Überblick

Kojisäure wird aus verschiedenen Pilzarten hergestellt. Es ist auch ein Nebenprodukt, wenn bestimmte Lebensmittel fermentieren, darunter japanischer Sake, Sojasauce und Reiswein.

Kojisäure hemmt und verhindert die Bildung von Tyrosin, einer Aminosäure, die zur Produktion von Melanin benötigt wird. Melanin ist das Pigment, das die Haar-, Haut- und Augenfarbe beeinflusst. Da Kojisäure die Melaninproduktion hemmt, kann sie aufhellend wirken.

Formen und Verwendungen

Kojisäure wird oft topisch verwendet, um eine Reihe verschiedener kosmetischer Zustände zu behandeln. Es ist für die Verwendung in kosmetischen Produkten in Konzentrationen von 1 Prozent oder weniger zugelassen. Es wird am häufigsten als hautaufhellendes Mittel verwendet.

Kojisäure ist in einer Reihe verschiedener Arten von Kosmetikprodukten enthalten, darunter Puder, Seren, Cremes, Reinigungsmittel und Seifen. Pulver sollten je nach Produktanleitung mit Wasser oder Lotion gemischt werden. Einige Produkte, wie Seifen und Reinigungsmittel, sollten sofort abgewaschen werden. Andere, wie Cremes und Seren, sind so konzipiert, dass sie auf der Haut verbleiben und in die Haut einziehen. (Allerdings hat Kojisäure insgesamt relativ schlechte Absorptionsraten unter der Hautoberfläche.)

Einige Produkte – wie Gesichtsmasken – sind nur für den gelegentlichen Gebrauch konzipiert. Cremes und Reinigungsmittel können täglich verwendet werden.

Produkte, die Kojisäure enthalten, werden am häufigsten im Gesicht und an den Händen verwendet, können aber an allen nicht empfindlichen Stellen des Körpers verwendet werden.

Nebenwirkungen und Risiken

Das Expertengremium zur Überprüfung kosmetischer Inhaltsstoffe entschieden, dass Kojisäure in Konzentrationen von 1 Prozent sicher in Kosmetika verwendet werden kann. Bei einigen Personen können jedoch immer noch Nebenwirkungen oder Risiken durch die Verwendung auftreten. Die Food and Drug Administration überwacht die Qualität und Sicherheit von Kosmetika, also achten Sie darauf, Produkte von einem angesehenen Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu kaufen.

Kontaktdermatitis ist die häufigste Nebenwirkung von Kojisäure. Es kann sich als Rötung, Reizung, Juckreiz, Hautausschlag, geschwollene Haut oder Schmerzen und Beschwerden äußern. Kontaktdermatitis tritt am häufigsten bei Personen mit empfindlicher Haut oder bei Personen auf, die ein Produkt mit einer höheren Konzentration als 1 Prozent Kojisäure verwenden. Stelle die Anwendung ein, wenn du auf ein Produkt mit Kojisäure reagierst.

Im Laufe der Zeit kann die langfristige Anwendung von Kojisäure Ihre Haut anfälliger für Sonnenbrand machen. Denken Sie daran und achten Sie besonders auf die Verwendung von Sonnencreme oder das Tragen von Schutzkleidung.

Sie sollten Kojisäure niemals auf geschädigter oder verletzter Haut verwenden. Einige Länder haben dieses Produkt wegen eines möglichen Zusammenhangs mit der Entstehung von Krebs verboten. Weitere Forschung ist erforderlich, um andere potenzielle Nebenwirkungen zu identifizieren und zu verstehen.

Mögliche Vorteile

Die Säure von Kojic wird hauptsächlich verwendet – und profitiert davon – sichtbare Sonnenschäden, Altersflecken oder Narben aufzuhellen. Dies kann zu einem Anti-Aging-Effekt auf der Haut führen.

Neben hautaufhellenden Effekten enthält Kojisäure auch einige antimikrobielle Eigenschaften. Es kann sogar in kleinen Verdünnungen helfen, mehrere gängige Arten von Bakterienstämmen abzuwehren. Dies kann bei der Behandlung von Akne helfen, die durch Bakterien in der Haut verursacht wird. Es kann auch Aknenarben aufhellen, die noch nicht verblasst sind.

Kojisäure hat auch antimykotische Eigenschaften. Es ist gerade zu einigen antimykotischen Produkten hinzugefügt ihre Wirksamkeit zu steigern. Es kann bei der Behandlung von Pilzinfektionen der Haut wie Hefeinfektionen, Candidiasis und Tinea oder Fußpilz nützlich sein. Wenn Seife, die Kojisäure enthält, regelmäßig verwendet wird, kann sie helfen, sowohl bakterielle als auch Pilzinfektionen des Körpers zu verhindern.

Wegbringen

Wenn Sie Kojisäure topisch anwenden, werden Sie wahrscheinlich innerhalb von zwei Wochen erste Ergebnisse sehen. Sie können bessere Ergebnisse – oder schnellere Ergebnisse – sehen, wenn Sie der Behandlung auch Glykolsäure hinzufügen.

Sie können Kojisäure verwenden, um Bereiche mit Hyperpigmentierung oder Narbenbildung zu behandeln, aber Sie sollten es nicht verwenden, um zu versuchen, Ihren natürlichen Teint aufzuhellen.

Wenn Sie Produkte mit Kojisäure zur Behandlung eines bestimmten Zustands oder kosmetischen Erscheinungsbilds verwenden möchten, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Dermatologen. Sie können Ihnen bei der Entscheidung über die beste und sicherste Vorgehensweise helfen. Sie können Ihnen auch Informationen über Dosierung und ergänzende Behandlungen geben.

Wenn Sie bei der Verwendung von Kojisäure Rötungen, Hautausschläge, Reizungen oder Schmerzen verspüren, hören Sie sofort auf, sie zu verwenden. Um eine sofortige Reizung zu lindern, kannst du eine rezeptfreie Hydrocortison-Creme auf die betroffene Stelle auftragen.