Obwohl es nur begrenzte Forschungsergebnisse gibt, deuten einige Studien darauf hin, dass Akupunktur zur Linderung der ADHS-Symptome beitragen kann.

Akupunktur ist eine Praxis der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der dünne Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers eingeführt werden. Es wird angenommen, dass es den Energiefluss (Qi) des Körpers anregt und das Gleichgewicht fördert.

Viele Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wenden sich Akupunktur und anderen alternativen Therapien zu, um die Symptome zu lindern.

Während die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Akupunktur bei ADHS begrenzt und uneinheitlich sind, schlagen Befürworter vor, dass Akupunktur bei der Behandlung von ADHS-Symptomen wie Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit helfen sowie die Entspannung und das allgemeine Wohlbefinden verbessern kann.

Kann Akupunktur bei der Behandlung von ADHS-Symptomen helfen?

In der TCM wird die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) als eine Erkrankung angesehen Ungleichgewicht des Herz-Geistes und nicht als Krankheit. Akupunktur behebt dieses Ungleichgewicht durch die Beseitigung von Hitze/Wind im Kopf, die Linderung der Leber-Qi-Stagnation und die Tonisierung von Milz und Nieren.

In der westlichen Medizin ältere Beweise legt nahe, dass Akupunktur die Gehirnaktivität beeinflusst, wobei Studien eine Verringerung der Aktivität im dorsomedialen präfrontalen Kortex (DMPFC) sowie Veränderungen im Glukosestoffwechsel des Gehirns zeigen.

Dies ist wichtig, da Hyperaktivität im DMPFC mit verschiedenen psychiatrischen Störungen mit sozioemotionalen Störungen wie ADHS und Schizophrenie verbunden ist.

Während die wissenschaftliche Forschung zur Akupunktur bei ADHS begrenzt ist, gibt es einige Beweis legt nahe, dass Akupunktur ADHS-Symptome reduzieren und Menschen dabei helfen kann, ihre Abhängigkeit von Stimulanzien zu verringern. Einige Studien haben auch gezeigt, dass TCM, einschließlich Akupunktur, bei der Behandlung von ADHS Vorteile gegenüber Methylphenidat (Ritalin) haben kann.

In einem Fallstudieein 25-jähriger Universitätsstudent, bei dem ADHS diagnostiziert wurde, beschloss, die Stimulanzien mithilfe von Akupunktur und Kräutern langsam zu reduzieren.

Über einen Zeitraum von mehreren Monaten erhielt er alle zwei Wochen Akupunkturbehandlungen, die auf sein Herz-Geist-Gleichgewicht über bestimmte Akupunkturpunkte abzielten. Er reduzierte schrittweise die Dosierung seiner Medikamente und vermied dabei die typischen Entzugserscheinungen.

Nach drei Monaten setzte er alle Medikamente erfolgreich ab und stellte deutliche Verbesserungen seiner Leistungsfähigkeit fest.

Ist Akupunktur bei Kindern mit ADHS wirksam?

Während die Forschung zur Akupunktur bei Kindern mit ADHS noch relativ begrenzt ist, gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass sie wirksam sein könnte.

In einer Überprüfung von 10 Studien mit 876 Kindern und Jugendlichen bewerteten Forscher die Wirksamkeit von Akupunktur zur Behandlung von ADHS. Sie verglichen auch Akupunktur mit der Therapie mit Methylphenidathydrochlorid (MPH).

Die Ergebnisse zeigen, dass die Akupunkturbehandlung viel wirksamer war als die MPH-Therapie, insbesondere bei der Reduzierung von Hyperaktivitätssymptomen. In der Akupunkturgruppe wurden nur wenige unerwünschte Ereignisse berichtet, und in einigen Fällen war Akupunktur mit einer Verringerung unerwünschter Arzneimittelwirkungen verbunden.

Darüber hinaus hielt die Wirkung der Akupunktur auch nach Beendigung der Behandlungsperioden an.

Dennoch sollten die Ergebnisse mit Vorsicht betrachtet werden, da die Autoren anmerkten, dass die Stichprobengröße relativ klein war und ein potenzielles Risiko einer Verzerrung bestand. Sie sagen, dass weitere gut konzipierte Studien mit größeren Stichproben erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu bestätigen und zu stärken, insbesondere in westlichen Bevölkerungsgruppen.

Andere Rezension Von 14 Studien untersuchte die Wirksamkeit der Akupunktur bei ADHS bei 1.185 Kindern.

Die Ergebnisse zeigen, dass Akupunktur, entweder als Ergänzung zur Schulmedizin oder als eigenständige Behandlung, einen positiven Effekt auf die Verbesserung von Verhaltensproblemen, Lernproblemen, Hyperaktivität-Impulsivität und Hyperaktivitätssymptomen bei Kindern mit ADHS hatte.

Akupunktur zeigte insgesamt eine bessere Wirksamkeit der Behandlung im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten allein. Auch hier waren die Beweise jedoch begrenzt und das Risiko einer Verzerrung gab Anlass zur Sorge.

Akupunktur-Druckpunkte bei ADHS

Zwar gibt es keinen einzigen Satz standardisierter Akupunkturpunkte ausschließlich für ADHS, Ärzte können jedoch Punkte basierend auf den Symptomen des Einzelnen und der TCM-Diagnose auswählen.

Einige häufig verwendete Akupunkturpunkte bei ADHS können sein:

  • Gv20 (Baihui): Befindet sich oben am Kopf, in der Mittellinie. Es gilt als ein Punkt zur Beseitigung von Hitze und zur Förderung der geistigen Klarheit.
  • Lv3 (Taichong): Befindet sich oben am Fuß, in der Vertiefung zwischen der großen Zehe und der zweiten Zehe. Es wird angenommen, dass es dabei hilft, die Leberenergie zu regulieren und Unruhe zu reduzieren.
  • Sp6 (Sanyinjiao): Befindet sich an der Innenseite des Unterschenkels, etwa vier Fingerbreit über dem Knöchel. Es wird häufig verwendet, um die Milz- und Nierenenergien zu harmonisieren und die Ruhe zu fördern.
  • Pc6 (Neiguan): Befindet sich an der Innenseite des Unterarms, etwa zwei Daumenbreit über der Handgelenksfalte. Es soll dabei helfen, den Geist zu beruhigen und Ängste abzubauen.

Wie versteht die chinesische Medizin ADHS?

Die chinesische Medizin versteht ADHS eher als ein Ungleichgewicht im Herz-Geist-Geist und nicht als Krankheit. Es führt die Symptome von ADHS auf Faktoren wie übermäßige Hitze/Wind im Kopf, Stagnation des Leber-Qi und mögliche Komplikationen durch Feuchtigkeit zurück, die auf Mängel in der Milz und den Nieren zurückzuführen sein können.

Ist Akupunktur bei ADHS üblich?

Der Einsatz alternativer Medizin hat erheblich zugenommen, insbesondere bei Entwicklungs- und Verhaltensstörungen wie ADHS. In der Tat, Daten von Hausärzten und Internisten zeigen, dass Akupunktur zu den am häufigsten empfohlenen Alternativtherapien gehört.

Beweis legt nahe, dass etwa 60–65 % der Eltern von Kindern, bei denen ADHS diagnostiziert wurde, nach alternativen Ansätzen suchen, um die ADHS-Symptome in den Griff zu bekommen und die Nebenwirkungen zu reduzieren, die üblicherweise mit herkömmlichen Medikamenten einhergehen.

Ist Akupunktur bei ADHS sicher?

Akupunktur gilt im Allgemeinen als sicher, wenn sie von einem qualifizierten und erfahrenen Arzt durchgeführt wird, und die Risiken und Nebenwirkungen sind in der Regel minimal.

Da bei dem Eingriff dünne Nadeln in bestimmte Körperstellen eingeführt werden, kann es an diesen Stellen zu vorübergehenden Empfindungen wie Kribbeln, leichten Schmerzen oder Blutergüssen kommen.

Endeffekt

Akupunktur ist eine vielversprechende alternative Therapie für Menschen mit ADHS.

Während die Forschung in diesem Bereich noch begrenzt ist, gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass Akupunktur dazu beitragen kann, ADHS-Symptome zu lindern und möglicherweise dazu beizutragen, die Abhängigkeit von stimulierenden Medikamenten zu verringern.

Wenn Sie Akupunktur als Teil Ihres ADHS-Behandlungsplans in Betracht ziehen, konsultieren Sie unbedingt einen zugelassenen Akupunkteur.