Was sind Katecholamine?
Katecholamine sind Proteine, die Neurotransmitter sind und Signale in Ihrem Körper und Gehirn bewegen. Sie beinhalten:
- Dopamin
- Noradrenalin
- Adrenalin
Sie sind für die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion des Körpers unerlässlich und helfen bei der Steuerung einer Vielzahl von Funktionen, darunter:
- Pulsschlag
- Blutdruck
- Glukose- oder Zuckerstoffwechsel
- Fettstoffwechsel
Katecholamine werden hauptsächlich in Ihren Nebennieren produziert und ihr Spiegel schwankt als Reaktion auf körperlichen und emotionalen Stress. Sie können sich auch als Reaktion auf Folgendes ändern:
- Außentemperatur
- Blutverlust
- Ãœbung
- niedriger Blutzucker
- Wechsel von einer sitzenden in eine stehende Position oder umgekehrt
Der Katecholamin-Urintest (CATU) wird zur Diagnose bestimmter Krankheiten eingesetzt, die zu einer erhöhten Katecholaminproduktion führen. Der Test wird oft mit einem Katecholamin-Bluttest kombiniert. Die Werte können schwanken, daher wird ein Test im Allgemeinen nicht empfohlen, wenn Sie keine Symptome zeigen. Es kommt zu falsch positiven Ergebnissen.
Warum wird CATU verwendet?
Ein Arzt weist CATU normalerweise an, nach Anzeichen eines Phäochromozytoms zu suchen, einer Art Tumor, der in Ihren Nebennieren wächst und überschüssige Katecholamine produziert. Es wird empfohlen, Phäochromozytome nach Möglichkeit chirurgisch zu entfernen, da sie die normale Nebennierenfunktion beeinträchtigen und unkontrollierten Bluthochdruck verursachen können. Sie bergen auch das Risiko, krebsartig zu werden und sich auf andere Organe auszubreiten.
Bei Kindern kann eine CATU angeordnet werden, wenn ein Arzt das Vorliegen eines Neuroblastoms vermutet. Hierbei handelt es sich um einen aggressiven Krebs des Nervensystems, der häufig in den Nebennieren beginnt und den Katecholaminspiegel erhöhen kann. Je früher bei einem Kind ein Neuroblastom diagnostiziert wird, desto besser sind seine Überlebenschancen.
Welche Symptome führen zur Bestellung dieses Tests?
Ihr Arzt wird eine CATU anordnen, um festzustellen, ob Sie ein Phäochromozytom, ein Neuroblastom oder ein Paragangliom, eine Gruppe seltener Tumoren des Nervensystems, haben.
Symptome eines Phäochromozytoms sind:
- hoher Blutdruck, oft an und aus
- schneller Herzschlag
- ungewöhnlich harter Herzschlag
- starkes Schwitzen
- Gewichtsverlust
- starke Kopfschmerzen, die immer wieder über einen längeren Zeitraum anhalten
- blasse Haut
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- starke, unerklärliche Angst
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome nicht immer auf ein Phäochromozytom hinweisen. Phäochromozytome sind eigentlich sehr seltene Tumoren.
Zu den Symptomen eines Neuroblastoms gehören:
- schmerzlose, blau gefärbte Gewebeklumpen unter der Haut
- Bauch-, Brust-, Rücken- oder Knochenschmerzen
- Bauchmasse oder Blähungen
- Schwellung in den Beinen
- keuchend
- Bluthochdruck
- schneller Herzschlag
- Durchfall
- hervortretende Augäpfel und andere Veränderungen der Form oder Größe Ihrer Augen, einschließlich der Pupillen
- dunkle Bereiche um Ihre Augen
- Fieber
- unerklärlicher Gewichtsverlust
Was sind die möglichen Ergebnisse dieses Tests?
CATU misst die Menge an Katecholaminen in Ihrem Urin. Es wird normalerweise über einen Zeitraum von 24 Stunden durchgeführt. Die Werte schwanken im Tagesverlauf stark.
Mayo Medical Laboratories listen die durchschnittlichen Werte wie folgt nach Alter auf.
Adrenalin
- jünger als 1 Jahr: 0,0 bis 2,5 Mikrogramm (mcg)/24 Stunden
- 1 Jahr: 0,0 bis 3,5 µg/24 Stunden
- 2 bis 3 Jahre: 0,0 bis 6,0 µg/24 Stunden
- 4 bis 9 Jahre: 0,2 bis 10,0 µg/24 Stunden
- 10 bis 15 Jahre: 0,5 bis 20,0 µg/24 Stunden
- 16 Jahre oder älter: 0,0 bis 20,0 µg/24 Stunden
Noradrenalin
- jünger als 1 Jahr: 0,0 bis 10,0 µg/24 Stunden
- 1 Jahr: 1,0 bis 17,0 µg/24 Stunden
- 2 bis 3 Jahre: 4,0 bis 29,0 µg/24 Stunden
- 4 bis 6 Jahre: 8,0 bis 45,0 µg/24 Stunden
- 7 bis 9 Jahre: 13,0 bis 65,0 µg/24 Stunden
- 10 Jahre oder älter: 15,0 bis 80,0 µg/24 Stunden
Dopamin
- jünger als 1 Jahr: 0,0 bis 85,0 µg/24 Stunden
- 1 Jahr: 10,0 bis 140,0 µg/24 Stunden
- 2 bis 3 Jahre: 40,0 bis 260,0 µg/24 Stunden
- 4 Jahre oder älter: 65,0 bis 400,0 µg/24 Stunden
CATU allein kann das Problem nicht diagnostizieren. Es ist nur der vorläufige Schritt der Diagnose. Bei hohen Katecholaminwerten sind weitere Tests erforderlich. Diese Tests können die Untersuchung auf Nebenprodukte des Katecholaminstoffwechsels im Urin, wie Metanephrine und Vanillylmandelsäure, sowie Blutuntersuchungen und bildgebende Untersuchungen zur Suche nach Tumoren umfassen.
Wenn Sie keine Symptome haben, ist die Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Tests höher, und Phäochromozytome können selbst dann sehr schwer zu diagnostizieren sein, wenn Sie Symptome haben.
Wie bereite ich mich auf diesen Test vor?
Für diesen Test ist keine Vorbereitung erforderlich, aber verschiedene Dinge können Ihren Katecholaminspiegel beeinflussen, darunter:
- Kaffee
- Tee
- Schokolade und Vanille
- Allergiemedikamente
- Lebensmittel wie Walnüsse, Avocados, Bananen, Zitrusfrüchte, Käse und Lakritze
Ihr Arzt wird Ihnen vor der Durchführung Ihres Tests eine Liste mit den zu vermeidenden Maßnahmen geben. Teilen Sie ihnen unbedingt alle Medikamente mit, die Sie einnehmen, sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie Medikamente.
Wenn bei Ihrem Kind CATU geplant ist und Sie stillen, informieren Sie Ihren Arzt. Bestimmte Stoffe können durch die Muttermilch gelangen.
Wie wird der Test durchgeführt?
CATU findet außerhalb Ihrer Arztpraxis statt, da der gesamte Urin über einen Zeitraum von 24 Stunden gesammelt werden muss. Befolgen Sie alle Anweisungen des Labors. Sie erhalten wahrscheinlich eine 3-Liter-Flasche zum Auffangen Ihres Urins.
Normalerweise beginnt Ihre 24-Stunden-Sammlung, nachdem Sie uriniert und den ersten Urin des Morgens entsorgt haben.
Sammeln Sie in den nächsten 24 Stunden den gesamten Urin wie angegeben. Geben Sie Ihre gesamte Probe nach Abschluss des Tests an das Labor zurück.
Um den Urin eines Säuglings oder Kleinkindes zu sammeln, verwenden Sie Kinderurinbeutel. In die Windel Ihres Kindes wird ein Beutel gelegt, um den Urin aufzufangen, und nach jedem Urinieren durch einen frischen ersetzt. Es wird mit detaillierten Anweisungen geliefert.
Testergebnisse
Ihre Testergebnisse sollten in ein paar Tagen vorliegen. Ihr Arzt wird sie mit Ihnen besprechen, sobald sie verfügbar sind. Ein hoher Katecholaminspiegel in Ihrem Körper kann auf einen Tumor hinweisen.
Ein abnormales CATU-Ergebnis ist bei der Diagnose von Phäochromozytomen, Neuroblastomen und Paragangliomen nützlich. Es sind jedoch weitere Tests erforderlich, um Art, Größe und Lage des Tumors zu bestimmen.