Überblick
Sie haben vielleicht schon von den gesundheitlichen Vorteilen von Gurken und Gurkensaft gehört. Saure, salzige eingelegte Gurken können beim Abnehmen, bei Diabetes und sogar bei der Krebsvorbeugung helfen. Möglicherweise haben Sie aber auch Warnungen vor einem hohen Natriumgehalt und einem erhöhten Magenkrebsrisiko gehört.
Hier ist, was Sie wissen müssen, um zu entscheiden, ob Sie die nächste Dillgurke, die Sie sehen, knabbern oder weglassen möchten.
Nährwertangaben zu Gurken
Peter Piper, der ein Stück eingelegte Paprika gepflückt hat, hat wahrscheinlich nicht das ganze Stück gegessen. Ein Kuss kostet ungefähr zwei Gallonen, viel zu viele Gurken jeglicher Art für eine Person. Je nach Marke und Sorte können die Nährwertangaben stark variieren, aber fast alle Gurken enthalten sehr viel Natrium.
Essiggurken, Gurke, Dill oder koscherer Dill, 1 kleiner Speer (35 g)
Menge | |
Kalorien | 4 kcal |
Kohlenhydrat | ,8 g |
Faser | ,3 g |
Natrium | 283 mg |
Eiweiß | 0,2 g |
Zucker | ,4 g |
—US-Landwirtschaftsministerium, Agricultural Research Service, Nutrient Data Laboratory. USDA National Nutrient Database als Standardreferenz, Legacy. Stand: April 2018
Sind Gurken fermentiert?
Die Fermentierung ist eine Methode des Einlegens, aber nicht alle Eingelegten werden fermentiert.
Wenn Gemüse und Obst fermentiert werden, bauen gesunde Bakterien den natürlichen Zucker ab. Dieser Prozess verleiht fermentierten Gurken ihren sauren Geschmack. Die Gurken liegen im Salzwasser und gären mehrere Tage lang.
Aufgrund der Fermentation können manche Menschen mit Laktoseintoleranz möglicherweise Joghurt essen. Die guten Bakterien im Joghurt bauen den Zucker namens Laktose ab. Diese Bakterien, auch Probiotika genannt, konservieren Lebensmittel und haben viele gesundheitliche Vorteile für Ihren Körper.
Wenn Gurken nicht fermentiert sind, verleiht ihnen Essig ihren Geschmack. Essig selbst wird durch einen Fermentationsprozess hergestellt, aber nur Essige, die roh und nicht pasteurisiert sind, wie z. B. roher Apfelessig, behalten Teile der „Mutterkultur“, die diese guten Bakterien liefert.
Die meisten Gurken, die Sie im Supermarkt finden, sind unfermentierte Essiggurken. In diesen Fällen saugen die Gurken den Essig und die Gewürze auf. Sie lassen sich auch ganz einfach zu Hause zubereiten.
Gesundheitsvorteile
Der Verzehr fermentierter Lebensmittel kann bei allem helfen, von Insulinresistenz bis hin zu Entzündungen. Sauerkraut, eines der beliebtesten fermentierten Lebensmittel weltweit, hat dies nachweislich getan
Nicht fermentierte Gurken bieten dennoch die Vorteile von Essig, Gewürzen und Gurken. Das Trinken von Gurkensaft ist aufgrund der angepriesenen Vorteile im Zusammenhang mit Muskelkrämpfen, Gewichtsverlust, Diabetes und vielem mehr zu einem Trend geworden.
Gurkensaft ist auch bei Menschen beliebt, die sich ketogen ernähren und möglicherweise mehr Natrium benötigen, um den Elektrolythaushalt auszugleichen.
Gurken können die Aufnahme von Antioxidantien steigern. Die in allen Obst- und Gemüsesorten enthaltenen natürlichen Antioxidantien helfen im Kampf gegen freie Radikale. Freie Radikale sind instabile Chemikalien, die sich auf natürliche Weise im Körper bilden und mit Problemen wie Herzerkrankungen und Krebs in Verbindung gebracht werden.
Durch das Kochen jeglicher Lebensmittel können hitzeempfindliche Nährstoffe, einschließlich Antioxidantien, zerstört werden. Durch das Einlegen von rohem Gemüse und Obst bleibt ihre antioxidative Wirkung erhalten.
Natrium in Gurken
Das Konservieren jeglicher Art von Lebensmitteln erfordert die Zugabe von Salz, und Salz macht etwa 5 Prozent der meisten Einlegerezepte aus. Zwei kleine Speere enthalten fast 600 mg Natrium, mehr als ein Viertel der empfohlenen Tagesdosis.
Abgesehen davon, dass sie für die meisten Menschen mit hohem Blutdruck ein Problem darstellen, können extrem salzige eingelegte Lebensmittel das Risiko für Magenkrebs erhöhen. Ein 2015
Eine Möglichkeit, den Natriumgehalt in Gurken zu kontrollieren, besteht darin, sie selbst herzustellen.
Wie man Gurken einlegt
Das Einlegen durch Fermentation oder Salzwasserlake wird seit Tausenden von Jahren verwendet, um Lebensmittel über die Vegetationsperiode hinaus haltbar zu machen. Normalerweise erfordern Beizrezepte Salz, weißen Essig und Gewürze wie Dill und Senfkörner. In Teilen Asiens wird auch Öl verwendet.
Während Gurken in Nordamerika am häufigsten vorkommen, werden auf der ganzen Welt alle Arten von Obst und Gemüse und sogar Fleisch eingelegt. Sie können Gurken, Karotten, Blumenkohl, Rüben, Kohl und mehr einlegen.
Alles, was Sie tun müssen, ist, heißen, gesalzenen Essig und Wasser darüber zu gießen, abkühlen zu lassen, abzudecken und ein paar Tage im Kühlschrank quellen zu lassen. Selbstgemachte Gurken werden oft Schnellgurken oder Kühlschrankgurken genannt.
Wenn Sie nicht salzempfindlich sind, keinen Bluthochdruck haben oder Gurken selbst herstellen können, können Sie die gesundheitlichen Vorteile und den salzigen Knack einer köstlichen Dillgurke genießen.