Was ist Keratoakanthom?

Keratoakanthom (KA) ist ein niedriggradiger oder langsam wachsender Hautkrebstumor, der wie eine winzige Kuppel oder ein Krater aussieht. KA ist trotz seiner Ähnlichkeit mit Plattenepithelkarzinomen (SCC) oder dem abnormalen Wachstum von Krebszellen auf der äußersten Hautschicht gutartig. KA entsteht in den Haarfollikeln der Haut und breitet sich selten auf andere Zellen aus.

KA wird häufig auf sonnenexponierter Haut gefunden, wie z. B. Haut auf:

  • Gesicht
  • Nacken
  • Hände
  • Waffen
  • Beine

Die Behandlungen umfassen typischerweise Operationen, Strahlentherapie oder Injektionen. Viele Ärzte werden eine Operation zur Entfernung von KA empfehlen, da sie dem kanzerösen SCC ähnlich sieht. Während unbehandeltes KA schließlich von selbst heilt, kann sich unbehandeltes SCC auf Ihre Lymphknoten ausbreiten.

Insgesamt sind die Aussichten für KA gut, da es sich um einen gutartigen Tumor handelt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursachen und Risiken zu erfahren und wie Sie sich davor schützen können, KA zu bekommen.

Was sind die Symptome eines Keratoakanthoms?

Die Symptome von KA sind visuell und dauern zwei bis drei Monate. Das Aussehen wird oft mit einem kleinen Vulkan verglichen.

Zuerst zeigt sich KA als kleine, runde Beule. Dann wächst es zu einer Läsion oder Wunde heran und erreicht innerhalb weniger Wochen eine Größe zwischen 1 und 2 Zentimetern. Die Wunde sieht aus wie eine Kuppel mit einem Pfropfen aus braunem Keratin, dem gleichen Material wie Haare und Haut.

Wenn das braune Keratin herauskommt, sieht der KA wie ein Krater aus. Wenn es heilt, wird es flach und hinterlässt eine Narbe.

Was verursacht Keratoakanthom?

Die genaue Ursache von KA ist unbekannt. Einige Faktoren, die dazu beitragen können, KA zu bekommen, sind:

  • Sonnenaussetzung
  • Kontakt mit chemischen Karzinogenen oder krebserregenden Chemikalien
  • Rauchen
  • Infektion mit einigen Stämmen eines Warzenvirus, wie dem humanen Papillomavirus
  • Trauma
  • Genetische Faktoren

KA und SCC weisen sehr ähnliche epidemiologische Merkmale auf. Das bedeutet, dass sie sich ähnlich schnell entwickeln und gemeinsame Ursachen haben. Dies deutet darauf hin, dass die Exposition gegenüber Sonnenlicht KA verursacht, und eine der Hauptursachen für SCC ist die Exposition gegenüber ultraviolettem (UV) Licht.

Wer ist gefährdet für Keratoakanthom?

Die Entwicklung von KA vor dem 20. Lebensjahr ist selten. Menschen, die ein höheres Risiko haben, KA zu entwickeln, sind Menschen, die:

  • längere Sonneneinstrahlung haben
  • von Natur aus helle Haut haben
  • geschwächtes Immunsystem haben
  • häufig ein Solarium verwenden
  • über 60 Jahre alt sind

Auch Männer haben ein höheres Risiko als Frauen.

Genetik kann auch eine Rolle spielen. Menschen mit unmittelbaren Familienmitgliedern, die irgendeine Form von Hautkrebs hatten, haben ein höheres Risiko, multiple KA zu entwickeln. Eine Studie berichteten auch über ein spontanes Wachstum von KA zwei bis drei Monate nach einer Hautkrebsoperation.

Mehrere Keratoakanthome

Mehrere KAs können sich als Tumore zeigen, die 5 bis 15 Zentimeter groß sind. Es ist ein nicht-melanozytärer Hautkrebs, der selten metastasiert, was bedeutet, dass er sich nicht auf andere Bereiche des Körpers ausbreitet. Aber es kann immer noch gefährlich sein und sollte von einem Arzt behandelt werden.

Viele Menschen mit einer KA-Läsion können sich im Laufe ihres Lebens weiter entwickeln. Aber mehrere seltene Zustände können dazu führen, dass mehrere KAs gleichzeitig auftreten.

Diese Bedingungen umfassen:

Name Beschreibung Weil
Grzybowski-Syndrom oder generalisierte eruptive KA Hunderte von KA-ähnlichen Läsionen treten gleichzeitig am Körper auf Unbekannt
Muir-Torre-Syndrom KA-Tumoren treten in Verbindung mit innerem Krebs auf vererbt
Multiple selbstheilende Plattenepitheliome von Ferguson-Smith Wiederkehrende Hautkrebsarten wie KA treten plötzlich auf und bilden sich oft spontan zurück, was zu Narbennarben führt vererbt, aber selten

Wenn Sie einen sich verändernden oder wachsenden farbigen Fleck auf Ihrer Haut bemerken, wenden Sie sich an einen Arzt oder Dermatologen.

Wie wird Keratoakanthom diagnostiziert?

Es ist möglich, dass Ihr Arzt KA diagnostiziert, indem er es sich ansieht, aber aufgrund seiner starken Ähnlichkeit mit SCC, einer invasiven Art von Hautkrebs, zieht Ihr Arzt möglicherweise eine Biopsie vor.

Das bedeutet, dass Ihr Arzt den KA zur Untersuchung ausschneiden möchte. Bei diesem Verfahren wird der KA mit einem Lokalanästhetikum betäubt, bevor eine ausreichende Menge der Läsion entfernt wird, um sie mit einem Skalpell oder Rasiermesser zu testen. Die Probe wird dann ausgewertet, um eine Diagnose zu erstellen.

Wie wird Keratoakanthom behandelt?

KA wird von selbst verschwinden, aber das kann viele Monate dauern. Ihr Arzt kann eine Operation oder Medikamente zur Entfernung von KA empfehlen.

Entfernungsbehandlungen

Die Behandlungsoptionen hängen vom Ort der Läsion, der Krankengeschichte des Patienten und der Größe der Läsion ab. Die häufigste Behandlung ist eine kleine Operation unter örtlicher Betäubung, um den Tumor zu entfernen. Dies kann je nach Größe des KA Stiche erfordern.

Andere Behandlungen umfassen:

  • Wenn Sie sich einer Kryochirurgie unterziehen, wird Ihr Arzt die Läsion mit flüssigem Stickstoff einfrieren, um sie zu zerstören.
  • Wenn Sie eine Elektrosikkation und Kürettage haben, wird Ihr Arzt das Wachstum verschrotten oder abbrennen.
  • Wenn Sie sich einer mikroskopischen Mohs-Operation unterziehen, wird Ihr Arzt weiterhin winzige Hautstücke entnehmen, bis die Läsion vollständig entfernt ist. Diese Behandlung wird am häufigsten an Ohren, Nase, Händen und Lippen angewendet.
  • Ärzte wenden Strahlenbehandlung und Röntgentherapie für Menschen an, die aus anderen gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, sich einem chirurgischen Eingriff zu unterziehen.

Medikamente

Medikamente werden verwendet, wenn Sie kein guter Kandidat für eine Operation sind. Ärzte können Patienten mit zahlreichen Läsionen Medikamente verschreiben.

Zu den medizinischen Behandlungen gehören:

  • intraläsionales Methotrexat
  • Injektion einer Folsäure, die die DNA-Synthese stoppt und Krebszellen abtötet
    • intraläsionales 5-Fluorouracil, eine Injektion, die die Vermehrung von Krebszellen blockiert
    • topisches 5-Fluorouracil
    • Bleomycin, ein Antitumormittel, das Zellzyklen blockiert
    • eine 25-prozentige Lösung von Podophyllin
    • orales Acitretin oder chemisches Vitamin A
    • orales Isotretinoin (Accutane)
    • Steroide

Diese Medikamente können die Größe und Anzahl der Läsionen reduzieren, wodurch die Entfernungsbehandlungen oder Operationen einfacher und weniger invasiv werden. Sie sind kein Ersatz für eine eigentliche Operation oder andere Entfernungsbehandlungen. Fragen Sie Ihren Arzt nach Nebenwirkungen, die diese Medikamente verursachen können.

Heimpflege

Bei der häuslichen Pflege wird die Stelle des Tumors behandelt, nachdem er entfernt wurde, um die Heilung der Haut in dem Bereich zu unterstützen. Ihr Arzt wird Ihnen spezifische Anweisungen geben, einschließlich, den Bereich trocken und bedeckt zu halten, während er heilt.

Die Behandlung wird nicht vollständig beendet, nachdem die Läsion entfernt wurde. Sobald Sie KA hatten, ist es üblich, dass es wieder auftritt, also sollten Sie regelmäßig zu Nachsorgeterminen mit Ihrem Dermatologen oder Hausarzt gehen. Gesunde Angewohnheiten zum Schutz der Haut vor der Sonne können helfen, wiederkehrende Läsionen zu vermeiden.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Keratoakanthom?

KA ist heilbar und nicht lebensbedrohlich. Die Mehrzahl der KA-Läsionen verursacht im schlimmsten Fall nur kosmetische Narben.

Einige können sich jedoch auf Lymphknoten ausbreiten, wenn sie unbehandelt bleiben. Wenn es sich ausbreitet, steigen die Risiken erheblich mit einer 10-Jahres-Überlebensrate von weniger als 20 Prozent. Wenn sich Krebs von einem Ort zum anderen ausbreitet, besteht eine Chance von weniger als 10 Prozent auf eine 10-Jahres-Überlebensrate.

Menschen, die KA entwickeln, haben ein höheres Risiko für zukünftige Episoden. Wenn Sie einen KA-Tumor oder eine Läsion hatten, planen Sie regelmäßige Besuche bei Ihrem Arzt ein, damit Sie KA-Wucherungen in einem frühen Stadium schnell erkennen und behandeln können. Der Arzt, den Sie aufsuchen, kann ein Dermatologe oder ein Arzt mit Erfahrung in der Untersuchung der Haut auf Hautkrebs und Hautläsionen sein.

Wenn Sie sich wegen einer Läsion oder eines ungewöhnlichen Leberflecks Sorgen machen, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Wenn ein Fleck plötzlich seine Form, Farbe oder Form ändert oder anfängt zu jucken oder zu bluten, bitten Sie Ihren Arzt, ihn zu untersuchen.

Keratoakanthom vorbeugen

Sie können Maßnahmen ergreifen, um KA zu verhindern, indem Sie Ihre Haut vor der Sonne schützen. Sich mitten am Tag von der Sonne fernzuhalten, kann dazu beitragen, die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Sie sollten auch künstliches UV-Licht vermeiden, wie es beispielsweise von Solarien stammt.

Tragen Sie Kleidung, die große Teile Ihrer Haut bedeckt, und Sonnencreme mit mindestens einem Lichtschutzfaktor von 30. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Sonnencreme sowohl UVA- als auch UVB-Licht blockiert.

Sie können Ihre Haut auch regelmäßig auf neue oder wachsende Muttermale oder farbige Flecken untersuchen. Wenn Sie sich wegen KA Sorgen machen, vereinbaren Sie regelmäßige Termine mit Ihrem Arzt oder Dermatologen, damit er KA-Tumoren erkennen und umgehend entfernen kann.