Hormonelle Störungen, die bei Menschen mit Addison-Krankheit auftreten, können viele gesundheitliche Probleme hervorrufen und die Lebenserwartung verkürzen. Eine wirksame Behandlung kann Ihre Aussichten verbessern.

Kann sich die Addison-Krankheit auf Ihre Lebenserwartung auswirken?
Cavan Images/Getty Images

Die Addison-Krankheit (oder Addison-Krankheit) ist eine Erkrankung, die durch Probleme mit Ihren Nebennieren verursacht wird.

Die Nebennieren produzieren wichtige Hormone wie Cortisol und Aldosteron. Eine Schädigung Ihrer Nebennieren, die diese Hormonspiegel verändert, kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen. Es ist möglich, dass einige dieser Symptome und ihre Komplikationen Ihre Lebensspanne verkürzen.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Auswirkungen die Addison-Krankheit auf den Körper hat und wie die durch diese Krankheit verursachten Probleme Ihre Gesamtlebenserwartung verringern können.

Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zur Addison-Krankheit zu erhalten.

Wie kann sich eine primäre Nebenniereninsuffizienz auf Ihre Lebenserwartung auswirken?

Eine primäre Nebenniereninsuffizienz führt zu unterdurchschnittlichen Aldosteron- und Cortisolspiegeln. Diese Hormone sind wichtig für die täglichen Funktionen Ihres Körpers.

Ein niedriger Spiegel dieser Hormone kann zu spürbaren Symptomen wie Müdigkeit, niedrigem Blutdruck und Stimmungsschwankungen führen, aber auch zu schwerwiegenderen Komplikationen führen.

Die Symptome der Addison-Krankheit entwickeln sich in der Regel langsam im Laufe der Zeit, in manchen Fällen kann es sich aber auch um einen plötzlichen und schweren Mangel an Nebennierenhormonen handeln, der eine Nebennierenkrise verursacht. Während einer Nebennierenkrise können andere gesundheitliche Probleme auftreten wie:

  • niedriger Blutdruck
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Veränderung des Bewusstseins oder der geistigen Aktivität
  • Elektrolytungleichgewichte, die Ihre Herzfunktion beeinträchtigen können

Um die durch eine Nebennierenkrise verursachten Symptome zu korrigieren, ist eine sofortige Behandlung erforderlich. Eine Nebennierenkrise wird normalerweise in der Notaufnahme diagnostiziert und erfordert möglicherweise eine Behandlung auf einer Intensivstation.

Forscher schätzen das etwa 8 % der Menschen mit Nebenniereninsuffizienz erleiden jedes Jahr eine Nebennierenkrise, und zwischen 0,5 und 2 % der Menschen mit einer Nebennierenkrise sterben an dieser akuten Komplikation.

Über eine Nebennierenkrise hinaus kann die Addison-Krankheit auch Ihre Lebenserwartung verkürzen, indem sie Ihr Immunsystem und andere grundlegende Systeme im Körper schädigt.

Zu den langfristigen Problemen der Addison-Krankheit, die möglicherweise Ihre Lebenserwartung verkürzen können, gehören:

  • Komplikationen einer langfristigen Steroidanwendung
  • die Funktion des Immunsystems verringern
  • erhöhtes Infektionsrisiko

Mit entsprechendes Management Und Vermeidung einer NebennierenkriseViele Menschen mit Addison-Krankheit können ein langes Leben führen, ohne dass sich die Lebensspanne wesentlich verkürzt.

Wie kann sich eine sekundäre Nebenniereninsuffizienz auf Ihre Lebenserwartung auswirken?

Bei der Addison-Krankheit handelt es sich um eine primäre Nebenniereninsuffizienz. Eine weitere verwandte Erkrankung, die sekundäre Nebenniereninsuffizienz, ist eine separate Erkrankung.

Eine sekundäre Nebenniereninsuffizienz entsteht in der Hypophyse als Folge eines unterdurchschnittlichen ACTH-Spiegels, des adrenocorticotropen Hormons, das Cortisol auslöst. Ohne ausreichend ACTH produzieren Ihre Nebennieren nicht genügend Cortisol.

Ein Mangel an Cortisol kann viele Symptome und Komplikationen verursachen. Während viele davon nicht lebensbedrohlich sind, können im Laufe der Zeit und zusammen mit anderen chronischen Gesundheitszuständen Probleme mit der Blutzucker- und Blutdruckkontrolle, die durch niedrige Cortisolspiegel verursacht werden, gewisse Auswirkungen auf Ihre gesamte Lebensdauer haben.

Kann sich die Behandlung der Addison-Krankheit auf Ihre Lebenserwartung auswirken?

Addison-Krankheit und andere Formen der Nebenniereninsuffizienz sind normalerweise behandelt mit Steroiden, einer Art Hormonersatztherapie.

Um einen niedrigen Cortisolspiegel auszugleichen, kann das Steroid Hydrocortison verschrieben werden.

Fludrocortison ist das Medikament, das üblicherweise zur Ergänzung des Aldosteronspiegels verabreicht wird.

Jedes Medikament hat Nebenwirkungen, aber die Behandlung mit Steroiden kann verursachen chronische Erkrankungen wie eine verminderte Immunfunktion, erhöhte Glukosespiegel und steroidinduzierter Diabetes, die möglicherweise Ihre Lebenserwartung verkürzen können.

Ebenso bergen langfristige Hormonersatztherapien Risiken, da viele Nebennierenhormone durch verschiedene Steroidmedikamente ersetzt werden.

Wenn Sie sich in einer Nebennierenkrise befinden, werden Sie möglicherweise mit höheren Mengen an Steroiden als üblich behandelt, was oft als „Nebennierenkrise“ bezeichnet wird „Stressdosis“-Steroide. Sobald Sie die schwerste Phase Ihrer Krankheit überstanden haben, können die Dosierungen dieser Medikamente wieder auf Ihre normale Dosierung zurückgehen.

Wenn Sie Steroidmedikamente zur Behandlung der Addison-Krankheit oder anderer chronischer Erkrankungen einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Infektionen und andere chronische Krankheiten wie Diabetes zu vermeiden, die Ihre Lebenserwartung verkürzen könnten.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Addison-Krankheit?

Die meisten Menschen mit Morbus Addison können ein erfülltes Leben führen, ohne dass sich ihre Lebenserwartung wesentlich verkürzt.

Diese Prognose hängt jedoch von der richtigen Behandlung, der sorgfältigen Einhaltung Ihres Behandlungsplans und der Vermeidung von Nebennierenkrisen ab. Sie müssen auch mit den Nebenwirkungen von Behandlungen wie Steroidmedikamenten umgehen. Dazu kann die Behandlung von Komplikationen wie Diabetes oder hohem Blutzuckerspiegel gehören, um Nierenschäden zu vermeiden.

Manche ältere Forschung zeigt, dass Menschen, bei denen Komplikationen auftreten oder die an einer schweren Nebenniereninsuffizienz leiden, zwischen 3 und 11 Lebensjahre verlieren können. Eine kürzere Lebensspanne kam am häufigsten bei Menschen mit Nebenniereninsuffizienz vor, die unter Problemen wie einer Infektion oder einer Nebennierenkrise litten oder an angeborenen Formen der Addison-Krankheit litten, die bereits im Kindesalter begann.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann man mit der Addison-Krankheit leben?

Menschen mit Morbus Addison können mit einer wirksamen Behandlung ein erfülltes und aktives Leben führen. Es ist von entscheidender Bedeutung, mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um einen Behandlungsplan zu finden, der Ihre Erkrankung und alle damit verbundenen Nebenwirkungen lindert.

Welche Faktoren bei der Addison-Krankheit verkürzen Ihre Lebenserwartung?

Infektionen und andere Komplikationen im Zusammenhang mit verschiedenen Behandlungen der Addison-Krankheit können zu Problemen führen, die Ihre Lebensdauer verkürzen. Die größte Bedrohung für Ihr Wohlbefinden ist jedoch eine Nebennierenkrise. Stressbewältigung und die Einhaltung von Behandlungen zur Unterstützung Ihrer Nierenfunktion können hilfreich sein.

Wie lange dauert es, bis die Addison-Krankheit fortschreitet?

Bei den meisten Menschen entwickelt sich die Addison-Krankheit im Laufe der Zeit langsam. Bestimmte Verletzungen, Infektionen oder ein schneller Abfall des Hormonspiegels während einer Nebennierenkrise können jedoch zu plötzlichen und möglicherweise tödlichen Exazerbationen führen.

Die Addison-Krankheit, eine Form des chronischen Mangels an bestimmten Hormonen, wird normalerweise durch eine Schädigung Ihrer Nebennieren verursacht. Die Symptome dieser Erkrankung entwickeln sich im Allgemeinen langsam im Laufe der Zeit, in einigen Fällen kann es jedoch schnell zu potenziell tödlichen Komplikationen kommen.

Infektionen, Nebennierenkrisen und andere akute Probleme bei der Addison-Krankheit können zum Tod führen oder zumindest Komplikationen verursachen, die Ihre Lebensspanne verkürzen können.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen Symptome einer Nebenniereninsuffizienz auftreten – insbesondere, wenn diese Symptome plötzlich auftreten oder sich verschlimmern.