aufzusuchen. Die Menge der Haare, die sie möglicherweise zum Abschneiden empfehlen, hängt davon ab, wie weit die betreffenden Abschnitte „gespalten“ sind.

Wenn Sie daran interessiert sind, die brasilianische Haarverbrennung auszuprobieren, können Sie sie nach ihren Erfahrungen und Empfehlungen mit dieser Behandlungsmaßnahme fragen.

Um Spliss vorzubeugen, sollten Sie sich alle 6 bis 8 Wochen die Haare schneiden lassen. Je nachdem, wie schnell Ihr Haar wächst, müssen Sie möglicherweise häufiger die Haare schneiden.

Das Endergebnis

Es mag verlockend sein, das Anzünden einer Kerze gegen Spliss auszuprobieren, aber die Risiken könnten zu groß sein, wenn ein einfacher Haarschnitt ausreichen würde. Regelmäßige Haarschnitte können helfen, Spliss vorzubeugen. Wenn Ihr Haar jedoch nicht mehr zu bändigen ist, ist es an der Zeit, Ihren Friseur um Rat zu fragen.

Versuchen Sie niemals, sich zu Hause Spliss zu verbrennen oder eine andere gefährliche Haarpflegetechnik anzuwenden.