
Ein Schlaganfall entsteht, wenn die Durchblutung eines Teils des Gehirns blockiert ist. Den Gehirnzellen wird Sauerstoff entzogen und sie beginnen abzusterben. Wenn Gehirnzellen sterben, kommt es zu Schwäche oder Lähmungen, und einige verlieren die Fähigkeit zu sprechen oder zu gehen.
Nach Angaben der American Stroke Association (ASA) kommt es in den Vereinigten Staaten alle 40 Sekunden zu einem Schlaganfall. Es ist
Risikofaktoren für Schlaganfälle
1. Hoher Blutdruck
Ein normaler, gesunder Blutdruck ist niedriger als
Da hoher Blutdruck keine Symptome hervorrufen kann, leben manche Menschen jahrelang damit, bevor er diagnostiziert wird. Hoher Blutdruck kann zu einem Schlaganfall führen, da er die Blutgefäße mit der Zeit langsam schädigt und die Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen im Gehirn auslöst.
Hoher Blutdruck kann nicht nur einen Schlaganfall, sondern auch Herzerkrankungen verursachen. Dies liegt daran, dass das Herz härter arbeiten muss, um Blut durch den Körper zu pumpen.
Die Behandlung von Bluthochdruck beginnt mit einer körperlichen Untersuchung und der regelmäßigen Kontrolle Ihres Blutdrucks. Sie müssen auch Ihren Lebensstil ändern, um den Blutdruck zu senken. Dazu gehören eine salzarme, ausgewogene Ernährung, die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, regelmäßige Bewegung und die Begrenzung des Alkoholkonsums.
2. Hoher Cholesterinspiegel
Sie sollten nicht nur Ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren lassen, sondern auch Ihren Cholesterinspiegel im Blut überwachen. Zu viel Cholesterin im Blutkreislauf kann zur Bildung von Plaque in den Blutgefäßen führen, was zu Blutgerinnseln führen kann. Um einen gesunden Cholesterinspiegel aufrechtzuerhalten, sollten Sie sich herzgesund mit Obst und Gemüse sowie natrium- und fettarmen Lebensmitteln ernähren. Es ist auch wichtig, regelmäßig Sport zu treiben.
3. Rauchen
Rauchen ist ein weiterer Risikofaktor für einen Schlaganfall. Zigarettenrauch enthält giftige Chemikalien wie Kohlenmonoxid, die das Herz-Kreislauf-System schädigen und den Blutdruck erhöhen können. Außerdem kann Rauchen zur Bildung von Plaque in den Arterien führen. Die Ansammlung von Plaque kann zur Bildung von Blutgerinnseln führen, wodurch die Durchblutung des Gehirns verringert wird. Rauchen erhöht auch die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Blutgerinnseln.
4. Diabetes
Auch Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sind einem Schlaganfallrisiko ausgesetzt. Es gibt keine Heilung für Diabetes, aber mit Medikamenten und der richtigen Ernährung können Sie einen gesunden Blutzuckerspiegel aufrechterhalten. Dadurch werden Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Organschäden und Nervenschäden reduziert.
5. Andere Grunderkrankungen
Eine Grunderkrankung ist ein weiterer Risikofaktor für einen Schlaganfall. Diese beinhalten:
- periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): Verengung
Blutgefäße aufgrund einer Plaquebildung in den Arterienwänden - Erkrankung der Halsschlagader: Blutverengung
Gefäße im Nacken aufgrund von Plaquebildung - Vorhofflimmern (AFib): eine unregelmäßige
Herzschlag, der zu einer schlechten Durchblutung und zur Bildung von Blutgerinnseln führt, die in den Körper gelangen können
Gehirn - Herzkrankheiten: einige Krankheiten, wie z. B. Herzkranzgefäße
Herzerkrankungen, Herzklappenerkrankungen und angeborene Herzfehler können dazu führen
Blutgerinnsel - Sichelzellenanämie: eine Art roter Blutkörperchen
das sich an den Wänden der Blutgefäße festsetzt und den Blutfluss zum Gehirn blockiert - eine persönliche Vorgeschichte vorübergehender ischämischer Erkrankungen haben
Herzinfarkt (TIA) oder Mini-Schlaganfall
Tipps zur Schlaganfallprävention
Wir können unsere Familiengeschichte oder unseren Gesundheitszustand nicht immer kontrollieren, aber wir können bestimmte Maßnahmen ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls zu verringern. Für Menschen, die mit hohem Blutdruck, hohem Cholesterinspiegel, Diabetes und Fettleibigkeit zu kämpfen haben, beginnt die Schlaganfallprävention mit einer Änderung des Lebensstils. Zum Beispiel:
- Iss ein
Ausgewogene Ernährung. Begrenzen Sie die Natriumaufnahme und nehmen Sie fünf oder mehr davon zu sich
Portionen Obst und Gemüse täglich. Vermeiden Sie Lebensmittel mit gesättigten Fettsäuren und
Transfette und beschränken Sie den Konsum von Alkohol und Zucker. - Aufhören
Rauchen. Manche Menschen können kalt auf Zigaretten verzichten, aber das ist eine Methode
wird nicht für jeden funktionieren. Erwägen Sie eine Nikotinersatztherapie, um den Nikotinkonsum langsam zu reduzieren
Heißhunger auf Zigaretten. Vermeiden Sie außerdem Personen, Situationen oder Orte, die einen Auslöser auslösen könnten
ein Drang zu rauchen. Manche Menschen neigen zum Rauchen, wenn sie von anderen umgeben sind
Raucher. Sie haben auch die Möglichkeit, verschreibungspflichtige Medikamente zur Unterstützung einzunehmen
den Drang zum Rauchen reduzieren. Sprechen Sie mit einem Arzt, um Empfehlungen zu erhalten. - Aktiv sein.
An drei bis fünf Tagen in der Woche mindestens 30 Minuten lang aktiv zu sein, kann einen Vorteil haben
positiver Einfluss auf Blutdruck, Cholesterin und Gewichtskontrolle. Trainingseinheiten
muss nicht anstrengend sein. Dazu können Gehen, Joggen, Schwimmen,
Sport treiben oder eine andere Aktivität ausüben, die das Herz höher schlagen lässt. - Verlieren
Gewicht. Regelmäßiges Training und eine Umstellung Ihrer Ernährung können ebenfalls eine Erkrankung auslösen
Verringerung des Körpergewichts, was den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel senken kann.
Schon eine Gewichtsabnahme von 5 bis 10 Pfund kann einen Unterschied machen. - Erhalten
jährliche körperliche Untersuchungen. So beurteilt ein Arzt den Blutdruck,
Cholesterin und Blutzucker. Gehen Sie mindestens einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung zum Arzt. - Bleib dran
Verfolgen Sie die Behandlung, wenn Sie an einer Krankheit leiden. Bei der Diagnose a
Wenn Sie an einer Krankheit oder einem Zustand leiden, der das Schlaganfallrisiko erhöht, konsultieren Sie einen Arzt
Behandlungsplan, um das Herz und die Blutgefäße gesund und stark zu halten. Für
Menschen mit Diabetes müssen beispielsweise ihren Blutzuckerspiegel überwachen
regelmäßig, um Komplikationen zu vermeiden und Schlaganfällen vorzubeugen. Halten Sie Ihren Blutzucker
Zur Kontrolle gehört die Einnahme von Diabetes-Medikamenten, regelmäßige Bewegung usw
sich ausgewogen ernähren.
Das wegnehmen
Ein Schlaganfall kann zu Behinderungen und lebensbedrohlichen Folgen haben. Wenn Sie glauben, dass Sie oder ein Angehöriger einen Schlaganfall haben, rufen Sie sofort 911 an. Je länger das Gehirn nicht ausreichend durchblutet wird, desto schädlicher sind die Auswirkungen eines Schlaganfalls.