Eine Knochenmarks- oder Stammzelltransplantation kann für Menschen mit akuter myeloischer Leukämie (AML) mit mittlerem bis hohem Risiko, die sich in Remission befinden und einen intensiven Behandlungsplan vertragen, von Vorteil sein.
Akute myeloische Leukämie (AML) ist eine schnell wachsende Form der Leukämie.
Wenn Sie an AML leiden, wachsen und teilen sich abnormale weiße Blutkörperchen in Ihrem Knochenmark (sogenannte Leukämiezellen oder Blasten). Wenn dies geschieht, verdrängen sie Ihre gesunden roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen usw
Eine der Behandlungen, die bei AML empfohlen werden können, ist eine Stammzelltransplantation (SCT).
Knochenmark vs. Stammzelltransplantation
A
Was sind Stammzelltransplantationen bei AML?
Die Behandlung von AML gliedert sich im Allgemeinen in zwei Phasen:
-
Induktion: Während der Einleitung wird eine Chemotherapie (Chemo) eingesetzt, um die Anzahl der Leukämiezellen in Ihrem Körper zu reduzieren und eine Remission zu erreichen.
Remission bedeutet in der Regel, dass Ihr Knochenmark weniger als 5 % an Leukämiezellen aufweist, Ihre Blutzellenzahl im normalen Bereich liegt und Sie keine Anzeichen oder Symptome von AML haben. - Konsolidierung: Sobald eine Remission erreicht ist, wird eine zusätzliche Behandlung durchgeführt, um alle in Ihrem Körper verbliebenen Leukämiezellen zu entfernen und so zur Aufrechterhaltung der Remission beizutragen.
Bei einigen Menschen mit AML kann eine SCT als Teil einer Konsolidierungsbehandlung eingesetzt werden, insbesondere bei Menschen mit AML mit mittlerem und hohem Risiko, die sich in Remission befinden und eine intensivere Behandlung vertragen.
Das Ziel einer SCT ist die Wiederherstellung eines gesunden Knochenmarks, das frei von Leukämiezellen ist.
Bei einer SCT töten hohe Dosen der Chemotherapie die Zellen in Ihrem Knochenmark ab. Anschließend erfolgt eine Infusion gesunder Stammzellen. Diese können aus dem Knochenmark eines Spenders (Knochenmarktransplantation) oder Blut (a.) entnommen werden
Der
Kann AML mit einer Stammzelltransplantation geheilt werden?
Eine SCT kann für manche Menschen mit AML eine potenzielle Heilung sein. Die Wirksamkeit einer SCT hängt jedoch von mehreren Faktoren ab.
Eine davon ist das Timing. Nach Angaben der Leukemia and Lymphoma Society bietet Ihnen eine SCT nach Ihrer ersten Remission die besten Chancen, ein Wiederauftreten der AML zu verhindern.
Ein weiterer Faktor ist die minimale Resterkrankung (MRD). Dies ist der Fall, wenn nach der Behandlung eine kleine Anzahl von Leukämiezellen in Ihrem Körper verbleibt. A
Die Genetik von AML-Zellen
Heilung vs. Remission bei Krebs
-
Heilung. Im Allgemeinen a
Heilung bedeutet, dass durch die Behandlung alle Spuren von Krebs beseitigt wurden, keine weitere Behandlung erforderlich ist und nicht mit einem Wiederauftreten des Krebses zu rechnen ist. -
Remission.
Remission ist ein Zeitraum, in dem der Krebs zurückgegangen ist oder ganz verschwunden ist. Vollständige Remission bedeutet, dass keine Anzeichen von Krebs erkennbar sind. Eine teilweise Remission bedeutet, dass es weitaus weniger Krebszellen gibt, diese aber möglicherweise noch nachweisbar sind.
Kann AML nach einer Stammzelltransplantation wieder auftreten?
AML kann nach einer SCT wieder auftreten. Dies wird als Rückfall bezeichnet. Rückfälle sind bei AML keine Seltenheit. Das haben Forscher geschätzt
Im Allgemeinen treten in den Monaten nach einer SCT viele Rückfälle auf. Zum Beispiel ein
Erhaltungstherapie zur Vorbeugung von Rückfällen
Nach einer SCT erhalten Sie möglicherweise eine Behandlung, um einen Rückfall zu verhindern. Dies wird als Erhaltungstherapie bezeichnet und kann Folgendes umfassen:
- Chemotherapie mit den hypomethylierenden Wirkstoffen Azacitidin (Onureg) oder Decitabin (Dacogen).
Hypomethylierungsmittel sind Medikamente, die die Entwicklung von Tumorzellen stören. - Gezielte Therapie
- Spender-Lymphozyten-Infusion (DLI)
Behandlungen nach einem Rückfall
Wenn es zu einem Rückfall der AML kommt, können andere Behandlungen angeboten werden. Dazu können gehören:
- Chemo
- Gezielte Therapie
- DLI
- ein zweites SCT
Die Behandlung rezidivierter AML kann schwierig sein. Die Aussichten für Menschen mit dieser Erkrankung sind schlecht. Daher ist es möglich, dass Ihr Pflegeteam die Teilnahme an einer klinischen Studie vorschlägt. Klinische Studien testen die Sicherheit und Wirksamkeit neuerer Behandlungsarten.
Wie hoch ist die Lebenserwartung für Menschen mit AML nach einer Stammzelltransplantation?
Entsprechend der
Der Erhalt einer SCT kann dazu beitragen, das Überleben von Menschen mit AML zu verbessern. Beispielsweise ergab eine Studie aus dem Jahr 2016, dass Menschen, die mit einer Chemotherapie und anschließender SCT behandelt wurden, eine 5-Jahres-Überlebensrate von 44,1 % hatten, verglichen mit 37,8 % bei denjenigen, die nur eine Chemotherapie erhielten.
SCTs belasten Ihren Körper sehr. Daher können sie mit Komplikationen und Tod verbunden sein. Untersuchungen aus dem Jahr 2020 haben jedoch ergeben, dass die transplantationsbedingten Todesfälle in den letzten 40 Jahren stark zurückgegangen sind.
Es ist jedoch möglich, dass diejenigen, die eine SCT hatten, in Zukunft gesundheitliche Probleme haben. Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Menschen, die eine allogene SCT wegen AML erhalten hatten, mit größerer Wahrscheinlichkeit als ihre gleichgeschwisterlichen Spender:
- berichten über einen schlechten allgemeinen Gesundheitszustand
- erleben Einschränkungen in Aktivität und Funktion
- potenziell schwerwiegende Erkrankungen wie Zweitkrebs oder venöse Thromboembolien entwickeln
Kann man AML ohne Stammzelltransplantation überleben?
Da SCTs eine Belastung für den Körper darstellen, sind sie nicht für jeden zu empfehlen. Darüber hinaus entscheiden sich einige Menschen möglicherweise dafür, im Rahmen ihrer AML-Behandlung keine SCT zu erhalten.
Wenn keine SCT durchgeführt wird, umfasst die Konsolidierungsbehandlung typischerweise eine Chemotherapie. Es können auch gezielte Therapiemedikamente eingesetzt werden.
Die Aussichten für Menschen mit AML sind ohne eine SCT normalerweise nicht so positiv. Der
In einer Studie aus dem Jahr 2018 wurden die 10-Jahres-Ergebnisse von Menschen untersucht, die während ihrer ersten Remission keine allogene SZT hatten. Es stellte sich heraus, dass nur 16,6 % der Menschen unter 60 Jahren und 2,4 % der Menschen im Alter von 60 Jahren und älter 10 Jahre nach Erhalt der AML-Diagnose krankheitsfrei waren.
Eine SCT kann als Teil einer Konsolidierungsbehandlung bei Menschen mit mittlerem bis hohem AML-Risiko eingesetzt werden, die eine intensive Behandlung vertragen. In manchen Situationen kann eine SCT eine Heilung sein.
Dennoch ist es immer noch möglich, dass AML nach einer SCT einen Rückfall erleidet. Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko dafür erhöhen können. Oft wird eine Erhaltungstherapie eingesetzt, um die Wahrscheinlichkeit eines AML-Rückfalls zu verringern.
Obwohl SCTs die Aussichten einer Person mit AML verbessern können, werden sie nicht jedem empfohlen. Wenn bei Ihnen kürzlich eine AML-Diagnose erhalten wurde, sprechen Sie mit einem medizinischen Team darüber, ob eine SCT als Teil Ihres Behandlungsplans empfohlen wird oder nicht.