Es kann schwierig sein, Pickel loszuwerden, und sie sind noch verlockender, wenn sie platzen. Sie wissen bereits, dass Knallen ein absolutes Tabu ist. Dennoch kann es sein, dass herkömmliche Behandlungsmethoden, die Ihre Haut belasten, Sie abschrecken.
Natürliche Hautpflegemittel erfreuen sich wachsender Beliebtheit, auch solche, die bei der alternativen Behandlung von Akne eingesetzt werden. Eis ist eine dieser angepriesenen Behandlungen. Es gibt potenzielle Vorteile, wenn man Pickel mit Eis behandelt, aber die Frage ist, ob diese Methode effektiv genug ist, um Ihren Ausbruch endgültig zu beseitigen.
Wie es funktioniert
Die Idee, Hausmittel zur Aknebehandlung zu verwenden, besteht darin, Pickel loszuwerden, ohne dass die Nebenwirkungen von Chemikalien zurückbleiben. Obwohl Salicylsäure und Benzoylperoxid auf dem Markt weit verbreitet sind, kann ein übermäßiger Gebrauch solcher Produkte Ihre Akne verschlimmern. Tatsächlich empfiehlt die American Academy of Dermatology (AAD), ganz auf alkoholbasierte Produkte zu verzichten. Dazu gehören Adstringentien, Toner, Peelings und mehr.
Vereisende Pickel können wirken, indem sie die Schwellung bei entzündlichen Akneformen reduzieren. Diese beinhalten:
- Zysten
- Knötchen
- Pusteln
- Papeln
Es ist unwahrscheinlich, dass Eis bei nicht entzündlichen Formen wirkt – diese werden auch als Mitesser bezeichnet. Indem Sie die Entzündung Ihrer Pickel reduzieren, reduzieren Sie direkt deren Größe. Theoretisch kann eine schrittweise Verkleinerung Ihres Pickels mit Eis dazu führen, dass er schließlich ganz verschwindet.
Bei entzündlicher Akne kann Eis auch die Rötung verringern und so Ihre Pickel weniger auffällig machen. Es kann auch Schmerzen behandeln, die bei zystischer und nodulärer Akne auftreten. Dies liegt an der kurzfristigen betäubenden Wirkung, die Eis erzeugt.
Trotz dieser Vorteile gibt es keine Forschungsergebnisse, die darauf hinweisen, dass Eis allein eine wirksame Behandlung von Pickeln darstellt. Eis kann als Teil einer intelligenten Hautpflegeroutine betrachtet werden, die Folgendes umfasst:
- regelmäßige Reinigungen
- eine Feuchtigkeitscreme, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist
- nicht komedogenes Make-up
Wie man es benutzt
Das Einfrieren Ihrer Pickel scheint ein unkomplizierter Vorgang zu sein, es gibt jedoch einige Besonderheiten, die Sie beachten sollten, bevor Sie es auf Ihre Haut auftragen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Haut reinigen, so wie Sie es auch vor jeder anderen Behandlung tun würden.
Bevor Sie das Eis auf Ihre Haut legen, wickeln Sie es in ein dünnes Tuch oder ein dickes Papiertuch. Sie können stattdessen auch eine kühle Kompresse verwenden, wenn Sie sich nicht mit den Folgen von geschmolzenem Eis herumschlagen möchten.
Tragen Sie das Eis nur in einminütigen Schritten auf Ihre Pickel auf. Sie können dies eine Minute lang nach der morgendlichen und abendlichen Gesichtsreinigung ausprobieren. Wenn Ihr Pickel extrem entzündet ist, können Sie die Behandlung in mehreren Schritten durchführen – achten Sie jedoch darauf, zwischen jeder Minute etwa fünf Minuten Zeit zu lassen. Dies hilft, Hautschäden vorzubeugen.
Manchmal kann Eis auch gut zur Behandlung von Pickeln beitragen, wenn es in Verbindung mit warmen Behandlungen wie Kompressen oder gedämpften Handtüchern verwendet wird. Indem Sie zuerst warme Behandlungen anwenden, können Sie dabei helfen, alle in Ihren Poren eingeschlossenen Ablagerungen zu entfernen. Nachdem Sie 5 bis 10 Minuten lang Wärme angewendet haben, können Sie anschließend eine Minute lang Eis auftragen, um Entzündungen und Schwellungen zu lindern. Sie können diesen Vorgang bei Bedarf täglich wiederholen, bis der Pickel verschwunden ist.
Allerdings sollten Sie nach Eisbehandlungen niemals heiße Kompressen anwenden, da dies Ihre Haut schädigen kann.
Was Sie wissen sollten, bevor Sie diese Methode ausprobieren
Wenn Ihre Pickel mit der Zeit vereisen, kann dies dazu führen, dass Ablagerungen an die Hautoberfläche gelangen. So verlockend es auch sein mag, Sie sollten niemals den Schmutz aus Ihren Poren herausdrücken. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt an Ihren Pickeln herumpicken, kann dies dazu führen, dass sie sich ausbreiten. Was noch schlimmer ist: Das Knacken und Stoßen kann auch zu Narbenbildung führen.
Man verstrickt sich leicht in die Arbeit an einem Pickel mit Eis und vergisst dabei die potenziellen Gefahren, die mit der Anwendung gefrorener Materialien auf der Haut verbunden sind. Um Erfrierungen vorzubeugen, ist es wichtig, das Eis nur in kurzen Abständen aufzutragen. Während Erfrierungen häufiger auftreten, wenn man sich zu lange draußen bei extremen Temperaturen aufhält, können sie auch auftreten, wenn man über einen längeren Zeitraum Kühlakkus, Eis oder andere gefrorene Gegenstände auf der Haut trägt.
Hören Sie sofort auf, Eis zu verwenden, und rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes bemerken:
- ausgedehnte Rötung
- Blasenbildung
- langfristiges Taubheitsgefühl
- Veränderungen Ihrer Hautfarbe
Wann sollte man einen Dermatologen aufsuchen?
Eis hat das Potenzial, Pickel ohne die Nebenwirkungen zu behandeln, die manchmal bei herkömmlichen Aknebehandlungen auftreten. Dennoch gibt es keinen Beweis dafür, dass Eis wirksamer ist. Bei vielen natürlichen Heilmitteln kann es auch länger dauern, bis die Wirkung einsetzt. Daher ist es wichtig, geduldig zu sein, während Ihr Pickel allmählich verschwindet. Vermeiden Sie es, an der Stelle herumzuzupfen oder zu kratzen, da dies Rötungen und Entzündungen verschlimmert. Ziehen Sie in der Zwischenzeit bei Bedarf Mineral-Make-up in Betracht, um den Bereich zu kaschieren.
Wenn Ihre Pickel durch Eis oder andere Behandlungen nicht innerhalb weniger Wochen verschwinden, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Arzt aufzusuchen. Ein Dermatologe kann Ihnen helfen, den Pickel ohne Nebenwirkungen zu beseitigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Vorliebe für natürliche Heilmittel – er kann Ihnen bestimmte Produkte und Lebensgewohnheiten empfehlen, die dabei helfen können, künftigen Ausbrüchen vorzubeugen. Als Faustregel empfiehlt die AAD, jeder neuen Behandlungsmaßnahme mindestens vier bis sechs Wochen Zeit zum Wirken zu lassen, bevor Sie sich an Ihren Hautarzt wenden.