Überblick

Die Bauchspeicheldrüse ist eine kleine Drüse, die sich hinter dem Magen im linken Oberbauch befindet. Es hat zwei Hauptfunktionen:

  • Verdauung. Die Bauchspeicheldrüse enthält exokrine Zellen, die Drüsen und Gänge bilden, die Pankreasenzyme produzieren. Diese zersetzen Nahrung und unterstützen die Verdauung.
  • Regulierung des Blutzuckers. Die Bauchspeicheldrüse enthält auch endokrine Zellen. Diese produzieren die Hormone Insulin und Glukagon und geben sie in die Blutbahn ab. Insulin und Glukagon regulieren den Blutzucker.

Die Bauchspeicheldrüse hat einen breiten Kopf, einen Mittelteil (Körper oder Hals genannt) und einen Schwanz. Bauchspeicheldrüsenkrebs entsteht, wenn Zellen darin unkontrolliert wachsen. Dies kann in jedem seiner drei Teile geschehen. Bauchspeicheldrüsenkrebs kann in den endokrinen oder exokrinen Zellen auftreten. Dies sind verschiedene Arten von Krebs, die unterschiedliche Symptome und Behandlungen haben:

  • Exokrine Tumoren. Die meisten Krebsarten, die innerhalb der Bauchspeicheldrüse auftreten, sind exokrine Krebsarten. Um 95 Prozent davon sind Adenokarzinome.
  • Endokrine Tumoren. Um 5 Prozent aller Bauchspeicheldrüsenkrebsarten sind dieser Typ. Sie sind auch als neuroendokrine oder Inselzelltumoren bekannt.

Bauchspeicheldrüsenkrebs kann Ihr Befinden und Ihre Fähigkeit zu essen beeinträchtigen. Sie sollten Lebensmittel wählen, die Sie vertragen und die leicht verdaulich sind. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre Entscheidungen die Gesundheit optimieren, die Genesung unterstützen und Symptome reduzieren. Das mag eine große Herausforderung sein, aber es ist erreichbar. Ihr Arzt oder Ernährungsberater kann einen individuellen Plan ausarbeiten, der am besten zu Ihren aktuellen Bedürfnissen und zukünftigen Zielen passt.

Ernährungsbedenken

Da die Bauchspeicheldrüse für die Regulierung des Blutzuckers und die Nahrungsverdauung notwendig ist, wird Ihre Ernährung beeinflusst, egal wo Sie sich in Behandlung befinden. Zu den Ernährungsproblemen gehören:

Probleme mit der Verdauung

Wenn Ihre Bauchspeicheldrüse nicht genügend Pankreasenzyme produziert, wird die Verdauung von Nahrung – insbesondere von Fett – schwieriger. Wenn Fett nicht vollständig verdaut wird, kann es die Aufnahme von Nährstoffen aus Ihrer Nahrung erschweren. Es kann auch dazu führen:

  • Durchfall
  • Krämpfe
  • Blähungen
  • Gas

Unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Tumorinduzierter Gewichtsverlust (Krebskachexie) ist ein häufiges Symptom von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es tritt auf, wenn Krebstumore in der Bauchspeicheldrüse als Teil der natürlichen Immunantwort des Körpers Zytokine in das Blut freisetzen. Zytokine reduzieren den Appetit und lassen den Körper Kalorien schneller verbrennen.

Unerwünschter Gewichtsverlust kann während der Behandlung weiterhin ein Problem darstellen. Dies kann durch den Krebs oder durch die Behandlungen verursacht werden, die Sie benötigen, um ihn zu bekämpfen. Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit können das Essen erschweren. Ihr Körper ist möglicherweise auch nicht in der Lage, den gesamten Kaloriengehalt Ihrer Nahrung aufzunehmen, was zu Gewichtsverlust führt.

Probleme bei der Regulierung von Insulin und Blutzucker

Eine normal funktionierende Bauchspeicheldrüse sondert Insulin ab, wenn Ihr Körper Glukose produziert. Der Glukosespiegel im Blut steigt an, wenn Sie bestimmte Lebensmittel wie Kohlenhydrate essen. Bauchspeicheldrüsenkrebs verringert die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, genügend Insulin zu produzieren, um den Blutzucker zu kontrollieren.

Was soll ich essen?

Möglicherweise müssen Sie einen Trial-and-Error-Ansatz verfolgen, während Sie herausfinden, welche Lebensmittel Ihr System leicht verdauen kann. Nährstoffreiche Entscheidungen mit hohem Protein- und Antioxidantiengehalt sind am besten. Es kann einfacher sein, ein gesundes Gewicht zu halten, wenn Sie kleine Mengen auf einmal essen, anstatt große Mahlzeiten. Achten Sie auch darauf, viel Wasser zu trinken.

Zu den nützlichen Lebensmitteln gehören:

Früchte und Gemüse

Der World Cancer Research Fund International empfiehlt, täglich mindestens fünf Portionen nicht stärkehaltiges Gemüse und Obst zu essen. Gekochtes Gemüse kann für Sie leichter verträglich sein als rohes. Beeren, Zitrusfrüchte, Blattgemüse und Kreuzblütler sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Zu den Optionen gehören:

  • Blaubeeren
  • Brokkoli
  • Orangen
  • Grünkohl
  • Spinat

Mageres Eiweiß

Proteinreiche Lebensmittel stärken das Immunsystem und helfen, Zellen und Gewebe zu reparieren. Zu den leicht verdaulichen Proteinquellen gehören:

  • Eier
  • Nussbutter
  • Tofu
  • Fische
  • Geflügel

Ballaststoffreiche Stärken

Komplexe Kohlenhydrate, die reich an Ballaststoffen sind, treiben den Blutzuckerspiegel nicht so schnell in die Höhe wie einfache Kohlenhydrate. Sie halten auch das Energieniveau hoch. Eine gute Wahl sind:

  • Kartoffeln
  • Bohnen
  • Linsen
  • Haferflocken
  • Andenhirse
  • brauner Reis

Eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, einem B-Vitamin, das in dieser Lebensmittelkategorie vorkommt, ist ebenfalls wichtig, um das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verringern.

Grüner Tee

Grüner Tee enthält Polyphenole, die krebshemmende Eigenschaften haben können.

Gesunde Fette

Fett ist für die allgemeine Gesundheit notwendig. Es liefert Energie und hilft, die Körperkerntemperatur aufrechtzuerhalten. Zu den gesunden Fetten gehören einfach und mehrfach ungesättigte Fette, wie zum Beispiel:

  • Olivenöl
  • Nüsse
  • Avocados

Bauchspeicheldrüsenkrebs verringert die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, genügend Insulin zu produzieren, um den Blutzucker zu kontrollieren. Dies kann zu Diabetes führen. Diabetes kann auch ein Risikofaktor für Bauchspeicheldrüsenkrebs sein.

Wenn Sie an Bauchspeicheldrüsenkrebs und Diabetes leiden, sollten Sie Lebensmittel wählen, die Ihren Blutzuckerspiegel so niedrig wie möglich halten. Suchen Sie nach Optionen, die wenig Zucker und viele Ballaststoffe enthalten, wie z. B. pflanzliche Lebensmittel. Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte sind alle eine gute Wahl. Sie sollten sich von verarbeiteten Lebensmitteln mit viel trans- und gesättigten Fettsäuren und Zucker fernhalten.

Was sollte ich vermeiden?

Bestimmte Nahrungsmittel können für Sie schwerer verdaulich sein, was Ihre Symptome verschlimmert und dazu führt, dass Sie sich schlechter fühlen. Jede Nahrung, die Symptome wie Durchfall oder Erbrechen zu verschlimmern scheint, sollte zumindest vorübergehend eliminiert werden. Diese Lebensmittel können auch die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen.

Zu den zu vermeidenden Lebensmitteln gehören:

  • Rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch. Diese schwer verdaulichen Nahrungsmittel wurden auch als mögliche Krebsursachen genannt.
  • Fettige, fettige oder frittierte Speisen. Fettreiche Lebensmittel können unangenehme Symptome wie Durchfall und Blähungen verstärken.
  • Alkohol. Starkes Trinken kann das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen oder Ihre Symptome verschlimmern, wenn Sie Bauchspeicheldrüsenkrebs haben.
  • Zucker und raffinierte Kohlenhydrate. Wenn Sie an einer Glukoseintoleranz oder einem Dumping-Syndrom leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Zuckeraufnahme. Viele Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs haben Schwierigkeiten, einfache Kohlenhydrate und zuckerhaltige Speisen oder Getränke zu verdauen. Diese Lebensmittel stellen auch leere, nicht nahrhafte Kalorien dar.

Welche Enzyme und Nahrungsergänzungsmittel sollte ich einnehmen?

Wenn Sie operiert werden müssen, wird ein Teil Ihrer Bauchspeicheldrüse entfernt. Das bedeutet, dass weniger Enzyme produziert werden, was die Verdauung erschwert. Enzyme helfen deinem Körper, Proteine ​​und Fette abzubauen. Ihr Arzt kann Ihnen zusätzliche Bauchspeicheldrüsenenzyme verschreiben, die Sie einnehmen müssen, wenn Sie nicht genug eigene Enzyme herstellen. Diese werden normalerweise direkt vor einer Mahlzeit eingenommen, damit Ihr Körper die Nahrungsmittel, die Sie essen möchten, besser verdauen kann.

Wenn Sie Probleme haben, Lebensmittel zu vertragen und weiterhin abnehmen, können Nahrungsergänzungsmittel eine gute Option sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Ernährungsberater über Shakes, Proteinpulver und Vitamine, die Ihnen helfen könnten, Ihre täglichen Ernährungsrichtlinien einzuhalten.

Forschung weist darauf hin, dass Vitamin D antikarzinogene Eigenschaften hat und für Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs hilfreich sein kann. Die Wirkungen von Vitamin D sind nicht endgültig und die aktuelle Forschung ist widersprüchlich. Zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Vitamin-D-Gehalt gehören fette Kaltwasserfische wie Lachs, Kabeljau, Hering und Sardinen, obwohl Sonnenlicht oft die beste Quelle ist. Aber es kommt auch in Ergänzungsform. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater über eine Supplementierung mit Vitamin D.

Wie verhindere ich das?

Niemand, bestimmte Lebensmittel wurden mit der Vorbeugung von Bauchspeicheldrüsenkrebs in Verbindung gebracht. Wie im berichtet Zeitschrift für fortschrittliche pharmazeutische Technologie und Forschung, Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien wie Obst und Gemüse können eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs haben. Ballaststoffreiche Lebensmittel können auch dazu beitragen, das Wachstum oder die Ausbreitung von Krebstumoren zu verhindern.

Wie ist der Ausblick?

Die Lebensmittel, die Sie wählen, können Ihnen helfen, viele der schwierigsten Symptome im Zusammenhang mit Ihrer Diagnose zu reduzieren. Gesunde Ernährung kann Ihnen auch helfen, energiegeladen und konzentriert zu bleiben und besser in der Lage zu sein, Krebs zu bekämpfen und zu gewinnen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Ernährungsberater darüber, welche Lebensmittel für Sie am besten geeignet sind. Gemeinsam können Sie einen individuellen Plan erstellen, der sich an Ihren Bedürfnissen orientiert.