Es ist unwahrscheinlich, dass eine Fettlebererkrankung allein zum plötzlichen Tod führt. Einige Menschen mit einer Fettlebererkrankung können jedoch an anderen Grunderkrankungen sterben.

Die Leber ist das wichtigste Entgiftungsorgan Ihres Körpers. Es erfüllt viele lebenswichtige Funktionen, darunter die Entfernung von Abfallstoffen und Bakterien aus dem Blutkreislauf und den Abbau von Fetten.

Aber was passiert, wenn Ihre Leber anfängt, ihr eigenes Fett anzusammeln? Kann es weiterhin funktionieren? Kann man plötzlich an einer Fettleber sterben?

Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie sich eine Fettlebererkrankung auf Sie auswirken kann.

Kann eine Fettlebererkrankung zum plötzlichen Tod führen?

Bei den meisten Menschen ist es höchst unwahrscheinlich, dass eine Fettlebererkrankung zum plötzlichen Tod führt.

Die Schwere einer Fettlebererkrankung reicht von der einfachen Fettleber bis zur schwersten Form, der sogenannten Leberzirrhose. Eine unbehandelte Leberzirrhose führt zu Leberversagen – und damit zum Tod –, eine Leberzirrhose gilt jedoch normalerweise nicht als „plötzlicher“ Tod.

Insgesamt gibt es einige Beweis Dies deutet darauf hin, dass es potenzielle Mechanismen für den plötzlichen Tod bei Menschen mit Fettlebererkrankungen gibt. Es bedarf jedoch weiterer Forschung zu diesem Thema, um festzustellen, ob dies wahr ist und welche Risiken bestehen.

Dennoch behaupten viele Experten, dass eine Fettleber allein keine ausreichende Todesursache darstellt. Tatsächlich ist die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) typischerweise ein Zeichen einer Grunderkrankung wie Diabetes, die die Haupttodesursache sein kann.

Was ist eine Fettlebererkrankung?

So wie Ihr Körper überschüssiges Fett ansammeln kann, kann dies auch Ihre Leber tun.

Eine gesunde Leber enthält eine geringe Menge Fett. Eine Fettlebererkrankung oder Steatose entsteht, wenn sich zu viel Fett ansammelt und etwa 5 bis 10 % des Lebergewichts ausmacht.

Es gibt zwei Haupttypen von Fettlebererkrankungen: die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) und die alkoholbedingte Fettlebererkrankung. Starker Alkoholkonsum führt zu einer alkoholbedingten Fettlebererkrankung.

NAFLD ist sehr häufig und beeinträchtigt 25 % der Weltbevölkerung, während bis zu 2,5 % der Allgemeinbevölkerung von einer alkoholbedingten Fettlebererkrankung betroffen sind.

Was ist eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)?

NAFLD ist eine Fettlebererkrankung, die nicht durch starken Alkoholkonsum verursacht wird. Vielmehr ist es mit dem metabolischen Syndrom verbunden. Erkrankungen wie Fettleibigkeit, hoher Cholesterinspiegel und Typ-2-Diabetes verschlimmern die Erkrankung.

Eine Ernährung mit hohem Zucker- und verarbeiteten Kohlenhydratgehalt sowie eine sitzende Lebensweise können das NAFLD-Risiko sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen erhöhen.

Im Allgemeinen gibt es verschiedene Schweregrade einer Fettleber (von leicht bis schwer):

  • Einfache Fettleber oder Steatose: Hierbei handelt es sich um eine abnormale, aber weitgehend harmlose Fettansammlung. Wenn Menschen von NAFLD sprechen, meinen sie im Allgemeinen dies.
  • Nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH): Dazu gehören zusätzliches Fett sowie Anzeichen von Entzündungen und Leberzellschäden. NASH ist mit einer Insulinresistenz verbunden. Viele Experten halten es für die Leberkomponente des metabolischen Syndroms. Um 1,5 % bis 6,5 % der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten haben NASH.
  • Fibrose: Es ist zu einer Verdickung oder Vernarbung des Lebergewebes gekommen.
  • Zirrhose: Wenn gesundes Gewebe durch ausgedehntes Narbengewebe ersetzt wird, stellt die Leber ihre Funktion ein. Dies ist das schwere Spätstadium einer Lebererkrankung.

Ist eine Fettlebererkrankung immer tödlich?

Nein. Die meisten Menschen mit einer Fettlebererkrankung sind davon nicht betroffen. Sie können den frühen Stadien einer Fettlebererkrankung vorbeugen und sie sogar rückgängig machen, indem Sie Ihren Lebensstil ändern, z. B. indem Sie auf Alkohol verzichten oder Gewicht verlieren.

Bei manchen Menschen mit dieser Erkrankung verschlimmert sich die Fettlebererkrankung jedoch mit der Zeit. Eine unbehandelte Leberzirrhose führt schließlich zu Leberversagen oder Leberkrebs.

Was sind die Endstadien einer Fettlebererkrankung?

Der Begriff „Lebererkrankung im Endstadium“ bezieht sich auf ein fortgeschrittenes Stadium der Leberzirrhose.

Bei dieser Erkrankung hat hartes Narbengewebe einen Großteil des gesunden Lebergewebes ersetzt, was zu einem erheblichen Verlust der Leberfunktion führt. Eine Leberzirrhose kann auch zu Leberkrebs führen.

Was ist die Haupttodesursache bei Menschen mit NAFLD?

Wenn Menschen an einer Fettlebererkrankung im Frühstadium sterben, ist dies häufig auf eine Grunderkrankung zurückzuführen, beispielsweise auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Wenn Sie jedoch an einer Lebererkrankung im Spätstadium leiden, ist diese häufig die Haupttodesursache.

A Studie 2019 untersuchte NAFLD-bezogene Todesdaten von 2007 bis 2016 in den Vereinigten Staaten. Forscher fanden heraus, dass Leberzirrhose die häufigste Todesursache war, gefolgt von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Behandlungsmöglichkeiten bei einer Fettlebererkrankung

Es gibt keine Medikamente speziell gegen Fettlebererkrankungen. Die frühen Stadien der Krankheit lassen sich in der Regel durch Alkoholverzicht, eine nährstoffreiche Ernährung und körperliche Betätigung bewältigen oder rückgängig machen.

Ihr Arzt kann Ihnen jedoch Medikamente verschreiben, um alle Erkrankungen zu behandeln, die zu einer Fettlebererkrankung beitragen, wie zum Beispiel:

  • Diabetes
  • hoher Cholesterinspiegel
  • hohe Triglyceride

Ein Bluttest mit hohen Leberenzymwerten ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Leber geschädigt ist.

Um eine Diagnose zu bestätigen, kann Ihr Arzt Folgendes anordnen:

  • eine Ultraschall- oder CT-Untersuchung, um ein Bild Ihrer Leber zu erhalten
  • eine Leberbiopsie (Gewebeprobe), um festzustellen, wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist
  • ein FibroScan (ein spezieller Ultraschall) zur Bestimmung des Fett- und Narbengewebegehalts in der Leber (dieser wird manchmal anstelle einer Leberbiopsie verwendet)

Sobald eine Fettleber den Schweregrad einer Leberzirrhose erreicht, ist die einzige Behandlung eine Lebertransplantation. Allerdings ist diese Behandlung nicht garantiert: Das Angebot an geeigneten Spendern ist im Vergleich zur Zahl der Menschen, die eine Lebertransplantation benötigen, gering.

Zusammenfassung

Die Schwere einer Fettlebererkrankung reicht von der einfachen Fettlebererkrankung bis zur Leberzirrhose.

Im Frühstadium ist es unwahrscheinlich, dass eine Fettlebererkrankung zum plötzlichen Tod führt. Tritt der Tod ein, ist die Ursache wahrscheinlich eine andere Grunderkrankung.

Im Laufe der Zeit kann eine unbehandelte Fettlebererkrankung, die zu einer Leberzirrhose führt, zum Tod durch Leberversagen führen, es handelt sich jedoch normalerweise nicht um einen plötzlichen Tod.

Wenn Sie an Fettleibigkeit leiden oder regelmäßig viel Alkohol trinken, sollten Sie einen Leberfunktionstest in Betracht ziehen, um die Gesundheit Ihrer Leber zu testen. Die gute Nachricht ist, dass eine Fettlebererkrankung im Frühstadium durch eine Änderung des Lebensstils behandelbar und sogar reversibel ist.