Eine Schilddrüsen-Augenerkrankung kann zu Augenbeschwerden und anderen Symptomen führen, die das Schlafen erschweren können. Die Behandlung dieser Symptome und die Behandlung zugrunde liegender Schilddrüsenerkrankungen können hilfreich sein.
Eine Schilddrüsen-Augenerkrankung entsteht, wenn Ihr Körper zu viel Schilddrüsenhormon produziert.
Dieser Zustand kann das Schlafen erschweren, da er zu Augenbeschwerden führen kann und dazu führt, dass sich die Augenlider nicht vollständig schließen lassen. Es kann auch bei Personen mit auftreten
Zusätzlich zu den Augensymptomen kann eine Schilddrüsenerkrankung auch zu Veränderungen Ihres Schlafverhaltens führen. Maßnahmen zur Behandlung Ihrer Augensymptome und zur Behandlung zugrunde liegender Schilddrüsenerkrankungen können zu einem besseren Schlaf führen.
Was ist eine Schilddrüsen-Augenerkrankung?
Eine Schilddrüsen-Augenerkrankung kann bei Menschen auftreten, bei denen bereits Morbus Basedow, eine Autoimmunerkrankung, diagnostiziert wurde. Morbus Basedow führt auch dazu, dass der Körper zu viel Schilddrüsenhormon produziert.
Eine Schilddrüsen-Augenerkrankung kann dazu führen, dass sich die Augen hervorwölben. Die Symptome dauern normalerweise an
- Augenlider, die sich zurückziehen
- Augenlider, die sich nicht vollständig schließen
- Augenschmerzen oder Druck
- Lichtempfindlichkeit
- geschwollene Augenlider
- Doppeltsehen
- Rötung, Trockenheit, Reizung oder ein körniges Gefühl in den Augen
- Probleme beim Bewegen der Augen
Wie wirkt sich eine Schilddrüsenerkrankung des Auges auf den Schlaf aus?
Diese Symptome einer Schilddrüsen-Augenerkrankung können Ihren Schlaf beeinträchtigen. Augendruck, Schmerzen und Unbehagen können so störend sein, dass Sie nicht in einen Zustand guter Ruhe gelangen.
Wenn sich Ihre Augenlider nicht vollständig schließen, kann es zu intensiver Augentrockenheit kommen. Und wenn Ihre Augen auch nur teilweise geöffnet bleiben, können Sie immer noch Licht sehen, was das Einschlafen erschwert.
Zusätzlich zu diesen Symptomen, die für eine Schilddrüsen-Augenerkrankung spezifisch sind, kann es auch zu einer Funktionsstörung der Schilddrüse im Allgemeinen kommen
Eine Verzögerung beim Einschlafen und Probleme beim Durchschlafen können ein Faktor für andere mit der Basedow-Krankheit verbundene Symptome sein, wie z. B. Angstzustände, Veränderungen des Appetits und Veränderungen des Stuhlgangs. Höhere Schilddrüsenhormonspiegel sind auch mit einer höheren Prävalenz von Symptomen verbunden
Obwohl obstruktive Schlafapnoe ist
Möglichkeiten zur Verbesserung des Schlafes bei Schilddrüsen-Augenerkrankungen
Ärzte empfehlen die folgenden Schritte, um Schlafstörungen bei einer Schilddrüsen-Augenerkrankung in den Griff zu bekommen. Sie können die Erkrankung nicht heilen, können Ihnen aber helfen, Ihre Symptome in den Griff zu bekommen und eine bessere Erholung zu erreichen.
1. Augenschutz
Ein Augenarzt oder ein anderer Arzt kann Ihnen dabei helfen, eine schützende Augenbinde für die Nacht zu erstellen. Dies kann das Tragen eines mit einem Augenschmiermittel befeuchteten Augenpads erfordern. Ein Stirnband kann helfen, das Augenpolster an Ort und Stelle zu halten.
Ein Verband mit Frischhaltefolie kann nicht nur dabei helfen, die Augenlider geschlossen zu halten, sondern auch die Feuchtigkeit im Auge zu halten. Sie können es auch versuchen
2. Schlafmaske
Eine weitere Option ist eine rezeptfreie Schlafmaske, die man für die Reise kaufen kann. Je nachdem, wie gut die Maske sitzt, kann sie das Licht, das sonst in Ihre Augen gelangen könnte, ganz oder teilweise blockieren.
Die Maske bietet möglicherweise auch einen gewissen Schutz vor Trockenheit, obwohl sie wahrscheinlich nicht so viel Feuchtigkeit speichert wie eine Schutzhülle, die Ihnen ein Arzt anfertigen lässt.
3. Kopfhöhe
Eine Schilddrüsen-Augenerkrankung kann dazu führen, dass Ihre Augenlider anschwellen. Dies kann zu Unwohlsein und Reizungen führen.
4. Halten Sie die Augen mit Feuchtigkeit versorgt
Eine Schilddrüsenerkrankung des Auges kann zu extremer Trockenheit führen, die mit der Zeit zu Hornhautschäden führen kann. Du kannst
Obwohl viele dieser Produkte rezeptfrei erhältlich sind, sollten Sie einen Arzt oder Apotheker konsultieren, um sich zu erkundigen, welche spezifischen Lösungen für die Langzeitanwendung geeignet sind.
Abhängig von Ihren Symptomen, der Schwere Ihrer Erkrankung und Ihrer Krankengeschichte können sie möglicherweise auch andere Behandlungen für trockene Augen empfehlen.
5. Behandlung anderer Schilddrüsenprobleme
Wenn Sie an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden, sollten Sie auch mit einem Arzt zusammenarbeiten, um den besten Weg zur Behandlung der Erkrankung zu finden. Dies könnte dazu beitragen, andere Probleme zu verhindern, die den Schlaf beeinträchtigen, wie z. B. das Restless-Legs-Syndrom und Schlaflosigkeit, die mit einem hohen Schilddrüsenhormonspiegel verbunden sind.
Wenn Sie an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, müssen Sie möglicherweise Hormonersatzmedikamente einnehmen.
Wann sollte man mit einem Arzt sprechen?
Wenn bei Ihnen neue oder sich verschlimmernde Augensymptome oder neue Symptome einer Schilddrüsenerkrankung auftreten, sollten Sie mit einem Arzt sprechen.
Wenn Sie bereits wegen Schilddrüsenproblemen, einschließlich einer Schilddrüsen-Augenerkrankung, in Behandlung sind, kann ein Arzt möglicherweise Ihre Medikamente oder Dosis ändern, um Sie bei der Behandlung Ihrer Symptome zu unterstützen.
Wenn Sie keine Diagnose haben, können diese Symptome auf eine Erkrankung hinweisen, für die Sie eine Behandlung erhalten können.
Zusätzlich zu Medikamenten können Sie auch Lebensstiländerungen vornehmen, die Ihnen bei der Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion helfen können. Menschen mit Morbus Basedow sind ebenfalls dabei
Bei manchen Menschen mit Morbus Basedow kommt es zu einer Schilddrüsen-Augenerkrankung, bei der der Körper zu viel Schilddrüsenhormon produziert. Es kann auch bei Personen mit Hypothyreose auftreten.
Zu den Augensymptomen gehören Trockenheit, Schmerzen, Unwohlsein und die Unfähigkeit der Augenlider, sich vollständig zu schließen. Dies führt zu Schlafstörungen.
Sie können die Schlafstörung durch Maßnahmen wie Augenkleben, Schlafmasken, Befeuchten der Augen, nächtliches Hochlagern des Kopfes und die Zusammenarbeit mit einem Arzt bei der Behandlung zugrunde liegender Schilddrüsenerkrankungen in den Griff bekommen.