Was ist ein Aspergillus-Präzipitin-Test?

Aspergillus-Präzipitin ist ein Labortest, der an Ihrem Blut durchgeführt wird. Es wird verordnet, wenn ein Arzt vermutet, dass Sie eine Infektion haben, die durch den Pilz Aspergillus verursacht wird.

Der Test kann auch heißen:

  • Aspergillus fumigatus 1 Präzipitinspiegeltest
  • Aspergillus-Antikörpertest
  • Aspergillus-Immundiffusionstest
  • Test auf präzipitierende Antikörper

Aspergillus-Infektion verstehen

Aspergillose ist eine Pilzinfektion, die durch Aspergillus verursacht wird, einen Pilz, der in Häusern und im Freien vorkommt. Es ist am häufigsten auf gelagertem Getreide und verrottender Vegetation wie abgestorbenen Blättern, gelagertem Getreide und Komposthaufen zu finden. Es kann auch auf Cannabisblättern gefunden werden.

Die meisten Menschen atmen diese Sporen jeden Tag ein, ohne krank zu werden. Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind jedoch besonders anfällig für Pilzinfektionen.

Dazu gehören Menschen mit HIV oder Krebs und solche, die immunsuppressive Behandlungen wie Chemotherapie oder Transplantations-Antiabstoßungsmedikamente einnehmen.

Es gibt zwei Arten von Aspergillose, die Menschen von diesem Pilz bekommen können.

Allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA)

Dieser Zustand verursacht allergische Reaktionen wie Keuchen und Husten, insbesondere bei Menschen mit Asthma oder Mukoviszidose. ABPA betrifft bis zu 19 Prozent der Menschen mit Mukoviszidose.

Invasive Aspergillose

Diese auch pulmonale Aspergillose genannte Infektion kann sich über den Blutkreislauf im ganzen Körper ausbreiten. Es kann die Lunge, die Nieren, das Herz, das Gehirn und das Nervensystem schädigen, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Die Symptome einer Aspergillose können variieren. Beispielsweise kann eine Person einen trockenen Husten haben. Ein anderer kann große Mengen Blut husten, was dringend medizinische Versorgung erfordert.

Im Allgemeinen umfassen Aspergillose-Symptome:

  • Kurzatmigkeit
  • Keuchen in der Brust
  • Fieber
  • trockener Husten
  • Blut husten
  • Schwäche, Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Die Symptome der Aspergillose ähneln denen von Mukoviszidose und Asthma. Menschen mit Asthma und Mukoviszidose, die Aspergillose entwickeln, werden jedoch oft viel kränker als Menschen ohne diese Erkrankungen. Sie können sich verschlechternde Symptome erfahren, wie zum Beispiel:

  • erhöhte Lungenentzündung
  • Abnahme der Lungenfunktion
  • erhöhte Schleim- oder Auswurfproduktion
  • vermehrtes Keuchen und Husten
  • verstärkte Asthmasymptome bei körperlicher Betätigung

Wie der Test funktioniert

Aspergillus-Präzipitin weist Art und Menge spezifischer Aspergillus-Antikörper im Blut nach. Antikörper sind Immunglobulinproteine, die vom Immunsystem als Reaktion auf schädliche Substanzen, sogenannte Antigene, gebildet werden.

Ein Antigenist eine Substanz, die Ihr Körper als Bedrohung erkennt. Ein Beispiel ist ein eindringender Mikroorganismus wie Aspergillus.

Jeder Antikörper, den das Immunsystem herstellt, ist einzigartig darauf ausgelegt, den Körper gegen ein bestimmtes Antigen zu verteidigen. Die Anzahl der verschiedenen Antikörper, die ein gesundes Immunsystem bilden kann, ist unbegrenzt.

Jedes Mal, wenn der Körper auf ein neues Antigen trifft, stellt er den entsprechenden Antikörper her, um es zu bekämpfen.

Es gibt fünf Klassen von Immunglobulin (Ig)-Antikörpern:

  • IgM
  • IgG
  • IgE
  • IgA
  • IgD

IgM und IgG werden am häufigsten getestet. Diese Antikörper wirken zusammen, um den Körper vor Infektionen zu schützen. IgE-Antikörper sind normalerweise mit Allergien assoziiert.

Der Aspergillus-Präzipitin-Test sucht nach IgM-, IgG- und IgE-Antikörpern im Blut. Dies hilft, das Vorhandensein von Aspergillus zu bestimmen und wie der Pilz den Körper beeinflussen könnte.

Der Ablauf: Blutentnahme

Ihr Arzt wird Sie anweisen, ob Sie vor der Blutuntersuchung nüchtern sein müssen. Ansonsten ist keine Vorbereitung erforderlich.

Ein Arzt entnimmt Blut aus einer Vene, normalerweise von der Innenseite des Ellenbogens. Sie werden die Stelle zuerst mit einem keimtötenden Antiseptikum reinigen und dann ein elastisches Band um den Arm wickeln, wodurch die Vene mit Blut anschwillt.

Sie führen vorsichtig eine Spritze in die Vene ein. Blut sammelt sich im Spritzenschlauch. Wenn das Röhrchen voll ist, wird die Nadel entfernt.

Anschließend wird das Gummiband entfernt und die Einstichstelle der Nadel mit steriler Gaze abgedeckt, um die Blutung zu stoppen.

Mögliche Risiken im Zusammenhang mit einer Blutabnahme

Es ist üblich, bei der Blutentnahme Schmerzen zu verspüren. Dies kann nur ein leichtes Stechen oder möglicherweise ein mäßiger Schmerz mit etwas Pochen sein, nachdem die Nadel entfernt wurde.

Gelegentliche Risiken von Blutuntersuchungen sind:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht
  • sich benommen fühlen
  • Blutansammlung unter der Haut oder Hämatom
  • Infektion

Wenn Sie nach dem Entfernen der Nadel eine Blutung bemerken, können Sie mit drei Fingern 2 Minuten lang Druck auf die Stelle ausüben. Dies sollte Blutungen und Blutergüsse minimieren.

Interpretation der Testergebnisse

Aspergillus-Präzipitin-Testergebnisse sind in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tagen verfügbar.

Ein „normales“ Testergebnis bedeutet, dass keine Aspergillus-Antikörper in Ihrem Blut gefunden wurden.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Aspergillus vollständig in Ihrem Körper fehlt. Wenn Sie ein normales Testergebnis erhalten haben, Ihr Arzt aber immer noch vermutet, dass Ihre Infektion durch diesen Pilz verursacht wird, kann eine Testkultur am Spieß oder eine Gewebebiopsie erforderlich sein.

Ein „anormales“ Testergebnis bedeutet, dass in Ihrem Blut Antikörper gegen Aspergillus-Pilz gefunden wurden. Dies könnte bedeuten, dass Sie dem Pilz ausgesetzt waren, aber möglicherweise keine aktuelle Infektion haben.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt nach Ihren Testergebnissen, wenn Sie diese erhalten.

Weiterverfolgung nach dem Test

Sie können sich ohne Behandlung von selbst verbessern, wenn Sie ein gesundes Immunsystem haben.

Menschen mit geschwächtem Immunsystem müssen möglicherweise 3 Monate bis mehrere Jahre lang Antimykotika einnehmen. Dies wird helfen, Ihren Körper von dem Pilz zu befreien.

Alle immunsuppressiven Medikamente, die Sie einnehmen, müssen möglicherweise während der Behandlung reduziert oder abgesetzt werden, um Ihrem Körper zu helfen, die Infektion zu bekämpfen. Besprechen Sie dies unbedingt mit Ihrem Arzt.