Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) beschwört eher Bilder von Atemnot herauf als schwache Muskeln, aber kann COPD auch Muskelschwäche verursachen?
Die Forschung scheint einen Zusammenhang zu zeigen. Aber könnte Muskelschwäche ein damit zusammenhängendes Problem sein, oder wird Muskelschwäche durch COPD selbst verursacht?
Was ist COPD?
COPD ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die die Lungen und Atemwege betrifft. Sie umfasst Emphyseme und chronische Bronchitis und wird meistens, wenn auch nicht ausschließlich, durch Rauchen verursacht. Viele Menschen mit COPD haben noch nie geraucht.
COPD ist eine fortschreitende Krankheit, was bedeutet, dass sie sich mit der Zeit verschlimmert. Der Zustand schädigt die Lungen und Luftwege, wodurch weniger Luft strömen kann und das Atmen erschwert wird.
Nichtrauchen ist der einfachste Weg, COPD vorzubeugen, und obwohl es keine Heilung gibt, können Medikamente und Änderungen des Lebensstils den Verlauf und die Symptome verringern. Atembeschwerden sind jedoch nicht das einzige Symptom, das auftreten kann. Bei vielen Menschen scheint Muskelschwäche mit COPD einherzugehen.
Kann COPD die Muskulatur beeinflussen?
Im Allgemeinen hängt der Grad der Muskelschwäche, die Sie möglicherweise erleben, mit der Schwere der Erkrankung zusammen. Muskelatrophie (Verschlechterung) ist
COPD betrifft die Atmungsmuskulatur, einschließlich des Zwerchfells und der Interkostalmuskulatur des Brustkorbs, scheint aber auch die Skelettmuskulatur zu beeinträchtigen, die die Beweglichkeit der Gelenke im Ober- und Unterkörper steuert.
Menschen, die mit COPD leben, haben viele Symptome, darunter:
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Keuchen
- anhaltender Husten
- Ermüdung
Eine der Hauptbeschwerden ist Muskelschwäche, die bei Menschen mit COPD häufig als Müdigkeit und allgemeiner Mangel an Ausdauer beschrieben wird.
Obwohl Muskelschwäche in den oberen und unteren Extremitäten auftreten kann, können Teilnehmer an a
Es gibt zwar eine Korrelation zwischen Kraftverlust und COPD, aber es gibt sie
- Herz Konditionen
- Ernährungsanomalien
- sitzende Lebensweise
Was verursacht Muskelfunktionsstörungen bei COPD?
Die Ursache für die Muskelschwäche und den Verlust von Muskelmasse im Zusammenhang mit COPD ist kompliziert, da Muskelfunktionsstörungen in verschiedenen Formen und Ursachen auftreten.
Einige der
Obwohl ein gewisser Muskelschwund durch eine Abnahme der körperlichen Aktivität aufgrund einer COPD-Diagnose verursacht werden kann, kann ein gewisser Muskelschwund auf das fortgeschrittene Alter der mit COPD lebenden Person zurückzuführen sein. Einige könnten auf andere Aspekte der Krankheit selbst zurückgeführt werden.
Unterschiedliche Ausprägungen und Ursachen des Muskelabbaus sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Die Wahrscheinlichkeit ist, dass jede Person eine einzigartige Kombination von genauen Ursachen hat.
Es scheint jedoch, dass folgende Faktoren dazu beitragen:
- das Fortschreiten der COPD
- Alter
- verminderte Sauerstoffversorgung der Muskelfasern
- Begleiterkrankungen wie Herzerkrankungen, Diabetes oder Krebs
Kann COPD Muskelschwäche in den Beinen verursachen?
Es ist
Ob diese Schwäche ein Ergebnis von Inaktivität und schlechter Ernährung oder einem Aspekt der Krankheit ist, ist nicht 100% klar. Still,
Was sind die Anzeichen für eine Verschlechterung der COPD?
COPD schreitet mit der Verschlechterung der Symptome fort. Die Hauptsymptome der COPD sind:
- Kurzatmigkeit
- Keuchen
- Schleimproduktion
- Ermüdung
Wenn diese an Häufigkeit oder Intensität zunehmen, schreitet die Krankheit wahrscheinlich voran.
COPD ist eine fortschreitende Krankheit und kann sich ohne Intervention verschlimmern. COPD ist derzeit nicht heilbar, aber ihr Fortschreiten kann verlangsamt werden. Die besten Möglichkeiten, dies zu tun, sind:
- Wenn Sie rauchen, hören Sie auf. Ein Arzt kann Produkte und Dienstleistungen empfehlen, die helfen können.
- Beginnen Sie mit einer Übungsroutine, die für Sie sicher ist.
- Beginnen Sie mit Rehabilitationspraktiken, die von einem Fachmann geleitet werden.
Wenn sich die COPD weiter verschlechtert, müssen Sie:
- müssen möglicherweise eine Sauerstoffflasche zum Atmen verwenden
- kann durch eingeschränkte Mobilität und Schwierigkeiten bei der Ausführung alltäglicher Aufgaben beeinträchtigt werden
- häufigere Arzt- und Krankenhausbesuche haben
- Gedächtnisverlust erleben
Da viele dieser Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten, ist es wichtig, die Behandlung wie vorgeschrieben durchzuführen.
Beeinträchtigt COPD die Mobilität?
Je nach Krankheitsverlauf kann COPD die Mobilität erheblich beeinträchtigen.
Eins
Beispielsweise waren Aktivitäten wie Treppensteigen oder das Tragen von Gegenständen in Bezug auf Schwäche und Atemnot stärker von COPD betroffen. Aber stärker kraftorientierte Aktivitäten – wie das Bewegen von etwas Schwerem – waren weniger betroffen.
Es scheint also, dass die Mobilität eher durch einen Mangel an Ausdauer als durch Kraftverlust oder Gelenkbeweglichkeit beeinträchtigt wird.
Ist Gehen gut für jemanden mit COPD?
Es hat sich gezeigt, dass Ausdauertraining und Gehen im Besonderen die Prognose von Menschen mit COPD verbessern.
Eine Studie zeigte, dass Menschen mit COPD nach 1 Stunde Gehen pro Tag ihre Krankenhausrückfälle um reduzierten
Für Menschen mit der Mobilität und Kraft zum Gehen ist es eine einfache Übung, die so langsam und so bequem wie möglich durchgeführt werden kann. Gehen lindert die COPD-Symptome und verlangsamt wahrscheinlich das Fortschreiten.
Das Endergebnis
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist eine degenerative Erkrankung, die jedoch, wenn sie in ihrer milden Form gehalten wird, einen geringeren Einfluss auf Ihr Leben, Ihre Gesundheit und Ihre Mobilität haben kann. Wenn sie nicht kontrolliert wird, führt COPD wahrscheinlich zu Atembeschwerden, Muskelschwund, eingeschränkter Mobilität und einer verminderten Fähigkeit, tägliche Aktivitäten auszuführen.
Obwohl es derzeit keine Heilung für COPD gibt, können einige einfache Schritte die Überlebensrate erheblich erhöhen und das Leben unabhängiger, gesünder und komfortabler machen.
Der beste erste Schritt, den man unternehmen kann, ist, mit dem Rauchen aufzuhören. Sprechen Sie auch mit einem Arzt oder Rehabilitationsspezialisten und erwägen Sie Krafttraining und Gehen für die kardiovaskuläre Ausdauer. Diese Strategien können Ihre Lebensqualität verbessern.