Ja, Chlamydien können „zurückkommen“ – hier erfahren Sie, wie Sie dies verhindern können
Compassionate Eye Foundation/Gary Burchell / Getty Images

Wie lautet die kurze Antwort?

Ja, Sie können sich mehr als einmal mit Chlamydien infizieren, es kommt jedoch selten vor, dass die Erkrankung erneut auftritt oder nach der richtigen Behandlung bestehen bleibt.

Wie können Sie sicher sein, dass Sie einen neuen Anfall erleben?

Chlamydien werden mit Antibiotika behandelt, meist Azithromycin oder Doxycyclin.

Um sicherzustellen, dass Chlamydien geheilt werden, müssen Sie die von Ihrem Arzt verordnete Antibiotikakur vollständig einnehmen. Sie müssen jede einzelne Dosis einnehmen – brechen Sie die Einnahme der Antibiotika nicht ab, bis keine mehr übrig sind.

Wenn Sie alle Ihre Antibiotika eingenommen haben, aber immer noch Symptome haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.

Nach Angaben des Center for Disease Control (CDC) müssen Sie drei Monate nach der Behandlung einen Folgetest durchführen, um sicherzustellen, dass die Infektion geheilt ist.

Warum kommt es zu einem erneuten Auftreten?

Es gibt einige Gründe, warum Sie sich ein zweites Mal mit Chlamydien infizieren könnten:

  • Die Erstinfektion konnte nicht geheilt werden, da die Antibiotikatherapie nicht wie vorgeschrieben durchgeführt wurde.
  • Ein Sexualpartner hat Ihnen Chlamydien übertragen.
  • Sie haben ein Sexspielzeug verwendet, das mit Chlamydien kontaminiert war.

Eine Studie aus dem Jahr 2014 legt nahe, dass Chlamydien im Magen-Darm-Trakt leben und die Genitalien erneut infizieren können, was dazu führt, dass Chlamydiensymptome wieder auftreten, nachdem die Genitalinfektion abgeklungen ist.

Diese Studie untersuchte jedoch nur Tiermodelle für Chlamydien. Forschung an menschlichen Teilnehmern ist erforderlich.

Wie lange dauert ein Chlamydien-Anfall normalerweise?

Die Chlamydien-Symptome verschwinden normalerweise, sobald Sie Ihre Antibiotika beendet haben. Dies kann zeitlich variieren, da einige Chlamydien-Antibiotika-Kurse eine Dosis an einem Tag einnehmen, während andere länger dauern.

Der CDC empfiehlt, sieben Tage nach einer eintägigen Antibiotikagabe bzw. bis zum Ende einer siebentägigen Antibiotikakur zu warten, bevor man erneut Sex mit dem Partner hat.

Was können Sie tun, um Ihre Symptome zu lindern?

Kein Hausmittel gegen Chlamydien kann Antibiotika ersetzen. Chlamydien sind eine bakterielle Infektion, daher müssen Sie Antibiotika einnehmen, um sie zu heilen.

Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die Symptome zu lindern, während Sie darauf warten, dass die Antibiotika wirken. Zum Beispiel:

  • Verwenden Sie Schmerzmittel wie Ibuprofen, um die Schmerzen zu lindern
  • Verwenden Sie eine Kühlpackung, um Entzündungen zu lindern.
  • Ein Kraut namens Gelbwurzel kann Entzündungen und andere Symptome lindern.
  • Verwenden Sie ein Echinacea-Ergänzungsmittel, um Ihr Immunsystem zu stärken.

Denken Sie daran, dass diese Hausmittel zwar die Chlamydien-Symptome lindern, sie an sich aber nicht wirklich heilen. Der beste Weg, die Symptome zu lindern, ist der Einsatz von Antibiotika.

Was passiert, wenn Sie sich nicht behandeln lassen?

Wenn Sie Ihre Antibiotika vorschriftsmäßig einnehmen, ist es wahrscheinlich, dass Chlamydien verschwinden. Wenn es jedoch unbehandelt bleibt, kann es zu einigen Komplikationen kommen.

Wenn Sie beispielsweise eine Vulva haben, könnten Sie eine entzündliche Erkrankung des Beckens (PID) entwickeln. PID ist eine schmerzhafte Infektion, die Ihre Gebärmutter, Ihren Gebärmutterhals und Ihre Eierstöcke schädigen kann.

Unbehandelte Chlamydien können auch zu vernarbten Eileitern führen, was zu Unfruchtbarkeit führen kann.

Wenn Sie schwanger sind, können unbehandelte Chlamydien während der vaginalen Entbindung auf das Baby übertragen werden. Chlamydien können bei Neugeborenen Augeninfektionen und Lungenentzündungen verursachen.

Unbehandelte Chlamydien können zu einer Nebenhodenentzündung führen, bei der sich der Nebenhoden (der Schlauch, der die Hoden an Ort und Stelle hält) entzündet und Schmerzen verursacht.

Chlamydien können sich auch auf die Prostata ausbreiten, was zu schmerzhaftem Sex, Schmerzen im unteren Rückenbereich und Fieber führen kann.

Glücklicherweise ist die Behandlung von Chlamydien relativ einfach. Und wenn es schnell behandelt wird, ist es unwahrscheinlich, dass es zu langfristigen Komplikationen kommt.

Muss Ihr Partner auch behandelt werden?

Wenn Sie einen Sexualpartner haben oder kürzlich Sex mit jemandem hatten, sprechen Sie mit ihm über Ihre Chlamydiendiagnose. Sie müssen ebenfalls getestet und behandelt werden.

Wenn Ihr Sexualpartner sich nicht behandeln lässt, besteht das Risiko, dass er die Krankheit auf Sie zurück überträgt, auch wenn Ihre Infektion bereits ausgeheilt ist.

Benötigen Sie Hilfe beim Start des Gesprächs? Schauen Sie sich unsere Tipps zum Teilen Ihres STI-Status an.

Können Sie irgendetwas tun, um das Risiko eines erneuten Auftretens in der Zukunft zu minimieren?

Um ein erneutes Auftreten von Chlamydien zu verhindern, können Sie einige Schritte unternehmen:

  • Nehmen Sie alle Ihre Antibiotika gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein, auch wenn sich Ihre Symptome bessern.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr aktueller Sexualpartner ebenfalls gegen Chlamydien behandelt wird, damit Sie die Infektion nicht hin und her übertragen.
  • Reinigen Sie alle Sexspielzeuge gründlich. Lesen Sie unseren praktischen Leitfaden zum Reinigen von Sexspielzeugen.
  • Verwenden Sie bei sexuellen Aktivitäten Barrieremethoden wie Kondome.

Was genau verursacht Chlamydien?

Eine Bakterienart namens Chlamydia trachomatis verursacht Chlamydien. Dieses Bakterium kann sich im Gewebe Ihrer Genitalien, Ihres Anus, Ihrer Augen oder Ihres Rachens festsetzen.

Die Übertragung erfolgt normalerweise von einer Person auf eine andere beim penetrativen Vaginal-, Anal- oder Oralsex, obwohl es auch bei Sex ohne Penetration möglich ist.

Chlamydien können auch bei einer vaginalen Entbindung auf ein Baby übertragen werden, wenn die gebärende Person an einer unbehandelten Chlamydieninfektion leidet.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie den Verdacht haben, Chlamydien zu haben, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Verzichten Sie bis zu Ihrem Termin auf jegliche sexuelle Aktivität.

Wenn Sie sich bei Ihrem üblichen Anbieter nicht auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen möchten, können Sie eine Klinik in Ihrer Nähe finden.

Es gibt viele kostenlose oder kostengünstige Kliniken. So finden Sie eines in Ihrer Nähe.

Sie können auch GetTested besuchen oder CDC Info unter 800-232-4636 (TTY: 888-232-6348) anrufen, um lokale Kliniken zu finden.

Das Endergebnis

Es ist möglich, mehr als einmal an Chlamydien zu erkranken.

Um ein erneutes Auftreten oder eine erneute Infektion zu verhindern, beenden Sie die gesamte Antibiotikabehandlung und sprechen Sie mit Ihrem/Ihren Sexualpartner(n) darüber, sich ebenfalls auf Chlamydien testen und behandeln zu lassen.


Sian Ferguson ist eine freiberufliche Autorin für Gesundheit und Cannabis mit Sitz in Kapstadt, Südafrika. Es liegt ihr am Herzen, Leser durch wissenschaftlich fundierte, einfühlsam vermittelte Informationen in die Lage zu versetzen, sich um ihre geistige und körperliche Gesundheit zu kümmern.