Kann eine Keto-Diät bei Narkolepsie helfen?

Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, die Ihren Schlaf-Wach-Zyklus beeinflusst. Der Zustand ist relativ selten, wobei Schätzungen zeigen, dass er beeinträchtigt ist zwischen 135.000 und 200.000 Menschen in den Vereinigten Staaten.

Die Ursachen, Auslöser und Symptome von Narkolepsie sind nicht gut definiert oder verstanden. Es kann manchmal ein Jahrzehnt dauern um eine offizielle Diagnose der Erkrankung zu erhalten. Selbst nachdem Sie eine Diagnose erhalten haben, kann es ein frustrierender Prozess von Versuch und Irrtum sein, eine Behandlung zu finden, die Ihre Symptome behandelt.

Viele der zur Behandlung von Narkolepsie verschriebenen neurologischen Medikamente haben starke Nebenwirkungen. Für manche Menschen sind diese Nebenwirkungen schlimmer als die Narkolepsie-Symptome selbst.

Alternative Behandlungen in Verbindung mit Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten sind daher in der Narkolepsie-Gemeinschaft populär geworden. Eine alternative Behandlung, die Menschen mit Narkolepsie in Betracht ziehen, ist die ketogene Diät, die oft als Keto bezeichnet wird.

Eine Keto-Diät ist kein Ersatz für einen mit einem Arzt erstellten Behandlungsplan. Aber es könnte einen Grund zu der Annahme geben, dass die Keto-Diät einigen Menschen helfen kann, ihre Narkolepsie-Symptome zu bewältigen. Hier ist ein Blick auf das, was wir über Keto und Narkolepsie wissen.

Was die Forschung über Keto und Narkolepsie sagt

Lassen Sie uns zunächst eines klarstellen: Es gibt derzeit keine Studien, die belegen, dass eine ketogene Ernährung die Symptome der Narkolepsie alleine bewältigen kann.

Obwohl es online viele anekdotische Berichte über eine ketogene Diät gibt, die bei einigen Menschen mit Narkolepsie funktioniert, scheint es genauso viele Anekdoten zu geben, dass Keto überhaupt nicht hilft oder eine unklare Wirkung hat.

Allerdings gibt es eine ältere Studie aus dem Jahr 2004 die die Auswirkungen verschiedener Diäten auf Narkolepsie untersuchte. Die Forscher fanden heraus, dass Menschen mit Narkolepsie während einer kohlenhydratarmen Keto-Diät kleine Verbesserungen ihrer Tagesmüdigkeit erlebten.

Diese Beweise sind äußerst begrenzt, aber sie deuten darauf hin, dass die Keto-Diät durch die Induktion einer relativen Hypoglykämie oder eines niedrigen Blutzuckers die Aktivierung von Orexin-haltigen Neuronen erhöhen und Sie tagsüber weniger schläfrig machen kann.

Es gibt auch einige Forschungen, wenn auch begrenzt, darüber, wie eine ketogene Diät Menschen bei der Behandlung anderer neurologischer Erkrankungen helfen kann.

Eine systemische Überprüfung der medizinischen Literatur aus dem Jahr 2021 analysierte 63 Studien zu den Auswirkungen von Keto auf die kognitive Funktion von Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Glukosetransporter-Typ-1-Mangelsyndrom und Alzheimer.

Diese Überprüfung kam zu dem Schluss, dass Keto wirksam zu sein schien, obwohl das Thema eine strengere Untersuchung verdient.

Forscher, die hinter dieser systemischen Überprüfung stehen, stellen fest, dass es vielleicht möglich ist, Ihren Körper in Ketose zu versetzen, um oxidativen Stress und Neuroinflammation zu reduzieren.

Sie weisen auch darauf hin, wie Mikroben in Ihrem Darm leben tatsächlich beeinflussen Ihre kognitiven Fähigkeiten und Ihre neurologische Funktion (die sogenannte Darm-Hirn-Achse) und die Bedeutung der Ernährung für Menschen mit neurologischen Erkrankungen.

Daten, die bis ins Jahr 2003 zurückreichen, zeigen, dass Menschen mit Narkolepsie betroffen sind wahrscheinlicher Fettleibigkeit zu haben als Menschen, die dies nicht tun. Einige Leute glauben, dass die Keto-Diät bei Narkolepsie wirken könnte, indem sie Blutzuckerspitzen durch Glukose reduziert und Ihr Gesamtgewicht reduziert.

Wie Keto funktioniert

Die ketogene Ernährung ist eine sehr kohlenhydratarme, fettreiche Ernährung. Es ersetzt Kohlenhydrate in Ihrer Ernährung durch Fette, um Ihren Körper in einen sogenannten „ketogenen“ Zustand, auch „Ketose“ genannt, zu versetzen. Ketose ist ein natürlicher Prozess, der auftritt, wenn Ihr Körper sein eigenes gespeichertes Fett als Brennstoff verwendet.

Wenn Sie eine ketogene Diät einhalten, sind die Kohlenhydrate auf weniger als begrenzt 50 Gramm pro Tagund Fett wird im Allgemeinen ausmachen zwischen 60 % und 90 % deiner Kalorienzufuhr.

Die Proteinaufnahme sollte moderat gehalten werden, normalerweise weniger als 20% der Gesamtkalorienaufnahme.

Eier, fettreiches Fleisch, Geflügel, Fisch, Vollmilchprodukte, Nussbutter, Öle und Avocados sind Grundnahrungsmittel und Snacks, wenn Sie auf Keto sind.

War dies hilfreich?

Die Auswirkungen von Keto auf den Körper

Keto kann zur Gewichtsabnahme verwendet werden, hat aber noch andere Vorteile mögliche gesundheitliche Vorteile zu.

Wenn Ihr Körper einen Zustand der Ketose erreicht, verwendet er nicht länger Glukose aus Kohlenhydraten als primäre Energiequelle. Stattdessen verwendet Ihr Körper Ketonkörper – Fettsäuren, die Ihr Körper in nutzbare Energie umgewandelt hat.

Ketone können auch die Blut-Hirn-Schranke überwinden und Ihr Gehirn mit Energie versorgen. Einige Leute sagen, dass ihnen aus diesem Grund, wenn sie regelmäßig in die Ketose gehen, eine enorme Klarheit und Produktivität gegeben wird macht sie wacher.

Die Keto-Diät hat potenzielle Vorteile bei der Behandlung gezeigt:

  • Epilepsie
  • Fettleibigkeit
  • hoher Blutzucker oder Diabetes

Andere Narkolepsie-Behandlungsoptionen

Der offizielle Richtlinien zur Behandlung von Narkolepsie schließen derzeit keine Keto-Diät ein. Andere Behandlungen könnte beinhalten traditionelle und alternative Methoden.

Traditionell

Die Behandlung von Narkolepsie kann die Verwendung eines strategischen Schlafplans beinhalten, der kurze, über den Tag verteilte Nickerchen beinhaltet. Medikamente, die traditionell zur Behandlung von Narkolepsie verschrieben werden, umfassen:

  • Modafinil
  • Armodafinil
  • Amphetamintabletten und ähnliche Drogen

Wenn bei Ihnen Narkolepsie mit Kataplexie auftritt, kann Ihnen auch ein trizyklisches Antidepressivum, ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) oder Natriumoxybat (Xyrem) verschrieben werden.

Alternative

Lifestyle-Mittel gegen Narkolepsie können andere Ernährungsänderungen als Keto beinhalten. Alternative Strategien zur Behandlung von Narkolepsie gehören:

  • Vermeidung von Alkoholkonsum
  • Vermeiden Sie große, kalorienreiche Mahlzeiten, insbesondere vor dem Schlafengehen
  • regelmäßige Bewegung bekommen
  • Nahrungsergänzungsmittel, wie z Vitamin B12
  • Calcium, Kalium, Natriumoxybate und Magnesium (Xywav)

Die Keto-Diät ist ein Mittel, das manche Menschen zur Behandlung von Narkolepsie anwenden. Anekdotisch gibt es Leute, die sagen, dass es funktioniert, aber es gibt auch Leute, die sagen, dass es ihnen nicht geholfen hat.

Schlüssige Beweise, die Keto als Narkolepsie-Behandlung unterstützen, sind derzeit nicht verfügbar, aber einige ältere Studien unterstützen dies.

Narkolepsie ist eine seltene Erkrankung, und obwohl es keine Heilung gibt, gibt es Medikamente, die helfen, die Symptome von Kataplexie und Schläfrigkeit zu behandeln. Es gibt auch eine Vielzahl alternativer Therapien, von denen einige Ihnen helfen können.