• Übliche Behandlungen für atopische Dermatitis umfassen verdünnte Bleichbäder und medizinische Topika.
  • Studien untersuchen, wie spezifische Wellenlängen von ultraviolettem Licht bei der Behandlung der Erkrankung helfen können.
  • Es wurde gezeigt, dass neue biologische Medikamente Immunsignale blockieren, die Entzündungen verursachen.

Ein Ekzem ist eine chronische Erkrankung, die rote, schuppige, juckende Hautflecken verursacht. Die häufigste Art von Ekzemen ist die atopische Dermatitis.

Mehrere Faktoren können zur Entstehung einer atopischen Dermatitis beitragen, darunter ein überaktives Immunsystem und Probleme mit der Hautbarriere. Die Hautbarriere ist die äußerste Hautschicht, die hilft, Bakterien und andere Schadstoffe fernzuhalten, während sie Feuchtigkeit drinnen hält.

Änderungen der Hautpflegepraktiken können dazu beitragen, die Symptome der atopischen Dermatitis zu reduzieren. Dermatologen können auch Behandlungen verschreiben wie:

  • verdünnte Bleichbäder
  • medizinische Cremes oder Salben
  • Phototherapie mit ultraviolettem Licht

Orale und injizierbare Medikamente können zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis eingesetzt werden.

Forscher untersuchen weiterhin die Ursachen der atopischen Dermatitis sowie neue und verbesserte Behandlungsmöglichkeiten. Mehrere klinische Studien sind im Gange, um Behandlungen für diese Erkrankung zu untersuchen.

Lesen Sie weiter, um mehr über einige der aktuellen klinischen Studien zu erfahren.

Bleichbäder verdünnen

Um die Symptome der atopischen Dermatitis zu behandeln, empfehlen Dermatologen manchmal verdünnte Bleichbäder. Diese Behandlung ist nicht neu, aber es bleiben Fragen über ihre Wirksamkeit.

Eine Überprüfung früherer Studien aus dem Jahr 2018 ergab, dass verdünnte Bleichbäder die Symptome von atopischer Dermatitis reduzieren können. Sie können Bakterien auf der Haut abtöten, Entzündungen lindern und Juckreiz lindern.

Die Autoren von A Rückblick 2017 brachten auch verdünnte Bleichbäder mit reduzierten Symptomen von atopischer Dermatitis in Verbindung. Einige Studien fanden jedoch heraus, dass einfache Wasserbäder ähnliche Vorteile bieten.

Jetzt führen Forscher der University of Arizona eine klinische Studie durch, um herauszufinden, wie sich verdünnte Bleichbäder und Mullbäder auswirken:

  • Barrierefunktion der Haut
  • Mikroben auf der Haut
  • Ekzem-Symptome

Diese Forscher untersuchen auch die Auswirkungen von verdünnten Essigbädern und Mullbädern auf atopische Dermatitis.

Phototherapie

Die Phototherapie, eine langjährige Therapie gegen Ekzeme, wird auch als Lichttherapie bezeichnet. Ärzte können es verschreiben, wenn topische Behandlungen wie Cremes oder Salben die Symptome der atopischen Dermatitis nicht verbessert haben.

Die Phototherapie verwendet eine lichtemittierende Maschine, um Ihre Haut ultraviolettem (UV) Licht auszusetzen. Es verwendet normalerweise UVB-Licht, das eine kürzere Wellenlänge hat und nicht so tief in die Haut eindringt wie UVA-Licht. Einige Arten der Phototherapie verwenden eine Kombination aus UVA- und UVB-Licht.

Es gibt zwei Arten von UVB-Licht: Breitband- und Schmalbandlicht. Kanadische Forscher führen derzeit eine klinische Studie durch, um herauszufinden, welcher Typ für die Behandlung von atopischer Dermatitis wirksamer ist.

Dupilumab bei kleinen Kindern

Im Jahr 2017 hat die Food and Drug Administration (FDA) Dupilumab (Dupixent) zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis bei Erwachsenen zugelassen. Vor kurzem hat die FDA dieses Medikament für Kinder ab 6 Jahren zugelassen.

Dupilumab ist das erste von der FDA zugelassene biologische Medikament zur Behandlung von atopischer Dermatitis. Biologika sind eine Art von injizierbaren Medikamenten, die aus lebenden Organismen oder Zellen gewonnen werden. Sie blockieren Immunsignale, die zu Entzündungen führen.

Frühere klinische Studien haben gezeigt, dass Dupilumab sicher und wirksam zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis bei Menschen ab 6 Jahren ist. Jetzt führen Wissenschaftler klinische Studien durch, um herauszufinden, wie sicher und wirksam dieses Medikament für jüngere Kinder ist.

Eine Phase-2-Studie hat ergeben, dass Dupilumab im Allgemeinen von Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren gut vertragen wird, berichten Forscher in der Zeitschrift der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie. Bei Kindern, die Dupilumab erhielten, sanken der Bereich der Ekzemsymptome und der Schweregrad um 39 bis 50 Prozent. Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren zeigten größere Verbesserungen der Ekzemsymptome als jüngere Kinder.

Eine weitere Phase-3-Studie mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 18 Jahren läuft derzeit.

Andere biologische Medikamente

Dupixent ist derzeit die einzige von der FDA zugelassene biologische Behandlung für atopische Dermatitis. Mehrere andere Biologika haben sich jedoch in klinischen Studien zur Behandlung dieser Erkrankung als vielversprechend erwiesen.

Zu diesen Biologika gehören:

  • Nemolizumab
  • Lebrikizumab
  • Tralokinumab
  • ISB830

Klinische Phase-2-Studien haben den Nachweis erbracht, dass diese Biologika sicher und wirksam sind, um die Schwere der atopischen Dermatitis bei Erwachsenen zu verringern, berichten die Autoren einer Überprüfung aus dem Jahr 2021. Nemolizumab schien besonders wirksam zu sein, um den Juckreiz bei atopischer Dermatitis zu reduzieren.

Weitere Langzeitstudien sind erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Medikamente zu bewerten. Biologika können im Allgemeinen Rötungen, Schwellungen, Schmerzen oder Juckreiz um die Injektionsstelle herum verursachen. Sie können auch das Risiko bestimmter Infektionen erhöhen.

Januskinase-Inhibitoren

Januskinase (JAK)-Inhibitoren haben sich ebenfalls als vielversprechend für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis erwiesen.

JAK-Inhibitoren sind orale Medikamente, die bestimmte an Entzündungen beteiligte Immunsignale blockieren. Die JAK-Signalübertragung spielt auch bei chronischem Juckreiz eine Rolle, berichten Forscher im Journal of Allergy and Clinical Immunology: In Practice.

Derzeit laufen klinische Studien zur Untersuchung der Behandlung von atopischer Dermatitis mit einer Vielzahl von JAK-Inhibitoren, darunter:

  • abrocitinib
  • Baricitinib (Olumiant)
  • Gusacitinib
  • Tofacitinib (Xeljanz)
  • Upadactinib (Rinvoq)

Einige JAK-Hemmer befinden sich noch in Phase-1-Studien für atopische Dermatitis. Andere, darunter Abrocitinib, Olumiant und Rinvoq, befinden sich derzeit in Phase-3-Studien für diese Erkrankung.

JAK-Hemmer können das Risiko bestimmter Infektionen erhöhen oder andere Nebenwirkungen verursachen.

Das wegnehmen

Mehrere klinische Studien sind im Gange, um Behandlungen für atopische Dermatitis zu untersuchen, darunter verdünnte Bleichbäder, biologische Medikamente, JAK-Inhibitoren und andere Therapien.

Um mehr über neue und experimentelle Behandlungen für atopische Dermatitis zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihre aktuellen Behandlungsmöglichkeiten zu verstehen, und Sie über neue Behandlungen informieren, sobald diese verfügbar sind.