Kleinzelliger Blasenkrebs ist eine seltene Art von Blasenkrebs. Er ist aggressiver als andere Arten von Blasenkrebs und diejenigen, die davon betroffen sind, haben schlechtere Aussichten. Die Behandlung kann eine Operation, Chemotherapie oder Strahlentherapie umfassen.

Der Amerikanische Krebs Gesellschaft schätzt, dass im Jahr 2023 in den USA 82.290 Menschen die Diagnose Blasenkrebs erhalten werden. Bei den meisten davon handelt es sich um Urothelkarzinome mehr als 90 % der Blasenkrebsdiagnosen.

Es gibt auch einige seltenere Arten von Blasenkrebs. Einer davon ist kleinzelliger Blasenkrebs. Forscher schätzen, dass es sich nur um einen Ausgleich handelt 0,5 % bis 0,7 % aller Blasenkrebsarten.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf kleinzelligen Blasenkrebs, einschließlich der Aussichten für Menschen mit dieser Krebsart und wie er diagnostiziert und behandelt wird.

Was ist kleinzelliger Blasenkrebs?

Kleinzelliger Blasenkrebs ist eine seltene Art von Blasenkrebs. Es entsteht in neuroendokrinen Zellen, das sind nervenähnliche Zellen, die als Reaktion auf Signale Ihres Nervensystems Hormone freisetzen.

Im Vergleich zu anderen Arten von Blasenkrebs ist kleinzelliger Blasenkrebs sehr aggressiv. Das bedeutet, dass es typischerweise schneller wächst und sich ausbreitet.

A Fallstudie 2021 stellt fest, dass sich mehr als 60 % der kleinzelligen Blasenkrebserkrankungen zum Zeitpunkt der Diagnose auf entfernte Gewebe ausgebreitet haben. Dies wird als metastasierter Krebs bezeichnet. Die häufigsten metastatischen Stellen sind Ihre:

  • Leber
  • Knochen
  • Gehirn
  • Lunge

Andere Blasenkrebsarten

Es gibt auch andere Arten von Blasenkrebs:

  • Urothelkarzinom: Urothelkarzinom ist verantwortlich mehr als 90 % von Blasenkrebs. Es beginnt in den Urothelzellen, die Ihre Blase und andere Teile Ihres Harntrakts (Nieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre) auskleiden.
  • Plattenepithelkarzinom: Plattenepithelkarzinome bilden sich 1 bis 2% von Blasenkrebs und beginnt in den Zellen Ihrer Blasenschleimhaut. Dies geschieht häufig als Reaktion auf eine Reizung oder Entzündung der Blase.
  • Adenokarzinom: Adenokarzinom macht aus ca. 1 % von Blasenkrebs und beginnt in schleimproduzierenden Zellen.
  • Sarkom: Sarkome beginnen in den Muskelzellen Ihrer Blase und sind sehr selten.
War dies hilfreich?

Was sind die Symptome von kleinzelligem Blasenkrebs?

Das Hauptsymptom von kleinzelligem Blasenkrebs ist Blut im Urin. Weitere mögliche Symptome sind:

  • häufiger als normal urinieren müssen
  • nur geringe Mengen urinieren können
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Nachts häufig aufstehen, um zu urinieren

Diese Symptome können alle durch häufigere Erkrankungen verursacht werden, beispielsweise durch eine Harnwegsinfektion (HWI). Dennoch ist es wichtig, einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal aufzusuchen, insbesondere wenn sie länger andauern oder häufig auftreten.

Symptome von kleinzelligem Blasenkrebs, der sich außerhalb Ihrer Blase ausgebreitet hat, können sein:

  • zunehmende Probleme beim Wasserlassen, z. B. Unfähigkeit, Wasser zu lassen
  • Bauch- oder Rückenschmerzen
  • Gefühle von Müdigkeit oder Schwäche
  • verminderter Appetit
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • Kurzatmigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Knochenschmerzen

Was verursacht kleinzelligen Blasenkrebs und wer bekommt ihn?

Krebs entsteht durch DNA-Veränderungen, die dazu führen, dass Zellen unkontrolliert wachsen und sich teilen. Dies können Veränderungen sein, die Sie von Ihren Eltern geerbt haben, oder Veränderungen, die im Laufe Ihres Lebens aufgrund von Lebensstil und Umweltfaktoren auftreten.

Was genau kleinzelligen Blasenkrebs verursacht, ist unbekannt. Aber diese Art von Blasenkrebs wurde in Verbindung gebracht mit zunehmendem Alter und Rauchen.

Wie andere Arten von Blasenkrebs tritt kleinzelliger Blasenkrebs häufiger bei Menschen auf, die bei der Geburt als männlich eingestuft wurden, und bei weißen Personen. Die Gründe hierfür sind derzeit unbekannt.

Andere Risikofaktoren für Blasenkrebs enthalten:

  • eine familiäre Vorgeschichte von Blasenkrebs
  • bestimmte genetische Veränderungen im Zusammenhang mit Blasenkrebs
  • Exposition gegenüber Arsen im Trinkwasser
  • Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien am Arbeitsplatz
  • Verwendung des pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittels Aristolochia fangchi
  • Erkrankungen, die chronische Blasenreizungen verursachen, wie Harnwegsinfekte, Nierensteine ​​und Harnkatheter
  • vorherige Strahlentherapie oder Chemotherapie mit Cyclophosphamid

Wie wird kleinzelliger Blasenkrebs diagnostiziert?

Der Diagnoseprozess beginnt damit, dass ein Arzt Ihre Krankengeschichte erfasst und eine körperliche Untersuchung durchführt. Wenn der Verdacht besteht, dass Sie an Blasenkrebs leiden könnten, werden zusätzliche Tests angeordnet, wie zum Beispiel:

  • Urinanalyse
  • Urinzytologie, die nach Krebszellen in Ihrem Urin sucht
  • Urinkultur zur Überprüfung auf eine Harnwegsinfektion
  • Zystoskopie, bei der ein dünner Schlauch mit einer Linse und Licht verwendet wird, um das Innere Ihrer Blase auf Anzeichen von Krebs zu untersuchen
  • Bildgebung Ihrer Harnwege, z. B. durch Verwendung
    • Ultraschall
    • CT-Urogramm
    • Intravenöses pyelogramm
  • Biopsie, die Ihre Diagnose von kleinzelligem Blasenkrebs bestätigen und zur weiteren Charakterisierung des Krebses beitragen kann

Wenn bei Ihnen ein kleinzelliger Blasenkrebs diagnostiziert wird, führt ein Arzt auch zusätzliche Tests durch, um festzustellen, ob der Krebs Metastasen gebildet hat. Diese umfassen Bildgebung und können Folgendes umfassen:

  • CT-Scan
  • MRT-Untersuchung
  • PET-Scan
  • Brust Röntgen
  • Knochenscan

Wie wird kleinzelliger Blasenkrebs behandelt?

Zystektomie oder chirurgische Entfernung Ihrer Blase ist die Hauptbehandlung bei kleinzelligem Blasenkrebs. Wenn dies geschieht, ist auch eine Harnableitung erforderlich, um einen neuen Weg für den Urin zu schaffen, den Körper zu verlassen.

Chemotherapieschemata für kleinzelligen Blasenkrebs umfassen häufig Chemotherapeutika auf Platinbasis (Cisplatin, Carboplatin) sowie Etoposid. Es kann vor oder nach der Operation verwendet werden:

  • Neoadjuvante Chemotherapie: Eine neoadjuvante Chemotherapie wird vor der Operation durchgeführt, um die Verkleinerung eines Tumors zu unterstützen.
  • Adjuvante Chemotherapie: Nach der Operation erfolgt eine adjuvante Chemotherapie, um die Abtötung verbleibender Krebszellen zu unterstützen.

Möglicherweise kommt nicht jeder Patient mit kleinzelligem Blasenkrebs für eine Operation in Frage. Diese Personen erhalten möglicherweise eine Chemotherapie, eine Bestrahlung oder beides. Es ist möglich dass auch ein Immuntherapeutikum wie Atezolizumab (Tecentriq) eingesetzt werden kann.

Wie sind die Aussichten für jemanden mit kleinzelligem Blasenkrebs?

Kleinzelliger Blasenkrebs ist eine aggressive Art von Blasenkrebs. Bei vielen Menschen hat der Krebs bereits Metastasen gebildet, wenn sie die Diagnose erhalten. Daher sind die Aussichten für Menschen mit dieser Art von Blasenkrebs im Allgemeinen schlechter als für Menschen mit anderen Arten von Blasenkrebs.

A Studie 2017 Eine Studie mit 38 Personen, bei denen kleinzelliger Blasenkrebs diagnostiziert worden war, ergab, dass die mittlere Überlebenszeit 11,8 Monate und die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate 14 % betrug.

Die Forscher untersuchten, wie sich Faktoren wie Alter, Krebsstadium und Tumorgrad auf das Überleben auswirken. Sie fanden heraus, dass der einzige signifikante Indikator für eine verbesserte Überlebensrate das Fehlen einer Ausbreitung auf die Lymphknoten oder Metastasen der Menschen war.

A Studie 2019 verglichen kleinzelligen Blasenkrebs im Frühstadium mit dem Spätstadium. Die Aussichten für Menschen mit Krebserkrankungen im Spätstadium blieben schlecht, mit einer mittleren Überlebenszeit von 9 Monaten. Die Aussichten für Menschen mit Krebserkrankungen im Frühstadium verbesserten sich für diejenigen, die früh eine Diagnose erhielten und diese aggressiv behandelten.

Kleinzelliger Blasenkrebs ist eine sehr seltene, aber aggressive Art von Blasenkrebs. Die Symptome ähneln denen anderer Arten von Blasenkrebs und können Blut im Urin, häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen umfassen.

Kleinzelliger Blasenkrebs wächst und breitet sich schnell aus, was bedeutet, dass die Aussichten für Betroffene schlecht sind. Aber Ihre Aussichten können sich verbessern, wenn Sie frühzeitig eine Diagnose dieser Krebserkrankung erhalten und sie intensiv behandeln lassen.

Die Symptome von kleinzelligem Blasenkrebs können häufigeren Erkrankungen wie Harnwegsinfekten ähneln. Suchen Sie immer einen Arzt auf, wenn Sie anhaltende oder häufig auftretende Harnbeschwerden haben.