Was ist eine Kohlenmonoxidvergiftung?

Kohlenmonoxid (CO) ist ein Gas, das sowohl geruchs- als auch farblos ist. Es ist in Verbrennungs-(Abgas-)Dämpfen zu finden, die erzeugt werden von:

  • Heizungen
  • Kamine
  • Auto Schalldämpfer
  • Raumheizungen
  • Holzkohlegrills
  • Automotoren
  • tragbare Generatoren

Jeder Mensch ist den ganzen Tag über geringen Mengen Kohlenmonoxid ausgesetzt. Wird jedoch zu viel davon eingeatmet, kann es zu einer CO-Vergiftung kommen.

CO kann auf gefährliche Werte ansteigen, wenn Verbrennungsdämpfe in einem schlecht belüfteten oder geschlossenen Raum (z. B. einer Garage) eingeschlossen werden. Das Einatmen dieser Dämpfe führt dazu, dass sich CO in Ihrem Blutkreislauf ansammelt, was zu schweren Gewebeschäden führen kann.

Eine CO-Vergiftung ist äußerst ernst und kann lebensbedrohlich sein. Rufen Sie sofort 911 an, wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Anzeichen einer CO-Vergiftung zeigt.

Was sind die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung?

Die häufigsten Symptome einer CO-Vergiftung sind:

  • dumpfer Kopfschmerz
  • Schwäche
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Verwechslung
  • Schwindel
  • Schwierigkeiten beim Atmen

Wenn Sie große Mengen CO einatmen, beginnt Ihr Körper, den Sauerstoff in Ihrem Blut durch CO zu ersetzen. In diesem Fall können Sie bewusstlos werden. In diesen Fällen kann der Tod eintreten.

Sie sollten sofort ins Krankenhaus gehen, wenn Sie einer CO-Quelle ausgesetzt waren, auch wenn Sie keine Symptome einer CO-Vergiftung zeigen.

Wer ist von einer Kohlenmonoxidvergiftung bedroht?

Eine CO-Vergiftung tritt auf, wenn eine große Menge CO in der Luft vorhanden ist. Die eigentliche Vergiftung passiert, wenn Sie diese Luft einatmen, besonders wenn Sie sich an einem Ort befinden, der nicht gut belüftet ist.

Das Risiko, zu viel CO einzuatmen, steigt, wenn Sie sich in der Nähe von Folgendem befinden:

  • brennstoffbetriebenes Raumheizgerät
  • Gasherd oder Kochfeld
  • Wasserkocher
  • Kamin
  • Auto oder Lastwagen im Leerlauf in einer Garage oder einem geschlossenen Raum
  • Ofen
  • Freizeitfahrzeuge mit Gasheizung

Diese Geräte produzieren normalerweise eine sichere Menge an CO. Die CO-Menge in der Luft kann jedoch schnell ansteigen, wenn diese Geräte in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen verwendet werden.

Wenn Sie diese Geräte in Ihrem Haushalt verwenden, sollten Sie einen CO-Melder in der Nähe dieser Geräte platzieren. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihr Auto nicht in Ihrer Garage oder anderen geschlossenen Räumen laufen lassen.

Wie wird eine Kohlenmonoxidvergiftung diagnostiziert?

Ein Arzt oder eine Krankenschwester wird eine Blutprobe entnehmen, um die Menge an CO in Ihrem Blut zu bestimmen. Sobald der CO-Gehalt auf 70 Teile pro Million (ppm) und mehr ansteigt, werden die Symptome deutlicher. Diese Symptome können Übelkeit, Schwindel und Bewusstlosigkeit umfassen.

Wie wird eine Kohlenmonoxidvergiftung behandelt?

Wenn ein Arzt vermutet, dass Sie eine CO-Vergiftung haben, werden Sie sofort behandelt, sobald Sie im Krankenhaus sind. Eine schnelle Behandlung ist unerlässlich, um lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Die Behandlung kann beinhalten:

Sauerstoffbehandlung

Der beste Weg, eine CO-Vergiftung zu behandeln, ist das Einatmen von reinem Sauerstoff. Diese Behandlung erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut und hilft, CO aus dem Blut zu entfernen. Ihr Arzt wird eine Sauerstoffmaske über Ihre Nase und Ihren Mund setzen und Sie bitten, zu inhalieren. Wenn Sie nicht selbst atmen können, erhalten Sie über ein Beatmungsgerät Sauerstoff.

Sauerstoffkammer

Ihr Arzt kann Sie vorübergehend in eine Drucksauerstoffkammer (auch bekannt als hyperbare Sauerstoffkammer) bringen. Die Sauerstoffkammer hat den doppelten Druck von normaler Luft. Diese Behandlung erhöht schnell den Sauerstoffgehalt im Blut und wird typischerweise in schweren Fällen von CO-Vergiftungen oder zur Behandlung von CO-Vergiftungen bei schwangeren Frauen eingesetzt.

Notfallversorgung

Eine CO-Vergiftung sollten Sie niemals selbst behandeln. Wenn Sie glauben, dass Sie eine CO-Vergiftung haben, gehen Sie sofort nach draußen und rufen Sie 911 an. Fahren Sie nicht selbst ins Krankenhaus, da Sie während der Fahrt ohnmächtig werden könnten.

Forscher haben möglicherweise Gegenmittel für Kohlenmonoxidvergiftung »

Was sind die langfristigen Gesundheitsrisiken einer Kohlenmonoxidvergiftung?

Selbst geringfügige Fälle von CO-Vergiftungen können schwerwiegende Komplikationen verursachen. Dazu können gehören:

  • Gehirnschaden
  • Herz Schaden
  • Organschaden
  • Tod

Aufgrund der Schwere dieser möglichen Komplikationen ist es wichtig, so schnell wie möglich Hilfe zu holen, wenn Sie glauben, dass Sie eine CO-Vergiftung haben.

Wie kann ich einer Kohlenmonoxidvergiftung vorbeugen?

Um eine CO-Vergiftung zu vermeiden, können Sie folgende vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

  • Stellen Sie sicher, dass in Bereichen mit Geräten oder in einem Freizeitfahrzeug, die Gas, Holz, Propangas oder andere Brennstoffe verbrennen, ausreichend Belüftung vorhanden ist.
  • Kaufen Sie einen CO-Melder und platzieren Sie ihn in einem Bereich in der Nähe der CO-Quelle. Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien regelmäßig wechseln.
  • Schlafen Sie nicht ein oder sitzen Sie nicht lange in einem leerlaufenden Auto, das sich in einem geschlossenen Raum befindet.
  • Schlafen Sie nicht in der Nähe eines Gas- oder Kerosin-Raumheizgeräts.
  • Ignorieren Sie nicht die Symptome einer CO-Vergiftung.

Wenn Sie CO ausgesetzt waren, gehen Sie sofort ins Freie und rufen Sie die Notrufnummer 911 an. Gehen Sie nicht in den Bereich zurück, bis Ihnen die Rettungskräfte sagen, dass die Rückkehr sicher ist.