Kaiserschnitt-Krankenhaustasche: Packlisten und Tipps

Wenn bei Ihnen ein geplanter Kaiserschnitt, allgemein als Kaiserschnitt bezeichnet, geplant ist, fühlen Sie sich möglicherweise zu gleichen Teilen nervös und gespannt.

Diese Art der Geburtserfahrung mag Ihre erste Wahl gewesen sein oder auch nicht, aber es gibt einen unbestreitbaren Vorteil, wenn Sie ein bestimmtes Datum in Ihrem Kalender eingekreist haben: Sie können sich geistig und körperlich auf das bevorstehende Abenteuer vorbereiten. (Sie können auch sicherstellen, dass Sie für den großen Tag eine frische Mani haben!)

Darüber hinaus können Sie Ihre Koffer für das Krankenhaus rechtzeitig packen und überprüfen, ob Sie alles haben, was Sie brauchen – und ein paar Dinge, die Sie wollen.

Erwägen Sie, Ihre Krankenhaus-Must-Haves in zwei verschiedene Taschen aufzuteilen: eine mit den wichtigsten Dingen vor und unmittelbar nach der Operation und eine andere mit Zubehör für den Rest Ihres Krankenhausaufenthalts. Dies wird dazu beitragen, Ihre anfängliche Belastung zu erleichtern, wenn Sie zum ersten Mal im Krankenhaus ankommen.

Sie können die zweite Tasche in Ihrem Auto lassen, damit Ihr Partner sie holen kann, oder sie von einem Besucher zu Ihnen bringen lassen, sobald Sie in einen Aufwachraum gebracht wurden.

Möchten Sie wissen, was Sie für das ganze aufregende Event brauchen? Hier sind unsere Top-Tipps – und einige wichtige Tipps.

Was Sie für einen Kaiserschnitt in Ihre Krankenhaustasche packen sollten

Krankenhaustaschen, die speziell für eine Kaiserschnittgeburt gepackt wurden, sehen etwas anders aus als die für spontane Wehen vorbereiteten. Sie gehen zu einem geplanten Kaiserschnitt und wissen, dass dies einen längeren Krankenhausaufenthalt bedeutet, also brauchen Sie mehr Dinge. Darüber hinaus möchten Sie einige spezifische Artikel, die bei den Beschwerden helfen, die normalerweise mit einem Kaiserschnitt einhergehen.

Verwenden Sie diese beiden separaten Taschen-Checklisten als Ausgangspunkt und passen Sie sie dann an Ihre eigenen Bedürfnisse an.

Was Sie in Ihre OP-Tasche packen sollten

  • eine Akte oder ein Ordner mit den wichtigsten medizinischen Unterlagen, Liste der aktuellen Medikamente, Versicherungskarte usw.
  • eine Kreditkarte und einen kleinen Bargeldbetrag
  • gedruckte Kopien Ihres Geburtsplans
  • eine Liste wichtiger Telefonnummern (sofern sie nicht bereits auf Ihrem Telefon gespeichert sind)
  • Dein Handy
  • Ladegeräte für elektronische Geräte – ziehen Sie in Betracht, ein extra langes Telefonladegerät mitzubringen, damit Sie Ihr Gerät in Reichweite neben Ihrem Bett aufladen können
  • eine Kamera
  • ein Buch oder eine andere Aktivität – für den Fall, dass sich die Krankenhauseinweisung verzögert oder Sie eine unerwartet lange Wartezeit vor der Operation haben
  • eine Musik-Playlist
  • bequeme rutschfeste Socken
  • Lippenbalsam und Feuchtigkeitscreme (in diesen Krankenzimmern kann es trocken werden)
  • Haargummis
  • Brille, wenn Sie eine brauchen (beachten Sie, dass einige Anästhesisten Sie dazu bringen, Ihre Kontaktlinsen vor Ihrer Operation herauszunehmen)

Was Sie in Ihre Krankenhaustasche packen sollten

  • Ihr eigenes Nachthemd und/oder Morgenmantel
  • Still-BHs oder Tanktops und Stilleinlagen (wenn Sie stillen möchten)

  • ein weiteres Paar rutschfeste Socken und/oder Hausschuhe
  • Duschschuhe aus Gummi
  • Toilettenartikel (z. B. Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Shampoo, Conditioner usw.)
  • Trockenshampoo – Sie können möglicherweise nicht sofort duschen

  • eine Haarbürste
  • bilden
  • Kontaktlinsen
  • ein bequemes Kissen – erwägen Sie die Verwendung eines nicht weißen oder gemusterten Kissenbezugs, um es von dem des Krankenhauses zu unterscheiden
  • ein Stillkissen, um das Baby von Ihrem Einschnitt weg zu stützen
  • eine Milchpumpe (wenn Sie früh abpumpen möchten), obwohl Ihr Krankenhaus wahrscheinlich eine zur Verfügung stellen wird, falls Sie eine benötigen
  • Kleidung für Ihren Aufenthalt und ein Going-Home-Outfit – wählen Sie Hosen, die nicht in Ihre Schnitte einschneiden, oder entscheiden Sie sich für bequeme Kleider, und denken Sie daran, dass Sie auch im sechsten Monat schwanger aussehen und sich so fühlen werden
  • Unterwäsche – das Krankenhaus stellt Netzhöschen zur Verfügung, aber bringen Sie Ihre eigenen bequemen Baumwollpaare mit, die sich nicht in Ihre Schnitte eingraben

  • Snacks mit Ballaststoffen – Sie werden nach der Operation helfen wollen, die Dinge in Bewegung zu bringen
  • ein Babybuch oder Tagebuch – falls Sie sich inspiriert fühlen, Ihre Erfahrungen zu dokumentieren

Verpackungstipps

Wenn Sie sich bereits überfordert fühlen, lassen Sie sich nicht entmutigen. Wir haben Ihren Rücken – und Ihre Taschen – abgedeckt. Hier sind ein paar Tipps, die Sie beachten sollten.

Früh packen

Warten Sie nicht bis zum Tag vor Ihrem geplanten Kaiserschnitt, um Ihre Koffer zu packen. Ihr Ziel sollte es sein, nach etwa 37 Wochen alles bereit zu haben, falls Ihre Fruchtblase platzt oder Sie spontane Wehen einsetzen.

Bearbeiten Sie Ihre wesentlichen Elemente

Die meisten Frauen verbringen nach einem Kaiserschnitt 3 bis 5 Tage im Krankenhaus. Sie möchten alles haben, was Sie brauchen, aber zu viel zu packen und sich zu viele Optionen zu geben, könnte nach hinten losgehen und dazu führen, dass Sie sich überfordert fühlen.

Wenn Sie Ihre Optionen im Voraus zusammenstellen, bleiben Sie organisiert. Natürlich können einige Annehmlichkeiten dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrem Krankenzimmer wohler fühlen. Übertreiben Sie es nur nicht – Sie werden schließlich in ein paar Tagen auschecken.

BYOBaby-Outfit

Vergessen Sie nicht, dass Sie das Krankenhaus mit einer winzigen neuen Person im Schlepptau verlassen werden – Sie haben das alles schließlich nicht nur zum Spaß durchgemacht.

Während das Krankenhaus in der Regel Onesies zur Verfügung stellt, sollten Sie Ihrem kleinen Neuling ein Going-Home-Outfit einpacken. Sie können sich für etwas Einfaches wie einen einteiligen Schlafanzug oder einen Strampler und eine Hose entscheiden oder sich für ein aufwändigeres und spezielleres Ensemble entscheiden.

Vergessen Sie nicht, eventuell geplantes Fotozubehör einzupacken. Je nach Wetter können Sie auch eine spezielle Empfangsdecke oder ein Wickeltuch einpacken. Wenn es draußen kalt ist, möchten Sie Ihr Baby warm halten, wenn Sie es ins Auto bringen.

Wenn Sie Zwillinge willkommen heißen, sparen Sie Platz für doppelt so viele Babyartikel. Denken Sie natürlich daran, auch Autositze um die 37-Wochen-Marke herum einzubauen. Viele Krankenhäuser verlangen, dass Sie dies tun, bevor Sie auschecken können.

Profitieren Sie von Krankenhausbedarf

Es gibt viele Dinge, die Sie nicht einpacken müssen. Das Krankenhaus bietet viele wichtige Dinge für Ihre ersten gemeinsamen Tage. Sie haben Zugang zu allen Windeln, Tüchern, Mesh-Unterwäsche und Binden, die Sie während Ihres Aufenthalts wünschen oder benötigen könnten.

Onesies, Strickmützen, Pucktücher und Schnuller sind in der Regel ebenfalls erhältlich. Wenn Sie eine Flaschennahrung planen, erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrem Krankenhaus, ob es fertige Fläschchen liefert oder ob Sie Ihre eigenen mitbringen sollten.

Verlassen Sie das Haus ohne es

Sie sollten erwägen, teure Gegenstände wie Schmuck (einschließlich Verlobungs- und Eheringe), Laptops und andere teure persönliche Gegenstände nach Möglichkeit zu Hause zu lassen. Und obwohl Sie eine Kreditkarte und/oder ein wenig Geld bereithalten möchten, ist es nicht notwendig, übermäßig viel Bargeld zur Hand zu haben.

Sachen nach Hause schicken

Wenn Sie von engen Verwandten und Freunden im Krankenhaus besucht werden, sollten Sie sie bitten, nicht mehr benötigte Gegenstände (z. B. schmutzige Kleidung) mit nach Hause zu nehmen. Das erleichtert das Packen für den Heimweg vom Krankenhaus.

Wenn Sie viele Blumen und Geschenke in Ihrem Krankenzimmer angesammelt haben, lassen Sie sich diese Gegenstände auch von jemandem nach Hause bringen – vielleicht behalten Sie einen Blumenstrauß, um die sterile Umgebung aufzuhellen.

Eine dritte Tasche für Ihr +1

Schließlich könnten Sie Ihren Partner oder Ihre Geburtshelferin ermutigen, ihre eigene Tasche zu packen, wenn sie planen, im Krankenhaus zu bleiben. Ein paar wichtige Dinge für sie könnten Snacks, Getränke, Kleidung, Toilettenartikel und Medikamente sein.

Eine Möglichkeit, den mit einem geplanten Kaiserschnitt verbundenen Stress und die Angst zu reduzieren, besteht darin, sich angemessen vorbereitet zu fühlen. Recherchieren Sie, stellen Sie Fragen im Voraus und packen Sie Ihre Koffer früh.

Wenn Sie vor und nach Ihrer Operation alles, was Sie brauchen oder wollen, griffbereit haben, wird diese Erfahrung ein wenig einfacher und Sie können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Geburt Ihres Babys. Viel Glück, Mama!