Für die meisten Arten von Schilddrüsenkrebs ist eine Operation die empfohlene Behandlung. Es gibt jedoch Zeiten, in denen eine Operation möglicherweise nicht wirksam ist oder problemlos verschoben werden kann.
Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse im unteren mittleren Teil Ihres Halses. Es ähnelt einem Flügelpaar, das sich um Ihre Luftröhre legt.
Es kommt häufig vor, dass sich auf der Schilddrüse Knötchen oder Knoten bilden. Die meisten sind kein Zeichen von Krebs. Wenn Sie einen Schilddrüsenknoten haben, führt Ihr Arzt Tests durch, um festzustellen, ob es sich um Krebs handelt.
Eine Operation ist eine häufige Behandlung von Schilddrüsenkrebs. Es kann jedoch Fälle geben, in denen eine Operation nicht erforderlich ist. Dieser Artikel hilft zu erklären, wann eine Operation bei Schilddrüsenkrebs erforderlich ist und wann andere Behandlungen möglicherweise wirksamer sind.
Müssen alle Schilddrüsenkrebsarten operiert werden?
Bei fast allen Arten von Schilddrüsenkrebs ist eine Operation die erste Behandlungslinie. Dennoch gibt es bestimmte Fälle, in denen eine Operation möglicherweise nicht erforderlich ist.
Wenn Sie beispielsweise an einer sehr langsam wachsenden Art von Schilddrüsenkrebs leiden, der als mikropapillärer Krebs bezeichnet wird, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, Ihren Zustand vor der Behandlung des Krebses regelmäßig mit Ultraschall zu überwachen. Es könnte jedoch sein, dass Sie irgendwann operiert werden müssen.
Ein weiterer Fall, in dem eine Operation möglicherweise nicht hilfreich ist, ist, wenn Sie an einer sehr seltenen Art von Schilddrüsenkrebs namens anaplastischem Krebs leiden.
Zum Zeitpunkt der Diagnose hat sich anaplastischer Krebs normalerweise bereits im ganzen Körper ausgebreitet. Daher ist es unwahrscheinlich, dass durch eine Operation der gesamte Krebs entfernt wird. In diesem Fall können Behandlungen wie Chemotherapie oder Bestrahlung die bevorzugte Vorgehensweise sein.
Ihr Arzt kann Ihnen einen Überblick über die Sicherheit und Wirksamkeit jeder verfügbaren Behandlung geben. Es ist wichtig, dass Sie etwaige Bedenken vor der Behandlung Ihrem medizinischen Team mitteilen.
Warum ist bei Schilddrüsenkrebs oft eine Operation notwendig?
Fast
Da papilläre Krebserkrankungen auf einen einzigen Bereich beschränkt sind, ist eine Operation häufig die wirksamste Methode zur Behandlung. Bei diesem Verfahren wird der Krebs sowie ein Teil oder die gesamte Schilddrüse entfernt. Wenn die Lymphknoten befallen sind, können diese ebenfalls entfernt werden.
Im Gegensatz zur Chemotherapie oder Bestrahlung betrifft eine Schilddrüsenkrebsoperation nur den Teil Ihres Körpers, in dem sich der Krebs befindet. Es handelt sich um einen relativ kurzen Eingriff mit einer relativ kurzen Erholungszeit. Tatsächlich sollten Sie innerhalb von 1–2 Wochen zu Ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren können.
Nebenwirkungen einer Schilddrüsenoperation
Nach einer Operation wegen Schilddrüsenkrebs kann es sein, dass Sie an der Stelle, an der der Chirurg den Schnitt in Ihrem Hals vorgenommen hat, Schmerzen verspüren. Durch den Schnitt entsteht schließlich eine kleine Narbe, die mit der Zeit verblassen sollte.
Obwohl selten, können andere mögliche Nebenwirkungen einer Schilddrüsenentfernungsoperation sein:
- Infektionen
- Blutverlust
- Blutgerinnsel
- Schäden an der Luftröhre oder den Stimmbändern
Bevor Sie sich einer Operation wegen Schilddrüsenkrebs unterziehen, fragen Sie unbedingt Ihr medizinisches Team, was Sie erwartet und wie lange Ihre Genesung voraussichtlich dauern wird.
Was ist die häufigste Behandlung für Schilddrüsenkrebs?
Schilddrüsenkrebs wird am häufigsten operativ behandelt. Es gibt verschiedene Arten chirurgischer Eingriffe bei Schilddrüsenkrebs, darunter:
- Lobektomie: Wenn der Krebs auf einen Schilddrüsenlappen beschränkt ist, entfernt der Chirurg nur diesen Schilddrüsenlappen.
- Nahezu vollständige Thyreoidektomie: Der Chirurg entfernt fast die gesamte Schilddrüse, einschließlich des gesamten Krebses.
- Totale Thyreoidektomie: Der Chirurg entfernt die gesamte Schilddrüse.
Während des Eingriffs wird Ihr Chirurg auch die Lymphknoten in Ihrem Hals auf Anzeichen von Krebs untersuchen. Bei Bedarf können diese auch gleichzeitig herausgenommen werden.
Nach einer fast vollständigen oder vollständigen Schilddrüsenentfernung müssen Sie täglich ein Schilddrüsenhormonersatzmedikament namens Levothyroxin einnehmen. Diese Langzeitbehandlung ahmt die Funktionsweise einer gesunden Schilddrüse nach und kann dazu beitragen, das Risiko eines erneuten Auftretens von Krebs zu verringern.
Andere Behandlungsarten
Neben der Operation können auch andere Behandlungen gegen Schilddrüsenkrebs verordnet werden, dies hängt jedoch von der Art und dem Stadium Ihrer Krebserkrankung ab. Zu den möglichen Therapien gehören:
- Radioaktives Jod (RAI): Bei dieser Behandlung wird radioaktives Jod direkt an Schilddrüsenzellen, einschließlich Krebszellen, abgegeben. Es wird häufig nach einer Operation eingesetzt, um übriggebliebenes Schilddrüsengewebe zu zerstören.
- Externe Strahlentherapie (EBRT): EBRT verwendet eine Maschine, um Strahlung in von Krebs betroffene Bereiche Ihres Körpers zu senden. Es wird zur Behandlung seltener, aggressiverer Arten von Schilddrüsenkrebs eingesetzt, darunter medulläres Schilddrüsenkarzinom und anaplastischer Schilddrüsenkrebs.
- Gezielte medikamentöse Therapie: Kinaseinhibitoren zielen auf Proteine, sogenannte Kinasen, ab, die beim Zellwachstum eine Rolle spielen. Sie können zur Behandlung von Schilddrüsenkrebs eingesetzt werden, wenn eine Operation oder andere Behandlungen nicht wirksam sind.
- Chemotherapie (Chemo): Bei einer Chemotherapie werden Medikamente eingenommen, die dabei helfen, Krebszellen zu zerstören oder ihr Wachstum zu verlangsamen. Chemo wird nur zur Behandlung von Schilddrüsenkrebs eingesetzt, der sich im ganzen Körper ausgebreitet hat.
Das Endergebnis
Für die meisten Arten von Schilddrüsenkrebs ist eine Operation die empfohlene Behandlung. Bei einer Thyreoidektomie entfernt ein Chirurg einen Teil oder die gesamte Schilddrüse, einschließlich aller Tumoren.
Eine Operation ist jedoch nicht immer notwendig. Es hängt von der Art des Schilddrüsenkrebses und dem Stadium ab, in dem er sich befindet.
Bei kleinen und langsam wachsenden Krebsarten kann die Operation manchmal sicher verschoben werden. Und bei fortgeschritteneren, aggressiveren Schilddrüsenkrebserkrankungen ist eine Operation möglicherweise nicht wirksam.